SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Alpha 850 für 849 Euro! - Fehler im Preisschild ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98866)

Tommyknocker 12.01.2011 14:38

Zitat:

Zitat von actionandi (Beitrag 1130734)
Andererseits habe ich mal nach dem Disco Besuch 15€ zahlen müssen, 20€ abgegeben, 50€ Rückgeld wiederbekommen. Aber da sag ich doch nix sondern freu mich lieber drüber?

Da hat sich die/der Kassierer bestimmt auch gefreut, wenn ihm die 45 fehlenden Euro vom Lohn abgezogen werden. Aber macht ja nix, der arbeitet ja nur zum Vergnügen.

Zitat:

Sowas passiert doch in irgendeiner Form jedem einmal. Ob man ein Schnäppchen macht und 100€ spart oder sonst was. Da ist doch nix verwerfliches dran.
Sonst müsste der

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=87340&page=25

Einkaufs- und Schnäppchenthread ja auch leer sein :twisted::kiss:

Das man dann allerdings irgendwie versucht den ausgeschriebenen Preis durchzusetzen, dass versteh ich auch nicht. Obgleich man da rechtlich eh kaum Chancen hat...

Ich behaupte mal, du hast nicht so ganz kapiert um was es hier geht ;)

actionandi 12.01.2011 14:40

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1130840)
Da passt die Auffassung gut rein, dass es sich um ein "Schnäppchen" handelt, wenn man jemand anderes Irrtum eiskalt ausnutzt.

Falls ihr beide mich anspricht:
Ich wollte in meinem Post differenzieren zwischen "Schnäppchen auf dem Flohmarkt" und, wie es so schön gesagt wurde, "Ganuerei".

Wenn ich auf dem Flohmarkt ein seltenes und wertvolles Objektiv o.ä. für 10€ entdeckt, sagt ihr also lieber dem Menschen "Hörmal, da bekommste bei Ebay 1500€ für!"? :top: Dann müsst ihr aber in Geld schwimmen.
Ausserdem, schaden tut man in diesem Fall niemanden.

Und Irrtümer, wie die Alpha 850 für 840€ kann man gar nicht ausnutzen :)

---------- Post added 12.01.2011 at 13:43 ----------

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 1130851)
Da hat sich die/der Kassierer bestimmt auch gefreut, wenn ihm die 45 fehlenden Euro vom Lohn abgezogen werden. Aber macht ja nix, der arbeitet ja nur zum Vergnügen.

Denke nicht das dies passiert ist.
Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 1130851)
Ich behaupte mal, du hast nicht so ganz kapiert um was es hier geht ;)

Ich behaupte mal das Gegenteil ;)

konzertpix.de 12.01.2011 19:37

Zitat:

Zitat von actionandi (Beitrag 1130852)
Denke nicht das dies passiert ist.

Ist üblich und ging mir auch schon so. Allerdings wurde ich definitiv betrogen, man legte mir bewußt das Geld falsch vor und nahm einen Teil hinter verborgener Hand wieder zurück. Quintessenz der Aktion: während des Studiums für lau einen kompletten Samstag lang in der Tankstelle verbraten...

Tommyknocker 12.01.2011 20:07

Zitat:

Zitat von actionandi (Beitrag 1130852)
Denke nicht das dies passiert ist.

Und warum nicht? Generell ist der an der Kasse verantwortlich für den Inhalt. Warum sollte es hier anderst sein?

Zitat:

Zitat von konzertpix.de
Ist üblich und ging mir auch schon so. Allerdings wurde ich definitiv betrogen, man legte mir bewußt das Geld falsch vor und nahm einen Teil hinter verborgener Hand wieder zurück. Quintessenz der Aktion: während des Studiums für lau einen kompletten Samstag lang in der Tankstelle verbraten...

Soweit denken manche Leute halt nicht, das es letzendlich den kleinen Kassierer trifft und nicht den Konzern/Besitzer des Ladens/Tankstelle.

Vielleicht sollte der eine oder andere sich auch mal informieren, wie sowas abläuft und dann hätten sie auch evtl mehr Verständnis. Manchmal muss einem so ein Fehler einfach selbst passieren, bis man merkt, wie blöd das für das Gegenüber ist.

alberich 12.01.2011 20:12

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 1131018)
Soweit denken manche Leute halt nicht, das es letzendlich den kleinen Kassierer trifft und nicht den Konzern/Besitzer des Ladens/Tankstelle.

Was es aber in letzter Konsequenz auch nicht besser macht, lediglich einfacher zu "rechtfertigen".

actionandi 12.01.2011 21:47

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 1131018)
Und warum nicht? Generell ist der an der Kasse verantwortlich für den Inhalt. Warum sollte es hier anderst sein?

Kassiererin an diesem Abend=Besitzerin der Disco.
Ok, ich bin ehrlich und gebe zu: Hätte das auch gemacht, hätte ich dies nicht gewusst.

Aber um nochmal deutlicher zu sein:

Ob man bei einem Schnäppchen 100€ "spart", 50€ zuviel Wechselgeld rausbekommt oder bei einem Händler einen falsch ausgeschriebenen Artikel um 400€ günstiger bekommt-in allen Fällen schadet man dem Verkäufer im gewissen Maße. Also im Endeffekt alles das gleiche, nur das Schnäppchen wird moralisch nicht angezweifelt, die anderen Fälle schon?

Aber die anderen Meinungen sind natürlich auch nicht "falsch", heutzutage ist die Gesellschaft größenteils sehr egoistisch.

Edit: Was von dem User Konzertpix geschrieben wurde, also vorsätzlicher Betrug, das ist natürlich unter aller S*u :evil:

hennesbender 12.01.2011 21:49

Fahrlässigen Betrug gibt es übrigens nicht.

BadMan 12.01.2011 21:55

Zitat:

Zitat von actionandi (Beitrag 1131070)
Ob man bei einem Schnäppchen 100€ "spart", 50€ zuviel Wechselgeld rausbekommt oder bei einem Händler einen falsch ausgeschriebenen Artikel um 400€ günstiger bekommt-in allen Fällen schadet man dem Verkäufer im gewissen Maße.

Nein! Bei einem Schnäppchen hat der Verkäufer bewusst diesen Preis verlangt, in den beiden anderen Fällen bekommt er weniger, als er beabsichtigt hat. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.

Es gibt auch Leute, die haben so ein gutes Herz, die verschenken oder spenden sogar mal Artikel.
Darf man deswegen pauschal jedem Verkäufer das verlangte Geld verweigern? Ist doch das Gleiche, beide bekommen kein Geld. :roll:

Tommyknocker 13.01.2011 15:24

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1131073)
Nein! Bei einem Schnäppchen hat der Verkäufer bewusst diesen Preis verlangt, in den beiden anderen Fällen bekommt er weniger, als er beabsichtigt hat. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.

Ich sag doch, Thema verfehlt :D

actionandi 13.01.2011 15:46

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1131071)
Fahrlässigen Betrug gibt es übrigens nicht.

Korrekt. Aber doch sehr wohl Betrug und Betrug mit Vorsatz? Oder ich verstehe den "Vorsatz" falsch :-)

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1131073)
Nein! Bei einem Schnäppchen hat der Verkäufer bewusst diesen Preis verlangt, in den beiden anderen Fällen bekommt er weniger, als er beabsichtigt hat. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.

Es gibt auch Leute, die haben so ein gutes Herz, die verschenken oder spenden sogar mal Artikel.
Darf man deswegen pauschal jedem Verkäufer das verlangte Geld verweigern? Ist doch das Gleiche, beide bekommen kein Geld. :roll:

Auch teilweise korrekt. Jedoch im Endeffekt, ja, da ist es das gleiche.
Der 2. Absatz ist ja doch sehr an den Haaren herbei gezogen, bitte nicht albern werden :)

Päpstlicher als der Papst sind wir doch alle nicht, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.