SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Die neue Alpha 6000 von Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143184)

SkyB 14.02.2014 11:10

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1548699)
Neuer Sensor und neuer Prozessor. Den Bionz gab es schon in der DSLR-A100. Logisch dass sich seit dem BionzX da endlich etwas verbessert. Bei mFT gab es alljährlich einen neuen Prozessor, während Sony immer wieder den veralteten Bionz verbaut hatte.

Du gehst nicht davon aus, dass in der a99 noch der selbe Prozessor war wie in der a100? Da bist du aber gehörig auf dem Holzweg. Die Prozessoren haben sich auch schon vor dem Bionz X kontinuierlich weiterentwickelt, nur dieses mal war der Sprung nach Aussage von Sony so groß, dass man ihn auch mit einer Namensänderung kenntlich machen wollte.

cdan 14.02.2014 11:37

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1548696)
In einem Punkt muss ich dem Herrn recht geben:
"ein sehr gutes Macro 2,8/60 mm fehlt...

Im Makro-Bereich gibt es im E-Mount Licht am Ende des Tunnels. Momentan probiere ich das neue Zeiss Touit 2,8/50M (Demo-Vorserienobjektiv) aus und bin von der Schärfeleistung schwer beeindruckt. Ich bin schon auf die Ergebnisse an der Alpha 6000 und NEX-7 gespannt. Ab Ende März soll das Objektiv im Handel verfügbar sein.

Die Argumentation in Bezug auf fehlende Objektive, bzw. wie es häufig zu lesen ist "keine Objektive" ist schlicht unsinnig. Das was momentan an Objektiven verfügbar ist, ist eine solide Basis. Darüber hinaus kommen da noch einige interessante Optiken hinzu. Wem das nicht ausreicht, der kann sich im Objektivsortiment vieler anderer Hersteller frei bedienen oder alte Objektivschätze aus analoger Zeit zurück greifen. Ich kann wirklich keinen schmerzenden Mangel entdecken.

berlac 14.02.2014 11:42

Zitat:

Zitat von zappp (Beitrag 1548687)
Für den Wegfall der Einschaltverzögerung ...

Mal interessehalber, um besser nachzuvollziehen was hier bemängelt wird, in welcher Größenordnung liegt denn die Einschaltverzögerung der NEX 6?

konzertpix.de 14.02.2014 11:43

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1548662)
Lässt euch mal dieses "Photo Tagebuch" durch.....
...
Es lässt sich wie Satire...aber ich denke der Typ meint das wirklich ernst!

Ich finde es nur schade, was für offensichtliche Nieten noch immer Material zum Testen gestellt bekommen und andere einfach nicht bestückt werden. Oder bekommt er zwischenzeitlich nichts mehr? Ist es dann sein Frust, den er in seinen "Beurteilungen" ablassen muss?

Smurf 14.02.2014 11:50

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1548712)
Ich finde es nur schade, was für offensichtliche Nieten noch immer Material zum Testen gestellt bekommen und andere einfach nicht bestückt werden. Oder bekommt er zwischenzeitlich nichts mehr? Ist es dann sein Frust, den er in seinen "Beurteilungen" ablassen muss?

Naja halt nen "Blogger" der scheinbar fuer sich selber schreibt. Gut moeglich das er dadurch irgendwelche Samples bekommt.

PanTera 14.02.2014 11:53

Der hat sicher kein Testexemplar bekommen, der meckert nur über die öffentlichen Spezifikationen ohne eigene Erfahrungen.
Vom Stil der untalentierte Grantler der seine Unzufriedenheit an ein paar Hass-Objekten ausleben muß.

konzertpix.de 14.02.2014 11:55

Zitat:

Zitat von PanTera (Beitrag 1548716)
Vom Stil der untalentierte Grantler der seine Unzufriedenheit an ein paar Hass-Objekten ausleben muß.

Dann könnte er ja glatt einen Grantler-Club aufmachen. Mitglieder finden sich leicht, er muss sich nur im SUF und den Moserthreads (Firmware-Wünsche, Zukunft von Sony usw.) ein wenig umschauen :crazy:

Orbiter1 14.02.2014 12:02

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1548711)
Mal interessehalber, um besser nachzuvollziehen was hier bemängelt wird, in welcher Größenordnung liegt denn die Einschaltverzögerung der NEX 6?

Laut den Tests bei imaging-resource dauert es vom Einschalten bis zum ersten Bild bei einer

Sony NEX-6: ca. 2 sec.
Oly E P5: ca. 0,9 sec.
Sony A700: ca. 0,6 sec. (hier mal eine DSLR zum Vergleich)

2 Sekunden können ganz schön lang sein, wenn man eine spontane Szene einfangen will. Da ist Sony einfach nicht auf dem Level der Wettbewerber.

PanTera 14.02.2014 12:06

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1548717)
Mitglieder finden sich leicht, er muss sich nur im SUF und den Moserthreads (Firmware-Wünsche, Zukunft von Sony usw.) ein wenig umschauen :crazy:

:top:

SchwarzeWolke 14.02.2014 12:08

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1548722)
2 Sekunden können ganz schön lang sein, wenn man eine spontane Szene einfangen will. Da ist Sony einfach nicht auf dem Level der Wettbewerber.

Ganz ehrlich, bleibt doch mal entspannt und atmet locker durch die Hose! Immer dieses "wegen dem vermaledeiten Ding hab ich dieses und jenes Bild verpasst!!!!"...

Orbiter1 14.02.2014 12:41

Zitat:

Zitat von SchwarzeWolke (Beitrag 1548729)
Ganz ehrlich, bleibt doch mal entspannt und atmet locker durch die Hose! Immer dieses "wegen dem vermaledeiten Ding hab ich dieses und jenes Bild verpasst!!!!"...

Ich verpass da kein Bild. Bei solchen Foto-Shootings bin ich mit der A700 unterwegs. Da eignet sich die NEX6 nur eingeschränkt. Wenn die Enschaltzeit bei spiegellosen Systemkameras aus technischen Gründen nicht weiter reduzierbar ist muss man damit leben. Das ist aber nicht der Fall. Die Wettbewerber von Sony haben das im Griff. Wenn dir die Einschaltzeit egal ist, meinetwegen. Mir ist sie nicht egal.

mic2908 14.02.2014 13:10

Ein kurzes Video zum AF der A6000,

http://www.youtube.com/watch?v=_3CELRIld4g

Schon bekannt?

Orbiter1 14.02.2014 13:16

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1548753)
Ein kurzes Video zum AF der A6000,

http://www.youtube.com/watch?v=_3CELRIld4g

Schon bekannt?

Soweit ich den Thread überblicke ist der Link neu. Und gibt zur Hoffnung Anlass. Der AF hat sich gegenüber den NEXen deutlich verbessert.

celle 14.02.2014 14:34

Zitat:

Da bist du aber gehörig auf dem Holzweg. Die Prozessoren haben sich auch schon vor dem Bionz X kontinuierlich weiterentwickelt, nur dieses mal war der Sprung nach Aussage von Sony so groß, dass man ihn auch mit einer Namensänderung kenntlich machen wollte.
Wenn du das so glaubst. Sorry, ich komme aus der Heimkinoecke und kenne Sony´s Marketingebaren seit mittlerweile über 10 Jahren ganz gut. Mehr als ein bissel Softwareerweiterungen gab es da nicht, sonst hätte man das als großer Marketingschlagworterfinder schon viel früher so wie mit dem BionzX kenntlich gemacht. Sony lässt da definitiv nichts aus, wenn die Konkurrenz alljährlich mit neuen Kennungen wirbt.
Wenn Sony etwas nicht bewirbt oder gar ganz in der Beschreibung weglässt, dann gab es da auch keine grundlegende Weiterentwicklung.
Zudem passt das auch zu den Erfahrungen die ich mit diversen Alpha-Generationen von A200 bis hin zur A850, SLT- und NEX-Modellen gemacht habe. Sony´s Fokus lag die ganze Zeit auf der Sensorentwicklung und bezüglich schnelleren AF auch auf dem SLT-Konzept. Das Grundproblem Prozessorleistung hat man erst seit der A7/RX10 erkannt. Das Prozessor und AF-Genauigkeit und Schnelligkeit beim spiegellosen Konzept untrennbar sind, beweist das mFT-Lager insbesondere Panasonic schon seit Jahren. Auch hier gibt es bei Panasonic Parallelen zum AV-Sektor, bei dem man u.a. extrem leistungsfähige Bildprozessoren (UniPhier) für Blu-ray-Player bereitstellt und entsprechend alle paar Generationen aktualisiert.

usch 14.02.2014 14:45

Bleibt allerdings die Frage, warum in der A900 zwei von den Dingern sind, aber die A99 mit nur einem davon trotzdem einen schnelleren Serienmodus und dazu noch Live-View, Peaking usw. hat.

turboengine 14.02.2014 14:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1548785)
Bleibt allerdings die Frage, warum in der A900 zwei von den Dingern sind, aber die A99 mit nur einem davon

Weil zwei zuviel Strom gebraucht hätten? :cool: Mehr Prozessorleistung hätte auch der A99 gut getan.

Alison 14.02.2014 15:06

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1548753)
Ein kurzes Video zum AF der A6000,

http://www.youtube.com/watch?v=_3CELRIld4g

Schon bekannt?

Nein, dass sieht aber sehr gut aus, danke!

usch 14.02.2014 15:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1548790)
Mehr Prozessorleistung hätte auch der A99 gut getan.

Ja, sicher. Es ist aber nicht die Bildverarbeitung, bei der es klemmt, sondern die Antwortzeiten in Bezug auf die Bedienelemente. Ich glaube nicht, daß mit einem zweiten Signalprozessor z.B. die Einstellräder flüssiger reagieren würden.

PanTera 14.02.2014 15:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1548797)
Ja, sicher. Es ist aber nicht die Bildverarbeitung, bei der es klemmt, sondern die Antwortzeiten in Bezug auf die Bedienelemente. Ich glaube nicht, daß mit einem zweiten Signalprozessor z.B. die Einstellräder flüssiger reagieren würden.

Na die Abfrage ist sicher nicht ein Mangel an Prozessorleistung diese zu verarbeiten, sondern die Priorisierung von wichtigeren und ungleich rechenaufwändigeren Prozessen wie der Bildverarbeitung.

DonFredo 14.02.2014 16:08

Zitat:

Zitat von Pixelquäler (Beitrag 1548686)
....
Interessant wird für mich vor allen, ob damit das Problem des Back-Front-Fehlfokus entgültig erledigt ist. Die jetzt schon möglichen AF-Korrekturen bei hochwertigen Kameras bringen bei Zoomobjektiven ja nicht viel.
Das wäre wirklich ein großer Sprung in der Entwicklung und die Konkurenz kriegt schlaflose Nächte.
....

Dieses Problem hat es bei den E-Mount-Kameras mit SEL-Objektiven noch nie gegeben, weil der Focus auf dem Bildsensor gemessen wird.

Anders verhält es sich allerdings bei Verwendung des LAEA-2 oder -4 mit SAL-Objektiven.

celle 14.02.2014 16:34

Zitat:

aber die A99 mit nur einem davon trotzdem einen schnelleren Serienmodus und dazu noch Live-View, Peaking usw. hat.
Das ermöglicht das SLT-Konzept und ein schneller auslesbarer Sensor.

Erster 14.02.2014 17:51

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1548827)
Das ermöglicht das SLT-Konzept und ein schneller auslesbarer Sensor.

Wenn's damit zu regeln war, dann war der Prozessor doch eh schnell genug und das Gejammere nach mehr Prozessorleistung sinnlos...

Mudvayne 14.02.2014 19:21

Welche Objektive fokussieren denn ausgesprochen schnell mit E-Mount? Wie siehts mit dem 35mm F1,8er aus?

Ernst-Dieter aus Apelern 14.02.2014 19:39

Auch das ist wichtig, ein kleines Detail was das Bild hier zeigt!
http://media.t3.com/img/resized/so/x...6000-4-624.jpg
Eine Augenmuschel gehört zum Lieferumfang.:top:
Ernst-Dieter

Fastboy 14.02.2014 19:59

Augenmuschel war auch bei der NEX-6 mit dabei.


LG
Gerhard

Ernst-Dieter aus Apelern 14.02.2014 20:30

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1548674)
Wer schreibt "Aber wo bleiben – abgesehen von 3 herausragenden Zeiss Objektiven – denn endlich einmal sehr gute Objektive, Festbrennweiten und Zooms," kann keine Ahnung im Thema haben und disqualifiziert sich selbst.

Der fett gedruckte Satz: Sony= "größtmögliche Enttäuschung" auf der Seite des HPW ist der Höhepunkt der Verballhornung.:evil:

Ernst-Dieter aus Apelern 14.02.2014 20:32

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1548905)
Augenmuschel war auch bei der NEX-6 mit dabei.


LG
Gerhard

Habe ich auf dem Wochenendtreff Sony im Wisentgehege Springe letztes Jahr gar nicht bemerkt.:oops:
Ernst-Dieter

awdor 14.02.2014 23:45

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1548891)
Welche Objektive fokussieren denn ausgesprochen schnell mit E-Mount? Wie siehts mit dem 35mm F1,8er aus?

Im Raum beim Wechsel vom Nahbereich zu einer Entfernung von 3 m geht es an der A7 irre schnell (geschätzt 0,1 sek). Bei der Nex-7 eine kleine Verzögerung.
Beim 16-50 bei beiden Kameras sehr schnell im 0,1 sek-Bereich.
Morgen gehe ich mal im Wechsel vom Nahbereich bis unendlich mit beiden Kameras und verschiedenen SEL-Objektiven. Natürlich kann ich keine techn. Messungen durchführen, weiss aber als ehemaliger 100 m Sprinter, was 0,1 oder 0,2 Sekunden sind. Eine Stoppuhr mit 0,1 Sekunden Einteilung hatte ich oft genug in der Hand.

Grüsse
Horst

Eduardo 15.02.2014 07:18

Guten Morgen,

kann der interne Blitz nun auch drahtlos auslösen ??
Bei der RX10 soll das funktionieren und auch das wäre ein gewaltiger Fortschritt.

Thema Sucher:

Wg. Sucher möchte ich erwähnen, ich war nie ganz zufrieden mit den Sucher der Nex 6 od. 7, sie zeigten gerade in Geschäfte ein flackern bei Neonröhren und im Vergleich hatte der OLY Sucher mit 1.44MP nie solche Probleme und von der Schärfe genauso gut.

Ich wage zu behaupten, der Sucher der A6000 wird trotz niedriger Auflösung besser sein.
Das Problem hatte ich damals bei Sony Techniker angesprochen und sie bestätigten mir, dass Problem ist bekannt.

Nicht nur die Auflösung ist entscheident bei den Suchern, hier hängen noch andere Prioritäten dazwischen
__________________

zappp 15.02.2014 09:49

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1548695)
AF bei ISO 2000 in der Tiefgarage (ab ca. 0:25):

Herr Fogel fotografiert hier mit dem SEL-24F18Z und dem SEL-35F18 bei ISO 3200

Bei welcher Blende und Belichtungszeit? Zumindest due Turnhalle sieht ziemlich hell aus. "Dunkel" wäre für mich ISO 6400, 1/8s, f1.8, eben weil das mit OSS und von der Bildqualität noch geht.

Ich bin auch kein Grantler und Meckerer, oder rede die Leistungen der Sony-Inenieure herunter. Immerhin habe ich eine NEX6 für gutes Geld gekauft und gewisse Mängel akzeptiert. Ich habe keine Ahnung, ob gewisse Mängel mit wenig oder viel technischem Aufwand abstellbar wären. Ich will wissen, ob die a6000 in für mich relevanten Bereichen (Einschaltverzögerung, AF bei ganz dunklen Lichtverhältnisse, grausames Menü) besser geworden ist und sich für mich der Neukauf lohnt. 24MP, schnelle Serienbikder und schneller AF sind mir nicht so wichtig. Will sagen nett, aber mir keinen Neukauf wert. Sony könnte das Menü der NEX auch mit neuer Firmware vebessern. Dies nicht zu tun wäre schon fies gegenüber den Kunden.

Viel "ich", "mir", und "mich". Aber auch "mein" Geld. Und eine Kamera habe ich schon.

ddd 15.02.2014 14:35

moin,
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1548785)
... warum in der A900 zwei von den Dingern [Prozesssoren] sind, aber die A99 mit nur einem davon ...

ist zwar etwas OT, aber da eines der wesentlichen Merkmale der α6000 die deutlich erhöhte Rechenleistung ist, kläre ich mal etwas auf ;)

Es gibt bislang vier Generationen von ImageProzessoren (IP) im α-System (egal ob A- oder E-mount):
  1. BIONZ MegaChips MA071xx-Serie aus Minolta-Zeiten, Dimage7-A2, Dynax 5D/7D, α100-α900 bis auf α5xx
  2. BIONZ Sony CXD4115, α450-α580, α33,35,55, NEX-3,C3,5 ...
  3. BIONZ Sony CXD4132, α37-α99, NEX-F3-NEX-7 ...
  4. BIONZ-X Sony CXD90014, α7/R, DSC-RX10, α6000 ...
Quelle: GPL-Sourcen von Sony

Neben dem Bildverarbeitungsprozessor gibt es ein halbes Dutzend weiterer Prozessoren in der Kamera. Mitten in der 2.Gen. wurde das Betriebssystem von NORTi auf Linux gewechselt, die α450/500/500 laufen noch mit NORTi, die α560/580 und alle SLT- und NEX-Modelle verwenden CELinux6. Der CXD4132 (Multicore) hat deutlich mehr Rechenleistung als die MA071-Reihe, daher kommt die α99 mit einem IP aus, wo die α900 zwei MA07171 in Parallelschaltung benötigt. Die Steuerung der Bedienelemente wird aber nicht vom IP erledigt, und offenbar ist die Anbindung der Steuer-CPU nicht so einfach.

Die jetzt anlaufende 4. Generation auf CXD90014-Basis hat massive Änderungen unter der Haube, daher wohl die werbliche Herrausstellung als "BIONZ-X". Es kommt jetzt ein CE3-Kernel zum Einsatz (vorher CE2.6), mehr SubCPUs sind voll integriert, die Adressbusse sind breiter (mehr RAM, Flash) und die Steuer-CPU ist komplett neu.

Die α7/R und die RX10 haben noch Sensoren, die nicht alle Fähigkeiten der neuen IP-Generation unterstützen, grundlegende Änderungen oder Ergänzungen im Sensor-Design lassen sich nicht einfach so in laufende Serien einarbeiten.

Die α6000 scheint hier das erste in diesem Sinne "komplette" Modell zu sein. Wenn sich die ersten Eindrücke der Leistungsfähigkeit dieses Designs bestätigen, dann werden zukünftige Modelle der weiteren Baureihen hoch interessant :top:

Wenn ich mir die α6000 so auf Papier und anhand erster Eindrücke anschaue, dann hat Sony "nebenbei" eine Reihe oft geäußerter Wünsche berücksichtigt. Es lohnt also doch, diese immer wieder zu äußern.

Unforgiven11 15.02.2014 18:14

auf dem Karton meiner NEX-6 stand BionzX, glaub ich. Ist das die vierte Generation?

Alison 15.02.2014 18:55

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1549159)
moin,
ist zwar etwas OT, aber da eines der wesentlichen Merkmale der α6000 die deutlich erhöhte Rechenleistung ist, kläre ich mal etwas auf ;) ...

Danke Thomas für die spannenden Informationen! :top: Ich frage mich ob bei den Objektive ähnlich Effekte zu erwarten sind und z.B. das 70-200 G SSM II mit kommenden Kameragenerationen noch einmal zulegen könnte. Das wäre wenigsten eine Erklärung für den Preis ... aber ich schweife ab, sorry.

Anaxaboras 16.02.2014 00:02

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1549159)
Die α6000 scheint hier das erste in diesem Sinne "komplette" Modell zu sein. Wenn sich die ersten Eindrücke der Leistungsfähigkeit dieses Designs bestätigen, dann werden zukünftige Modelle der weiteren Baureihen hoch interessant :top:

Nö, komplett ist die auch noch nicht :cool:. Siehe dir mal die letzten Patente an, die Sony veröffentlicht hat. :mrgreen:.

Da wird wohl bald ein Sensor kommen, der keinen mechanischen Verschluss mehr benötigt (auch nicht für den 2. Vorhang).

Aber ich schweife jetzt ebenfalls ab.

LG
Martin

Revox 16.02.2014 21:18

Zitat:

Es gibt bislang vier Generationen von ImageProzessoren (IP) im α-System (egal ob A- oder E-mount):

BIONZ MegaChips MA071xx-Serie aus Minolta-Zeiten, Dimage7-A2, Dynax 5D/7D, α100-α900 bis auf α5xx
BIONZ Sony CXD4115, α450-α580, α33,35,55, NEX-3,C3,5 ...
BIONZ Sony CXD4132, α37-α99, NEX-F3-NEX-7 ...
BIONZ-X Sony CXD90014, α7/R, DSC-RX10, α6000 ...

Quelle: GPL-Sourcen von Sony

Neben dem Bildverarbeitungsprozessor gibt es ein halbes Dutzend weiterer Prozessoren in der Kamera. Mitten in der 2.Gen. wurde das Betriebssystem von NORTi auf Linux gewechselt, die α450/500/500 laufen noch mit NORTi, die α560/580 und alle SLT- und NEX-Modelle verwenden CELinux6. Der CXD4132 (Multicore) hat deutlich mehr Rechenleistung als die MA071-Reihe, daher kommt die α99 mit einem IP aus, wo die α900 zwei MA07171 in Parallelschaltung benötigt. Die Steuerung der Bedienelemente wird aber nicht vom IP erledigt, und offenbar ist die Anbindung der Steuer-CPU nicht so einfach.
Hast du vielleicht ein paar Links, wo man mal genau diese von dir genannten Spezifikationen anschauen kann (Die GPL Sourcen kann ich nicht recht deuten).
Vor allem interessiert es mich, in wie weit bestimmte Prozesse in Hardware gegossen sind.
Mein Verständnis von der CPU entwicklung ist bisher, dass man mit einer Architekturentwicklung relativ lange ausgesorgt hat. Die Fertigungstechnologien sorgen automatisch für immer höhere Taktraten. Die Leistungsfähigkeit skaliert also ohne weiteren Entwicklungsaufwand.
So gibt es bei Intel auch seit Jahren keine wirklich bahnbrechenden Architekturveränderungen mehr.

Eduardo 16.02.2014 23:47

so, nun habe ich auch eine schwarze bestellt, wobei mich die silberne schon gereizt hätte.
aber wenn sich mal der schwarze kunststoff erkenntlich zeigt, dann ist es eben nicht mehr so schön:D:D

mein erster einkauf, wo ich eine cam kaufe, die noch gar nicht auf dem markt ist.
meine vorsätze gebrochen, nie mehr ein neues modell am anfang alleine schon wg. preis kaufen, aber wenn man doppelt prozente bekommt, dann wurde die vernunft schwach !

wus 16.02.2014 23:53

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1549159)
Wenn ich mir die α6000 so auf Papier und anhand erster Eindrücke anschaue, dann hat Sony "nebenbei" eine Reihe oft geäußerter Wünsche berücksichtigt. Es lohnt also doch, diese immer wieder zu äußern.

Kannst Du dafür vielleicht ein paar Beispiele nennen?

Eduardo 17.02.2014 09:43

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1549829)
Kannst Du dafür vielleicht ein paar Beispiele nennen?

http://www.youtube.com/watch?v=zf9wQVoPvvQ

cdan 17.02.2014 10:01

Zwei Dinge, die mir an der Alpha 6000 besonders aufgefallen sind.

1. Das Display hat sich, gegenüber der NEX-7, trotz schlechterer Auflösung deutlich verbessert. Die Darstellung ist heller, klarer und flüssiger. Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber es funktioniert.

2. Der weiter oben im Thread bemängelte Energieverbrauch ist zu vernachlässigen. Während einem eineinhalbstündigen Breakdance Shooting mit vielen Serienaufnahmen hat die Alpha 6000 lediglich 26% Energie eines zuvor vollen Akkus verbraucht.

3. Die Kamera fokussiert ausgesprochen schnell und erstaunlich treffsicher, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.

4. Während dem o.g. Shooting mit einem 20er als Master und sechs Slave-Blitzen, bei 1/1000 bis 1/1250 Sekunde, lag der limitierende Faktor bei der Nachladezeit der Slave-Blitze. Ein flüssiges Shooting war dadurch nicht möglich.

Diese Erfahrungen habe ich mit einem Vorserienmodell der Alpha 6000 gemacht, die Firmware war nicht final!

In Summe fällt mein Urteil zur Alpha 6000 sehr positiv aus. Sie ist eine würdige Nachfolgerin der NEX-6 und NEX-7.

Alison 17.02.2014 10:06

Zitat:

Zitat von Eduardo (Beitrag 1549908)

Danke für den Link, aber warum muss man heutzutage Informationen die man in 15 s lesen kann eigentlich in ein 1:45 min Video packen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.