![]() |
Zitat:
|
Den zuletzt abgerufenen Speicherplatz.
Martin |
Gut.
Andere Frage: Bei meiner A350 und der A55 habe ich einfach die Bilder auf den Computer gezogen und die auf der Speicherkarte am Computer gelöscht. Problemlos. Die A77 scheint diese Arbeitsweise nicht zu mögen...sie wollte diese Karte, bzw, die dort noch vorhandenen Bilder nicht mehr lesen. Musste somit formatieren. |
Zitat:
Find ich aber auch ein wenig unglücklich, daß überhaupt eine Bilddatenbank erforderlich ist. Vermutlich wegen Videos und Bildern, die auf derselben Karte liegen *hmm* |
Ah wieder was gelernt, den Menupunkt gab`s bei meiner A55 glaube ich nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da fällt mir auch noch ein Wunsch zur firmware ein, ich würde ihn als Erweiterungswunsch bezeichnen.
Und zwar wünsche ich mir eine Mehrfachbelichtungs-STF Funktion. Diese schliesst die Blende schrittweise, fertigt bei jeder Einstellung eine Teilbelichtung an und erzeugt so ein Bild mit harmonischerem Unschärfeverlauf. Die Funktion gab es schon bei Minoltas Dynax 7 und könnte gerne wieder eingeführt werden. |
Wer kauft dann noch das 135 STF? Ausserdem ist die Funktion nicht mediamarkttauglich, sprich der dort anwesende Interessent würde nicht verstehen, wozu es gut sein soll. 24MP sind da weit zweckdienlicher.
|
Na ja, es wäre eine reine SW Entwicklung. Wahrscheinlich eine relativ einfache. Und würde niemandem schaden, einige erfreuen.
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
abgesehen vom Blitz und anderen Blendenwerten, habe ich es ganz genauso gemacht wie du. Und dennoch trat das Problem bei mir nicht auf :zuck:. Offenbar scheint es von Kamera zu Kamera Unterschiede zu geben. Mir haben inzwischen zwei User unabhängig voneinander berichtet, dass ihre A77V innerhalb weniger Stunden im Schlafmodus den Akku komplett leer lutscht und dabei auch noch ziemlich warm wird :roll: - an "meiner" konnte ich das nicht nachvollziehen. Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dann sieht es so aus, als wenn es drei Versionen gibt: 1. Deine: Kann alles 2. Meine: Mal-MR-Bildansicht-Funktion 3. Im-Schlafmodus-Akku-leer-saug-Variante Grrrrr. Gruß Ralf |
Hat nicht jemand von euch viel Zeit und kann mal alle Firmware-Wünsche dieses Threads Bündeln und in einen Beitrag bringen? Ich gebe das dann auch entsprechend an Sony weiter.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Firmware-Wünsche zur Sony STL-A77 (vorläufige Zusammenfassung) Programme/Funktionen: • AF: Kontrast-AF mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht. • Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven. • Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen. • flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings (mehr Aufnahmen, Auswahl Stufenhöhe) • Bildzähler > 9.999, individuelle Dateinamensvergabe • Exif-Einträge konfigurierbar, SN er Kamera in Exifs (Diebstahlprävention) • Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900 • Sucherstabilisierung aus Video auch für Foto nutzbar • Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein. • Bildfolgegeschwindigkeit mit Zwischenstufe von 5 B/s oder besser Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar • Bildgrößen: Abstufung in 4 MP Schritten / mehr Schritten Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen - ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird- dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben) • Bilder mit hoher Auflösung während laufender Videoaufnahme • Wiedergabemodus für Videos UND Bilder in einer Auswahl • Sucher bei Tracking und schnellen Bildfolgen immer am Objekt lassen nicht das aufgenommen Bild zeigen – bessere Objektverfolgung • Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) • Verschiedene Einstellung der Bildanzeige für LCD und Sucher, damit man im LCD einstellen kann dass das gemachte Bild angezeigt wird, wenn man vom Sucher geht, aber im Sucher eben nicht das gemachte Bild angezeigt wird. Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle. Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv... • "Helligkeits-Boost" für den Sucher: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden / Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). • Focus-Bracketing: Wie wäre es, wenn man bei Macroaufnahmen 3 (oder mehr) schnelle Serienbilder machen könnte, bei der die Kamera den Autofokus minimal verändern würde und das ganze dann zu einem Bild zusammenfügen würde (ähnlich 3-Bild HDR). Das würde doch einen größeren Schärfebereich bringen. Der AF bei den Objektiven müsste natürlich schnell genug sein. Wäre das machb • Bild-Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.ar, oder übersehe ich da was? • Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert • Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit. • Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) • Wenn +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta). • Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird • Video/Audio: • Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros • Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen • Videostart per Fernbedienung / Eigener Videomodus • Software SSS im Video abschaltbar -> Cropfaktor 1.,5 im Video unsatbilisiert verfügbar • in eigenem Videomodus LiveView/Sucherbild an Videocropfaktor (~1,8) anpassen • Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen (zumindest bis Blende 5.6) • wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option). • Videos fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben Bedienung: • OpenSourceKonzept: Sony sollte ein SDK (Software Development Kit) und eine Entwicklungsumgebung veröffentlichen, damit jeder seine eigene A77 programmieren kann • Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können. • Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen. • Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta). • Anzeige der AF-Feld Selektion farblich hervorheben (rot oder grün, aber nicht schwarz) . Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen. • Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein • Direkt ins Menü per FN-Button • Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) • Sperrung der Movietaste über das FN-Menü • ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) • "Helligkeits-Boost" für den Sucher für dunkle Szenen • Anzeige SSS-Niveau wie bei anderen Alpha-Kamreas als Balkendiagramm • Sperrung der Movietaste über das FN-Menü / Videotaste programmierbar – zweiter Druck für Start um versehentlichen Start zu vermeiden Schnittstellen: • Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden. • Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad • RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN • über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann? Kein Anspruch auf Vollständigkeit. |
:shock::shock::shock:
|
Das ist ja ne vollkommen neue Kamera. :lol:
|
So, dies sind die Wünsche bis einschließlich Seite 9 (noch ungekürzt, mache später weiter):
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ralf, der gerade aufs Backup warten musste |
habe einen weiteren BUG gefunden.
Wenn man sich manuelle Einstellungen auf MR-X speichert und diese beim Fotografieren ändert, dann springt die Kamera sobald sich das Display ausschaltet auf die vorgegebenen WErte zurück. Beispiel: MR Programm 1 S/W - Motivprogramm ISO 800 Blende 1,4 Zeit 1/125 und wenn ich ich verstelle jetzt die Zeit auf 1/60 und ISO auf 800 dann springt das Teil auf die oberen Werte zurück und die Einstellerei geht von vorne los. Wenn es schnell gehen muss, dann nervt es. Das mit dem Fotomachen im Sucher und Kontrolle auf dem Display ist mir auch aufgefallen. Das ist auch so eine Spaßbremse :( ok, dass die an den JPEGs was machen müssen ist klar. Das ist ja ne Frechheit, was da rauskommt. Was auch einen aufhält ist diese 100% Zoom-funktion. hat man diese im AF aktiviert und möchte nachregeln, dann muss man den modus verlassen in den MF-modus wechseln und wieder aktivieren. Umswitchen während der Lupenfunktion ist nicht möglich. |
Zitat:
|
Sony macht mit Tsunami und der Flut soviel mit, da brauchen sie auch mal was zum Lachen.:D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt ja viele Funktionen, die als Raw nicht möglich sind. Da wäre es doch schön, wenn die Kamera dann automatisch auf jpg umschaltet, selbst wenn sonst nur in Raw fotografiert wird. Und damit das nicht ungewollt geschieht, kann man dann in den Kameraeinstellungen wählen, ob so eine automatische Umschaltung von Raw zu jpg gemacht werden soll oder nicht, vielleicht sogar dreistufig; ja, nein oder nach Bestätigung. Wenn man dort Nein angibt, ist halt alles wie bisher und die Funktionen sind in Raw nicht verfügbar. |
Ich bin gerade dabei meine A77 mal ein bischen auszuprobieren. Ich finde es sehr gut, dass man das Histogramm in den Sucher einblenden kann. Wenn man aber eine Belichtungskorrektur macht, wird beim Verstellen das Histogramm ausgeblendet. Gerade hier beimVerstellen sollte das Histogramm auf jeden Fall zu sehnen sein. Bei der HX1 funktioniert das.
Gruss pixelchef |
So, ich warte gerade aufs beenden von Updates, somit hier der Rest vom Fest:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viel Erfolg beim Weiterleiten unserer Wünsche :top: Gruß Ralf |
Zitat:
---------- Post added 09.11.2011 at 00:36 ---------- Zitat:
---------- Post added 09.11.2011 at 00:38 ---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Und das ist gut so :top:
|
Zitat:
Alternativ wäre es schön, wenn man die Einstellung der Bildkontrolle auch auf einen Speicherplatz legen könnte (und andere Einstellungen, die nicht bisher abspeicherbar sind natürlich auch). Bei Serienaufnahme z.B. brauche ich die direkte Bildkontrolle nicht, bei Makroaufnahmen vom Stativ ist es aber sehr hilfreich. So muss man aber, obwohl man seine Einstellungen auf die 3 Speicherplätze gelegt hat, dennoch noch manuell eingreifen. SSS über das FN-Menü verfügbar wäre auch nicht verkehrt. Der SSS an/aus lässt sich aber zum Glück auf einen Speicherplatz legen. |
Ja, so eine Funktion wäre wirklich sinnvoll: wenn man das Auge vom Sucher nimmt, kann man am Display das Bild begutachten. :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ansichtssache - höchstens ganz individuell für dich!:roll: Die Einstellbarkeit bzw. Aufteilung der Bildvorschau Sucher/Display ist auch für mich ein wichtiger Wunsch, denn einerseits will/kann ich nicht auf die Vorschau im Display verzichten, andererseits kann ich sie im Sucher absolut nicht brauchen! Ein Detail, das mich gestern ziemlich störte - der fehlende Schalter zur Wahl der Belichtungssteuerung! An der A 700 liegt der sooo praktisch, jetzt muss man auch dafür über die Fn-Taste... |
soligarus, hier steht die gekürzte Version meines Zitats. Klicke auf den kleinen Pfeil neben meinem Nick und du bekommst den Nachsatz zu sehen, der dir erklären wird, warum diese Funktion eine sinnvolle sein kann.
Es geht nicht immer um die Schärfekontrolle, sondern auch mal um die richtige Pose einer sich schnell bewegenden Person, bei Moving Heads um den richtig erwischten durchfahrenden Spot etc... |
Zitat:
Viele Grüße, Kristof |
Ich hätte noch zwei kleine Firmwarewünsche:
Im FN-Menü (Das Quick-Menü nach dem Drücken der FN-Taste) - fehlt mit der Punkt Kantenhervorhebung (der ist nur über "echte Menü erreichbar) - lassen sich alle (!) Punkte direkt mit dem vorderen Einstellrad direkt einstellen, nur der Speicherabruf nicht (erinnert mit irgendwie an die 700: Da ist die Auswahl des Speicherplatzes auch nicht so einfach möglich). Gruß Ralf |
Automatische Sommerzeit / Winterzeit Umstellung
Hallo,
ich finde, dass eine automatischen Umschaltung Sommerzeit/Winterzeit Stand der Technik ist. :twisted: Meiner A77 kann ich zwar im Menu manuell sagen, ob sie Sommer- bzw. Winterzeit berücksichtigen soll. Das schlägt sich aber nur in der Einstellung +/- 1 Stunde wieder. Am Besten wäre ein dritter Unterpunkt im entsprechenden Menü: Auto. Möglichwerise muß man dann aber auch noch entsprechende geografische Sommerzeitregionen im Menü definieren... Gruß R. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |