![]() |
Zitat:
NEX6 gabs da ja noch nicht nur die 7 oder ? Zu welchen Kurs hast du dir denn die 77er gekauft ? 1.200 Euro ? |
Zitat:
|
Zitat:
Mmmmh, das hat doch zunächst weniger mit der Sensorgröße als vielmehr mit der erzeugten Bildgröße zu tun. Ein 24MPixel-Bild einer APS-C-Kamera kann doch größer vergrößert werden als ein 16MPixel-Bild einer FF-Kamera, oder? [/Klugscheissermodus] Gruß Ralf |
Da hast du recht, jedoch werden kleine Bildfehler, wie z.B. das Rauschen auch deutlich vergrössert ;)
Und eine APS-C mit 24mp wird vermutlich mehr Rauschen als ein FF mit 16mp. Mal ganz abgesehen von der Verzeichnung und anderen Faktoren… Irgend eine Existenzberechtigung dürfen Kameras wie eine Leica S2 ja noch haben ;-) |
Muss ja kein Sinn dahinter sein ;-)
Aber klar, die Dynamik ist höher und das Rauschen geringer. Das ist auch zwingend erforderlich, da Papier max. 1:32 als Kontrastumfang abdecken kann und jeder heute Poster nur mit 6400ISO aufwärts Freihand macht ;-) Die Objektiv Verzeichnung und solche Dinge sind in der Regel im VF höher, da kleinere Format den Sweet Spot nutzen. Hängt aber nicht vom Format sondern vom konkreten Objektiv ab. Gleiches mit Auflösung. Oft ist der Sweet Spot soviel besser, dass das kleinere Format im Mittel mehr Auflösung liefern kann. Generell ist aber VF im Vorteil, weil die Auflösung der Optik geringer sein kann.Und der Unterschied im Rauschen ist 1EV. Das merkst im Druck normal auch nicht, und in den seltensten Fällen stört das ein ansonsten gutes Bild. Die Dynamik hat man früher schon limitiert, in dem man z.B. aufgehellt hat. Sonst hätte man ja ein Dia nie sinnvoll auf ein Papier gebracht. Also ginge das heute auch, nur will man das halt nicht ;-) Nur wird halt heute eine neue Kam als Lösung aller Fotoprobleme gesehen und dann ist natürlich klar, dass sich niemand mehr um die alten Dinger reisst - der Preis fällt im freien Fall, |
Die ganzen Immerdrauf Objektive (16-50, 18-135, 18-55…) leuchten auch nur den APS-C bereich aus, somit wäre der vorteil mit dem Sweetspot schonmal hin
Und beim Ausdrucken auf A0 oder grösser kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen dass APS-C besser als Mittel- oder Vollformat ist |
Wenn ich das richtig sehe wäre hier z.B. die größte Limitierung bei der NEX-6 nicht das sie APS-C ist sondern die Auswahl der Objektive?
Ein Reiseobjektiv wie das 18-200 dürfte weder die Auflösung noch die Qualität liefern? Man müsste sich dann auf Festbrennweiten beschränken? |
Zitat:
Du hast da wie dort x Pixel, die ausgedruckt werden. Die Pixel sind kleiner, daher muss die Auflösung des Objektives um das höher sein, sonst verlierst natürlich. Aber gute Crop sind ja aif das gerechnet. Bei High IsO hast noch das Rauschthema, oder auch nicht (Stativ z.B) und das Thema Dynamik, oder auch nicht (Studio, Aufhellung,..). Es wird Fälle geben, wo der Unterschied sichtbar ist und welche, wo nicht ;-) Einer der Gründe, warum ich in Zukunft mehr auf den 1" Sensor gehe. Der Vergleich selbst bei 3200 war nicht dramatisch, bei LowISo eigentlich verschwindend. Die Qualität ist meist ausreichend und ohne Licht fotografiere ich eh nicht. |
Zitat:
Mit Fremdobjektiven muss man zwar meistens auf AF und Blendensteuerung verzichten, aber manuelle Objektive haben ihren ganz eigenen Reiz, und mit Adaptern hat man mitunter Möglichkeiten, die man mit einer A77 nicht hat. Ich kann z.B. mit einem Tiltadapter sämtliche Objektive mit dem alten Minolta-Bajonett verwenden, und ausgiebig damit spielen. Das war einer der Gründe, warum ich eine Nex angeschafft habe. Deine Ansprüche können völlig andere sein, und vielleicht passt Dir die Nex gar nicht? Das 18-200 soll übrigens um Längen besser sein als das 18-200 für das A-Bajonett. Das kurze Auflagemaß der Nex macht das möglich. |
Nehmen wir mal an ich würde mir eine A7 kaufen und damit z.b. Vögel in der Natur fotografieren wollen. Hier wäre dann ohne Adapter schnell Ende der Fahnenstange und mit Adapter ist es nichts mehr was man auf längeren Touren mitnehmen kann oder? Ich hatte ja bisher auf der APS-C das 70-300G gehabt und müsste es dann ja gegen das 70-200F4 tauschen (was auch nicht mehr ganz portabel ist).
|
Warum müsstest Du das tauschen? Dafür sehe ich keinen Grund.
|
Na, für die Vögel ;-)
Aber wenn du sie bisher mit 300 erwischt hast, brauchst nachher 450mm. Mit 200mm musst dann auf 1/4 croppen. |
Zitat:
Andererseitshast du an APS-C mit dem 70-300 etwa 450mm vergleichbare "Brennweite" und mit dem 70-200/F4 an der A7 hält nur echte 200mm - sprich weniger als die Hälfte - da erscheint das "Transportproblem" eher weniger hinderlich bei der zielführenden Ausstattungswahl zu sein,:roll: |
Zitat:
Ich hatte ja die Idee etwas portableres für meine Touren zu bekommen beim Wechsel. Ich würde bei der A7 nur die Portabilität bekommen wenn ich Potrait und Landschaftsaufnahmen mache - in dem Moment wo Wildlife ins Spiel kommt ist die Portabilität sofort dahin. Das sehe ich doch richtig? Wie steve schon sagte ist ja auch die 200mm nicht besonders viel (Optimum wäre wohl das 70-400G was dann aber wohl auf der A7 etwas unhandlich wird?) |
Selbst wenn es ein 70_400 mit e-mount gibt dürfte deine Portabilität dahin sein. Ich glaube, deine Ansprüche sind einfach ... hoch.
|
Zitat:
Mir geht es darum nicht nochmal einen Fehlkauf zu machen. Die A7 gefällt mir so sehr gut. Das 2470Z und das 55F18Z was ich mir kaufen würde wären auch beides Anschaffungen die man denke ich lange zufrieden behalten könnte (sofern hoffentlich E-Mount eine Zukunft hat). Würdet ihr auf euren Touren aber dann keine Brennweite vermissen? Weil wenn die A7 letztendlich eine Kamera ist die man ausschließlich auf Veranstaltungen, Street etc verwendet ist dann evtl eine A99 angebrachter und auf Touren muss dann eben etwas anderes her. |
Wie war noch das Thema? :roll:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wollen wir uns noch ein paar Runden über den Preisverfall der A77 unterhalten damit du noch bischen zum stänkern hast? |
Ich denke du solltest dich grundlegend mal mehr mit Objektiven befassen als mit Kameras.
Den kaum eines - ich würde sogar sagen keine deiner Objektive wird annähernd die Leistung deiner Kamera fordern. Sprich jetzt schon bei deiner 77er und alles was danach kommt schreit nach Objektiven die von Qualität zeugen. Desweitern verlieren Objektive bei weitem nicht den Wert wie Gehäuse. Investier doch da mal ein wenig. Aber aufpassen - Qualität kostet Geld. Besonders wenn es SONY Objektive sind. |
Zitat:
Was würdest du denn vorschlagen? Die beiden Gebiete sind ja recht überschaubar. 1) Bergtouren, Hüttentouren, Reisen etc. 2) Innenaufnahmen in LowLight. |
Es müssen keine ZEISS Objektive sein.
Das neue 35er / 2,8 ist BOMBE - habe es schon probiert. Aber egal - in der Regel sind Festbrennweiten - Zoomobejktiven Qualitativ überlegen. Vollformattechnisch - ist für das 16-35 eines der Besten Objektive welches ist in dem Bereich kenne. Aber es ist halt genauso gross wir das 24-70 Weiss nicht genau was kommen wird : 24-104 f4 - ist das im Gespräch ? Das wäre ein TOP Bereich und die eine Blende zu 2,8 kannst bei ne A7 gerne mit einer ISO Stufe ausgleichen. Dafür sind die Optiken auch leichter- |
Zitat:
Das einzige was mir eben etwas zu denken gibt ist eben wenn ich unterwegs bin und hätte z.b. ein sehr schönes Motiv einer Gemse oder Steinbock und da wird es in den Brennweiten halt schnell eng. |
Als FE-ILCE 7/7r-Objektive gibt es "nur"
SEL-2870: FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS (Kit-Linse) SEL-35F28Z Sonnar T* FE 35mm F2.8 ZA SEL-55F18Z Sonnar T* FE 55mm F1.8 ZA Kommen wird SEL-2470Z: Vario-Tessar T* FE 24-70mm ZA OSS SEL-70200G: FE 70-200mm F4 G OSS Außerdem sollen in 2014 noch weitere Objektive "in der Pipeline" sein. Weitere Infos gibt es aber noch nicht. |
Du solltest mich dem Gedanken anfreunden das du rein aus Physikalischer Sicht keine Wunder erwarten kannst.
Es wäre ja alle schön blöd die sich auf Tierfotografie spezialisiert haben und Ihre grossen Brummer an Objektiven mitschleppen das gleiche Ergebnis erzielen wie andere mit einem kleinen einfachen Superzoom. Das 70-400 ist schon ne sehr gute Ansage und für sowas auch geeignet - aber auch noch kein 500 f4 oder ähnliche Waffen. Mit 36MP in der A7R und dem neuen 70-200 sind sicherlich schon einige gute Schnappschüsse drin - besonders wenn man das Gewicht und die Grösse respektiert. |
Heute neu bei Amazon nach Preissenkung und 50 Euro Extra Sony/Amazon Rabatt für sage und schreibe 685,01€ - und ich hab zugeschlagen ... billiger wirds für eine neue A77 wohl langsam kaum noch :) *freu*
|
Die direkte Konkurrenz ist halt noch preiswerter:
Gerade Nikon D7000 als Amazon-Blitzangebot für 579 EUR! |
Billiger, ob preiswerter hängt von vielem ab u.a. auch ob man passende Objektive hat ;-)
|
Zitat:
|
Aktueller Preis bei Amazon für die 77VQ: 1.306,50 € (und ich dachte, ich warte noch etwas...:doh:)
|
Zitat:
Na dann schau mal hier: Klick Aktuell ganze 157,50 Euro gespart und das bei einem Fachhändler, vielleicht ist sogar eine Filiale in deiner Nähe. |
Bei manchen Händlern ist der "Preisverfall" aber noch nicht angekommen.
Ich dachte, ich schau nicht richtig :shock: : http://www.ac-foto.com/onlineshop/ac...1&hersteller=4 LG Sushirunner |
Es sollte spätestens beim Mitlesen in diesem Fred klar geworden sein, dass sich die Ladenpreise nicht immer in den Online-Shoppreisen widerspiegeln. Fragen kostet nichts und im Zweifel hindert niemand einen daran, woanders einkaufen zu gehen.
Schreib uns einfach, wo du nun deine a99 zu deiner Canon-Ausrüstung gekauft hast :) |
Zitat:
Mich wundert's halt nur, weil ac foto ansonsten fast immer die amazon-Preise anbietet, aber bei a77 und a99 so dermaßen weltfremde Preise auslobt. Die sind ja schließlich auch ein großer Online-Versand. |
Zitat:
Wenn die letzten Weinachtsrückläufer wieder duch sind, dann geht wohl noch ein Stück weiter hoch; mein Tipp. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |