![]() |
Zitat:
Lowe: http://www.amazon.de/Think-Tank-Lens...own+V2.0+Pouch Da Du in Dresden wohnst, hast Du mit Foto Wolf eine Test- und Bezugsquelle vor Ort. Edit: Sorry, Wohnort Laibsch! Mit Sachsen lag ich immerhin richtig. ;) Edit2: Harrison hat mir in 3 Tagen geliefert. :top: |
Ich habe auch den LowePro. Es stimmt schon dass er etwas klobig ist, aber dementsprechend habe ich auch ein gutes Gefühl dass das Objektiv gut geschützt ist. Bei dem Gewicht macht es schon Sinn dass die Hülle etwas dicker ist.
Verarbeitung ist meiner Meinung nach, wie bei meinen anderen Taschen von Lowepro, sehr gut. Einzig die Lösung für den Schultergurt hätte man anders machen können. Mkit Karabinern wäre es besser da man ihn mal schnell ab- und anmachen könnte. So muss man halt etwas rumfädeln. |
Welche Abmesseungen hat die Platte der Stativschelle (LxB)?
|
Was für eine Stativplatte verwendet ihr? Mit welchen Abmessungen?
|
@Bandenfresser:
Die Maße der Platte der Stativschelle: (LxB) 6,50 x 4 cm. lg Harald |
@haribee: herzlichen Dank für die Angaben.
Habe nun eine Platte bestellt, damit ich sie noch vor dem Objektiv erhalte :-) |
Mal ein Beispiel:
A99 + Tamron 150-600 bei 600mm 1/1000 F8,0 ISO 400 ![]() → Bild in der Galerie Rumer Spitze am 29.11.2014 um 14:39 Luftlinie vom Standpunkt des Fotografen bis Gipfelkreuz geschätzt 6 km (Artefakte im Himmel vmtl. durch die starke Verkleinerung fürs Forum) lg Harald |
Zitat:
Interessant wäre jetzt noch ein 100%-Ausschnitt vom Gipfel. Noch eine Frage am Rande - für 6 km Abstand sieht das erstaunlich klar aus. Hast Du irgendwelche EBV angewendet um den Haze zu minimieren, sowas wie Clearview von DxO? |
Voilà, die 100 % vom Gipfel.
![]() → Bild in der Galerie Bei 100 % sieht man allerdings Bildrauschen. Es war ein besonders klarer Tag. Leichter Föhn hat die Luft gereinigt, daher exzellente Fernsicht. Den leichten Blaustich habe ich mit einem EBV-Warmfilter "behandelt". BTW: Bei 100% sieht man auch die "Gipfelstürmer"! lg Harald |
Ein Tamron hat gestern den weg zu mir gefunden
Hallo zusammen
Gestern ist mein bestelltes Tamron 150-600 angekommen. Bin bisher von der Leistung in der Dämmerung zufrieden. Jetzt freue ich mich auf das Wochenende, um bei Tageslicht das Objektiv zu testen. Meine Frage bezieht sich auf die Blende: Das Tamron ist ja ein f/5-6.3 Objektiv, so stehts jedenfalls überall im Netz und auf dem Objektiv. Nun macht mein Tamron den Sprung von 5.6 beim Zommen nicht auf 6.3 sondern auf 6.7. Klar ist "nur" eine Drittelsblende, doch eine Drittelsblende zu haben oder nicht, ist in manchen Situationen recht mühsam. Kann jemand dieses Phänomen bestätigen? Danke und Grüsse |
Zitat:
Die Drittelreihe geht 5.6—6.3—7.1—8.0, die Reihe mit halben Blendenstufen 5.6—6.7—8.0. Wenn du die Kamera auf 0.5EV-Schritte eingestellt hast, kannst du keinen Wert aus der Drittelreihe einstellen. |
Zitat:
Jäh, dann schau ich mal, ob ich 0.5EV-Schritte drin habe. Danke Usch. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |