SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106067)

Elric 28.07.2011 22:28

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1203121)
Bisher ist im Normalfall die Kamera der begrenzende Faktor, nicht die Karte.

Das mag sein. Dann sind die spekulativen 12 Bilder pro Sekunde halt auch mal wieder nur auf den internen Speicher der Kamera bezogen...oder bestenfalls auf JPG.
Wenn die spekulativen 24 Megapixel zutreffen, würde das auf eine ähnliche/gleiche Größe der RAWs hinauslaufen, wie die 900/850 aktuell hat, also ca. 36MB pro Bild.
D.h. eine Karte müsste bei 12 Bilder/Sekunde mal eben schlappe 400MB/Sekunde schreiben....
Ich glaube da ist es egal ob CF oder SD oder ..., das packt eh keine. Manche SSDs für den PC kommen da gerade mal ran...

Woz 28.07.2011 22:57

Hm, Kamera mit internem SSD hätte was :D

steve.hatton 28.07.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Woz (Beitrag 1203245)
Hm, Kamera mit internem SSD hätte was :D

Ja so 10-20 GB wären schon ausreichend als "fetter Puffer"

Sofian 28.07.2011 23:31

Ich weiß, ich bin ein bißchen spät dran, aber das Teil ist ja so rund, das sieht schon aus wie eine Canon :twisted:

*thomasD* 28.07.2011 23:38

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1203257)
Ich weiß, ich bin ein bißchen spät dran, aber das Teil ist ja so rund, das sieht schon aus wie eine Canon :twisted:

Schlimmer: Colani :lol:

wus 28.07.2011 23:44

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1202089)
Der Test würde mich interessieren. Wo kann man den nachlesen?

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1202099)
Tim,

wus schrieb "in meinem" Test, noch hat ihn der liebe WUS noch nicht publiziert, denke ich :-)

Stimmt, und ich hatte auch nicht vor groß was zu publizieren. Aber ich kann ja mal einen Screenshot von dem Verzeichnis hochstellen.

-> Bild in der Galerie
Das ist folgendermaßen zu lesen:
50-14.JPG = Minolta 50 mm bei Blende 1.4, daneben dann die Dateigröße.
100D-28 = Minolta Macro 100/2.8 D bei Blende 4.5
1680(50)-160 = Sony / Carl Zeiss 16-80 bei 50mm und Blende 16
24-105(70)-80 = Minolta 24-105/3.5-4.5 D be1 70mm und Blende 8.0
etc.
Die Kamera, meine A55, stand dabei auf dem Stativ und schaute in den Garten, in dem es eine Menge Gestrüpp gab (komplexes, detailreiches Bild das die JPEG-Engine beansprucht) und in den die Sonne schien (harte Kontraste!).
Damit ihr einen Eindruck von dem "Motiv" kriegt, hier das 16-80(70)-80.JPS out of cam (also völlig unbearbeitet) reduziert auf forumskonforme 1024 Pixel Breite

-> Bild in der Galerie
Und hier ein 100% Crop ungefähr aus der Mitte:

-> Bild in der Galerie



Zitat:

Zitat von bördirom (Beitrag 1202331)
hhhmmmmmm `designed for video use` :?::?::?:

was soll das bedeuten?

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1202335)
... möglichst geräuschloser AF, besondere Eignung für Continuous-AF, der möglichst nicht pumpen sollte.

Rainer

... und vielleicht endlich mal ein Objektiv bei dem man nicht gleich die ganze Kamera verreißt wenn man während des Drehs zoomt, sondern das eine elektrisch fein steuerbare Brennweitenverstellung mitbringt wie es Videozooms gemeinhin tun.


Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1203053)
Hoffentlich versteht Sony unter "weathersealed" nicht nur die Beutel, in denen Kamera und Objektiv verpackt sind? :mrgreen:

Und wenn Sony tatsächlich beim APS-C-Spitzenmodell auf den CF-Slot verzichtet, kann ich das nur als total daneben empfinden. :flop:

Stimmt, das würde die A77 dann endgültig zur Consumerklasse degradieren, zusätzlich zu den ganzen Marketingfeatures die kaum jemand braucht. Wenn es stimmt dass sie abgedichtet sein soll dann würde das allerdings wieder gegen diese These sprechen, denn einer Consumerkamera würde man so eine teure Ausstattung wohl eher nicht angedeihen lassen.



Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1202212)
Sinn macht so etwas nur, wenn der Pufferspeicher größer wird und die Kamera entsprechend schnell wieder einsatzbereit.

Bei RAW-Serien ggfs. mit JPEG kombiniert sind die ca. 20 Sekunden einfach zu lange.

Lese ich das nur so oder verstehst Du da was falsch? Der interne Pufferspeicher wird gemeinhin so ausgelegt dass er eine gewisse Anzahl Bilder mit der höchsten Framerate der Kamera aufnehmen kann, um erstmal unabhängig von der verwendeten Speicherkarte zu sein. Dann müssen die in diesem rasend schnellen Zwischenspeicher abgelegten Fotos aber auf die Speicherkarte übertragen werden, und wie schnell das geht hängt natürlich davon ab wie schnell die Speicherkarte ist, und ob das Speicherkarteninterface der Kamera schnell genug ist um die Speicherkarte mit ihrer maximalen Geschwindigkeit zu beschreiben.

Frei nach dem alten Motto Auf die Dauer hilft nur Power... und darum:
Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1203096)
Ich finde das völlig okay, dass keine CF-Karten mehr verwendet werden.
Die CF-Karten sind viel zu groß und mechanisch doof mit ihren Krümelansauglöchern und verbiegenden Pinnökeln im Schacht --

Alternativ einfach zur Kamera ne SD-Karte kaufen und die CF (ist die überhaupt schnell und groß genug für die a77?? 12fps x 24MP...) in der 700er lassen

Die schellsten CF-Karten sind immer noch schneller als die schnellsten SD-Karten, nachzulesen z.B. hier, für CF links auf UDMA CF klicken und bisschen runterscrollen bis die blauen Messwerte auftauchen, für SD auf SDXC / SD 3.00 und auch wieder runterscollen...

Wenn wir also annehmen Sony würde bei der A77 ein Top-Speicherinterface verbauen (ist bei A55 meines Erachtens nicht der Fall, aber ist ja auch eine anderen Kameraklasse) dann wäre mir ein UDMA CF Slot schon lieber, auch wenn ich dann mit zweierlei Speicherkarten hantieren muss.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1203154)
(...) dass die Entwicklung bei SD die CF einholt und deshalb die Allainz keinen wirklichen Handlungsbedarf mehr sieht, oder ?

Gibt's dafür irgendwelche Indizien? Ich kenn' keine, lass' mich aber gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1203154)
Kleine Zwischenfrage: Wer von Euch Geschwindigkeitsfanatikern nutzt bereits einen FW-Reader oder USB 3.0 Reader?

Reader nicht, aber immerhin Festplatte. Ein schnellerer Cardreader kommt erst sobald ich einen brauche und es sich lohnt - das tut es mit SD Class 10 noch nicht.

Außerdem weiß ich ja noch nicht mal welche Karten er unterstützen muss. Und ob das dann USB 3.0 wird, Thunderbolt oder eine Cardbus-Karte für den Schleppi weiß ich auch noch nicht. FW wird's aber wohl ziemlich sicher nicht werden.

usch 28.07.2011 23:56

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1203264)
Schlimmer: Colani :lol:

Nee, definitiv nicht. Zum Glück. :shock:
http://www.colani.org/luigi_colani_P..._Optics.html#7

Hm ...
http://www.colani.org/luigi_colani_P...Optics.html#25
"Seagull"? Ist das nicht dieser chinesische Minolta-Clone?

Heinz 29.07.2011 10:39

Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1203096)
Ich finde das völlig okay, dass keine CF-Karten mehr verwendet werden.
Die CF-Karten sind viel zu groß und mechanisch doof mit ihren Krümelansauglöchern und verbiegenden Pinnökeln im Schacht --

Wenn
Du tust mir richtig leid.
Vielleicht hilft Dörrobst?

Alternativ einfach zur Kamera ne SD-Karte kaufen und die CF (ist die überhaupt schnell und groß genug für die a77?? 12fps x 24MP...) in der 700er lassen

Ich finde Deinen Ton nicht angemessen und diesem Forum nicht würdig.

Und so nebenbei: Dörrobst hilft in erster Linie bei Verstopfung und meine Sandisk Extrem Karten haben 16 GB, sind also ausreichend schnell und ausreichend dimensioniert. Da kommen aktuelle SDHC-Karten nach meinem Kenntnisstand nicht mit.

HH.

jameek 29.07.2011 10:56

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1203270)
Stimmt, und ich hatte auch nicht vor groß was zu publizieren. Aber ich kann ja mal einen Screenshot von dem Verzeichnis hochstellen.

-> Bild in der Galerie

In RAW werden die Bilder alle die gleiche Größe haben.
Man kann zwar grobe Unterschiede erkennen, aber ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass die Dateigröße keineswegs auf die Detailauflösung eines Objektives bezeichnet. Dafür sind einfach zu viele Unbekannte in der JPEG-Engine (wird immer gleich geschärft? die Komprimierung von Flächen ist immer unterschiedlich etc.).
Siehe zB hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75396

sesepopese 29.07.2011 12:03

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 1203408)
Ich finde Deinen Ton nicht angemessen und diesem Forum nicht würdig.

Und so nebenbei: Dörrobst hilft in erster Linie bei Verstopfung und meine Sandisk Extrem Karten haben 16 GB, sind also ausreichend schnell und ausreichend dimensioniert. Da kommen aktuelle SDHC-Karten nach meinem Kenntnisstand nicht mit.

HH.

Es war ein Fehler von mir, Deinen Beitrag stellvertretend für einige Äusserungen des Jammerns und Lamentierens (auch im anderen a77-thread) über die Speicherkarten der a77 und den gemutmaßten Preis zu nehmen.
Dein Beitrag war aber prototypisch für eine ganze Reihe ähnlicher weinerlicher Äußerungen, die sich durch diesen und andere Glaskugel-Threads durchziehen - mit dem vorläufigen Höhepunkt bei der OVF-EVF-Streiterei (wo mir unterstellt wurde, ich wollte "einem langjährigen Nutzer des Sony Systems und des Sony Forums die Meinungsäußerung" verbieten), und die alle am gleichen Phänomen kranken:

Dem Grundtenor, dass Modellentscheidungen von Sony eine persönliche Beleidigung darstellen, quasi eine Enteignung jahrzehntelang treuer Kunden (bemerkenswerterweise nicht Kundinnen, es scheint ein geschlechterspezifisches Phänomen zu sein) ist und den Betroffenen körperliche Schmerzen (bzw. Verdauungsprobleme) zufügt. Als Beigabe noch schönes Lagerdenken - man kann nicht indifferent gegenüber zukünftigen Produkten sein, sondern muss sich klar entscheiden.

Wenngleich ich zugebe, mit meinem lakonischen Ton manchmal zu nah an die Grenzen des guten Geschmacks zu stoßen, möchte ich doch gerne zurückfragen:

Ist denn dieses Gejammer, Geschimpfe, Gezeter und weinerliche Entsetzen - wohlgemerkt auf Grundlage von Spekulationen! - des Forums würdig? (im letzten Satz könnte man auch auf die Idee kommen, anstelle von "des Forums" "erwachsener Menschen" einzusetzen...)
Ist es nicht auffällig, dass einerseits die Relevanz und die Authentizität der Gerüchte immer wieder angezweifelt und verworfen werden, andererseits jedoch eine spekulierte "Erhöhung" eines spekulierten "Preises" zum Anlass genommen wird, dem Hersteller schon mal vorsorglich Dreistigkeit zu attestieren?


--- nochmals betone ich, dass es mein Fehler war, Deinen Beitrag stellvertretend zu zitieren, als ich mich eigentlich über das Generelle geärgert habe. Zumal Du ja nicht Hauptperson in diesem Kontext bist. Deshalb sage ich sorry, Heinz. (Das mit dem Verdauen war aber auch zu verlockend...)


--- Jetzt noch was zur Sache: Kann man davon ausgehen, dass mit der a77 auch SDXC zum Standard wird, zusammen mit USB 3.0? Letzteres haben die Aldi-PCs serienmäßig, erstere gibt es schon im Kompaktkamerabereich.
Wie eng arbeiten die Kamerahersteller denn mit den Kartenherstellern zusammen?
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kamera auf den Markt kommt, die ihre Bilder nicht wegspeichern kann.
Weiterhin steht zu vermuten, dass der spekulierte CF-Slot nicht entfernt wurde, sondern nie da war und seine Existenz zusammen mit dem kolportierten Preis stärker von Wunschdenken als von Insiderwissen untermauert wurde. Somit zweifele ich stark an dieser:
Zitat:

Zitat von SAR
The bad news is that CF was dropped at the last stage of design.

Aussage - bereits der transparente Prototyp hatte ja keinen Platz für einen CF-Slot.

dey 29.07.2011 12:11

Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1203466)
Wenngleich ich zugebe, mit meinem lakonischen Ton manchmal zu nah an die Grenzen des guten Geschmacks zu stoßen,

auf keinen Fall ;)
Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1203466)
möchte ich doch gerne zurückfragen:

Ist denn dieses Gejammer, Geschimpfe, Gezeter und weinerliche Entsetzen - wohlgemerkt auf Grundlage von Spekulationen! - des Forums würdig?

Definitiv NEIN:flop:

bydey

Elric 29.07.2011 12:33

Es ist jedoch definitiv so, dass mit der Neuanschaffung einer Kamera auch eventuelle Nebenkosten eine Rolle spielen, sei es Akkus oder eben auch Speicherkarten.

Wenn ich mir überlege, dass ich im Laufe der Zeit deutlich über 400€ für CF-Karten ausgegeben habe, ist das ein nicht unerheblicher Betrag.
Eine A77, die dann nur Speicherkarten ungleich CF unterstützt und dazu mit deutlich größeren Bilddateien aufwartet als meine A700, würde dann nicht unerhebliche Investitionen in neue Speicherkarten nach sich ziehen.
Aktuell habe ich 100 GB an CF-Karten. Bei einer A77 bräuchte ich - für die gleiche Anzahl an möglichen Aufnahmen - rund 200 GB.
Bei SDXC wären das rund 360€ (3x64GB á ca. 120€)
Bei SD Karten die halbwegs mit der Geschwindigkeit der CF-Karten mithalten, kämen nur die SanDisk Extreme Pro in Frage (die Panasonic Gold Pro sind exorbitant teuer):
6x32GB á 130€ = 780€.

Da spielt der Preis für die Kamera auch keine große Rolle mehr... bzw. da könnte ein Systemwechsel durchaus auch finanziell interessant werden.

Minoltesa 29.07.2011 12:42

Mir ist immer noch ein Rätzel warum hier viele dem CF nachtrauern ? Ich war letztes Jahr bei der IFA Beruflich bei Sony im Presseraum. Dort hatte ich mit dem Kamera verantwortlichen gesprochen und er meinte ganz klar das Sony wahrscheinlich keine CF mehr unterstützen werden in Zukunft. Grund ist die Technik wo sie keine großen Entwicklungen mehr sehen bzw. das SD Format mehr möglichkeiten bietet.

Klar gibt es CF Prototypen die theoretisch schnell sind als SD-Karten aber diese müssen erstmal Bezahlbar werden für den Hobby-Fotografen. Mich selber hatte das CF-Format nur genervt und ich war froh wo Sony auf SD umgestiegen ist.

jameek 29.07.2011 12:50

Zitat:

Zitat von Minoltesa (Beitrag 1203497)
Mir ist immer noch ein Rätzel warum hier viele dem CF nachtrauern ?

Weil viele (auch ich) mit der Zeit einen recht ordentlichen Batzen in CF investiert haben. Und es keinen wirklichen triftigen Grund gibt sich davon zu verabschieden.

Was sollen denn die Vorteile der SDs sein, außer dass sie schmaler sind?

Edit: Und: Genervt? Wovon? Wie kann einen ein solches Teil wie eine Speicherkarte nerven? Die steck ich rein und gut is.

minfox 29.07.2011 12:50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1203270)
... und vielleicht endlich mal ein Objektiv bei dem man nicht gleich die ganze Kamera verreißt wenn man während des Drehs zoomt, sondern das eine elektrisch fein steuerbare Brennweitenverstellung mitbringt wie es Videozooms gemeinhin tun.

Wie schön, dass Minolta diesen Wunsch bereits vor 20 Jahren erfüllt hat :top:

André 69 29.07.2011 12:52

Zitat:

Zitat von Minoltesa (Beitrag 1203497)
Klar gibt es CF Prototypen die theoretisch schnell sind als SD-Karten aber diese müssen erstmal Bezahlbar werden für den Hobby-Fotografen.

... hmm, auch praktisch sind CF noch schneller und preiswerter, ich weiß nicht was Du miteinander vergleichst.

Gruß André

Ogiw 29.07.2011 13:04

Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1203466)
Dem Grundtenor, dass Modellentscheidungen von Sony eine persönliche Beleidigung darstellen, quasi eine Enteignung jahrzehntelang treuer Kunden (bemerkenswerterweise nicht Kundinnen, es scheint ein geschlechterspezifisches Phänomen zu sein) ist und den Betroffenen körperliche Schmerzen (bzw. Verdauungsprobleme) zufügt. Als Beigabe noch schönes Lagerdenken - man kann nicht indifferent gegenüber zukünftigen Produkten sein, sondern muss sich klar entscheiden.


Herrlich :top:

Ich schmeiss mich weg.


Du hast völlig recht. Wobei zugeben muss, dass ich mich selbst oft dabei erwische, mit nichts zufrieden zu sein.
Zum Glück kenne ich genügend Canonikon - Nutzer, die noch viel schlimmer dran sind.
Das betrifft übrigens fast alle Produkte, die man nicht unbedingt zum Leben braucht.
Das Fotografieren ist für die Meisten hier immer noch ein Hobby.
Und diejenigen, auf die das nicht zutrifft, arbeiten mit dem Material das verfügbar ist und machen das Beste daraus.

Minoltesa 29.07.2011 13:05

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1203506)
Was sollen denn die Vorteile der SDs sein, außer dass sie schmaler sind?

Nachteile der CF-Karte
- komplizierte & aufwändige Kontruktion (hoher Platzaufwand)
- Pins können wegbrechen
- Pinlöcher sehr schmutzanfällig
- ca. 30 % teurer als SD-Karten

jameek 29.07.2011 13:08

Nachteile der SD-Card:
- Komplizierte und Aufwändige Konstruktion (kleine Produktionsfläche)
- Karte kann zerbrechen
- Kontakte sind sehr schmutzanfällig
- genauso teuer wie CF
man kann immer was finden, wenn man es nur richtig dreht...
:roll:
Ich will nicht die Lanze für CF brechen oder über Speichersysteme philosophieren, im Endeffekt isses mir egal was drin steckt, aber zumindest konstant sollte es sein.

hpike 29.07.2011 13:16

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203492)
6x32GB á 130€ = 780€.

Die Frage meine ich ganz ehrlich, wozu um alles in der Welt braucht der normale Amateurfotograf 6 Karten a 32 GB ?? Ok auf Reisen braucht man mehr als üblich, aber ich habe 2 x 4GB Karten und hab es bis jetzt noch nie geschafft an einem Tag auch nur 1 Karte vollzuschießen. Immer weder hört man das man keine 5/10 oder was weiß ich wieviele FpS braucht. Ich frag mich wie lange es dauert soviel GB vollzuballern wenn man nur Einzelschüsse macht?? Ich hatte bei meiner ersten Brasilienreise über 6 Wochen, 30 Diafilme a36 Bilder dabei und ich hatte damals schon das Gefühl, das ich den ganzen Tag nur am Fotografieren sei. Ok, zum Ende hin wurde es knapp mit den Filmen, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, soviel zu fotografieren das ich 6 32GB Karten verbrauchen würde.:shock:

dey 29.07.2011 13:35

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1203520)
Immer weder hört man das man keine 5/10 oder was weiß ich wieviele FpS braucht.

zumal man mit den heutigen guten Monitoren schon auf der Kamera wieder Platz schaffen kann.

bydey

incm 29.07.2011 13:35

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203492)
Bei SD Karten die halbwegs mit der Geschwindigkeit der CF-Karten mithalten, kämen nur die SanDisk Extreme Pro in Frage (die Panasonic Gold Pro sind exorbitant teuer):
6x32GB á 130€ = 780€.
.

toshiba class 10 16GB mit 95/80 MB/sec
kostenpunkt mal gerade 30 euro http://geizhals.at/deutschland/559803
Den Riesen unterschied zwischen CF und SD gibt es nicht mehr wirklich.

André 69 29.07.2011 13:45

TOSHIBA - 16GB SD Pro - Speicherkarte, SDHC Professional Speicherkarte 16GB RETAIL Secure Digital Professional High Speed (with Case) - SDHC-Karte Schreibgeschwindigkeit 20 MBytes/s Lesegeschwindigkeit 20 MBytes/s

jrunge 29.07.2011 13:50

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1203537)
TOSHIBA - 16GB SD Pro - Speicherkarte, SDHC Professional Speicherkarte 16GB RETAIL Secure Digital Professional High Speed (with Case) - SDHC-Karte Schreibgeschwindigkeit 20 MBytes/s Lesegeschwindigkeit 20 MBytes/s

Danke, ich hatte gerade den Link zu Toshiba gesucht: http://www.toshiba-memory.com/de/sd_cards.html
Mehr als 35 MBytes/s Schreibgeschwindigkeit bietet keine Toshiba SDHC/SDXC. Und die SDXC gibt's nur als 64 GB, beginnt bei etwa 199,- €.

Elric 29.07.2011 13:51

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1203520)
Die Frage meine ich ganz ehrlich, wozu um alles in der Welt braucht der normale Amateurfotograf 6 Karten a 32 GB ??

Dazu meine ehrliche Antwort:
- 6 á 32 GB war die Hochrechnung bei der Verdopplung der Dateigröße. Aktuell habe ich rd. 100 GB an CF (Hauptanteil 1x32GB, 2x16GB, 2x8GB)
- Im Alltäglichen brauche ich die Menge nicht. Im wesentlichen aber für den Urlaub. Privat bin ich Notebook o.ä. Verweigerer und auch nicht gewillt das in den Urlaub mitzuschleppen.
- Ich fotografiere ausschliesslich in RAW, d.h. auf eine 8GB Karte gehen aktuell gerade mal 400 Fotos drauf, bei einer A77 oder A900/850 gerade mal 200.
- Ich fotografiere gerne Panoramen. 40 Bilder für ein Panorama sind da keine Seltenheit.
- Hin und wieder fotografiere ich gerne Belichtungsreihen für HDR
- Ich fotografiere ehrenamtlich für eine Schule ihre Veranstaltungen (Musicals, Theater, usw.). 1000 Fotos pro Abend sind da keine Seltenheit. Davon werden dann etwa 10% bis 20% final ausgewählt.

Ich glaube das war es so im Wesentlichen.

---------- Post added 29.07.2011 at 13:57 ----------

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1203531)
toshiba class 10 16GB mit 95/80 MB/sec

Ein viertel der Geschwindigkeit trifft es wohl eher...klar auch, dass die dann günstiger ist.

jameek 29.07.2011 13:58

Fakt ist, wenn Sony CF wegrationalisiert ist das doof :(
Ich würd CF + SD + MS präferieren, sollte in so einem Gehäuse ja der Platz für da sein. Dann ist jeder Zufrieden und gut is.
Sony muss auch ein bisschen gucken, dass sie Kundenbindung betreiben... das geht bei solchen (vermeintlich kleinen) Sachen schon los... sind schließlich genügend abgewandert...

hpike 29.07.2011 14:01

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203543)
Ich fotografiere ausschliesslich in RAW, d.h. auf eine 8GB Karte gehen aktuell gerade mal 400 Fotos drauf, bei einer A77 oder A900/850 gerade mal 200

Das mit dem ganz ehrlich hab ich deshalb geschrieben, weil ich mit der Frage nicht provozieren wollte, sonder es wirklich ernsthaft wissen wollte. Ok, deine Arugumente vor allem was die Panoramen angeht, kann ich nachvollziehen.

Der Unterschied besteht wohl zum Teil darin, das ich ausschließlich Jpeg mache und da gehen auf eine 4GB Karte ich glaube 990 Bilder. Das heißt wollte ich beide Karten füllen, müsste ich an einem Tag ca. 2000 Bilder schießen. Dazu hätte ich ehrlich gesagt nicht mal ansatzweise Bock.;)

Ich vermute das die Jpeg Qualität der A77 sich nochmals deutlich steigern wird und deshalb doch wohl einige User dazu umsteigen werden. Das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu, da kann ich mich natürlich irren.

aidualk 29.07.2011 14:03

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1203549)
Sony muss auch ein bisschen gucken, dass sie Kundenbindung betreiben... das geht bei solchen (vermeintlich kleinen) Sachen schon los...

Mit Wiedereinführung der CF Karte? :lol: Keine SLT hat eine CF Karte und ich glaube die A580 auch nicht. Also die CF Karte ist längst weg, und warum sollte Sony sie wieder einführen?

Diese Diskussion hier ist überflüssig.

André 69 29.07.2011 14:06

Hallo,

... was hier gern verwechselt wird, manchmal auch falsch im Netz steht sind Mbit/MByte.
Dann gibt es noch den Faktor (x1 = 0,15 MByte/s) (Bsp. x133) oder die Class (Class 10).
Der Faktor ist die Geschwindigkeit, die die Karte erreichen soll, oft ist das auch so.
Die Class sagt nur etwas über minimale Schreibgeschwindigkeit aus, also nur den garantierten Wert. Der ist aber sehr gering!
Class 10 (SD) heißt min. 10MByte/s, würde also einer x66 (CF) entsprechen.
Freilich kann der Wert höher sein, und damit werben, ich als Hersteller würde das natürlich auch tun, die Zahl liest sich dann einfach besser ;)

Meine Transcend CF x133 schaffen tatsächlich ihre 20MByte/s ... und sind immernoch ~30% billiger ...

Gruß André

hpike 29.07.2011 14:06

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1203549)
Dann ist jeder Zufrieden und gut is.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Hersteller jeden zufrieden machen will, bzw. auch kann. Man kann es nicht allen recht machen. Wenn man alle Wünsche die ich hier im Forum bisher gelesen habe in der A77 erfüllen wollte, möchte ich den Brocken nicht sehen und wohl auch nicht bezahlen wollen. Jetzt komme mir aber keiner mit dem Argument, aber das hätte ja man wohl machen können, das ist doch so wichtig. Jeder hat andere Präferenzen und niemand kann für sich in Anspruch nehmen, das ausgerechnet die Seinen, von Sony erfüllt werden.

Elric 29.07.2011 14:11

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1203551)
Das mit dem ganz ehrlich hab ich deshalb geschrieben, weil ich mit der Frage nicht provozieren wollte, sonder es wirklich ernsthaft wissen wollte.

Ich habe das auch nicht als Provokation empfunden.
Bei der Summe der CF-Karten muss ich auch dazu sagen, dass ich die 1GB und 2GB Karten eigentlich nur noch in der D7D nutze, weil 50 bzw. 100 Bilder einfach zu wenig ist. Die 4GB Karten nutze ich auch eher noch in der D7D aber durchaus auch in der A700.

gerald1101 29.07.2011 14:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1203553)
Mit Wiedereinführung der CF Karte? :lol: Keine SLT hat eine CF Karte und ich glaube die A580 auch nicht. Also die CF Karte ist längst weg, und warum sollte Sony sie wieder einführen?

Diese Diskussion hier ist überflüssig.

weil es offenbar doch noch einige A700 Besitzer gibt, die ihre Speicherkarten weiterverwenden wollen. Oder sind gar nicht mehr so viele davon übrig...

hpike 29.07.2011 14:15

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203564)
Ich habe das auch nicht als Provokation empfunden.

Dann is ja gut. ;)

Elric 29.07.2011 14:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1203553)
Mit Wiedereinführung der CF Karte? :lol: Keine SLT hat eine CF Karte und ich glaube die A580 auch nicht. Also die CF Karte ist längst weg, und warum sollte Sony sie wieder einführen?

Diese Diskussion hier ist überflüssig.

Im Prinzip hast Du Recht. Auch wenn mich aus verschiedenen Aspekten her eine neue Kamera reizen würde holt mich ein Blick auf mein Sparschwein schnell wieder in die Realität zurück. Solange mir meine A700 nicht den Dienst verweigert, wird die noch einige Zeit genutzt.
Bis dahin werden bestimmt die Karten neu gemischt sein und noch so einige Glaskugeln befragt werden.
Auf jeden Fall ist der Wechsel des Kartenformats mit weiteren Kosten verbunden und muss einfach berücksichtigt werden.

Dicker Daumen 29.07.2011 14:16

Heute frisch eingetroffen (NL): Sony A65, die kleine Schwester der Sony A77? http://www.martinvieten.com/2011/06/...-der-sony-a77/
Kaffeesatzleserei oder doch real?

aidualk 29.07.2011 14:17

Zitat:

Zitat von gerald1101 (Beitrag 1203566)
weil es offenbar doch noch einige A700 Besitzer gibt, die ihre Speicherkarten weiterverwenden wollen. Oder sind gar nicht mehr so viele davon übrig...

Ich selbst habe eine ganze Menge CF Karten die ich in der A700 und A900 benutze. Aber ich gebe mich auch keiner Illusionen hin. Die letzten Generationen an Alphas hatten schon keine CF slot mehr, es wird auch in Zunkunft keine mehr geben, warum sollte ich mir dann Gedanken darüber machen, auch wenn ich persönlich weiter gerne auch CF Karten in zukünftigen Kameras nutzen würde....

jameek 29.07.2011 14:25

Ich steige von einer A700 um (wenn überhaupt), was dazwischen war und ob kleinere Kameras CF hatten oder nicht ist mir egal.
Dass Sony dabei auf Aufsteiger aus Kompaktkameras setzt, die dann eher SDs haben, leuchtet mir ein. Es muss aber Sony auch klar sein, dass kaum jemand direkt auf A77 einsteigt, insofern ist die Menge derer, die CF noch haben, bestimmt größer als derer die SD haben.
Ich finde die Diskussion aber auch müßig. Für mich wäre es wichtig zu haben. Wenn es für andere nicht so ist, ist das okay. Nur finde ich meine Meinung auch berechtig und keineswegs eine utopische Forderung.

GerdS 29.07.2011 14:40

Also ich bin für eine basisdemokratische Bürgerbefragung zum Thema CF-Karten.
Für diese Zeit beantragen wir ein Moratorium für die Einführung der A77.
Es kann ja nicht sein, dass ohne das SUF zu fragen, einfach eine Entscheidung bei Sony getroffen wird.


:crazy::mrgreen:

*duckundweg-*


Viele Grüße
Gerd

dey 29.07.2011 14:59

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1203592)
Also ich bin für eine basisdemokratische Bürgerbefragung zum Thema CF-Karten.
Für diese Zeit beantragen wir ein Moratorium für die Einführung der A77.

belastbaren Stresstest nicht vergessen.

bydey

Alison 29.07.2011 15:40

Ich mag CF Karten, die findet man wenigsten wieder, wenn sie im Gras runterfallen.
Andererseits hat selbst mein Billig Laptop einen SD-Leser - schon praktisch.

Ich glaube es ist mir letztlich egal.

Alison


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.