![]() |
Ich habe eine A-900. Und ich habe eigentlich gespannt auf die A-99 gewartet, um die A-900 zu ersetzen. Live-View, schwenkbares Display, etc etc hätten mich gereizt. Ich hatte auch bereits einen Käufer für die A-900.........
Video interessiert mich kaum. Allerdings - der Mehrwert der A-99 - oder wenn man so will der Aufpreis von der A-900 zur A-99 - war einfach uninteressant. Ich behalte die A-900, jedenfalls vorerst, und habe mir statt dessen zur NEX-5 noch eine NEX-6 zugelegt. Absolut gesehen, war es aber nicht der Preis, der mich abgeschreckt hat. Sondern einfach die zu geringe "Verbesserung" im Vergleich zur A-900. Wenn Sony mir eine Kamera anbietet, die meine Vorstellungen zu einem sehr hohen Prozentsatz erfüllt, zahle ich auch mehr als 3ooo,-- € wenn ich das Ding haben will. Foto und Hobby ist für mich Luxus und da frage ich erst in zweiter Linie nach den Kosten. Zitat:
Das Preis/Leistungsverhältnis muß allerdings stimmen - und das tut es bei der A-99 eben nicht. Ich würde sie derzeit nicht einmal kaufen, wenn sie unter 2ooo,-- € verkauft würde. Nicht, weil sie "schlecht" ist, aber weil ich den Mehrwert zur A-900 für zu gering halte, als ich dafür ÜBERHAUPT Geld lockermachen würde. |
Zitat:
|
Alpha 99V SLT Preisverfall
Das Objektiv- angebot Alpha mount ist genau in diesem Zusammenhang nicht zu vernachlässigen.
Zitat:Aber bei Objektiven seh ich das jetzt nicht so ausgeprägt. Sicher, die Zeiss Objektive sind teuer, aber sie sind auch gut. Primes sind aber auch bei der Konkurrenz nicht billig. Und mittlerweile wächst ja auch bei Sony eine Art Mittelklasse bei den Objektiven, die zwar nicht hoch lichtstark sind, aber erschwinglich und von guter Qualität. Wie Du das 70-400 als zu teuer aufführen kannst ist mir völlig schleierhaft. An dem Objektiv gibt's eigentlich fast nur Äußerlichkeiten auszusetzen, teuer ist es jedenfalls gewiss nicht. Diese Aussage sollte so nicht stehen bleiben. Gerade die sogen. Zeiss Objektive , die wohl mehr Sony Objektive sind und nur eine Zeiss Rechnung sind , sind mE in Preis-Leistung nicht wettbewerbsfähig. Die Mechanische Verarbeitung ist M.E. auf dem Niveau von besseren Kit Objektiven. Krasses Beispiel ist das 24-70 2.8 . Selbst die Festbrennweiten die solide verabeitet sind leiden unter nicht mehr zeitgemässem AF und mangelnde Staubabdichtung.:( Im Preis ähnlich angesiedelten Objektive des Wettbewers sind mE. eine andere Liga. |
Zitat:
Und es war ein kurzfristiger Entschluß :top: Ich habe meinen Sohnemann, ein Speicherkarte und ein altes Minolta 85mm f/1,4G eines Freitagabends mit in den M******Markt genommen, mit der A-900 aus der Vitrine einige Dutzend Bilder gemacht und diese zu Hause aus RAW entwickelt. Das hätte ich vermutlich nicht tun sollen :roll: Der kurzfristige Entschluß bestand darin, kurzerhand das Konto zu plündern, am Montag wieder in den M******Markt zu fahren und dem Verkäufer die Pistole auf die Brust zu setzen :twisted: Das Sony 50 / 1,4 habe ich verkauft, da ich ohnehin noch ein Minolta 50er besaß, sodaß ich letztlich ca 1850,-- Euro hingelegt habe. Ich bin von der A-700 auf die A-900 umgestiegen und die A-700 wurde verkauft. |
Mich würe mal interessieren, wer ein A900 oder A99 kauft, wenn er weder die eine noch die andere besieße und beide für 2000 Euro zu haben wären. Ich für mich bin mir da nicht sicher.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ja auch noch die D800 auf dem Markt gibt. |
Das ist ja dann etwas anderes. Wenn ich KEINE Kamera besässe, schaut es anders aus. Da stellt sich eben die Grundsatzfrage, welche Kamera überhaupt in Frage kommt. Vor allem, wenn man noch keinen (Minolta/Sony) Objektivpark sein eigen nennt.........
Ich für mich habe nur die Frage gestellt und (für mich) beantwortet, daß die A-99 meiner A-900 nicht soviel voraus hat, daß ich sie mir anschaffe. Wie das aussieht, sollte irgendwann eine A-1*(**) auf den Markt kommen, ist eine andere Geschichte. Dann wird die Frage neu gestellt...... ;) |
Zitat:
Ich hatte nämlich gestern das "Vergnügen", die A99 mal ein wenig zu begrabbeln und der Händler erlaubte es, daß ich ein paar Bilder draußen machen konnte. Sie hat halt genau das, was mir schon an meiner A77 gegenüber der A900 gefällt und dazu neben dem tatsächlich besseren AF noch Vollformat und Auto-ISO in M obendrauf, die ich nur zu gerne (A77 plus die genannten Vorteile) an der zweiten Kamera hätte. Vermutlich würde sie dann den Platz mit der A900 tauschen und zur Immerdabei-Kamera werden (weil das MacBook einen SD-Kartenslot hat). Super schnell werde ich sie aber gar nicht kaufen "müssen", weil Aperture ihre RAWs noch nicht kennt ;-) Allerdings wird dann die A77 den Platz bei mir räumen müssen.... |
Zitat:
Die D800 war auch im Rennen, hatte aber dann wg. zweier Gründe doch verloren: 1. Die vorhandenen Objektive (der damit verbundene Systemwechsel war zeitweise eine Option für mich) und 2. der eingebaute AS, den ich bei der D800 doch vermissen würde. Sollte es demnächst eine A1 mit dem 36MP Sensor geben, wird die A900 bleiben und die A99 wieder gehen müssen. |
Leider sind die meisten Diskussionen deswegen beschwerlich, weil es eben die beiden Gruppen gibt, die einen, die schon eine gute Kamera haben, die anderen, die eben nicht.
Es stellt sich ja nicht die Frage, dass eine A99 oder eine RX-100 nicht gut wären und ich würde mir sie sofort kaufen. Nur wie richtig geschrieben, 2 A850 gegen 2 A99 bringen ohne Videobedarf wenig Mehrwert. Allenfalls einem Sportfotografen, aber die sind eh schon weg. GleicH mit der S90 und der RX-100. Sollten eine aus dem Bestand jäh über den Jordan gehen, schauts anders aus. |
Es ist doch so: Die Kameras machen von Generation zu Generation nicht mehr die riesen Entwicklungssprünge wie zu Anfang der Digitalära. So war es ja zur Analogzeit auch schon. So werden immer mehr Anwender dazu übergehen, eine oder zwei Kameragenerationen zu überspringen. Ich hatte ja auch bereits die A700 übersprungen und bin von der D7D direkt zur A850. Die A99 werde ich auch auslassen. Ich denke das ist in Zukunft ganz normal.
|
Die Frage lautet aber doch eigentlich: Preisverfall der A-99.....
Und dann A-77 gegen A-99 tauschen ? Eher: Bei welchem Preis würde ich eine A-99 kaufen (gegen eine A-900 einwechseln). Und da sehe ich eigentlich keinen Grund, aktiv zu werden........ Zitat:
Wobei ich wahrscheinlich eher nicht 2 VF Gehäuse haben werde. So wie es derzeit ist, sehe ich für mich den grössten Spass- und Nutzenfaktor: 1 * A-900 VF 1 * NEX-6 als APS-C und vorwiegend Altglasnutzung 1 * NEX-5 ( für kleinstes Geld gebraucht aus dem Forum:top: ) und für den Hardcore-Gebrauch. Einen kompletten Wechsel ziehe ich nicht in Betracht. Bis auf drei Sony-Objektive haben sich alle meine Minoltas über einen Zeitraum von knapp 30 Jahren angesammelt und ein Verkauf wäre mir persönlich zu zeitaufwändig und mit zuviel Ärger (Preisverhandlungen, Reklamationsgehabe mancher Käufer usw usw) verbunden. Die A-99 kann im Preis ruhig noch fallen ;) wenn sie dann (gebraucht) in Preisregionen fällt, die analog meiner NEX-5 bei etwas 20% des Ausgangspreises liegen, reden wir nochmal drüber. Bis dahin warte ich auf die A-1*(**) ;) Oder auf eine (gebrauchte) Zweit-A-900 :roll: |
Zitat:
Ich hätte ja schon gerne eine Vollformatkamera, aber da das für mich - ähnlich wie für ibisnedxi u.a. hier - ein Luxus-Hobby ist kaufe ich nur wenn ich von der Kamera überzeugt bin, und das bin ich von der A99 leider nicht. Deswegen wird sie für mich auch nicht in Frage kommen wenn sie deutlich günstiger werden sollte. Ich zahle lieber etwas mehr, aber nur für eine Kamera die mich ausreichend überzeugt. Ich hoffe dass die nächste oder übernächste Vollformat von Sony so wird wie ich mir die A99 immer gewünscht habe, und dass es nicht 4 Jahre dauert bis sie kommt. |
Zitat:
Ob das nun für Dich eine A99, A900/850 gebraucht, oder bei Nikon oder Canon der Fall sein könnte, oder erst die nächste Sony sein sollte, liegt doch alleine bei Dir. Aber worauf wartest Du eigentlich genau? Wenn's VF juckt, dann mach es doch. Augenblicklich gibt es doch 1-2 Angebote hier im Forum für um die 1100 EUR für schöne A850er. Objektive hast Du ggf. schon und für Deine APS-C gibt's wahrscheinlich auch noch ein paar hundert Euro. Es gab nie vorher eine so große Auswahl und so günstig die Möglichkeit in VF einzusteigen - mit neuen, oder "alten" Modellen. Ich jedenfalls empfand den Wechsel von der A700 zur A850 schon als kleinen "Quantensprung", mehr als jetzt von der A850 zur A99. Die fühlt sich einfach an wie eine getunete A850. Leichter, schneller, mit mehr "Power" (ISO-Fähigkeiten und AF-Fähigkeiten). Ich glaube Du würdest es nicht bereuen, zb eine A850 zu kaufen und in die VF-Welt einzusteigen. :D |
Momentan wird die Nikon D600 schon für etwa 1600 Euro angeboten und die Nikon D800 für 2200 Euro.
Laut Preissuchmaschine kostet die Alpha 900 immer noch etwas über 2700 Euro.Wie wird der Preis kurz vor Weihnachten aussehen, da vielleicht nicht wenige User Ihr Weihnachtsgeld für den Kauf opfern.Oder sollte man warten auf eine abgespeckte Version in der Tradition Alpha 850 und Alpha 65? Ernst-Dieter |
Sony kommt doch gar ned mit ausliefern nach ... warum sollten sie den Preis dann senken ?
|
Zitat:
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
Na ja, bei der A900/850 sind sie auch mit dem Liefern nicht nachgekommen, erst recht die letzten Jahre ;-). War aber trotzdem stückzahlenmäßig eher ein Flop.
|
Zitat:
Vielleicht reicht es SONY wenn sie 2.000 Stück A99 am deutschen Markt platzieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Letzte Woche, Hausmesse beim Sauter, Sonystand: Ich war mindestens 15min direkt am Stand. In der Zeit hat sich keine S... für SLT-A99 oder gar A77 interessiert. Die Standbesucher hatten nur Kleines im Sinn, Nex-5R, -6, -7, RX-1, RX-100.
Insgesamt war ich eine gute Stunde beim Sauter und bin noch mehrfach am Stand vorbei gekommen. Die SLTs standen immer unbeachtet auf dem Sockel... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
20 Min Canon Stand: 3 Kunden schauen sich die 6D angesehen.
Alle 3 die ähnliche Frage : ist das ein Vorserienmodell aus Plastik oder bleibt die so ? Musste so in mich rein schmunzeln. EOS M - legendäre Touch Screen Technik. Zum Umschalten in ein anderes Programm M/SA muss ich 5 mal das Touch Screen tippen. Antwort - CANON Mann - wir wollen eine ganz einfach zu bedienende Kamera bauen. Die 5D III ist ja fein - aber gefühlt doppelt so schwer wie die Vergleichbare A99 Nikon Stand : Also die V2 ist ein Beleidigung für NIKON User. Das hat der Dame ned so recht gefallen, glaube ich. D600 macht echt nen guten Eindruck - auch von der Bedienung her. D800 - schön ist echt was anderes. Komisch - Sie verbauen im Hochformatgriff einen Joystick auf dem Gerät dann nicht. Warum nur ein Akku im Hochformatgriff ? Antwort - das machen alle so. Sagte ich : SONY A99 verbaut zwei und zum ersten mal den dritten intern nutzbar. Sie - legendär : SONY ist doch keine Konkurrenz Ich : Sie wissen schon woher Ihr 600er Sensor kommt ? Sie : Ja den bauen wir - wie alles selber :-)) |
Zitat:
Die Eos-M ist für mich kein Ruhmesblatt bisher für Canon.Schon vorher hochgejubelt. Soll(te) wohl die Nex Interessierten unter den Canonusern beschwichtigen. Auf Cameralabs gibt es einen ersten Test. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Absoluter Knaller ist das Speedlite 90EX als Wireless Master. Da wird Sony blass. |
Zitat:
Aber mir glaubt ja hier auch immer keiner ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Stände von C&N beim Sauter waren ca. 3-4 mal so groß, Schlangen beim kostenlosen Check&Clean und die Leute hatten die dickeren Kameras in den Händen (D600, D800, ich kam nicht ran), da hätte ich mich anstellen müssen. |
Zitat:
Bei der D800 verwende ich im Handgriff die grossen Akkus für die D4. Die halten eine gefühlte Ewigkeit und der kleine Akku kann auch im Body verbleiben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit dem Bedienkonzept habe ich eigentlich - zumindest seit der NEX-5N und 5R keine Probleme. Seit der NEX-7 und aktuell der NEX-6 schon gar nicht mehr. Auch die A-900 und eine SLT sind für mich vom Bedienkonzept her sehr gut. Aber vielleicht habe ich andere Ansprüche. |
Vielleicht war die A99 aber auch nur nochmal ein "BAM" wir sind im Vollformat angekommen. Denn so wie es scheint, werden auf der CES 2013 ja schon wieder neue FF Kameras vorgestellt.
|
Zitat:
Hochinteressant (auch wenn es ggf. ein vor Ort zeitlich begrenztes Einzelerlebnis ist). |
Zitat:
Glaubst das stehen keine Mitarbeiter von dem Hersteller ? |
Alpha 99 mit Tamronobjektiv für Nikon
Hallo,
jetzt kommen langsam die Angebote mit Griff bzw. Objektiv dazu, das ist das beste: http://www.foto-erhardt.de/product_i...wik_kwd=idealo für den langsamen Umstieg auf Nikon??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |