SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Geht stevemark? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108868)

Jens N. 05.10.2011 19:47

Auch wenn ich dich sicher nicht zum EVF oder der A77 "bekehren" werde und das hier eigentlich der falsche thread ist:

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1232162)
"chaotisches / lahmes User-Interface".

Das "lahm" ist ein bekanntes Problem und soll -zusammen mit einigen anderen Dingen- durch die nächste FW behoben werden, das "chaotisch" ist auch ein gutes Stück weit Geschmackssache würde ich sagen: ich hatte die A77 kürzlich in der Hand und bin auf Anhieb damit zurecht gekommen, ich fand die Änderungen im Vergleich zur A700 sogar gelungen. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: die A77 hat deutlich mehr Funktionen/features (die bestimmt nicht jeder braucht oder mag, keine Frage) als eine A700 oder 900 und entsprechend fällt dann auch das Menü umfangreicher und weniger übersichtlich aus, aber dafür halte ich es eigentlich für recht gelungen. Daß man da auch mal nicht benötigte Dinge wie einen smile shutter o.ä. (bei mir kommt noch DRO, HDR u.ä. dazu - nutze/brauche ich alles nicht) im Menü umschiffen muß, liegt in der Natur der Sache. Man kann da sicherlich noch einiges verbessern (z.B. durch ein völlig frei konfigurierbares FN-Menü), aber so wie es ist, finde ich es schon gut.

Ich weiß ja nicht, wohin du wechseln möchtest, aber bei Canon oder Nikon ist das alles IMO wesentlich chaotischer, erst recht für Neuein-/umsteiger. Aber auch das mag Geschmacks- oder Gewöhnungssache sein.

Giovanni 05.10.2011 20:04

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1232164)
Ich weiß ja nicht, wohin du wechseln möchtest, aber bei Canon oder Nikon ist das alles IMO wesentlich chaotischer, erst recht für Neuein-/umsteiger. Aber auch das mag Geschmacks- oder Gewöhnungssache sein.

Man sollte Canon und Nikon nicht immer in einem Atemzug nennen - gerade beim Benutzerinterface unterscheiden sie sich doch deutlich.

Selbst habe ich keine aktuelle Nikon - aber bei Canon kann man sagen, dass speziell die Einsteigermodelle alles andere als "chaotisch" sind. Die dreistelligen EOS sind wirklich einfach zu bedienen und geben kaum Rätsel auf. Anders empfinde ich das z.B. bei der 7D. Dass immer noch viele Bedienvorgänge standardmäßig mit Blick auf das obere Display vorgesehen sind, empfinde ich schon immer als Relikt aus Analog-AF-Zeiten. Der Platz wäre mit direkt wirkenden Schaltern besser genutzt. Den Zustand ablesen kann man doch viel besser an der Kamerarückseite.

jrunge 05.10.2011 23:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1232164)
... ich hatte die A77 kürzlich in der Hand und bin auf Anhieb damit zurecht gekommen, ich fand die Änderungen im Vergleich zur A700 sogar gelungen. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: die A77 hat deutlich mehr Funktionen/features (die bestimmt nicht jeder braucht oder mag, keine Frage) als eine A700 oder 900 und entsprechend fällt dann auch das Menü umfangreicher und weniger übersichtlich aus, aber dafür halte ich es eigentlich für recht gelungen.
...

Und weil es deutlich mehr Funktionen/features gibt, lässt Sony zusätzlich bei der A77 auch gleich noch Funktionen, die bei der A700 direkt bedient werden konnten, in das Menü mit einfließen. Mir ist es einfach unverständllich, dass z.B. Funktionen wie die Belichtungsmessart oder SteadyShot als Schalter entfallen, dafür aber eine nicht programmierbare ?-Taste für Hilfe hinzukommt. Und die Logik der Umprogrammierbarkeit der Tasten ist ja wohl von Experten, die Fotografie nur aus der Theorie kennen, ausgedacht worden?
Ändern um des Änderns willen?
Mich kann das Bedienkonzept jedenfalls nicht überzeugen, allerdings hatte ich die A77 auch noch nicht in der Hand, sondern habe, wie schon bei D7D und A700, zunächst die deutsche Bedienungsanleitung versucht zu verstehen (was gar nicht so leicht ist). ;)

Ellersiek 05.10.2011 23:32

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1232281)
Mir ist es einfach unverständllich, dass z.B. Funktionen wie die Belichtungsmessart oder SteadyShot als Schalter entfallen,...

Und ich fand es schon immer merkwürdig, Schalterstellung durch die Memory-Funktion (1, 2, oder 3) übersteuern zu können. Sprich in deinen Setup M1 stellt Du AF-S ein, der Schalter steht allerdings auf AF-C (aber man gewöhnt sich ja an alles:)).

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1232281)
... dafür aber eine nicht programmierbare ?-Taste für Hilfe hinzukommt. Und die Logik der Umprogrammierbarkeit der Tasten ist ja wohl von Experten, die Fotografie nur aus der Theorie kennen, ausgedacht worden?
Ändern um des Änderns willen?

Da bin ich auch auf die Praxis gespannt.

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1232281)
Mich kann das Bedienkonzept jedenfalls nicht überzeugen, allerdings hatte ich die A77 auch noch nicht in der Hand,...

Dann hast Du dem Bedienkonzept aber auch noch keine echte Chance gegeben. Ich habe bis jetzt (bis auf die beiden fehlenden Schalter - wobei: vermissen werde ich nur den Belichtungsmodischalter - den SSS werden ich wohl mir in die Memory-Funktion legen) nichts gefunden, was schlechter gelöst ist als an der 700er/900er (sicherlich einiges anders - aber schlechter?)
Positiv finde ich übrigens die 4 On-Top-Tasten, die jetzt nebeneinander liegen. Mit Handschlaufe (die bei mir immer recht stramm sitzt) muss ich für ISO meine Finger ganz schön verbiegen.
Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1232281)
...zunächst die deutsche Bedienungsanleitung versucht zu verstehen...

Habe ich etwas verpasst: Gibt es die deutsche Anleitung schon? Wo?

Gruß
Ralf

*mb* 05.10.2011 23:45

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1232294)
Habe ich etwas verpasst: Gibt es die deutsche Anleitung schon? Wo?

Die Bedienungsanleitung zur SLT-A77 gibt es hier!

Ellersiek 05.10.2011 23:47

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1232303)
Die Bedienungsanleitung zur SLT-A77 gibt es hier!

Danke, dann habe ich tatsächlich etwas verpasst. Ich habe immer auf der :a:77-Seite nach dem Reiter "Bedienungsanleitung" geschaut.

Nochmals Dank und Gruß
Ralf

Anaxaboras 05.10.2011 23:54

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1232162)
Was mich viel mehr gestört hat, ist die generelle Marschrichtung im Sinne von "ausschliesslich EVF" [...]

Kann es sein, dass das des Pudels Kern ist (frei nach Ghoete)?

Martin

cdan 06.10.2011 00:08

Martin, damit hast du genau den Punkt getroffen. Diese Einstellung darf aber nicht der Grund für einen Verriss, bzw. eine Endabrechnung mit Sony sein und das ist mein Vorwurf. Damit hat sich Stephan Kölliker in meinen Augen disqualifiziert. Der Auslöser für seinen Frust steht leider nicht im Bericht zur A77.

Slowlens 06.10.2011 00:18

Steve hat seine Erfahrungen aus seiner subjektiven Wahrnehmung heraus sicher so gehabt und korrekt berichtet. Das steht erstmal so und es kann auch anderen so gehen. Also voll berechtigt, würde ich sagen.
Andereseits sind die meisten anderen Berichte zur Kameranutzung deutlich positiver und erstmal genauso richtig oder falsch.
Ich sehe die Kamera daher weiterhin sehr poitiv, bis zum ersten Eigenversuch. ;)

Mitziehen ist übrigens nicht so leicht. Der Erfolg ist der Winkelgeschwindigkeit und der spezifischen Erfahrung des Fotografen geschuldet. Wer hat sich mit einer A700 dabei noch nicht überschätzt? Ganz zu schweigen vom AF in solchen Situationen. :D
Mit der A77 dürften die Chancen deutlich steigen.

Die Berichte häufen sich, nach denen A77 Nutzer selbst überrascht sind, dass sie sich fragen, ob sie wirklich nochmal zurück zum Sucher der A900 möchten. Zu deutlich sind die funktionalen Vorteile des EVF.

Also immer schön positiv bleiben und sich nicht von Panikmache anstecken lassen. :top:

Anaxaboras 06.10.2011 00:29

Hi Christian,

wobei wir hier natürlich die ganze Zeit über einen Bericht diskutieren, der in einem anderen Forum erschienen ist. In einem Forum, in dem die Uhren etwas anders (langsamer?) ticken als hier. In dem - so mein Eindruck - sich ein immer kleiner werdendes Häuflein Lordsiegelbewahrer des klassischen Minolta-Erbes versammelt haben und den längst vergangenen Hoch-Zeiten der blauen Sonne nachtrauern und hinterherjammern.

Als Fotograf sehe ich es ja durchaus auch kritisch, dass Sony sich offenbar vom klassischen optischen Sucher verabschiedet. Als Marktbeobachter ist das aber andererseits reizvoll: Sony macht eben keine "Me-To-Produkte" mehr, sondern hat mit dem SLT-Konzept etwas Innovatives, Eigenständiges geschaffen. Wer allerdings die Stärken dieses Konzepts (Live-View & Videoaufnahme mit schnellem Phasen-AF, extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit, informativen und bei Available Light überlegener EVF etc.) nicht braucht und dessen Schwächen (die von stevemark ausführlich beschrieben wurden) als sein persönliches KO-Kriterium empfindet, ist sicherlich zukünftig bei Nikon besser aufgehoben. Oder noch besser bei Leica - da wird ja sogar der Autofokus noch weitgehend als neumodischer Klimbim abgetan.

So richtig spannend wird es allerdings erst, wenn Sony diesen teildurchlässigen Spiegel im Strahlengang nicht braucht - etwa weil dann Phasen-AF per Bildsensor möglich ist. Damit hätte Sony das Zeug, die kompaktesten DSLRs auf den Markt zu bringen.

Martin

mrieglhofer 06.10.2011 00:31

Vielleicht habe ich was versäumt, aber ich habe keinen Verriss und auch keine Endabrechnung gesehen. Stevemark beschreibt seine konkreten Erfahrungen in einer bestimmten definierten Situation.
Und wenn ich hier lese, dass alle Kritikpunkte hinweggefegt werden, weil das eh demnächst behoben wird, dann wird wohl das Prinzip Hoffnung über die aktuelle Realität gestellt.

Stevemark hat sich sehr im System engagiert und hat offensichtlich festgestellt, dass die Vorstellungen und Anregungen von ihm den Chefs in Japan wohl "am A..... vorbeigegangen sind". Dazu hat Sony dann noch die Kamera in einem Bananenstatus auf den Markt gebracht. Hier gibt es halt nur den alten Spruch "Love it, change it or leave it". Wäre er mit der Kamera als Werkzeug unzufrieden und würde trotzdem dabei bleiben, wäre er wohl völlig unglaubwürdig.

Ich habe leider den Sucher der A77 noch nicht gesehen, aber der der A55 reicht mir. An sich durchaus ein echter Fortschritt, aber mir wird schlecht, wenn ich da länger damit arbeite. Andere werden besser zurecht kommen. Mir sparts Geld.

Jens N. 06.10.2011 00:33

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1232281)
Und weil es deutlich mehr Funktionen/features gibt, lässt Sony zusätzlich bei der A77 auch gleich noch Funktionen, die bei der A700 direkt bedient werden konnten, in das Menü mit einfließen. Mir ist es einfach unverständllich, dass z.B. Funktionen wie die Belichtungsmessart oder SteadyShot als Schalter entfallen, dafür aber eine nicht programmierbare ?-Taste für Hilfe hinzukommt. Und die Logik der Umprogrammierbarkeit der Tasten ist ja wohl von Experten, die Fotografie nur aus der Theorie kennen, ausgedacht worden?

Diese Kritik ist absolut berechtigt und ich sehe es auch so. Aber trotz dieser Kritikpunkte halte ich das Bedienkonzept für gut, bzw. ich tue mich schwer damit, die ganze Kamera deswegen abzukanzeln. Ich hatte sie in der Hand und kam gut damit klar, die angesprochenen Tasten (SSS, Belichtungmessmethode) vermisse ich nicht sooo sehr. Das mit der ?-Taste ist mir auch nicht so recht verständlich, aber ich denke es besteht Hoffnung, daß Sony aus der Kritik lernt - sei es durch eine Änderung per FW (um die Taste doch noch programmierbar zu machen) oder sei es, daß sie es bei einer späteren Kamera besser machen. Die A77 ist sicher auch nicht perfekt, das ist klar.

Slowlens 06.10.2011 00:36

Wird Dir im medizinischen Sinne übel oder war die Bemerkung eher so gemeint, dass es Dir damit nicht allzu lange Spass macht?

jrunge 06.10.2011 00:36

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1232294)
...Positiv finde ich übrigens die 4 On-Top-Tasten, die jetzt nebeneinander liegen. Mit Handschlaufe (die bei mir immer recht stramm sitzt) muss ich für ISO meine Finger ganz schön verbiegen.
...
Gruß
Ralf

OT:
Moin Ralf,

bei meiner A700 mit VG und Handschlaufe nutze ich für die ISO- WB- und Drive-Taste den Daumen der rechten Hand. Klappt einwandfrei. :top:

RainerV 06.10.2011 00:37

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1232321)
... Wäre er mit der Kamera als Werkzeug unzufrieden und würde trotzdem dabei bleiben, wäre er wohl völlig unglaubwürdig.
...

Er besitzt doch die Alpha 900, mit der er - so jedenfalls habe ich ihn verstanden - hochzufrieden ist. Man wird doch nicht unglaubwürdig, wenn man bei der Kamera bleibt, die man schätzt.

Eher umgekehrt. Was hat die Alpha 77 damit zu tun?

Rainer

Jens N. 06.10.2011 00:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1232321)
Vielleicht habe ich was versäumt, aber ich habe keinen Verriss und auch keine Endabrechnung gesehen.

Ich schon muß ich sagen, einige Aussagen waren doch ziemlich hart...

Zitat:

Stevemark beschreibt seine konkreten Erfahrungen in einer bestimmten definierten Situation.
Und das ist auch völlig in Ordnung, letztendlich ist jede Aussage, jeder Test oder Ersteindruck immer mehr oder weniger subjektiv gefärbt. Steves Bericht war allerdings schon sehr subjektiv und weniger in Ordnung finde ich z.B. -aber das wurde alles schon erwähnt- eine Kamera als "Kamera für Knipser" o.ä. anzustempeln, nur weil sie einem persönlich nicht gefällt oder weil man damit nicht klar kommt. Ein Beispiel: Steve kriegt mit dem EVF keine Serienbilder vernünftig hin, andere schaffen das aber durchaus. Steve konnte sich mit dem Bedienkonzept nicht anfreunden, ich kam nach 'ner Minute damit klar. Steve bekam mit der Kamera angeblich kein publikationsfähiges Bild hin, ich habe im Internet schon solche gesehen. Und das lässt sich noch weiter führen.

Es gibt bekanntlich nicht nur schlechte Kameras, es gibt auch schlechte reviews/Ersteindrücke oder Tester... Und bekanntlich passt auch nicht jede Kamera jedem, darum gibt es ja so viele verschiedene ;)

Zitat:

Und wenn ich hier lese, dass alle Kritikpunkte hinweggefegt werden, weil das eh demnächst behoben wird, dann wird wohl das Prinzip Hoffnung über die aktuelle Realität gestellt.
Wenn an einer Vorserienkamera u.a. Dinge kritisiert werden, die nachweislich in nächster Zeit durch ein update behoben werden, dann darf man das schonmal erwähnen denke ich. Das räumt sicher nicht "alle Kritikpunkte" aus, aber doch ein paar.

Zitat:

Stevemark hat sich sehr im System engagiert und hat offensichtlich festgestellt, dass die Vorstellungen und Anregungen von ihm den Chefs in Japan wohl "am A..... vorbeigegangen sind".
Wenn das wirklich der Fall und der Grund für seinen Ärger sein sollte, wäre das wohl ein bisschen egozentrisch, meinst du nicht? Ich meine man muß ja keine Kamera kaufen die man nicht mag und man muß auch keinen positiven Bericht über eine Kamera schreiben die man nicht mag, aber man muß nicht einschnappen, weil die große Abteilung eines Konzerns wie Sony andere Vorstellung von ihren Produkten hat als man selbst. Das ist lächerlich. Einen Systemwechsel wegen der Unzufriedenheit mit der Produktstrategie dieses Konzerns hingegen kann ich völlig nachvollziehen, aber das ist ein bisschen was anderes. So habe ich Steve aber auch verstanden und nicht "die da in Japan hören einfach nicht auf meine tollen Ideen, ich bin weg".

Zitat:

Dazu hat Sony dann noch die Kamera in einem Bananenstatus auf den Markt gebracht.
Ja, das ist etwas peinlich und auch kritikwürdig, ich kann aber durchaus anerkennen, wenn auf solche Probleme schnell reagiert wird. Ob die Reaktion die Lage auch wirklich verbessert ist momentan noch ein bisschen offen, aber so viel Vertrauensvorschuss genießt Sony dann doch noch bei mir, daß ich davon einfach mal ausgehe.

Zitat:

Wäre er mit der Kamera als Werkzeug unzufrieden und würde trotzdem dabei bleiben, wäre er wohl völlig unglaubwürdig.
Ich glaube es war auch vorher schon klar, daß Steve wohl kein Fan der A77 wird oder sich gar eine kaufen wird ;) Das ist doch auch völlig in Ordnung. Aber trotzdem erwarte ich von einem reviewer eine gewisse Objektivität bei der Beurteilung einer Kamera. Ich würde mir aus ganz vielen Gründen auch keine A900 kaufen, aber deswegen käme ich auch nicht auf die Idee, sie z.B. als "Spielzeug für Möchtegern-Profis mit zu viel Geld und Stautssymptomen" zu bezeichen. Ich schätze damit würde ich mich auch nicht gerade beliebt machen - nicht als Forumsteilnehmer und ganz sicher nicht als jemand, der von Sony mit der Kamera für einen Ersteindruck ausgestattet wurde.

Zitat:

Ich habe leider den Sucher der A77 noch nicht gesehen, aber der der A55 reicht mir. An sich durchaus ein echter Fortschritt, aber mir wird schlecht, wenn ich da länger damit arbeite. Andere werden besser zurecht kommen. Mir sparts Geld.
Ganz normale und gesunde Einstellung. Ist doch völlig klar, daß die Kamera nicht jedem gefällt. Aber deswegen kämst du doch z.B. nicht auf die Idee, sie als Knipserkamera o.ä. zu bezeichnen. Sowas ist unter normalen Umständen schon unangebracht, aber für jemanden wie Steve, also einen offiziellen Tester, IMO völlig daneben.

cdan 06.10.2011 08:46

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1232321)
Vielleicht habe ich was versäumt, aber ich habe keinen Verriss und auch keine Endabrechnung gesehen.

Dann solltest du noch einmal ganz genau lesen, denn der Bericht ist nicht sachlich gehalten. Außerdem kennt Stephan Kölliker Sony lange genug um zu wissen, dass Kameras in dem Status durchaus noch Fehler haben können. Das er zu dem Zeitpunkt ein in allen Punkten finales Gerät hatte bezweifle ich. Auch er kennt wie ich die Situation genau!

Ich erinnere mich noch, als die NEX-3 und NEX-5 der Presse vorgestellt wurde, da haben wir uns durch das Menü geackert und genau diesen Punkt gegenüber Sony bemängelt. Schon zum Verkaufsstart waren erste Änderungen durchgeführt und mit den dann zügig folgenden Updates wurden Fehler abgestellt.

Stephan Kölliker kennt das Prozedere und hat, wie jeder Tester, entsprechende Ansprechpartner bei Sony. In seinem Bericht kam schlicht und einfach eine Grundabneigung zum Tragen. So etwas geht auch gegenüber den Lesern nicht. So fair sollte man dann sein. Wenn er kein anständiges Bild zustande bekommen hat, dann wundere ich mich sehr. Sorry, aber hier hat er deutlich gepatzt und das muss auch gesagt werden dürfen. Daher bleibe ich bei meiner Aussage. Das was er geschrieben hat ist und bleibt ein Verriss - und mehr noch. So etwas habe ich nur selten gelesen.

Ich bin alles andere als ein Fanboy und mag keine Legendenbildung, ob es sich dabei um Obst oder Personen handelt spielt keine Rolle. Von Testern erwarte ich weitestgehende Objektivität. Wer bei der Beurteilung der A77 einen nahezu 1:1 Vergleich zum Vollformat samt optischem Sucher macht, der muss zwangsläufig eine Bauchlandung erfahren; sollte sich anschließend aber auch auf eine selbstkritische Fehlersuche begeben.

BadMan 06.10.2011 09:24

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1232372)
Das er zu dem Zeitpunkt ein in allen Punkten finales Gerät hatte bezweifle ich.

Irgendwo hatte er geschrieben, dass seine A77 Firmware 1.02 hatte. Und genau die macht doch die Probleme bei den bereits ausgelieferten Kameras.

cdan 06.10.2011 09:57

Zitat:

Die meisten Komplett-Abstürze - sieben am ersten Tag - produzierte sie noch mit der (mittlerweile obsoleten) FW 1.0; ich hatte aber auch mindestens einen Komplettabsturz mit FW 1.02.
Quelle: MiFo

*thomasD* 06.10.2011 10:24

Erstens hat Steve seine Bemerkungen so nur im Mi-Fo abgegeben. Das ist eine quasi private Umhgebung und kein Review in einem Magazin. Das solltet ihr mal berücksichtigen. Im Forum darf er seine persönliche Meinung ungeschminkt kundtun. Er hat sie auch als solche erklärt. Bei Photoscala wäre der Bericht sicher etwas snfter ausgefallen.

Zum zweiten ist Steve von einer finalen Firmware ausgegangen. Das hat Sony ihm so gesagt, darauf hat er sich verlassen. Er konnte also nicht davon ausgehen, hier ein Vorserienmodell zu haben.

Zum dritten: In der Tat sind mir auch einige Punkte in der Bedienung unverständlich. Wieso Sony die Drehrichtung der Räder plötzlich ändert ist mir schleierhaft. Jemand der eine Richtung durch die vorangegangenen Kameras gewöhnt ist tut sich anfangs schwer, und das wird sich auch nicht ändern wenn er zwischen alten und neuen Kameras wechselt. Ich selbst bin mit meiner Kamera jetzt allerdings nicht sooo vertraut dass ich wüsste, in welcher Richtung ich drehen müsste, um die Blende zu verkleinern. Aber jemand wie Steve, der täglich die Kamera in der Hand hält ist das ein Punkt. Solche Sachen gibt es zahlreiche. Man muss teilweise davon ausgehen, dass unwissende das Bedienkonzept entwickelt haben.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=280221

Zum vierten: Natürlich gibt es viele Punkte, die sehr subjektiv beurteilt wurden. ich zum Beispiel sehe auch eher die funktionalen Vorteile des EVF. Es muss ja nicht jeder einer Meinung sein.

Ich wundere mich nur, wie hier über die Meinung von Steve so diskutiert wird. Er hat die A77 getestet, er hat sie für sich als ungeeignet geshen, und er hat dies so kundgetan. Punkt.
Seine Bemerkung bzgl. 'Knipsen' hat er übrigens auch klargestellt.

BadMan 06.10.2011 10:44

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1232421)
er hat sie für sich als ungeeignet geshen

Das wäre ja ok, aber genau das hat er eben nicht und das gibt dem Ganzen halt einen faden Beigeschmack.

Zitat:

Zitat von Zitat aus Mi-Fo
die ich keinem seriösen Fotografen auch nur halbwegs empfehlen würde - Punkt


hpike 06.10.2011 10:50

Manche mögen das anders sehen, aber mir ist es vollkommen schnuppe ob Steve geht oder nicht oder ob er die Kamera lobt oder runter macht. Ich entscheide ob mir eine Kamera gefällt oder nicht und ich entscheide was ich brauche und was nicht und letztlich muss ich das auch bezahlen. Somit ist mir die Frage ob Steve geht oder nicht, so wichtig wie ein Sack Reis in ........................

Sofian 06.10.2011 10:52

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1232435)
Manche mögen das anders sehen, aber mir ist es vollkommen schnuppe ob Steve geht oder nicht oder ob er die Kamera lobt oder runter macht. Ich entscheide ob mir eine Kamera gefällt oder nicht und ich entscheide was ich brauche und was nicht und letztlich muss ich das auch bezahlen. Somit ist mir die Frage ob Steve geht oder nicht, so wichtig wie ein Sack Reis in ........................

.......Kambodscha!!! :crazy::crazy::crazy:

hpike 06.10.2011 10:53

Von mir aus auch in Kambodscha. :lol:

alpine-helmut 06.10.2011 10:57

Wenn stevemark geht ...

... muss ich dann mein Alpha-Systembuch verkaufen?

(Nur so als Gedanke, nachdem einige das ja zum Anlass genommen haben, über einen Verkauf ihrer A900 ernsthaft nachzudenken ...)

dey 06.10.2011 10:59

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1232421)
Erstens hat Steve seine Bemerkungen so nur im Mi-Fo abgegeben. Das ist eine quasi private Umhgebung und kein Review in einem Magazin. Das solltet ihr mal berücksichtigen. Im Forum darf er seine persönliche Meinung ungeschminkt kundtun. Er hat sie auch als solche erklärt. Bei Photoscala wäre der Bericht sicher etwas snfter ausgefallen.

Ich weiß nicht, ob Steve etwas für seine Reputation kann, er hat sie aber offensichtlich. Außerhalb der Sony-Wlet dürfte der Mi-Fo-Beutrag eher weniger Wellen schlagen, aber innerhalb hat Mi-Fo und SUF häufig mehr Gewicht, als irgendeine Presse.
Zitat:

Zum zweiten ist Steve von einer finalen Firmware ausgegangen. Das hat Sony ihm so gesagt, darauf hat er sich verlassen. Er konnte also nicht davon ausgehen, hier ein Vorserienmodell zu haben.
Da gab es doch bereits verweise auf seine lange Erfahrung mit Sony und Vorserienmodellen.
Zitat:

Zum dritten: In der Tat sind mir auch einige Punkte in der Bedienung unverständlich. Wieso Sony die Drehrichtung der Räder plötzlich ändert ist mir schleierhaft. Jemand der eine Richtung durch die vorangegangenen Kameras gewöhnt ist tut sich anfangs schwer, und das wird sich auch nicht ändern wenn er zwischen alten und neuen Kameras wechselt. Ich selbst bin mit meiner Kamera jetzt allerdings nicht sooo vertraut dass ich wüsste, in welcher Richtung ich drehen müsste, um die Blende zu verkleinern. Aber jemand wie Steve, der täglich die Kamera in der Hand hält ist das ein Punkt. Solche Sachen gibt es zahlreiche. Man muss teilweise davon ausgehen, dass unwissende das Bedienkonzept entwickelt haben.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=280221
Das mit der Änderung der Drehrichtung ist schon seltsam. Ob es sinnvoll sein kann vermag ich nicht zu beurteilen (eine Begründung seitens Sony wäre hilfreich). Es ist per se aber kein Hinderungsgrund diese Kamera professionel einzusetzen. Nur in Kombination mit A700/900 eher ungünstig.
Zitat:

Zum vierten: Natürlich gibt es viele Punkte, die sehr subjektiv beurteilt wurden. ich zum Beispiel sehe auch eher die funktionalen Vorteile des EVF. Es muss ja nicht jeder einer Meinung sein.
Subjektiv beurteilt ist annähernd alles,was wir dazu lesen dürfen. Die Frage ist, wie subjektiv und wertend ich etwas schreibe in anbedacht dessen, was ich damit erreichen (WILL!).
Zitat:

Ich wundere mich nur, wie hier über die Meinung von Steve so diskutiert wird. Er hat die A77 getestet, er hat sie für sich als ungeeignet geshen, und er hat dies so kundgetan. Punkt.
Seine Bemerkung bzgl. 'Knipsen' hat er übrigens auch klargestellt.
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben: ich finde die Wortwahl in dem Artikel schlecht. Es diffamiert das Produkt und diejenigen, die sich dafür interessieren und erwärmen.
In sofern war ich bei WB-Joe; seine Wortwahl war jedoch genauso schlecht gewählt!

bydey

BadMan 06.10.2011 11:01

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1232435)
Ich entscheide ob mir eine Kamera gefällt oder nicht und ich entscheide was ich brauche und was nicht und letztlich muss ich das auch bezahlen.

Es gibt aber eben auch Andere, die sich durch solche Tests verunsichern lassen.
Ich konnte die A77 ja zum Glück selber kurz testen und weiß daher, wie Steves Eindrücke einzuordnen sind.

oglala 06.10.2011 11:06

Dann bin ich also, sollte ich mir eine A77 kaufen, ein unseriöser Fotograf? Weil man als seriöser Fotograf damit nichts anfangen kann und sich mit so einem Ding gleich als unseriös outet?

Ich finde so etwas immer wieder so anmaßend wie erheiternd. Das sind Aussagen im Sinne von "professionell kann man nur mit Nikon fotografieren" - einfach nur peinlich.

hpike 06.10.2011 11:08

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1232446)
Es gibt aber eben auch Andere, die sich durch solche Tests verunsichern lassen.

Ja, sicher, aber das ist nicht mein Problem und wirds auch nie werden.;)
Du wirst hier im Forum auch nirgends eine Meinung von mir zur A77 finden, weil ich sie mir erst dann bilde wenn ich das Teil in der Hand halte. Alles andere ist mir viel zu spekulativ und genau das sorgt dann für die Verunsicherung. Ich sag mir da immer "Papier/Forum ist geduldig" und ich hab da die Ruhe weg.

whz 06.10.2011 11:14

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1232441)
Wenn stevemark geht ...

... muss ich dann mein Alpha-Systembuch verkaufen?

(Nur so als Gedanke, nachdem einige das ja zum Anlass genommen haben, über einen Verkauf ihrer A900 ernsthaft nachzudenken ...)

Werner Wurst ist auch schon lange tot und ich schmöckere noch immer gerne in seinen Werken :D ....SCNR :cool:

Spaß beiseite: mir persönlich täte es leid, wenn Stephan das Sony Forum verlassen würde - seine Inputs waren für mich, gerade in meiner sehr schwierigen Lernphase (Zeiss 24-70....) sehr wichtig und hilfreich. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar. Und ich habe für meine Bibliothek seit dem seeligen Werner Wurst kein so fundiertes Fotobuch mehr gefunden wie Stephans Alpha Buch. Wahrscheinlich hätte ich im Frühjahr 2010 das Sony System verkauft und wäre heute bei Nikon. Ob das besser wäre, weiß ich nicht :D

BadMan 06.10.2011 11:17

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1232450)
Du wirst hier im Forum auch nirgends eine Meinung von mir zur A77 finden, weil ich sie mir erst dann bilde wenn ich das Teil in der Hand halte.

Ja, das ist natürlich der ideale Weg. :top:
Ich glaube, ich schreibe hier auch erst zur A77, seit ich sie selber befingert habe.

cmosse 06.10.2011 11:21

Stevemark ist/war der Ken Rockwell des Alpha-Systems ?!

oskar13 06.10.2011 11:22

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1232451)
Werner Wurst ist auch schon lange tod und ich schmöckere noch immer gerne in seinen Werken :D ....SCNR :cool:

Ich kenne nur den Hans Wurst, der ist nicht tot

cdan 06.10.2011 11:29

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1232456)
Ich kenne nur den Hans Wurst

Was soll das an dieser Stelle? :zuck:

Jens N. 06.10.2011 11:37

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1232443)
Das mit der Änderung der Drehrichtung ist schon seltsam.

Allerdings, denn es stimmt schlicht und einfach nicht! Einige aus dem Forum hatten die Kamera kürzlich in der Hand und da wäre uns sowas wohl aufgefallen. Wer's nicht glaubt (weil Steve für manche ja die Wahrheit gepachtet zu haben scheint), schaue sich einfach mal die diversen Videos bei YT zu der Kamera an, z.B. hier zu sehen ab 0:50: http://www.youtube.com/watch?v=muk9x...eature=related

Ich sehe da die ganz normale Drehrichtung, alles andere wäre auch absurd. Keine Ahnung, was da bei Steves Testexemplar falsch gelaufen ist, vielleicht auch ein Effekt der nicht zum Prozessor passenden FW (?). So oder so ist die Aussage aber falsch und sollte mal richtig gestellt werden, auch da die Probleme mit der FW ja nun bekannt sind. Nur bei Steve scheint das nicht angekommen zu sein, weil Sony ihn nicht informiert hat oder warum auch immer. OK, mir hat Sony auch kein Memo zukommen lassen und ich weiß es trotzdem, ein bisschen Eigeninitiative darf man gerade von einem Tester, der sich öffentlich (und das Mi-Fo ist öffentlich, wie schon erläutert wurde) äussert, aber doch wohl erwarten.

Ich kann da echt nur den Kopf schütteln...

dey 06.10.2011 11:50

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1232460)
Allerdings, denn es stimmt schlicht und einfach nicht! Einige aus dem Forum hatten die Kamera kürzlich in der Hand und da wäre uns sowas wohl aufgefallen. Wer's nicht glaubt (weil Steve für manche ja die Wahrheit gepachtet zu haben scheint),
.....
Ich kann da echt nur den Kopf schütteln...

Zumal ich sie ja auch schon in der Hand hatte. Aber auch nicht darauf geachtet. Irgendwann per reinem Zufall hatte ich dann doch die Blende die ich wollte. :D
Die A77 ließt meine Gedanken, egal, wo ich hindrehe ;)

bydey

steve.hatton 06.10.2011 12:15

Ich denke inzwischen ist alles gesagt, Mißverständnisse und falsche Wortwahl bekannt bzw. eingeräumt, sodass man das Ding hier auch zumachen könnte.
Wenn man mal in Rage iust, kann einem schon das eine oder andere Wort `rausrutschen - na und. Dann ist das halt mal passiert. Jeder hat jetzt schon was dazu gepostet - dann sollte auch mal wieder Ruhe einkehren.

Die Luft ist raus, also Deckel zu.

Es wäre schade wenn Stevemark Sony komplett den Rücken kehren würde, aber nachdem er einige High-End-Linsen offenbar nicht verkauft, scheint er selbst damit noch zu hadern.
Sein Input gerade in Bezug auf das Austesten der Minolta-Gläser ist aufwändig und sehr ordentlich und für jeden auf seiner Homepage zu sehen.
Zudem sind seine Artikel bezüglich der Historie von Minolta und auch der Objektiventwicklung im allgemeinem z.B. im Fotospiegel gern gelesene Beiträge.
Das Alpha-System-Buch ("Sony Alpha Vollformat") war für mich sicher keine Fehlinvestition auch wenn ich keine A900 oder A850 besitze.
Seine "Tests" auf der Homepage bringen mir persönlich deutlich mehr als die Linienzählerei in diversen "Fachzeitschriften" und auf diverser Web-Seiten.

Schade dass der Zwist entstand genau als seine "real-world"-Linsen-Tests noch mehr Interesse wecken könnten, weil die Auflösungen der Kameras immens steigen und gutes Glas fordern!
My 2cents.

Jens N. 06.10.2011 12:17

Komisch, diese neue Mode immer nach der Schließung von threads zu rufen, dabei haben sich die Mods doch nun oft genug zu solchen Forderungen geäussert: Schließung nur bei Regelverstößen und so ist es auch richtig.

steve.hatton 06.10.2011 12:18

Naja vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

BadMan 06.10.2011 12:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1232460)
Ich sehe da die ganz normale Drehrichtung, alles andere wäre auch absurd.

Bei BULB-Aufnahmen lässt sich sogar die Anleitung dazu aus.
Dort steht wortwörtlich sowohl im A700-, als auch im A77-Manual:
Zitat:

Drehen Sie das vordere Einstellrad nach links, bis [BULB] angezeigt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.