![]() |
Zitat:
OLEDs bieten in Bezug auf Kontrast bzw. Dynamikumfang sonst unerreichtes, da insbesondere der Schwarzwert sehr gut ist. Ich denke selbst Plasma kann da nicht mithalten. Der Knackpunkt wird die Signalverarbeitung sein - aber wir werden es ja sehen. |
Zitat:
Zitat:
Wenn das OLED die bisherigen Probleme der A33/55 beim Dynamikumfang beseitigen sollte, wäre das ein großer Schritt nach vorn. Die schnellere Signalaufbereitung ist mit Sicherheit machbar, hier kommt es darauf an, was Sony in diesem Punkt investieren will. Wärme und Energieverbrauch könnten hier ggf. auch Grenzen aufzeigen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kontrast = (Helligkeitswert hellste Fläche) / (Helligkeitswert dunkelste Fläche) Die Vermeidung von ausgebrannten Flächen liegt dann wieder an der Signalaufbereitung - sofern der Sensor die Helligkeitwerte überhaupt unterscheiden kann. |
Zitat:
Klar, man kann sich immer irgendwie helfen. Aber du wirst nicht ernst meinen, dass man bei jedem Bild vor dem Auslösen Zeit und Blende neu einstellt. Blitz 1/125 Bl 11 bei 100 ASA und beim Einstellen aufs Modell 1/15 Bl. 1,4. Oder vielleicht auch noch die ASA bei jedem Foto ? Daher kann ich das nur unterstreichen, im Studio kannst das Ding vergessen, wenn du nicht mit irgendwelchen abgeklebten Reflektoren usw. arbeiten willst. Denke aber, dass das wohl bei einer A77 anders wird bzw. vielleicht doch mit einem Firmwareupgrade behoben wird. |
Zitat:
Also wenn die A77 einen OLED Sucher bekommt - was ich in der Hoffnung auf besseren Schwarzwert und höheren Dynamikumfang sehr begrüßen würde - dann hoffe ich dass Sony so konsequent ist die eigentliche OLED Panelansteuerung mit ausreichend hoher Bildwiederholfrequenz zu implementieren. Erfahrungsgemäß sind das mindestens 85, besser aber 100 fps. Dabei kann diese unabhängig von der wirklichen Update-Rate sein, die - wie wir ja von der A55 wissen - bei wenig Licht immer weiter abnimmt. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Große Panels sind in der Herstellung bestimmt einfach auch teuerer. Für den Sucher wird wohl ein eher kleines Bauteil gebraucht werden, dass sicher noch einigermaßen erschwinglich sein wird. Wenn der Preis einer A77 wegen des Suchers weit über dem einer neuen A700 (damals neu) liegen sollte, wird das ein Eigentor. Und da glaub ich nicht dran. So blöde sind die Sonys ja auch nicht. |
Zitat:
Ein 30" würde ca. 5000€ kosten. Diese Größenordnung wäre aber schon jetzt möglich und LG hatte Äußerungen getätigt Ende des Jahres einen 31" auf den Markt zu bringen. Das Hauptproblem ist also die Produktion. 2012/2013 sollen dann die OLED-TV´s durchstarten. |
Geht jetzt schon noch deutlich größer: Bei uns in der Firma steht dieses OLED Display rum: 3.8 Meter Breit, 2,3 Meter hoch , Auflösung 1,280 x 768 Pixel , Gewicht 480 kg-
Der Haken: Kostet gut 35.000 Euro pro Quadratmeter. http://www.oled.at/files/merck-diamond-vision-oled.jpg Viele Grüße Ingo |
Da ist jedes einzelne von den wenigen Pixeln ja Faustgroß!? :shock: :lol:
|
Zitat:
Ihr seht, schon bis hier hin sind eine Menge Unbekannte im Spiel. Dass Sony da jetzt noch eins drauf setzt und ein 3 MP OLED verwendet und so gleich in mehrerlei Hinsicht technisches Neuland betritt - und das in einem Consumerprodukt wo dieses Display nur eine von vielen Komponenten ist, noch dazu eine die im Marketing nicht an vorderster Front steht - wage ich glatt zu bezweifeln. Also ich wäre schon froh wenn das Sucher OLED full HD hätte und nicht grausam flimmert. |
3mm pro Pixel... vermutlich eine LED Anzeige?
Gruß Steffen |
Zitat:
|
|
Zitat:
Schau mal auf das heutige Datum. :D:D |
Sehr cool, ein quad-core Bildprozessor. Vielleicht sind dann Photoshop und Lightroom auch gleich auf der Kamera vorinstalliert :D
Bleibt nur zu hoffen, dass es sich auch um einen 64-Bit Prozessor handelt, damit der Arbeitsspeicher nicht auf 4 GB beschränkt ist ... Die 23 Frames pro Sekunde hören sich auch interessant an. Vielleicht schafft es Sony bis zur Fertigstellung noch, die Anzahl auf 25 zu erhöhen, dann wären höchstqualitative Videos möglich. Im SAR-Beitrag wurde wohl vergessen, dass die Kamera auch einen internen 2 TByte Puffer hat, der die Datenflut zwischenspeichert. Lg. Josef |
@JoeJung
Du hast die Datenflat vergessen. Wer braucht da noch ein Smartphone. Besser eine Kamera zum Telefonieren als ein Telefon zum Fotografieren. :D |
WOW... und die Wahrscheinlichkeit des ganzen: SR77 auf eine Skala von SR1 (Höchst unwahrscheinlich) bis SR5 (fast sicher)
ich seh schon die Schlagzeile in einem Jahr ... SAR April 1., 2012 (SR99) A900 Successor can make Banana Milkshakes :mrgreen: |
Zitat:
|
Selbst wenn das kein SR77 wäre, würde ich mich fragen, warum 30% des EVF Images zum AF-Sensor geleitet werden, wo die Mattscheibe sein soll und wie es sein kann, dass der zweite semitransparente Spiegel die verbleibenden 30% des Lichts zum Viewfinder leitet und somit den AF nicht versorgt.
Danke für die Erheiterung, Jörg |
Vergesst das alles !!!
Denn Sie wird heuer sowieso nicht mehr auftauchen (SAR). Damit hat Sony (unschuldig zum Handkuss kommend) die nächsten Kunden verloren. Canon wird sich freuen obwohl sie ja momentan im gleichen Dilemma steckt, |
Zitat:
Bei sonyalpharumors.com bitte den Artikel verlinken, nicht die Hauptseite. Zum Artikel kommt man, indem man auf die Überschrift klickt. Ein Link nur auf SAR ist so sinnvoll wie einer auf "www.spiegel.de". Dankeschön! seb. PS: Guido meinte diesen Link. ___________________- hinzugefügt: Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Hi!
Dass Sony - wie auch andere japanische Hersteller wie bsp. Toyota - die Produktion eingestellt oder gedrosselt hat, ist absolut nix Neues; das habe ich schon vor zwei Wochen - zwei oder drei Tage nach dem Erdbeben vom 11.3. - gelesen. Ist auch nicht im geringsten verwunderlich, da insbesondere die Reinräume - in denen bsp. Sensoren und Chips für die kamerainterne Bildverarbeitung hergestellt werden - auf die Erschü4tterungen doch etwas empfindlicher reagieren dürften. Dass da evtl. mit einer mehrwöchigen Produktionspause zu rechnen ist, war klar - und gilt bsp. auch für die Computerbranche. Fragt sich nur, wie lange das dauert und wie sich das auf die Entwicklungsabteilung auswirkt. Wenn da wichtige Daten verloren gegangen sind, kann das schwere Folgen haben.... Grüße Jochen |
Zitat:
LG Gerhard |
Hi!
Da wäre ich mir nicht so sicher: je mehr die Daten verteilt sind, umso anfälliger sind sie auch für Industriespionage - von daher vermeiden die meisten Konzerne es, die Daten an mehr Stellen zu halten, als dort, wo sie unbedingt benötigt werden. Wie dem auch sei: die Produktion steht erstmal - und sei es nur wegen Strommangel. Hoffen wir mal das Beste. Ich bin sicher nicht der Einzige, der gerne eine Vollformat-Sony / SLT hätte. grüße Jochen |
Zitat:
Zitat:
(Persönliche Anmerkung: Allgemein halte ich diesen Beitrag für ein starkes Argument gegen einen Chat im SUF - es wird schon genug Textmüll hier hingerotzt.) Interessant wäre, wollte man fundierter spekulieren, wie z.B. bei den Sensoren die Lieferverträge mit Nikon und Pentax etc. sind - ob Sony eine Klausel hat, bei Engpässen erst den eigenen Bedarf zu decken? Oder sind, umgekehrt, erstmal die Kunden zu bedienen, um Vertragsstrafen zu vermeiden? Und, ob man ausweichen kann - Thailand, Malaysia,...? Uns bleibt nur, die Daumen zu drücken - nach Naturkatastrophe und Atom-Gau bleiben die Menschen in Japan hoffentlich wenigstens von einer schlimmeren Wirtschaftskrise verschont... |
Uns bleibt nur, die Daumen zu drücken - nach Naturkatastrophe und Atom-Gau bleiben die Menschen in Japan hoffentlich wenigstens von einer schlimmeren Wirtschaftskrise verschont...
Vergiss die Wirtschaftskrise, die haben mit dem Supergau momentan andere Probleme. Wobei MOMENTAN etwas untertrieben ist. Zudem hat Sony im Gebiet von Fukushima eine Fabrik die Akkus und Batterien herstellt. Bei meinen Lieferanten aus Japan (Motorrad) wird nur noch das ausgeliefert, was auf Lager war und nicht in einen der betroffenen Seehafen im Kontainer zerstört worden ist. Der Rest ist für mind. 8 Wochen nach hinten verschoben worden. Zum Thema Daten ; alle Hightec-Daten müßen in Japan bleiben und dürfen aus Plagiat-Gründen nicht ausgelagert werden. So das Japanische Gesetz. |
Zitat:
Bitte erst lesen und verstehen, dann antworten: Ich vergesse es nicht und bleibe dabei, dass den Menschen zu wünschen ist, dass sie zu all dem Leid nicht auch noch unter den Auswirkungen einer Wirtschaftskrise zu leiden haben. Mann Mann Mann... |
Passt Seb.
|
Zitat:
Einen Bärendienst hat den Menschen dort der französische Präsident Präsident Sarkozy erwiesen, indem er seine Sympathie für Atomkraftwerke ausdrückte auf einem Besuch.:flop: Die Kameraindustrie wird wird unseren verwöhnten Wünschen auch wieder gerecht werden, nur" pronto" sollte man vergessen! Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist immer ein "Risiko" oder eben eine "Chance". Das eine ohne das andere gibt es halt selten... |
Zitat:
Und ich finde es ECHT nervig wenn sie dann jahrelang noch auf dem eigenen, proprietären Zeugs beharren obwohl sich sonst überall auf der Welt was anderes durchgesetzt hat; ich habe z.B. jahrelang die Sony-Produkte gemieden wg. MemoryStick! Wieso sollen alle meine Geräte SD-Card verwenden, nur Sony nicht? Das haben sie aber nun wenigstens geschnallt, aber das nächste wird sicher kommen... Und bei den Kompakten und bei Handys haben sie immer noch den nervigen Multi-USB-Dingsbums anstelle einer einfachen Micro-USB Buchse oder zT eines Klinkensteckers für Kopfhörer, so dass man auch ja wieder auf Spezialkabel/-zubehör angewiesen ist :twisted: |
Zitat:
Aber Video 2000 hat Sony wohl nie verwendet - das war eher BetaCam, wenn ich mich richtig erinnere. Sicher war die Sony Lösung und Video 2000 besser (vor allem letzteres). Memory Stick war aber nie eine bessere Lösung gegenüber CF oder SD, sondern einfach nur ein Fehler. Und MiniDisc wurde einfach vom technischen Fortschritt überrollt und der Tatsache, dass CD-Rs und Abspielgeräte mehr als günstig auf den Markt geworfen wurden. HH. |
Zitat:
Festplatten, DVDs, Bandlaufwerke, genau genommen jeder Datenträger gilt schon bei Otto-Normalverbraucher als gar nicht sicher. Da machen sich so Manche mehr Gedanken um seine Homevideos, Fotos oder sonstigen Datenmüll als um ein Atomkraftwerk in seiner Nähe. :shock: LG Gerhard Von mir aus Schluß mit OT. |
****Räusper****
Wäre gut wenn wir uns wieder auf die A77 konzentrieren.....;) |
Zitat:
Was an MS schlimm sein soll habe ich bis heute nicht verstanden. Die High-Speed-MS sind gar billiger als Marken-SD-Karten ähnlicher Geschwindigkeit (Class 10). Gibt doch Kartenlesegeräte die alles lesen können und in meinem Notebook ist auch ein MS-Slot verbaut... Diese Aussagen von Sony sei zu sehr auf eigene Standards aus, kommt dann mittlerweile von Leuten die auf den ganzen wirklich stark proprietären "Apfelhype" reinfallen. Sony konnte mit all seinen Entwicklungen auch vieles einfach besser, bei der Firma mit dem Apfellogo kann man das so nicht sagen und bezahlt fast nur noch für das Marketing. Zum Thema: Die Sony-Sensoren werden in Taiwan gefertigt. Überhaupt ist der Großteil der Produktion ausgelagert, weil außerhalb Japans eben auch billiger produziert werden kann. |
Zitat:
Turbokapitalismus halt,er ist nicht zu verbieten!Leider! So viel noch OT! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |