![]() |
Canon kommt mit den DSLR`s offenbar noch ganz gut zurecht. Die haben heute die Geschäftsergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht. Der Imaging-Bereich (da sind auch die Tintenstrahldrucker dabei) ist (zumindest in lokaler Währung) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,6% gewachsen und hat auch nach wie vor eine spektakuläre Umsatzrendite von 16,3%. Da hat aber auch die Yen-Schwäche eine große Rolle gespielt. Bei den Stückzahlen ging es bei den Kompaktkameras um 31% , bei den Interchangeable Lens Cameras aber "nur" um 3% runter. Interessant: "sales of the EOS 5D Mark III, 6D and 70D advanced-amateur-model interchangeable-lens digital cameras continued to grow". Höherwertige Modelle lassen sich also offenbar noch ganz gut verkaufen. Kein Wunder dass alle Hersteller versuchen sich hier zu positionieren (gilt für DSLR und Spiegellose gleichermassen).
|
Zitat:
Ich brauch´ keinen AF , ich hab´ja Peaking vs. AF war Fortschritt von Minolta gegen die Schnittbildindikator- und Messucher-MF Häretikern. Ist AF jetzt Fortschritt oder verzichtbar? Peaking ist nichts anderes als ein Ersatz von Messucher oder Mattscheibeneinstellhilfe. MF damit ist ja ganz nett zum Spielen mit der A7 - mach´ich ja auch ganz gern. Aber einen leistungsfähigen AF-C mit Gesichtserkennnung oder Trackeing ersetzt das nicht. Auch nicht bei Portraits - vor allem wenn noch ein wenig Leben im Bild ist und man trotzdem geringe Tiefenschärfe haben möchte. |
Zitat:
Ein optisches Sucherbild ist für mich unersetzbar. Die Zukunft sehe ich in einem Hybrid System, optisches Sucherbild mit überlagerten elektronischen Information. Das ist schon heute technisch machbar. Das einzige was heutige DSLRs teilweise daran hindert ist der Hilfsspiegel hinter dem eigentlichen Spiegel, der das Licht zu den AF-Sensoren leitet, denn der Spiegel selbst ist bei allen DSLRs halbdurchlässig. Sollte der Phasen Autofokus auf dem Sensor irgendwann mal annähernd auf Augenhöhe sein kann der Hilfsspiegel optional entfallen oder bei Bedarf weg geklappt werden. Deshalb bin ich absolut überzeugt, das es DSLRs mit Spiegel noch viel länger geben wird, als es viele hier war haben wollen. Der einzige Vorteil, der den komplett spiegellosen Kameras bleiben wird, ist die kompaktere Bauform. Gruß Roland |
Zitat:
Sprich man kann ohne, wohl dem der beides zur Verfügung hat und die Wahl nach Situation treffen kann:D Zitat:
Wenn ich den "privaten Test" der Canon 1DX - ja die kostet deutlich mehr als alle Sony DSLR/DSLTs - von Andy Rouse, lese und das Otter-Bild im Lauf anschaue, ach was sage ich die Bilderserie, dann frag ich mich schon manchmal ob und vor allem wann Sony da zumindestansatzweise aufholt. Zumal bei der Gesichtserkennung andere Systeme offenbar auch die Tierwelt integrieren können... http://www.andyrouse.co.uk/blog/223.php |
Zitat:
Ich habe überlegt, ob ich darauf antworten soll, denn indirekt sagst Du, dass man nur mit einem Spiegel richtig komponiren und Emotionen einfangen kann, verkennst dabei aber, dass die richtige Belichtung ein sehr großer Teil der transportierbaren Emotion eines Bildes ist, aber das brauche ich Dir bei Deinen tollen Landschaftsfotos nicht zu sagen, oder?! Wo habe ich nur diesen Satz gelesen: Zitat:
Ich denke jedoch, dass wir hier keinen gemeinsamen Nenner finden werden, weil jeder seine Art zu fotografieren hat. Seit EVF freue ich mich über WYSIWYG (außer im Studio) und darüber, dass ich die Kamera nicht mehr vom Auge nehmen muss. Das würde sicherlich auch mit einem Hybridsucher gehen. Vielleicht kannst Du mir eine Kamera mit dem Besten aus diesen beiden Welten empfehlen, die ich mit KB-Sensor für unter 2.500 € bekomme und an die ich Altglas adaptieren kann. Grüße, Jörg |
Zitat:
... die wird schon noch kommen ;) die Entwicklung schreitet ja stetig weiter fort. Wer hätte schliesslich zu Zeiten einer Minolta Dynax 5D eine NEX-7 oder eine ILCE 7(R) für möglich gehalten. Hätte einer das prophezeit, man hätte ihn einen Phantasten geschumpfen :cool: |
Zitat:
http://www.lensrentals.com/blog/2014...rorless-camera Wahrscheinlich wird die Frage spiegellos oder DSLR letztendlich ueber die Produktionskosten entschieden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Artikel in der "Welt": Kamerakrieg
|
|
Jo. Pech gehabt. Hab im Café nichts dazu gefunden :zuck:
Kann dann ja gelöscht werden. |
Zitat:
|
Ok. Danke.
|
Zitat:
|
Selbst im Studio oder generell mit Blitz ist der EVF auch für Nicht-Anfänger praktisch. Gerade dann benutze ich die 2 Sek. Bildkontrolle. Durch den Sucher sehe ich praktisch sofort nach dem durchdrücken des Auslösers die Bildwirkung inkl. Blitz als Standbild auf dem hochauflösenden OLED-EVF. Wenn etwas schiefging reicht ein sofortiger Fingertipp auf den Auslöser und ich kann korrigieren und sofort mit der selben Komposition weitermachen. Wenn alles passt weiß ich das auch innerhalb einer schnellen Folge von Bildern - ohne dass ich den Fluss unterbrechen und nachschauen muss.
|
Darum spart sich Sony auch die Live-View Bildübertragung beim Tethered Shooting... ;)
|
Die Kontrolle nach der Auslösung ist durchaus praktisch, wobei ich diese nach einer gewissen Probezeit immer abgeschalten habe, weil sie mich mehr stört als nutzt z.b. Erstkommunion oder Firmspende oder Ringtausch usw. Wenns schnell gehen muss, verliere ich zuviel Zeit und verliere wichtige Bilder. Da mache ich gleich noch ein paar Bilder und schau sie mir später während einer Pause an. Aber es hängt halt von der eigenen Arbeitsweise ab. Ich stelle meist alles vorher manuell ein und das bleibt auch während der Session meist durchgängig so?
Auch bei Porträts ist mir egal, ob die Augen zu waren, wenn der Ausdruck passt löse ich lieber noch weiter ein paarmal aus. Und die feinen Unterschiede und Fehler sehe ich eh erst am PC Bildschirm Prinzipiell ist nicht gegen die Funktionen einzuwenden, es gibt halt unterschiedliche Arbeitsweisen, nur mir ist das kein Geld wert, weil es mir bisher keine Nutzen gebracht hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ein kleiner Tipp auf den Auslöser und die Bildkontrolle verwandelt sich flugs wieder in Liveview. Kein Grund für eine Menüeinstellungsänderung, wie ich finde.
bydey |
Drei Hersteller werden den Kamerakrieg überleben
|
So langsam glaube ich auch an den Preisvorteil bei den spiegellosen Systemkameras. Gestern gab es ja die Alpha 3000 incl. Kit SEL1855 beim Media Markt für 215 Euro. Da können selbst die günstigsten Angebote von Canon (EOS1100) und Nikon (D3100) nicht mehr mithalten. Die habe ich bisher für 279 Euro gesehen. Vor allem hat die Alpha 3000 ja auch noch den wirklich sehr guten 20MP Sensor. Ist schon Wahnsinn. 20 MP APS-C mit EVF + Kitobjektiv für 215 Euro. Ob Sony bei so einem Angebot noch Gewinn machen kann?
|
*Gähn*
Aber nach über einem Monat hat es der Quatsch endlich zu einem eigenem Thread im SUF gebracht. Immerhin etwas. |
Vielleicht wollen sie sich auch Marktanteile mit schmalerem Gewinn "erkaufen".
Zumal MediaMarkt ja bei derartigen Aktionen nicht selten auch mal ein bisschen was drauflegt. |
Zitat:
Über dieses sonderbare Verhalten in Japan hat sich auch schon Michael Woodford, der Ex-Chef von Olympus gewundert, der dort den Bilanzfälschungsskandal aufgedeckt hat. "It was an incredible story," said Woodford. "It illustrated the dysfunctionality of corporate Japan and the way the capital markets work. "A month after I was dismissed, the share price of Olympus had fallen by 81.5% -- $7 billion dollars had been struck off the value of the company, yet the institutional shareholders in Japan would not offer one word of criticism of the incumbent board, or one word for the ex-president in support of him trying to expose this fraud." Japan Inc. wird sich auch nicht so schnell ändern. Alle Kamerahersteller wird es auch noch in 10 Jahren geben. Der worst case wäre die Übernahme eines japanischen Herstellers durch einen anderen japanischen Hersteller, wie es z. B. bei Minolta und Sony bzw. Pentax und Ricoh der Fall war. |
Zitat:
Du meinst wohl eher, des "schlimmste" was passieren kann, also nach dem Motto: Im schlimmsten Fall wird der eine oder andere geschluckt, ein worst case ist das Überleben wohl eher nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ach Klaus, übrigens: Wenn du so spannende Sachen bereits Wochen vorher liest, könntest du ja mal aktuell sein, und sie hier zur Diskussion stellen. Das ist doch auf alle Fälle konstruktiver, als dann nach über einem Monat zu gähnen. LG Martin |
Dieser Artikel hat den Charme eines "Pamphlets" für mich , nicht mehr und nicht weniger!
Ernst-Dieter |
Einen gleichen Thread hatte ich gestern im Café eröffnet.
Dieser wurde dann in diesen Thread verschoben, weil es dort bereits erwähnt wurde (#144) Hier wird wohl bald wieder geklebt ;) |
Zitat:
Und Quatsch, naja, es ist eine Meinung und die kann man teilen oder nicht - aber Quatsch nennen? |
Für mich war es neu und ich hoffte es im richtigen Unterforum zu posten. Sorry an Diejenigen die ich gelangweilt habe:|
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde den Artikel schon interessant und die Gedankengänge nachvollziehbar. Ob es wirklich so kommt, kann ich nicht sagen. |
Zitat:
Viel spannender wäre es doch, die Analysen dieses Herrn aus dem Jahr 2010 oder 2007 nachzulesen... Mal schauen. |
Zitat:
Aber auch in meiner Branche wollen unsere Japanischen Marktbegleiter einfach nicht über den Jordan gehen, obwohl die kaum noch Umsatz und Marge haben dürften. bydey |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |