SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A99 Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124712)

CarstenF 08.11.2012 21:32

Hat schon jemand ausprobiert, ob die Pixel Kings mit der 99 funktionieren?

WB-Joe 08.11.2012 21:41

Die Kings die an einer A77 funktionieren blitzen auch an der A99 richtig mit 5600HSD, HVL58 und Metz 54MZ3/4/4i.
Ist auch gut so, denn ab ISO3200 rauschts schon reichlich in den RAWs.
Im Vergleich zur A900 ist die A99 aber deutlich besser in Sachen Rausch, ich würde auf 1,5 Blenden tippen.

mrieglhofer 08.11.2012 21:49

Zitat:

Im Vergleich zur A900 ist die A99 aber deutlich besser in Sachen Rausch, ich würde auf 1,5 Blenden tippen.
Dann wäre sie deutlich bessser als die Nikon D4 beispielsweise, wenn man DXOMark Sensorrating anschaut. Aber warten wir mal bis die Werte vorliegen.
Diese gefühlten Werte haben sich bisher bei allen neuen Kameras meist nach Vorliegen der Tests in Wunschgedanken aufgelöst ;-)

Hinsichtlich Kings ist das natürlich gut. Dann scheinen sie das neue Protokoll doch halbwegs richtig implementiert zu haben.

WB-Joe 08.11.2012 21:57

Da brauchst keinen Testbericht um das zu sehen.
Die A900 zeigt in den dunklen Bereichen dermaßene Farbsprenkel bei ISO 3200 da wird dir fast schwindlig. Da liegt die A99 definitiv vorne.

Und die Nikons rauschen anders, die A900 farbkleckst, bei weitem die ekligste Möglichkeit zu rauschen. Die Nikon rauschen sw......

aidualk 08.11.2012 22:26

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1383266)
Da brauchst keinen Testbericht um das zu sehen.
Die A900 zeigt in den dunklen Bereichen dermaßene Farbsprenkel bei ISO 3200 da wird dir fast schwindlig. Da liegt die A99 definitiv vorne.

Und die Nikons rauschen anders, die A900 farbkleckst, bei weitem die ekligste Möglichkeit zu rauschen. Die Nikon rauschen sw......

Da hast du aber einen katastrophalen oder uralten RAW Konverter. Im ACR sehe ich überhaupt nichts mehr von Farbklecksen bei der A900 bei ISO 3200.
Meine Vergleiche bei gleichen Einstellungen und gleichen RAW Entwicklungen, bei Aufnahmen mit gleichen Objektiven ergeben ca. 1/2 Blende Vorsprung für die A99.

WB-Joe 08.11.2012 22:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1383282)
Da hast du aber einen katastrophalen oder uralten RAW Konverter. Im ACR sehe ich überhaupt nichts mehr von Farbklecksen bei der A900 bei ISO 3200.
Meine Vergleiche bei gleichen Einstellungen und gleichen RAW Entwicklungen, bei Aufnahmen mit gleichen Objektiven ergeben ca. 1/2 Blende Vorsprung für die A99.

Na, so schlecht ist LR4 auch nicht.:mrgreen::mrgreen:

aidualk 08.11.2012 22:47

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1383292)
Na, so schlecht ist LR4 auch nicht.:mrgreen::mrgreen:

Und wie kommst du dann auf Farbkleckse, wie sie seit dem RAW Konverter 5.x nicht mehr vorkommen? Und wie kommst du auf 1,5 Blenden Unterschied zwischen der A900 und A99? Ausser du vergleichst die jpg ooc? Die jpg engine der A900 zeigt bei hohen ISO deine genannten Farbkleckse, aber die RAWs nicht, wenn sie halbwegs vernünftig entwickelt sind.

b-zar 09.11.2012 00:05

Also so sehr ich meine A900 auch schätze, aber ISO 3200 ist Sie nicht mehr nutzbar, bei bestem Willen nicht. Egal bei welchem RAW Converter... Da ist die A99 deutlich mehr als eine halbe Blendenstufe überlegen.

mrieglhofer 09.11.2012 01:08

Zitat:

Also so sehr ich meine A900 auch schätze, aber ISO 3200 ist Sie nicht mehr nutzbar, bei bestem Willen nicht. Egal bei welchem RAW Converter... Da ist die A99 deutlich mehr als eine halbe Blendenstufe überlegen.
Also 1600ASA verwende ich häufig, 3200 eher selten. Aber Farbkleckse gibts definitiv bei LR4 keine, selbst bei Standardeinstellung. Luminiszenzrauschen ja, aber das stört weniger und man muß halt den Kompromiß zw. Details und Rauschen finden.
JPG Fotografen werden das natürlich anders sehen ;-)

Aber es wäre ja ein Drama, wenn die A99 da nicht grundsätzlich besser wäre (wobei bei der Auflösung ists gar nicht so sicher;-). Nur wird halt mehr in der Software gemacht, die Hardware ändert sich in der Leistung langsamer. Und Entrauschen geht mit Erfahrung aus dem Raw bisher schon ganz gut.

Aber ich habs schon angesprochen, bei jeder neuen Kamera und Firmware tauchen die subjektiven Erfahrungen auf, welche Wunderdinge die Kamera jetzt kann. Dann kommen die Test die zeigen, dass da eher der Wunsch der Vater der Erfahrung war. Wochen später kommen dann die Beschwerden, dass das wieder so unheimlich rauscht und wie die Sonys hinter dem Markt hängen und in dre Glaskugel kommen die Wünsche ans nächste Modell ;-)
In diesem Sinne ist eine halbe Blende bis eine Blende besseres Rauchverhalten das was erwartbar war.

aidualk 09.11.2012 08:19

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1383354)
Aber es wäre ja ein Drama, wenn die A99 da nicht grundsätzlich besser wäre (wobei bei der Auflösung ists gar nicht so sicher;-). Nur wird halt mehr in der Software gemacht, die Hardware ändert sich in der Leistung langsamer. Und Entrauschen geht mit Erfahrung aus dem Raw bisher schon ganz gut.

Das ist der Punkt. Die Software hat sich deutlich verbessert. Die jpg bei höheren ISO haben einen gewaltigen Sprung gemacht. In den RAWs ist der Unterschied, auch aus diesem Grund (bessere RAW Konverter), erheblich geringer.
In Sachen Auflösung kann die A99 eigentlich kaum die A900 schlagen solange sie noch die Spiegelfolie im Strahlengang hat. Wie sollte sie das bei gleichem Sensor hinbekommen (zumindest bei niedriger ISO)? Sie kann bestenfalls gleichziehen, ggf. ein minimales Stück zurück bleiben, was bisher hier in diesem thread nicht nur von mir so beurteilt wird.

WB-Joe 09.11.2012 09:38

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1383354)
Also 1600ASA verwende ich häufig, 3200 eher selten. Aber Farbkleckse gibts definitiv bei LR4 keine, selbst bei Standardeinstellung. Luminiszenzrauschen ja, aber das stört weniger und man muß halt den Kompromiß zw. Details und Rauschen finden.
JPG Fotografen werden das natürlich anders sehen ;-)

Aber es wäre ja ein Drama, wenn die A99 da nicht grundsätzlich besser wäre (wobei bei der Auflösung ists gar nicht so sicher;-). Nur wird halt mehr in der Software gemacht, die Hardware ändert sich in der Leistung langsamer. Und Entrauschen geht mit Erfahrung aus dem Raw bisher schon ganz gut.

Aber ich habs schon angesprochen, bei jeder neuen Kamera und Firmware tauchen die subjektiven Erfahrungen auf, welche Wunderdinge die Kamera jetzt kann. Dann kommen die Test die zeigen, dass da eher der Wunsch der Vater der Erfahrung war. Wochen später kommen dann die Beschwerden, dass das wieder so unheimlich rauscht und wie die Sonys hinter dem Markt hängen und in dre Glaskugel kommen die Wünsche ans nächste Modell ;-)
In diesem Sinne ist eine halbe Blende bis eine Blende besseres Rauchverhalten das was erwartbar war.

Die ooc-Jpegs der A900 waren kaum nutzbar wenn sie mit höhren ISOs gemacht wurden. Das hat sich mit der A99 dramatisch verbessert, war aber auch schon bei der A77 der Fall. Wie hats Martin formuliert, mit all meinem Wissen über PS kann ich aus den A77-RAWs nur marginal bessere Jpegs entwickeln als es die Kamera selber tut.
Die A99 kann sicher keine Wunderdinge, schon gar nicht beim Rauschen.
Hier ist sie sowohl der D600 als auch der D800 unterlegen, aber die A99-Bilder (Raws) lassen sich im Gegensatz zur A900 ohne großen Aufwand sehr gut entrauschen.

mrieglhofer 09.11.2012 09:55

Zitat:

Hier ist sie sowohl der D600 als auch der D800 unterlegen, aber die A99-Bilder (Raws) lassen sich im Gegensatz zur A900 ohne großen Aufwand sehr gut entrauschen.
Vielleicht können wir uns dahingehend einigen, dass die JPG ooC deutlich besser sind. Bei einer A900/850 ist eine RAW Verarbeitung zumindest bei höheren ISO eh Pflicht. Da kommts halt auf den Fotografen an. Für einen OOC Shooter ist der Fortschritt gewaltig, für jemanden, der die Bilder soundso nachbearbeitet, halt eher nicht so.

Zitat:

Hier ist sie sowohl der D600 als auch der D800 unterlegen,
D600/D800 sind gegenüber der A900/850 ca. 1EV besser. Würde sohin bei der A99 auf die bereits diskutierten 1/2 EV hinkommen ;-) Und viel mehr wirds nicht sein.

War auch schon bei der RX-100 vs S90/95 so, dass Leute hier Wunderdinge berichtet haben. Dort sinds (auch eine sehr gute Leistung) 1EV, bei 3 mal so großem Sensor und einige Jahren Fortschritt. Zur Relativierung ist so eine Seite wie DXOMark ganz gut. Hindert natürlich niemand dran, subjektiv höhere Verbessserungen zu sehen;-)

WB-Joe 09.11.2012 10:06

Zitat:

Vielleicht können wir uns dahingehend einigen, dass die JPG ooC deutlich besser sind.
Da sind wir uns eh einig.
Je besser die Jpegs werden desto geringer wird der Anteil der RAW-Fotografen werden.

Zitat:

D600/D800 sind gegenüber der A900/850 ca. 1EV besser. Würde sohin bei der A99 auf die bereits diskutierten 1/2 EV hinkommen ;-) Und viel mehr wirds nicht sein.
Zu Vergleichsaufnehmen D800 und A99 bin ich Gestern nur noch kurz gekommen, mir war der Abstand A99<>A900 wichtig weil mich die A900 Morgen verläßt.

Jakschi 09.11.2012 11:32

Gibt es schon Erfahrungen bezüglich der Fernbedienbarkeit der Kamerafunktionen und der Bildübertragung des LiveView Signals? Was genau, kann ich wie Fernbedienen. Mein Hauptmerkmal liegt dabei auf der Steuerungsmöglichkeit der Kamera bei Hochstativaufnahmen. Geht diesbezüglich etwas mit der PC-Anbindung? Wobei dabei noch ein Laptop mitschleppen auch nicht so mein Ding wäre. Wenn ich aber dadurch auch andere Einstellungen über das reine Auslösen hinaus vornehmen könnte, wie Auswählen des Bildfolgemodus, Blendenvorwahl usw. hätte das enorme Vorteile. Die LiveView Vorschau setze ich jetzt mal voraus. Aber wird auch diese über die USB-Schnittstelle übertragen? HDMI ist nur für die Wiedergabe am TV gedacht, oder?

Die Möglichkeiten mit der A900 waren nicht so berauschend. Ich habe da ein Phottix Hero im Einsatz, der aber mangels LiveView nur das Sucherbild abfilmt. Leider wird dabei nicht das komplette Bildfeld berücksichtigt, wodurch die Kameraausrichtung eher eine Pi mal Daumen Angelegenheit darstellt. Das Zubehör der Fremdanbieter ist eher auf Nikon/Canon ausgelegt, mit Sony-Technik hat man oft das Nachsehen oder geringere Auswahlmöglichkeiten. Ich würde mir wünschen, das sich das in Zukunft ändert.

MfG Jakschi

mrieglhofer 09.11.2012 12:07

Zitat:

Je besser die Jpegs werden desto geringer wird der Anteil der RAW-Fotografen werden.
Diese These setzt voraus, dass Leute ihre Bilder in RAW nachbearbeiten, weil sie mit der JPG Engine nicht zufrieden sind. Da wirds schon stimmen und solche Leute mag es geben. Aber die meisten bearbeiten ja hoffentlich nach, weil sie Helligkeit, Kontrast, WB, Perspektive, Ausrichtung usw. optimieren wollen. Und das geht verlustfrei halt weiterhin nur in RAW.

turboengine 09.11.2012 12:55

Zitat:

Zitat von Jakschi (Beitrag 1383422)
Gibt es schon Erfahrungen bezüglich der Fernbedienbarkeit der Kamerafunktionen und der Bildübertragung des LiveView Signals? Was genau, kann ich wie Fernbedienen.

Was immer geht, ist einen Fieldmonitor am langen HDMI-Kabel zu benutzen und per Funkauslöser auszulösen. Datentransfer per Ey-Fi-Karte oder halt per SD.

Blitz Blank 09.11.2012 13:45

mrieglhofer:

"Vielleicht können wir uns dahingehend einigen, dass die JPG ooC deutlich besser sind."

Ja.

"Bei einer A900/850 ist eine RAW Verarbeitung zumindest bei höheren ISO eh Pflicht."

Ja

"D600/D800 sind gegenüber der A900/850 ca. 1EV besser."

In der Praxis sind das eher 2 EV.
Darin liegt m.E. auch die Crux dieser Diskussionen. Im low ISO Bereich ist die a99 für mein Empfinden keinen Deut besser als die a850 (eher ist sogar ganz schwach das Gegenteil der Fall), erst mit steigenden ISO Zahlen ergibt sich dann ein Vorteil für die a99, der bei ISO 3200 etwa eine Blende erreicht. Wie gesagt, kein Meßwert, nur Empfinden anhand der gemachten "realen" Bilder, grundsätzlich von RAW ausgehend.

"Zur Relativierung ist so eine Seite wie DXOMark ganz gut."

In dem Punkt bieten sie die einzigen nachvollziehbaren und aussagekräftigen Meßergebnisse.
Punktuell sind ColorFoto Tests auch mal brauchbar.

Frank

Elric 09.11.2012 13:47

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1383400)
Je besser die Jpegs werden desto geringer wird der Anteil der RAW-Fotografen werden.
.

Nö.
Das Tonemapping von 12-Bit auf 8-Bit überlasse ich keiner Kamera. Da nehme ich Einfluss.
Kann eine JPEG-Engine in der Kamera unterschiedliche Einstellung (Kontrast, Schärfe, usw.) für Bildbereiche vornehmen?

Blitz Blank 09.11.2012 13:50

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1383486)
Kann eine JPEG-Engine in der Kamera unterschiedliche Einstellung (Kontrast, Schärfe, usw.) für Bildbereiche vornehmen?

Bereichs-abhängig kann das eigentlich nur DRO.
Die anderen Einstellungen wirken global, wobei die Frage ohnehin sicher nur rhetorisch gemeint war.

Frank

hatu 09.11.2012 13:58

Zitat:

Zitat von wb-joe (Beitrag 1383400)
...zu vergleichsaufnehmen d800 und a99 bin ich gestern nur noch kurz gekommen, ...

Uuuuuuuund ?!?!
Ergebnisse/Eindrücke?
a99 wieder einpacken und zurückschicken, oder wat?:D

utakurt 09.11.2012 14:06

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1383400)
.-----weil mich die A900 Morgen verläßt.

:D willkommen im Club - mich hat meine geliebte A900 auch gerade verlassen!

Am Montag hole ich mir die A99! :roll:

WB-Joe 09.11.2012 16:48

Zitat:

Zitat von hatu (Beitrag 1383494)
Uuuuuuuund ?!?!
Ergebnisse/Eindrücke?
a99 wieder einpacken und zurückschicken, oder wat?:D

Ist dir die Schwaige nicht bekommen?:mrgreen::mrgreen:

Wenn ich die A99 zurückschicken würde wäre der Verkaufsbereich voll mit Zeisserl und anderem Schnickschnack.:P
Wart nur bis Mittwoch.

Die ersten Eindrücke sind noch relativ klein weil ich sie erst seit Gestern habe und sie zuerst mit der A900 verglichen habe.
Morgen werde ich sie dann mal mit der D800 vergleichen so ich dazu komme.

aidualk 10.11.2012 09:50

Ich habe die Sucher/Monitore in dunkler Umgebung von der A99 und der A65 (von Frau aidualk) verglichen. Ich glaube die wenigsten haben hier beide Kameras gleichzeitig zur Verfügung und es ist wirklich interessant. Objektive waren beide von gleicher Lichtstärke und fast gleichem Bildwinkel (2,0/35 und 2,0/24). Beleuchtung im Zimmer war nur der Computermonitor. Der Unterschied ist sehr deutlich. Ist dieser Fortschritt hier nur dem großen Sensor geschuldet?
(Leider ist bei strahlendem Sonnenschein draussen nicht auch so ein Fortschritt zu erkennen, was die Kontrastproblematik betrifft)


-> Bild in der Galerie

usch 12.11.2012 03:27

Heute hab ich es endlich geschafft, meine A99 das erste Mal "auszuführen". :D

Mit von der Partie waren wie in alten Zeiten drei Festbrennweiten (24, 50, 135 - wovon ich letzteres allerdings gar nicht benutzt habe) und als neumodischer Kram der GPS-Tracker GPS-CS1 von Sony in der Jackentasche. GPS an der A99 war ebenfalls eingeschaltet und Assist-Daten geladen.

Die Fotos müssen erst noch gesichtet werden und kommen später, aber mit einem Vergleich der beiden GPS-Empfänger kann ich schon mal dienen. Das rote Gekrakel :shock: auf der Karte unten ist der Track aus dem GPS-CS1, die Marker sind die GPS-Daten direkt aus der A99:


-> Bild in der Galerie

Ich schwöre, ich war die meiste Zeit auf dem Weg und nicht auf der Wiese oder im Unterholz ;). Insofern wage ich zu behaupten, daß die Daten aus der A99 deutlich genauer sind. Der einzige Ausreißer ist der violette Marker unten rechts - der sollte eigentlich auf der Straße an der Bushaltestelle sein. Insbesondere werden Fotos, die ich vom selben Standort aus aufgenommen habe, auch tatsächlich mit praktisch den gleichen Koordinaten versehen, während die Markierungen aus dem GPS-CS1 schon mal gerne im Umkreis von 50 Metern oder mehr umherhüpfen.

Den ersten Sat-Fix nach dem Einschalten hatte ich übrigens in ungefähr einer Minute.

usch 12.11.2012 04:31

Ok ... ein Bild hab ich doch schon mal:


-> Bild in der Galerie

A99, Minolta 50mm/1.4, Minolta Vorsatzachromat #2
JPEG ooc, Weißabgleich per EBV etwas angepaßt.

Im Nachhinein hätte ich den großen Pilz rechts doch gerne komplett scharf gehabt ... beim nächsten Mal also wieder A statt P ;)

ericflash 12.11.2012 10:37

Ich war gestern auf der Foto und Adventure in Linz und konnte das Teil auch mal begutachten. Was mir gleich aufgefallen ist, ich dachte erst ich habe meine 77er in der Hand. Die 99er ist schon ziemlich handlich wenn ich mir daneben eine D600 ansehe. Bildqualität ist der Wahnsinn, konnte das Tamron 60 testen.
Wenn ich die Kohle hätte wäre die 99er schon in meine Nikontasche gewandert :-)

MajorTom123 12.11.2012 15:01

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1384497)
Bildqualität ist der Wahnsinn, konnte das Tamron 60 testen.
Wenn ich die Kohle hätte wäre die 99er schon in meine Nikontasche gewandert :-)

Das Tamron 60mm ist ein Objektiv für APS-C. ;)

usch 12.11.2012 15:29

Mach ja nix. Da es die Lens-ID vom SAL-50F18 geklaut hat, wird es von der A99 auch als DT-Linse erkannt und sie schaltet automatisch in den Crop-Modus um. Womit bewiesen wäre, daß 11 MP eigentlich dicke genug sind. ;)

ericflash 12.11.2012 17:17

Ups sorry ich meinte das Tamron 90mm natürlich. Das 60mm habe ich auf meiner 77er getested. :top:

swivel 12.11.2012 18:24

Hi,

das neue 90er? Das hätte ich nicht zurückgegeben :) ....

Hoffentlich werden die Neuen (90er und 70-200 2.8) nicht so viel teurer.

hatu 13.11.2012 07:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1384580)
... Womit bewiesen wäre, daß 11 MP eigentlich dicke genug sind. ;)

Das wurde ja auch oft hier so bestätigt. An meiner a900 hatte ich zu 99% auch 12MP eingestellt.
Das ist schon echt 'ne zwar einfache, aber nützliche Funktion mit einem el. Sucher, dass er bei crop-Objektiven den crop-Ausschnitt zeigt.
Da kann man sich ggf. öfter mal das Gewicht vom VF-Objektiv sparen und ein crop-Objektiv mitnehmen (z.B. Sigma 2,8/50-150 anstatt Minolta 2,8/80-200, macht laut SUF Datenbank 500g!).

Gruß hatu

gili89 13.11.2012 17:27

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1384621)
Hoffentlich werden die Neuen (90er und 70-200 2.8) nicht so viel teurer.

Naja, das 70-200er wird wohl leider in der Sigma-Liga spielen, also >1000 :(
Alles andere wäre eine Überraschung :)

tatius 14.11.2012 23:52

Zitat:

Zitat von CarstenF (Beitrag 1380315)
Dieter und ich kennen uns aus dem Nikon Forum. Wir beide sind extrem betroffen, von den Qualitätsmängeln der D800. Sinnreich finde ich das nicht...

Hallo Ihr beiden,

derzeit benutze ich noch eine D700.
Ich bin vor einer ganzen Zeit vom Sony System zu Nikon gewechselt.
Von der Empfindlichkeit und dem Fokus bin ich nach wie vor einfach nur begeistert.
Mit einem weinenden Auge schaue ich aber immer auf den Anti-Shake von Minolta/Sony und die dadurch deutlich günstigere Objektivpalette zurück und hatte stets den Eindruck dass Sony mit dem größeren Dynamik-Umfang in den Bildern trumpft.
Da ich allerdings eine überschaubare Ausrüstung habe wäre ein Rückwecksel nicht das Problem.

Könnt ihr mir etwas zu den Problemen bei der 800 berichten?
Und vor allem, das interessiert mich sehr als Nebenpunkt, wie würdet ihr die Videofunktion der D800 gen die A99 beschreiben?

VG

Michael

usch 15.11.2012 00:18

Zitat:

Zitat von tatius (Beitrag 1385350)
Könnt ihr mir etwas zu den Problemen bei der 800 berichten?

Aber bitte nicht im A99-Thread. ;)

tatius 15.11.2012 09:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1385360)
Aber bitte nicht im A99-Thread. ;)

Warum denn nicht?
Schließlich überlege ich doch zu einer A99 zurückzuwechseln.
Und der direkte Vergleich von zwei "Rückwechslern" ist für mich sehr hilfreich.

VG
Michael

Fritzchen 15.11.2012 10:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1385360)
Aber bitte nicht im A99-Thread. ;)

Ich hatte Gestern 800 Iso Bilder von einer EOS 7 d von einem Profi oder so was auf dem Rechner. Rauschen läßt Grüßen ;) ich denke mal das viele Markenfanatiker, extrem Betriebsblind sind :)))

fermoll 15.11.2012 10:15

@ Usch

Was GPS anbelangt, sollte man bedenken, dass z.B. bei einem Maßstab von 1:25000 (MagicMaps Wanderkarten) 1mm auf der Karte 25m in der Natur entspricht. Die Genauigkeit des GPS liegt im Bereich zwischen 5 u. 15 m. Dazu kommt noch, wieviele Sat. für das GPS gerade sichtbar sind, z.B. durch Abschattung von Laubbäumen. Das dürfte allerdings im Moment eine geringere Rolle spielen.

@Fritzchen

Das mit der Betriebsblindheit, vor allem vieler NiConianer, sehe ich ähnlich.

WB-Joe 15.11.2012 10:42

Zitat:

Zitat von tatius (Beitrag 1385403)
Warum denn nicht?
Schließlich überlege ich doch zu einer A99 zurückzuwechseln.
Und der direkte Vergleich von zwei "Rückwechslern" ist für mich sehr hilfreich.

VG
Michael

Weil es hier um die 99er geht.
Wenn dir um Aussagen ala A99 vs. D700 (vs. D600 vs. D800) geht dann eröffne doch bitte einen eigenen Thread.

clickpet 16.11.2012 14:03

Zitat:

Zitat von tatius (Beitrag 1385350)
Hallo Ihr beiden,
....

Könnt ihr mir etwas zu den Problemen bei der 800 berichten?
Und vor allem, das interessiert mich sehr als Nebenpunkt, wie würdet ihr die Videofunktion der D800 gen die A99 beschreiben?

VG

Michael

Ich finde auch besser in einem eigenen Thread.
Frag doch mal Turboengine - er hat von einer 900er auf die D800 gewechselt und ist nun sicher der geeignete Mann um darüber zu berichten!
Liebe Grüsse Peter

tatius 16.11.2012 19:38

Zitat:

Zitat von clickpet (Beitrag 1385791)
Ich finde auch besser in einem eigenen Thread.
Frag doch mal Turboengine - er hat von einer 900er auf die D800 gewechselt und ist nun sicher der geeignete Mann um darüber zu berichten!
Liebe Grüsse Peter

Danke für den Tip! Werde ich machen :)
Aber im Speziellen interessiert mich wirklich der vergleich A99/D800.
Denn eine Alpha 850 hatte ich auch mal, TOP KAMERA!:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.