SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony SLT und NEX Roadmap (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130809)

Tikal 27.04.2013 09:02

Wieso sollte der Motor raus genommen werden? Und wenn das passiert, dann hat man immer noch die Möglichkeit eines der Modelle mit Motor zu nehmen. Es muss ja nicht immer die neueste Kamera sein.

usch 27.04.2013 13:58

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1441362)
Wieso sollte der Motor raus genommen werden?

Kosten? Das ist immerhin ein Teil, an dem sich noch richtig Hardware sparen läßt und das vom typischen "Kamera mit Kit-Objektiv und sonst nix"-Käufer eh nie gebraucht wird. Ich rechne fast sicher damit, daß die nächste A3x keinen AF-Motor mehr haben wird. Genau so sicher rechne ich aber damit, daß er bei den größeren Modellen drin bleiben wird.

Tikal 27.04.2013 14:12

Ok, das ist ein Argument. Dennoch hätte Sony seine bisherigen Kunden verärgert und das rechnet sich auf das Image für die Zukunft nicht. Allerdings ging ich auch von deiner Aussage aus, das du für alle Kameras in der Zukunft meinen würdest. Aber die Überlegung den AF-Motor nur bei den "billigen" Modellen raus zu lassen ist sehr plausibel und verständlich. Das wäre eine der Merkmale der richtig günstigen 3x Reihe. Jedoch fest damit rechnen ist doch etwas zu viel. Vielleicht nur einen langsamen und billigen Motor einbauen.

RainerV 27.04.2013 15:17

Ohne das hier jetzt alles gelesen zu haben. Gibt es irgendeinen ernstzunehmenden Hinweis, daß Sony plant, den AF-Motor in den kleinen SLTs wegzulassen?

Die Diskussion gibt es mindestens seit 2006, damals mit der "Begründung" Sony wolle bestimmt gezielt Inkompatibilitäten zu den damals sehr weit verbreiteten Minolta-Objektiven schaffen und eben, weil es Nikon vorgemacht hatte. Diese "Sau" wurde über die Jahre immer wieder durchs Dorf getrieben. Und auch heute gibts im Angebot noch einige Objektive mit Stangenantrieb. Genau das ist ja eine Stärke des Systems, daß praktisch alle AF-Objektive seit Anbeginn uneingeschränkt verwendet werden können (mal von Sigma abgesehen, aber das hat Sony ja nicht zu verantworten), anders als etwa bei Nikon. Und für viele der Objektive mit Stangenantrieb gab es nie Ersatz seitens Sony, die Auswahl an solch einer Kamera wäre stark eingeschränkt.

Sony hat nie "Objektiv-Inkompatibilitäten" geschaffen. Wieso sollten sie ausgerechnet jetzt damit anfangen? Ich glaube nicht dran.

Rainer

usch 27.04.2013 16:02

Tatsache ist aber auch, daß sie außer den 1:1 von Minolta übernommenen Linsen seit 2006 keine einzige Eigenentwicklung mit Stangenantrieb auf den Markt gebracht haben.

Wenn du jetzt mit "keine Inkompatibilitäten" anfängst, dann sage ich "Blitzschuh". :P

Neonsquare 27.04.2013 16:04

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1441449)
Ohne das hier jetzt alles gelesen zu haben. Gibt es irgendeinen ernstzunehmenden Hinweis, daß Sony plant, den AF-Motor in den kleinen SLTs wegzulassen?

Eigentlich nicht - allerdings ist das Thema seit der Einführung der SAM-Objektive eine immer wieder aufgebrachte Theorie. Wobei es sicherlich auch andere Gründe gibt, wieso man preisgünstige Objektive mit Motoren ausstattet.

fotogen 27.04.2013 16:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1441454)
Tatsache ist aber auch, daß sie außer den 1:1 von Minolta übernommenen Linsen seit 2006 keine einzige Eigenentwicklung mit Stangenantrieb auf den Markt gebracht haben.

Wenn du jetzt mit "keine Inkompatibilitäten" anfängst, dann sage ich "Blitzschuh". :P

Und erst das Anschlusschaos bei NEX und dem Zubehör der ersten Generation. Mein teures Aufsteckmikro zur NEX 5 passte ganz schnell nicht mehr auf den Zubehörschuh der neueren NEXen. Der Systemgedanke hatte bei Sony nicht immer allerhöchste Priorität.

So ein Motor kostet Geld und Gewicht und ein mechanischer Antrieb für etwas, was sich nicht in der Kamera befindet, gehört auch nicht in die Kamera. Insbesondere dann nicht, wenn ein moderner Motor in Objektiven (SSM) Vorteile gegenüber dem alten Antrieb bietet. Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieser alte Zopf abgeschnitten wird. Sind die 1:1 Minolta pendants und ein paar Sonys aus dem Katalog raus, dann dauert es nicht mehr lange.

Welche Objektive sind das?
100er Makro - müßte ohnehin mal überholt werden, der Wettbewerb hat besseres zu bieten.
50/1,4 - kann entfallen, ein billigeres 50er gibt es bereits und ein teureres kommt bald von Zeiss.
28/2,8 - klein, unscheinbar, durch Zooms mehrfach abgedeckt, kauft kaum jemand, nicht viele werden es vermissen
20/2,8 - ist digital nicht so der Qualitäts burner, durch Zooms mehrfach abgedeckt, kann durch in neues Objektiv ersetzt werden.
16er fish eye - kann man auch gut ohne AF verwenden
85 und 135 er Zeiss - müssen ohnehin mit SSM upgedatet werden
16-80 Zeiss - muss ohnehin upgedatet werden, war mechanisch nie der Liebling der Kunden

1-3 Objektive einfach entfallen lassen, ein paar modernisieren, das kann ganz schnell gehen und das Sortiment ist bereinigt.
Ich könnte Sony da absolut verstehen, auch wenn mir meine kleineren Minoltaobjektive in der Vergangenheit mehr Freude bereitet haben, als so mancher größere Sony Brummer, den ich auch habe.

Wenn die geplanten Sony Kameras alle mit einem delay versehen werden, um als echte game changer zu kommen, dann muß Sony wueder irgendetwas radikal-revolutionär geändert haben, in der Größenordnung des Entfalls des Klappspiegel und dessen Ersatz durch SLT. Und dabei fiel mir eben wieder der Stangenantrieb ein, der den Freiheitsgrad der Kamerakonstrukteure nun doch etwas einschränkt.

Neonsquare 27.04.2013 18:17

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1441465)
Wenn die geplanten Sony Kameras alle mit einem delay versehen werden, um als echte game changer zu kommen, dann muß Sony wueder irgendetwas radikal-revolutionär geändert haben, in der Größenordnung des Entfalls des Klappspiegel und dessen Ersatz durch SLT. Und dabei fiel mir eben wieder der Stangenantrieb ein, der den Freiheitsgrad der Kamerakonstrukteure nun doch etwas einschränkt.

Aber das weglassen des Kameramotors wäre doch keine radikal revolutionäre Änderung. :) Das hat doch Nikon schon vor langem vorgemacht. Was soll den der positive Effekt sein außer einer vermeintlichen Kostenersparnis? Dann schon eher eine überarbeitete Blendensteuerung (elektronisch).

Ich sehe die Verzögerung eher an anderer Stelle: meine Vermutung ist, dass Sony an einer neuen Sensorgeneration arbeitet, die insbesondere extrem hohe Frameraten ermöglicht. Das wäre für LiveView(EVF), Video und Autofokus hilfreich.

*thomasD* 27.04.2013 23:28

Es könnte ja auch sein, dass zukünftige Alphas auf die Folie verzichten und nur ein sensorbasierter Kontrast-AF zur Anwendung kommt. Dieser mag mit zusätzlichen PDAF-Sensoren auf dem Haupt Sensor schnell genug sein, könnte aber den Stangen-Antrieb nicht unterstützen. Das wäre ein Grund für den Wegfall des integrierten Motors.
Ich hoffe ich liege falsch!

whz 28.04.2013 00:08

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1441465)
....
20/2,8 - ist digital nicht so der Qualitäts burner, durch Zooms mehrfach abgedeckt, kann durch in neues Objektiv ersetzt werden.
.....
85 und 135 er Zeiss - müssen ohnehin mit SSM upgedatet werden
....

Kann ich so nicht unwidersprochen stehen lassen: das 20er mag alt sein, ist aber am Vollformat bei Blende 8 sehr wohl ein ordentliches Objektiv, ein sehr ordentliches sogar.

Natürlich geht ein SSM Objektiv leiser und geschmeidiger, aber ich habe beim Planar 85 den Ultraschallantrieb nie vermisst.

So nebenbei: Warum wechselst Du immer zwischen deutsch und englisch ;)

usch 28.04.2013 16:10

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1441502)
meine Vermutung ist, dass Sony an einer neuen Sensorgeneration arbeitet, die insbesondere extrem hohe Frameraten ermöglicht. Das wäre für LiveView(EVF), Video und Autofokus hilfreich.

Hier hängen die Glocken:
http://www.aptina.com/news/press/apt...ent_with_sony/

Meine Wetten gehen dahin, daß Aptina Sonys Sensor-PDAF bekommt und Sony im Gegenzug dafür Aptinas Global Shutter. → Kein "Wackelpudding-Effekt" mehr bei Video, ultrakurze Blitzsynchronzeiten, der mechanische Verschluß kann eventuell ganz entfallen, und ja, hohe Frameraten sollten damit auch möglich sein.

fotogen 28.04.2013 17:40

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1441571)

Kann ich so nicht unwidersprochen stehen lassen: das 20er mag alt sein, ist aber am Vollformat bei Blende 8 sehr wohl ein ordentliches Objektiv, ein sehr ordentliches sogar.

Natürlich geht ein SSM Objektiv leiser und geschmeidiger, aber ich habe beim Planar 85 den Ultraschallantrieb nie vermisst.

So nebenbei: Warum wechselst Du immer zwischen deutsch und englisch ;)

Show me a lens that isn't good at f8. ;-)

turboengine 29.04.2013 13:49

Also: keine SLT's mehr: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...meras-anymore/

Ich vermute, dass Nikon und Canon an Kameras mit Sensor-PDAF und Hybridsuchertechnik arbeiten, was SLT ziemlich "alt" ausschauen liesse. Die Änderung der Roadmap wäre dann nur folgerichtig.

Neonsquare 29.04.2013 15:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1441908)
Ich vermute, dass Nikon und Canon an Kameras mit Sensor-PDAF und Hybridsuchertechnik arbeiten, was SLT ziemlich "alt" ausschauen liesse. Die Änderung der Roadmap wäre dann nur folgerichtig.

Anhand welcher Anhaltspunkte? Dann müsste Sony ja gut bescheid wissen über die Interna bei Nikon und Canon. Grundsätzlich möglich wäre sowas zwar schon, aber ich glaube nicht, dass das aktuelle Gerücht unbedingt mit potentiellen neuen Produkten bei Canon und/oder Nikon zusammenhängen muss. Ich erwarte von dort auch keine derartigen Revolutionen - die haben es sich seit Jahren in ihrem Feld eher bequem gemacht und liefern nur mehr PS pro kg. Canon versucht mit der EOS 100D dem spiegellosen Trend bei der Kompaktheit ein Schnippchen zu schlagen - das haben sie auch vor einiger Zeit angekündigt. EOS M scheint eher nicht zu gehen. Auch Nikon One erscheint mir nicht als revolutionärer Erfolg. Bei den DSLRs bestimmt mit D600 und 6D momentan der Preiswettkampf - ich denke da wird es weitergehen und nicht bei Hybridsuchern.

Zum Verständnis der angeblichen neuen Sony-Strategie muss man den Konzern gar nicht erst verlassen: Der SLT-Spiegel ist ein Hilfsvehikel mit einem sehr begrenztem Zweck und einem klar zu umreißenden Nachteil. Es ist absolut selbstverständlich, dass daran geforscht wird diesen Spiegel unnötig zu machen. An der Kamera an sich muss sich dabei gar nicht so viel verändern. Ein OVF oder Hybrid-OVF verkompliziert die Sache wieder deutlich - da liegt auch nicht unbedingt die Kernkompetenz des Elektronikriesen Sony. Allerdings sehr wohl bei Sensor-Technologien. Wie usch schon genannt hatte ist der Aptina-Deal auch für mich ein Schlüsselmoment. Es werden mehr Funktionen in den Bildsensor integriert - insbesondere PDAF aber auch eine massive Verbesserung des Kontrast-AF und anderer bildanalysierender Methoden durch hohe Frameraten und Global-Shutter. Auch zukünftige EVF könnten davon massiv profitieren. Bislang funktionierte das alles noch nicht bei Sensoren in APS-C-Größe sondern bei knapp der Hälfte mit 1" und z. T. bei MFT. Ich denke auch, dass Sony 2014 neue Alphas mit derartigen Sensoren bringt.

Wenn Sony diese Sensoren bringt, wird zumindest Nikon vermutlich im APS-C-Bereich ebenfalls derartiges bringen können. Entweder indem andere Hersteller wie Aptina ähnliches bringen oder eben von Sony. Interessante Frage: Ist dann der EVF auch bei Nikon angekommen oder werden sie die neuen Features des Sensors lediglich im angepappten LiveView-Quasimodo benutzen und ansonsten weiterhin auf kleine dunkle Glastunnel setzen? Oder kommt der heilige Gral eines großen, hellen Hybrid-OVF/EVF?

usch 29.04.2013 15:07

Schaunwermal. Bis jetzt sind wir ja immer ausgelacht worden, wenn wir vorausgesagt haben, daß SLT nur eine Übergangslösung ist.

Um dann gleich mal ein wenig neue Panik zu streuen :mrgreen:: Interessant wird die Frage, ob das in Zukunft ein vollwertiger Phasen-AF auf dem Sensor wird oder eine Hybridlösung aus Phasen- und Kontrast-AF wie bei den neuen NEXen. Letzteres könnte dann wirklich das Ende des Stangenantriebs sein. Oder es kommt doch die mysteriöse modulare Kamera, an die man wahlweise E-Mount, A-Mount spiegellos ohne Motor oder A-Mount mit Motor und Spiegel anflanschen kann.

Neonsquare 29.04.2013 15:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1441943)
Schaunwermal. Bis jetzt sind wir ja immer ausgelacht worden, wenn wir vorausgesagt haben, daß SLT nur eine Übergangslösung ist.

Der Begriff "Übergangslösung" oder überhaupt darin ein Problem zu sehen war das was amüsant war. So als ob neben dem AF irgendein zusätzlicher Nutzen in diesem Spiegel liegen würde. Stattdessen kommen so Dinge wie "ja und was wenn der AF ohne Spiegel genausoschnell geht was macht ihr SLT-Nutzer denn dann?" :roll:

fotogen 29.04.2013 17:05

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1441948)

Der Begriff "Übergangslösung" oder überhaupt darin ein Problem zu sehen war das was amüsant war. So als ob neben dem AF irgendein zusätzlicher Nutzen in diesem Spiegel liegen würde. Stattdessen kommen so Dinge wie "ja und was wenn der AF ohne Spiegel genausoschnell geht was macht ihr SLT-Nutzer denn dann?" :roll:

Na ja, es entfällt immerhin der Spiegelschlag bei jeder Aufnahme. Das ist für manchen User ein größerer Vorteil als der schnelle AF im Videobetrieb.
Ein weiterer Vorteil, den das SLT System ermöglicht hat ist die nahtlose Verwendung elektronischer Sucher.
Beide Argumente natürlich aus Perspektive der Weiterentwicklung der DSLR gedacht. Aus Sicht der spiegellosen bleibt der Hauptvorteil bisher im besseren AF v.a. Im Fotoeinsatz bestehen.

Neonsquare 29.04.2013 17:17

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1441968)
Na ja, es entfällt immerhin der Spiegelschlag bei jeder Aufnahme. Das ist für manchen User ein größerer Vorteil als der schnelle AF im Videobetrieb.
Ein weiterer Vorteil, den das SLT System ermöglicht hat ist die nahtlose Verwendung elektronischer Sucher.
Beide Argumente natürlich aus Perspektive der Weiterentwicklung der DSLR gedacht. Aus Sicht der spiegellosen bleibt der Hauptvorteil bisher im besseren AF v.a. Im Fotoeinsatz bestehen.

Ich meinte natürlich in Hinblick auf "ohne Spiegel" - denn es hieß ja immer "wenn On Sensor PDAF da ist dann benötigt man gar keinen Spiegel mehr"

fotogen 16.05.2013 22:56

Zitat:

. From August 2013, all NEX camera models in the 5, 6 and 7 series will be delivered with the required firmware version. A firmware update will be available for users of earlier NEX cameras in these series. Information of the firmware version of your camera can be found in the camera menu. Please see the user manual for instructions. You can obtain more information on firmware updates from your dealer or directly from the camera manufacturer.
Touit 2

Aus dem SAR Artikel zu den neuen Zeiss Objektiven, Abschnitt Zeiss FAQ (also mehr als ein Gerücht) habe ich entnommen, dass alle NEX Kameras ein update bekommen, um mit den Objektiven kompatibel zu sein. Eine Verbesserung des AF im Videobetrieb soll das update sicherstellen. Ich hoffe stattdessen auf ein paar neue features als Beifang für meine NEX5.

turboengine 21.05.2013 08:05

Wie aus dieser Zeiss-Präsentation ersichtlich, plant Zeiss im Bereich "CSC" eine neue Objektivlinie. Die Lücke wären Vollformat-Optiken für die neue VF-NEX.
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dc...599/536/10.jpg

Was heisst das? Es wird ein neues System entstehen - vermutlich mit "brauchbarer" Kompatibilität zum A-Mount. Wenn sie ihre vorhandenen oder angekündigten "langen Tüten" á la 2.8/300, 4/400 oder 5/500 verkaufen wollen, müssten sie alsbald eine Actionkamera nachlegen. Da wird sicher nochmal mindestes eine SLT dabei sein. Wenn man dann nicht so geizig mit Pufferspeicher und Prozessoren umgeht wie bei der A99, könnte das etwas werden.

Das Nex-System wird zum Vollformat hin erweitert. Die Alpha-Objektive werden adaptiert - zur Not mit SLT-Adapter. Der LA-EA2 ist insofern ein richtig "strategisches Produkt" - nämlich ein Kompatibilitätsversprechen von Seiten Sony's. Ob einem das Ergebnis gefällt, muss jeder für sich entscheiden. Sony verabschiedet sich mit Riesenschritten aus dem unteren Alpha-Segment.

fotogen 21.05.2013 08:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1448299)
Wie aus dieser Zeiss-Präsentation ersichtlich, plant Zeiss im Bereich "CSC" eine neue Objektivlinie. Die Lücke wären Vollformat-Optiken für die neue VF-NEX.
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dc...599/536/10.jpg

Was heisst das? Es wird ein neues System entstehen - vermutlich mit "brauchbarer" Kompatibilität zum A-Mount. Wenn sie ihre vorhandenen oder angekündigten "langen Tüten" á la 2.8/300, 4/400 oder 5/500 verkaufen wollen, müssten sie alsbald eine Actionkamera nachlegen. Da wird sicher nochmal mindestes eine SLT dabei sein. Wenn man dann nicht so geizig mit Pufferspeicher und Prozessoren umgeht wie bei der A99, könnte das etwas werden.

Das Nex-System wird zum Vollformat hin erweitert. Die Alpha-Objektive werden adaptiert - zur Not mit SLT-Adapter. Der LA-EA2 ist insofern ein richtig "strategisches Produkt" - nämlich ein Kompatibilitätsversprechen von Seiten Sony's. Ob einem das Ergebnis gefällt, muss jeder für sich entscheiden. Sony verabschiedet sich mit Riesenschritten aus dem unteren Alpha-Segment.

Das liest Du alles aus der Zeiss Präsentation? Alle Achtung. ;-)

Ich kann noch nachvollziehen, dass wenn Sony sich aus dem unteren Alpha Segment verabschiedet, die Ersatzlösung in einem NEX System mit vergleichbaren AF Qualitäten und zwar bereits ohne SLT Adapter bestehen muss. Das heisst, der Kontrast AF muss verbessert sein, denn das native System muß ja die Leistung bringen. Oly ist da schon voraus und kann Sony weiterhelfen. Die Adapterlösung ist nämlich nur für einen Teil der NEX Käufer interessant.

Warum muss es eine NEX VF geben, wenn Alpha VF die high end Linie mit Riesenteles werden soll? Es gibt die Videokamera VG900 bereits. Für eine kleine NEX9 gäbe es nicht ein einziges Objektiv, ausser den adaptierten, das glaube ich noch nicht.

turboengine 21.05.2013 13:51

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1448303)
Für eine kleine NEX9 gäbe es nicht ein einziges Objektiv, ausser den adaptierten, das glaube ich noch nicht.

Ja, aber eine VF-NEX mit einem festen Alpha-Bajonett ist ungefähr so attraktiv wie Fusspilz. Warum soll ich den umbauten Hohlraum mit mir herumschleppen?

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1448303)
Das liest Du alles aus der Zeiss Präsentation? Alle Achtung. ;-)

Mit viel Spekulatius (passend zum Wetter) geht das schon...

wus 21.05.2013 14:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1448299)
Da wird sicher nochmal mindestes eine SLT dabei sein. Wenn man dann nicht so geizig mit Pufferspeicher und Prozessoren umgeht wie bei der A99, könnte das etwas werden.

Nicht wenn sie den AF lassen wie bei der A99 - mit dessen Abdeckung wird sich wohl kaum ein Sportfotograf anfreunden können. Der neue Masstab in dieser Hinsicht ist die D7100. So eine Abdeckung mit AF-Feldern gab es bisher noch bei keiner Kamera mit PDAF. Wäre super wenn's das irgendwann in (hoffentlich nicht all zu ferner) Zukunft auch für Vollformat gäbe. Das wäre dann echt ein Hit!

fotogen 21.05.2013 14:49

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1448399)
Ja, aber eine VF-NEX mit einem festen Alpha-Bajonett ist ungefähr so attraktiv wie Fusspilz. Warum soll ich den umbauten Hohlraum mit mir herumschleppen?



Mit viel Spekulatius (passend zum Wetter) geht das schon...

Fusspilz haben jedenfalls ganz viele.

Ich persönlich würde eine NEX mit Alphabayonett auch Alpha Kamera nennen. Und wie ein doppeleter NEX/Alpha Anschluss an einem body aussehen könnte weiss ich noch nicht.

Wenn es kein Alpha Adapter zum Aufschrauben ist, dann muss sich entweder das A Bayonett als äussere Hülse auf dem body zurückschieben lassen, so dass die innere Zahnreihe des NEX Anschlusses zum Vorschein kommt.
Oder der NEX Anschluss wird gemeinsam mit dem Sensor nach vorne gefahren.

Sowas kompliziertes hat noch niemand in eine Kamera gebaut und das wäre auch reichlich sinnfrei, da man ja problemlos einen Alphaadapter anschrauben kann.

swivel 27.05.2013 16:08

Hi,

SAR schreibt aktuell was von "new start for the system".

Ist das nun gut bzw. nötig? Ok, ob es eine Weiterentwicklung bestehender Technologien ist oder nicht, - es basiert garantiert auf den Erfahrungen von SLT und Nex.

Trotzdem, - Kontinuität wäre Vertrauensbildend. Aber aktuell scheint es ja zu stimmen, da kein A77 Nachfolger kommt.

Die A77 war in etlicher Hinsicht ein neuer Weg und aus meiner Sicht keinesfalls ausgereift genug. Es gibt aber wohl echt keinen Nachfolger.

Da ich mit meiner A77 nicht zufrieden bin und gern "aufrüsten" möchte, - was "bleibt" mir dann?

Auf den neuen Prototypen warten? Warum sollte der ausgereifter auf den Markt kommen als meine A77? Da wurde ich schon mit meinen Fragen von Sony gar nicht ernst genommen.

Bis 2014 ist lang hin. Das der Preis der A99 in Regionen fällt, wo der Wettbewerb entsprechend Preis/ Leistung nicht mithält - unwahrscheinlich oder?

LG

alberich 27.05.2013 16:19

Na ja, aktuell schreiben sie aber ebenso, dass sie (Sony) auf Grund der neuen Modelle erwarten bis zu 50% mehr Objektive zu verkaufen, als in diesem Jahr.
Warum denn das?
Vielleicht weil alle Stangenangebtriebenen Objektive nicht mehr vollumfänglich funktionieren? Das würde erklären warum sie erwarten dann ruckartig so viele neue Objektive zu verkaufen. Weil sie glauben, dass dann reichlich Leute nachkaufen. Eventuell sieht die Rechnung aber auch anders aus und statt 50% mehr Objektive verkaufen sie einfach 80% weniger Kameras.

Vielleicht haben sie aber 2013 auch nur 6 Stück verkauft und gehen davon aus das es 2014 mindestens 10 Stück werden. Tja, wer weiß....

Und ganz nebenbei. So lange is' 2014 nun auch nicht weg.

fotogen 27.05.2013 20:38

Oder sie halbieren die Objektivpreise. So kann man sogar 100% mehr verkaufen. :D

usch 27.05.2013 21:10

Vielleicht meinen sie auch nur, daß sie endlich mal anfangen, die Objektive in ausreichender Menge herzustellen, damit nicht bei einem Drittel steht "Zur Zeit leider nicht lieferbar" ... :roll:

swivel 28.05.2013 13:04

Ein ganz neuer 30Mpx Chip mit PDAF Sensoren? Gibt ja Gerüchte, - Strategie mit Olympus...

Braucht es dafür eigentlich nur deshalb neue Objektive, weil die mit USM "leichter" reagieren? Oder warum funktioniert das bei Canon (ab 650D) nur mit speziellen Objektiven?
Sorry, - wenn das hier schon irgendwo beantwortet wurde...

Und gibt es ganz andere (interessante) Ansätze für den AF? Setzt nicht Panasonic und auch Olympus konsequent und (wie ich das sehe) sehr brauchbar "nur" Kontrast AF ein?

Ist das bei der GH2/3/G6 und der OM-D nicht so? Der AF ist sehr gut!

Schwenkt Olympus dann doch zu PDAF Sensoren auf dem Chip um? Dann müsste es ja gut sein !? :)

LG

swivel 28.05.2013 13:13

Hi nochmal,

mit etwas zu viel Koffein im Kreislauf, bin ich grad dabei mir die aktuellen Gerüchte doch mal schön zu reden:

SLT und NEX stirbt, nur noch eine konseguente Linie. Was kommt ist die Synergie aus beiden in Form einer spiegelosen A-mount NEX im neuen OM-A Gehäuse.

Nur noch Vollformat, - ab 30Mpx. Nie mehr Fehlfokus. Kampfpreise unter 2K.

Olympus Solide plus Sony Innovation...

Wäre ich nach zwei Jahren warten auf die A77 und langer Ernüchterung nicht wieder bodenhaftiger, - würde ich glatt bis nächstes Jahr warten.

Aber nö, - Optimismus kommt doch vom Kaffee... :)

LG

alberich 28.05.2013 13:30

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1450715)
Aber nö, - Optimismus kommt doch vom Kaffee... :)

Optimismus?
Manche sagen manische Episode zu so etwas.
:D

Mikosch 28.05.2013 15:33

Nach den neuesten SAR-Gerüchten sieht das für mich nach 2 Szenarien aus:

1.) Die A1 (oder wie auch immer sie heissen wird) kann das sensor-basierte Fokus-System ausschließlich mit neuen Objektiven, mindestens SSM-Objektiven umsetzen. Objektive mit Stangen-Antrieb können lediglich verdammt langsam oder überhaupt nicht mit AF verwendet werden. Bleibt für Alt-Glas-Nutzer wie meinereiner die Nutzung mit MF und Fokus-Peeking.

2.) Die A1s (oder wie auch immer sie heissen wird) bietet neben dem sensor-basierten Fokus-System ebenfalls einen Stangenantrieb und beide Fokus-System unterstützen sich eventuell gegenseitig.

Da von 2 Bodies in 2014 mit neuem Sensor die Rede ist, wäre auch denkbar das die Kameras sich auch und vor allem in Bezug auf das AF-System unterscheiden. Was meint ihr?

In meiner Entscheidung pro/contra Kauf einer A99 bringen mich die Gerüchte allerdings auch nicht weiter.

usch 28.05.2013 15:49

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1450745)
1.) Die A1 (oder wie auch immer sie heissen wird) kann das sensor-basierte Fokus-System ausschließlich mit neuen Objektiven, mindestens SSM-Objektiven umsetzen. Objektive mit Stangen-Antrieb können lediglich verdammt langsam oder überhaupt nicht mit AF verwendet werden.

Ich tippe auf SSM II und SAM II. Daß Sony beide Antriebe nicht nur im Rahmen der normalen Produktpflege überarbeitet hat, sondern die neuen Versionen ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind, muß einen Grund haben. Die alten SSM- und SAM-Objektive werden mit langsamem Kontrast-AF arbeiten können (wie am LA-EA1), und der Stangenantrieb fällt weg.

Mikosch 28.05.2013 15:54

Hallo!

Deine Überlegung klingt soweit nachvollziehbar!

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1450748)
Die alten SSM- und SAM-Objektive werden mit langsamem Kontrast-AF arbeiten können (wie am LA-EA1), und der Stangenantrieb fällt weg.

Wenn es denn so kommt, dann wäre eine A99 auf lange Zeit die am besten ausgestattete Klein-Bild-Kamera für Alt-Glas-Besitzer, die nicht vorhaben ihren Objektiv-Park zu erneuern. Das wäre ein Argument für den Kauf einer A99 ... :roll:

turboengine 28.05.2013 16:48

Bevor das Alpha-Bajonett beglückt wird, kommt der neue Sensor doch sowieso erst in der Nikon D900 :cool:.

Pixelquäler 28.05.2013 17:14

Ich kann mir nicht vorstellen, das Objektive mit Stangenantrieb bald nicht mehr unterstützt werden. So blöd kann nicht mal Sony sein. Die leben doch nur von den Altglasbesitzern.
Neueinsteiger im gehobenen Segment, die sich für Sony entscheiden, sind doch sehr selten. Schaut man sich die Foto- und Filmerforen an, da kommt Sony kaum vor. Selbst hier ist es doch ziemlich ruhig, wenn es um die A99 geht.

Tikal 28.05.2013 17:26

Sony lebt doch nicht von Altglasbesitzern. Davon hätte Sony nicht viel, wenn sie die neueren Objektive nicht verkaufen könnten. Neueinsteiger kaufen gerne Sony, wegen einigen der Alleinstellungsmerkmale. Das öfter Nikon und Canon gekauft werden, liegt einfach an dem Image. Die meisten Käufer sind doch 08/15 Käufer mit einer Kit-Linse und höchstens einem Tele-Objektiv. Das mal so Überspitzt ausgedrückt.

fotogen 28.05.2013 17:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1450748)
Ich tippe auf SSM II und SAM II. Daß Sony beide Antriebe nicht nur im Rahmen der normalen Produktpflege überarbeitet hat, sondern die neuen Versionen ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind, muß einen Grund haben. Die alten SSM- und SAM-Objektive werden mit langsamem Kontrast-AF arbeiten können (wie am LA-EA1), und der Stangenantrieb fällt weg.

Wenn das so kommt, dann sieht Sony keinen € mehr von mir und 80% der Bestandskunden mit altem Objektivbestand.

Pixelquäler 28.05.2013 18:16

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1450787)
Sony lebt doch nicht von Altglasbesitzern. Davon hätte Sony nicht viel, wenn sie die neueren Objektive nicht verkaufen könnten. Neueinsteiger kaufen gerne Sony, wegen einigen der Alleinstellungsmerkmale. Das öfter Nikon und Canon gekauft werden, liegt einfach an dem Image. Die meisten Käufer sind doch 08/15 Käufer mit einer Kit-Linse und höchstens einem Tele-Objektiv. Das mal so Überspitzt ausgedrückt.

Bis auf den schnelle AF im Lifeview und den elektronischen Sucher (der auch so seine Nachteile hat) sehe ich jetzt keine Alleinstellungsmerkmale die zum Kauf animieren könnten.
Und in der wichtigsten Disziplin, der Bildqualität , schneidet Sony dank der Folie, auch etwas schlechter ab. Verlieren die die Altkunden, können die dichtmachen.

kitschi 28.05.2013 19:19

Zitat:

Zitat von Pixelquäler (Beitrag 1450780)
Ich kann mir nicht vorstellen, das Objektive mit Stangenantrieb bald nicht mehr unterstützt werden. So blöd kann nicht mal Sony sein. Die leben doch nur von den Altglasbesitzern.
Neueinsteiger im gehobenen Segment, die sich für Sony entscheiden, sind doch sehr selten. Schaut man sich die Foto- und Filmerforen an, da kommt Sony kaum vor. Selbst hier ist es doch ziemlich ruhig, wenn es um die A99 geht.

der OVF war auch aufeinmal weg und es gab nurmehr EVF, also Sony trau ich es zu den Stangen-AF einfach abzudrehen:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.