![]() |
Zitat:
Das würde für einen Test reichen, wenn man vorher den Client runterlädt und das Pairing macht. |
Hmmm .. Der Preis ist ja völlig ok, selbst wenn das mit dem Client nicht klappt.. Nur müsst ich mir dann erst so eine Play Store Geschenkkarte holen... Im Amazon Appstore gibts RCCDroid ja leider noch nicht.. Naja mal sehn.. Erstmal muss die Cam ankommen.. Hoffe dass sie morgen da ist.. Heut wird der DHL ja bestimmt nicht liefern^^
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So ... Kamera ist da, App ist gekauft ... OTG Kabel hatte ich ja schon..
Aaaalso.. Theoretisch funktioniert die App .. Klappt alles soweit... Bluetooth konnte ich noch nicht testen, da - und jetzt kommt das Problem - mein Handy, auf dem RCCDroidPro läuft, nach kurzer Zeit immer abstürzt ... Nun weiß ich nicht, woran es genau liegt.. Nutze ein S3, welches ja von Haus aus den Host Mode beherrscht.. Aber habe eine Custom Rom installiert (AOSB/Probam), welche leider noch im Beta Stadium ist.. Entweder ist das das Problem, oder das OTG Kabel spinnt.. Wobei ich nicht glaube, dass es das Kabel ist, da wohl kaum das Handy dann abstürzen würde... Hat irgendjemand ein ähnliches Problem und kann mir eine Antwort liefern? Danke schonmal |
S3
Das S3 ist das am meisten benutzte Smartphone von RCCDroid-Usern (lt. Google Play Statistik). Allerdings hat es schon 2 oder 3 Benutzer gegeben, die ähnliche Probleme hatten. Wir haben auch ein S3 in unserem Bestand. Während der Tests hat es auch mal einen Absturz des Handys gegeben. Seitdem wir das Kabel getauscht haben, passiert das nicht mehr, allerdings können wir den Fehler jetzt mit keinem Kabel mehr nachvollziehen.
Leider waren auch in den Logs keine Meldungen zu sehen. Ich würde empfehlen mal das Kabel zu tauschen und auf gute Verbindungen an den Schnittstellen zu achten |
Also liegt es evtl doch am Kabel? Dachte vielleicht, dass die Treiber der Custom Rom vielleicht nicht ganz so perfekt angepasst sind in der Beta.. Aber dann werd ich wohl erstmal das Kabel tauschen müssen.. Nur fragt sich, welches genau.. Gibt ja schon hunderte bei Amazon... Gäbe es jemand, der ein funktionierendes Modell bestätigen könnte? Evtl. mit Link? Nicht dass ich dann wieder eins krieg, was nicht geht.. Sofern es kein Defekt ist
|
Apple
Ist die App auch in Planung für Apple-Geräte?
|
Zitat:
Rccdroid besticht durch seine kostengünstige Hardwareanforderung. bydey |
Zitat:
Wäre echt dankbar für eine Lösung! Was ist mit Sony, dass man nicht einmal eine teure Option kaufen könnte? Was bringt mir ein Fernauslöser, der es mir nicht ermöglicht eine timelapse zu machen?? |
Zitat:
Alle drei haben die herkömmliche Fernauslöserbuchse, für die es ausreichend Intervalltimer von Fremdherstellern gibt. |
Zitat:
|
Das ist jetzt aber nicht Sonys Schuld, daß die Fremdhersteller nichts für die A58 anbieten und du für RCCDroid das falsche Handy hast.
Die offiziell vorgesehene Methode – Remote Camera Control via USB von PC oder Mac – wäre ja sogar kostenlos. |
Das Problem ist einfach, dass Sony bei der A58 einfach zu eigensinnig gehandelt hat.. Verbauen diesen neuen Anschluss, produzieren einen überteuerten und viel zu einfachen Fernauslöser, und machen quasi dasselbe mit dem Blitz... Man bekommt zum momentanen Stand einfach nix preisgünstigeres ohne irgendwelche Umwege.. Die, die es gibt, kann man an ner halben Hand abzählen.. Irgendwie haben sie also eine halbwegs gute und verhältnismäßig günstige Cam gebaut, aber holen das, was sie nicht durch den Kaufpreis bekommen, durch das teure Zubehör wieder rein.. So ist zumindest mein Eindruck... Kann natürlich falschliegen .. Deshalb war es halt von rccdroid eine gute Entscheidung, so eine App zu entwickeln.. Logischerweise kann man halt nicht alle und jeden zufriedenstellen, gerade weil es so viele verschiedenen Geräte gibt, aber man muss dazusagen, dass man für rund 10€ (rccdroidpro + OTG Kabel). wohl keine bessere Lösung bekommt...
Und das tolle an solchen Apps ist, dass man immer wieder iiiirgendwelche Erweiterungen bringen könnte... Ok bei mir funktioniert es momentan auch noch nicht trotz S3 und OTG Kabel, aber da liegt der Fehler wohl nicht in der App.. |
Zitat:
Irgendwie nicht sehr durchdacht das ganze.... Und selbst wenn ich es an meinen Mac anschließe ist die kleinstmögliche Intervallmöglichkeit 10sec. Auch das ist für viele timelapse schlicht zu lange! Ich will nicht rumnörgeln, aber das Konzept ist doch echt bescheiden :? |
Zitat:
Sowas muß man sich halt vorher überlegen, bevor man eine Kamera kauft. Wer Timelapse-Aufnahmen machen will, der wäre vermutlich mit einer gebrauchten A33 am besten bedient. |
Zitat:
Aber wir drehen uns hier im Kreis ;) Für die Alpha 58 gibt es einfach noch keinen vernünftigen Fernauslöser, basta! (Es sei denn man baut ihn sich selber) |
Zitat:
Was halt nicht gerne gesehen wird sind Leute, die erst eine Kamera kaufen und sich dann im Forum anmelden, um sich darüber auszuheulen, was damit alles nicht geht, statt sich mal vor dem Kauf im Forum anzumelden und sich beraten zu lassen. Mit deinen Anforderungen hätte dir vermutlich jeder gesagt, daß ausgerechnet die A58 von allen Sony-Kameras nicht die optimale Wahl ist und du mit dem Vorgängermodell A37 wahrscheinlich besser bedient gewesen wärst. |
Zitat:
|
Zitat:
Jedenfalls ist es nicht so, daß mit Sony-Kameras generell keine Timelapse-Aufnahmen möglich wären. Es ist halt in deinem Fall nur dumm gelaufen: - Es gibt eine kostenlose USB-Lösung, die du nicht benutzen willst. - Es gibt eine preisgünstige Android-Anwendung, für die du aber das falsche Handy hast. - Es gäbe genügend Lösungen von Fremdanbietern, wenn die sich endlich mal entschließen würden, ihre Geräte einfach nur mit dem passenden Stecker anzubieten. Ich geh mal davon aus, daß "andere Kamera kaufen" oder "anderes Handy kaufen" keine Option ist. Dann gibt es aber in den Tiefen dieses Forums immer noch eine Bastellösung, wie man sich einen Adapter für die Remote-Buchse der A58 selber strickt, um da beliebige Fremdauslöser anzuschließen. |
Mich interessiert dieses selbst gebastelte Ding ja auch.. Aber erstens hab ich von löten usw keine Ahnung.. Hab auch nicht das Equipment.. Und noch dazu wäre es mies wenn irgendwas (evtl. die Cam) kaputt gehen würde.. Kenne die Risiken ja nicht .. Genauso weiß man ja auch nicht, obs beim ersten Anlauf klappt.. D.h. man muss Sachen evtl mehrmals kaufen.. Da steigern sich die Ausgaben noch mehr..
Für mich wäre die tollste Lösung, wenn jemand anderes, der es vielleicht bereits geschafft hat, so einen Selfmade Adapter machen könnte.. Dann aber mit Absicherung dass er funktioniert.. Wäre auch nicht ohne Bezahlung.. Nur wer riskiert freiwillig, die Kamera eines anderen zu schrotten? |
Ich hätte das Know-How und auch die Ausrüstung, aber keine A58, um das Gelötete dann zu testen. :zuck:
Sonst würde ich das zumindest für Leute machen, die ich persönlich kenne. Allerdings nicht als allgemeines Angebot für alle Forumsmitglieder, dafür fehlt mir einfach die Zeit. |
Ich verweise mal auf mein Posting in einem anderen thread.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=140449&page=5 Kannte leider niemanden, der es für mich hätte machen können, wollte aber unbedingt eine Fernauslösemöglichkeit mit dem Triggertrap. Also in den sauren Apfel beißen und zusätzliche Materialien angeschafft, wollte ja weder die Kamera vernichten, oder das teure Kabel Schrotten: Zum "Durchmessen" in der Bucht ein ganz billiges Multimeter mit Tonausgabe bestellt, musste allerdings eine Lupe benutzen um die winzigen Kontakte korrekt zu prüfen. Vom Löten habe ich auch nicht so die Ahnung, also habe ich Lötverbinder, dass sind Schrumpfschläuche mit Lötzinn in der Mitte, benutzt (die kleinen weißen haben die richtige Größe, für die kleinen Adern des Sony Kabels). Funktioniert ganz leicht mit einem Feuerzeug, dazu gibt es im Web auch Anleitungen. Vorher natürlich den Schrumpfschlauch drübergezogen und ebenfalls mit Feuerzeug angeschrumpft. Sieht fast aus, wie gekauft, hält und funktioniert super. Die Mehrkosten von 10€ musste ich als eigentlicher Nichtbastler in Kauf nehmen, habe es aber nicht bereut. |
weiß jemand ob die app auch mit einem S2 läuft?
|
Zitat:
2. Handy/Tablet: - Mindestens Android 3.1 - Das Android-fähige Gerät MUSS den sog. USB Host Mode unterstützen (sowohl von der Hardware als auch bzgl. der Android Version). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics). |
Zitat:
Warum kann man nicht einfach RCCDroid installieren und gucken, ob es funktioniert? Geht sonst was kaputt? |
leider habe ich das s2 noch nicht und kann somit nicht testen ob es läuft, sonst würde ich hier ja nicht fragen!
wenn mir jemand sagen kann ob es darauf läuft würde ich mein s3 mini gegen das s2 tauschen. |
Zitat:
Zitat:
Dies ist doch kein offizieller Support-Thread für rccdroid. Spätestens, wenn es um die kostenpflichtige Pro-App geht sollte man schon vorher prüfen, ob es schnittstellenseitig funktioniert. bydey |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte mich ja als Tester für die A99 und A900 angeboten. Aber wenn ich keine konkreten Anweisungen kriege, was und wie ich überhaupt testen soll, sondern vorher erst noch meine Requisiten selber zusammengoogeln muß, dann finde ich das schon etwas albern. Es gibt halt oft Apps mit gleichen oder ähnlichen Namen oder in unterschiedlichen Versionen nebeneinander, da wäre es gerade für Alpha-Tester wichtig, daß man nicht die falsche erwischt. |
Aber das ist dann wiederum der falsche Thread. Für den Beta-Test an der A99 gibt es ja einen eigenen Thread.
Das du den Infos nachlaufen mußt, um den Beta-test durchzuführen, ist nicht OK. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Auf der mehrfach genannten Website findet sich der Link. Ist das zu kompliziert oder soll ich ihn Dir nochmal zuschicken ? |
Zitat:
Aber laß gut sein, hat sich ja erledigt. |
Zitat:
- Android Gerät unterstützt keinen USB Host Modus - Falsche Verkabelung - Kamera nicht im PC- Connection Modus Was glaubt ihr was in einem solchen Fall passiert ? Erstmal gibt es eine Beschwerde-Email (davon habe ich mehrere Hundert bekommen), als nächstes gibt es eine schlechte Bewertung im Google Play Store und schliesslich wird in div. Foren davon berichtet wie bescheuert RCCDroid ist. Niemand macht sich die Mühe HINTERHER nach Problemen zu suchen. Wenn es nicht läuft, ist RCCDroid schuld. Wenn ich ich permanent immer wieder die gleichen Fragen beantworten müsste, wäre die App schon viel weiter. Deshalb bin ich dazu übergegangen zuerst die USB Host Diagnostics App zu empfehlen. Se zeigt eine Nicht-Kompatiblität des Android Gerätes und eine falsche Verkabelung an und niemand beschwert sich danach über RCCDroid, sondern es wird akzeptiert. Wenn ich hier manchmal genervt rüberkomme tut es mir echt leid, aber wenn es so weitergeht, werden ich RCCDroid einstampfen. Der Spass ist wirklich abhanden gekommen und meine Familie macht auch nicht mehr lange mit. |
Mhhh sowas ist Panne ... Wahrscheinlich haben sich auch schon eine Menge Leute aufgeregt, dass du es dir wagst, 4€ für die Pro Version zu nehmen, oder? Sollen halt froh sein, nicht 65€ für diesen drecks Sony Auslöser ausgeben zu müssen.. Selbst die Free Version kann mehr als das überteuerte Ding, ne? Also ich find großartig, dass jemand das Problem beseitigen will und tut .. Alle, die meckern, sollen halt n Röckchen anziehn und sich ne andere Kamera kaufen oder wohl eher von Mutti und Vati kaufen lassn .. Lass dich nicht ärgern.. Die suchen nur Streit.. Liegt wohl an der heutigen Zeit.. Allein wenn man sich Youtube Kommentare anschaut ..
|
Zitat:
Und wenn ich mich als Beta-Tester zur Verfügung stelle und dazu schreibe, daß der Host-Modus an meinem Handy definitiv funktioniert, weil ich ihn schon längst benutzt habe, und du immer noch darauf bestehst, daß ich gefälligst erst irgendein Diagnosedings ausführen soll, bevor du die Testversion rausrückst, dann läßt das für die weitere Zusammenarbeit nichts Gutes ahnen. Wenn du schon anzweifelst, daß ich überhaupt mit meinem Handy umgehen kann, was willst du dann mit meinem Feedback zum Programm anfangen? Darum hab ich mich an der Stelle wieder aus der Aktion ausgeklinkt. |
Zitat:
Hier nochmal der Link für alle die Ihn nicht finden können (1. Treffer bei Google und die einzige App mit diesem Namen) https://play.google.com/store/apps/d...gnostics&hl=de |
Soooo hab heute das neue OTG Kabel bekommen .. S3 stürzt nicht mehr ab, Bluetooth geht halbwegs, aber hab immernoch das Problem, dass mein Handy-Empfang nach dem Entfernen und wieder einstecken des Kabels weg ist und die App die Cam nicht mehr findet
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |