SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   So ein Pech!!! (Blitzschuh abgebrochen) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98098)

Kerstin 25.12.2010 07:57

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1120744)
da stehen ja nette dinge drin über Gefahrenerhöhung und "arbeiten Sie als Berufsfotograf?" - hast du dich schon erkundigt ob die deine Tätigkeit abdecken und kostet das mehr?


Und: Hast du auch eine Berufshaftpflicht, falls der Blitz mal einem jungen Partygänger auf den Kopf fällt????? Nein? Solltest du aber!

gpo 25.12.2010 11:43

Moin...und frohe Weihnachten :icon_biggrin_xmas:

@Kerstin...konntest wohl nicht ausschlafen:D

sonst...

Versicherungen...
die waren wenns richtig sein sollte immer schon sooo teuer,das man sich mindestens einmal im Jahr ne komplett neue Kamera kaufen konnte:evil:

das Problem dabei...in dem Augenblick wo man es beruflich macht steigt der Kurs:roll:

Arbeitgeber/Kunde/Auftraggeber...
streuben sich ebenso in ihrer Pflicht :oops:
ich kenne keinen Fall, wo dieser sich am schaden beteiligte :!:
und ich rede von "anständigen Firmen" noch nicht mal von Partyveranstaltern.

und selbst wenn "andere" die Schadenverursacher sind, löst es das Problem NICHT :evil:

mein Fall 1:
Kunde wollte in Industriehalle "helfen"...damit es "schneller" geht :top:
schnappte sich die Sackkarre mit Kiste, da waren zwei 1000er Multiblitze und Zubehör drin...
an einer Treppe war eine kleine Messingschiene eingelassen....
die Salkkarre stoppte, dafür ging die Kisten überbord....machte 14x einen salto über 14 Stufen :shock:
die Blitze waren eingedellt, eine Röhre defekt und ein paar Innereien...
Schaden 1.500 DM:evil:
Kunde...es tät ihm leid, er wollte nur helfen...das wars!

mein Fall 2:
Fleischwarenfabrik, Kacheln, feuchter Boden, Hektik....
ich konnte die Blitz nur am Rande auftsellen udn mit 10m Synchkabel und Mamiya RB immer mal dazwischen schießen( Funk gabe es noch nicht!!!)

Kunde war so begeistert, das er ständig an meinem Axxx hing und Kommentare abgab...
dann als ich wieder vorging...stand er auf dem Synchkabel, die Kamera flog in hohem eleganten Bogen auf die Fliesen :roll:
er: tut mir leid...Kameraschaden Gehäuse im Eimer 2.000 DM

einzige Logik...Zweitbodys müssen sein
( ich habe drei Kodaks!)
Mfg gpo

Yttrium 27.12.2010 00:09

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1120743)
Das wundert mich wirklich, daß Metz die Blitzröhre verkauft, und auch noch so preiswert! :top:
Falls sich niemand findet, der das einbauen kann, schick mir einfach eine PN, Melanie.:icon_biggrin_xmas:

Das wäre natürlich klasse. Ich habe nun erstmal Metz ne Mail geschickt, weil die Hotline kostenpflichtig ist, wie ich feststellen musste. Außerdem ging das letztes Mal auch sehr zügig.

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1120744)
da stehen ja nette dinge drin über Gefahrenerhöhung und "arbeiten Sie als Berufsfotograf?" - hast du dich schon erkundigt ob die deine Tätigkeit abdecken und kostet das mehr?

Das hat mein Chef bereits getan. Der hat uns Partyknipsern diese empfohlen. Ich bin ja auch kein Berufsfotograf, sondern Hauptberuflich Studentin. Ist ja auch egal, denn wenn mein Chef sagt, dass das abgesprochen ist, dann wird das wohl stimmen. :top:

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1120948)
Na sooo schlecht ist die 450 ja nun auch nicht! Gerade auf Veranstaltungen, wenn man ganz sicher keine SVA braucht.

Ja, aber die gehört meinem Vater und der wohnt nicht nebenan. Ich warte jetzt erstmal auf ne Leihcam vom Arbeitgeber oder nutze den internen Blitz. Ist zwar für die Partygäste nicht ganz so angenehm, aber was soll ich machen. Klappe ich den nach jedem Bild ein, dann bricht er auch nicht ab.

So, ich habe Sony und Metz jeweils ne Mail geschickt. Mal sehen, was die antworten. Ich werde euch auf dem laufenden halten!

Vorwürfe kann ich nicht brauchen. Dass das doof war, weiß ich selbst. Ich bin schon genug gestraft. Also bitte tut mir doch den Gefallen :top:

Die genannte Versicherung sollte mit 59,50€ im Jahr für 1.538€ Wert doch ganz gut sein, v.a. weil sie den Neupreis des Geräts bei Totalschaden auszahlen. Außerdem zahlen sie auch bei Diebstahl. Wenn jemand was besseres weiß, bin ich dennoch dankbar. Werde das dann auch meinem Chef weiterleiten :top:

LG, Melanie

Stempelfix 27.12.2010 00:21

Oje... ich denke ist alles gesagt!

Mir bleibt nur Beileid und lass Dich mal ein wenig puckern... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n020.gif

Weia!

LG Uwe

Yttrium 27.12.2010 15:37

So, es gibt neues:

Metz:
Die meinen, ich soll das Gerät einschicken. Allerdings verstehe ich das nicht, weil ich doch eigentlich nur wissen wollte, was ne Blitzbirne kostet. Hab nochmal genauer nachgefragt.

Geissler:
Zitat:

Zitat von Geissler
Hallo Fr. J****,

Bei Stoß Fallschäden ist es immer problematisoch Kosten anzugenben bevor wir das Gerät in der Technik hatten.

Wenn jedoch nur der Blitzschuh beschädigt ist liegen die Kosten ca. bei

Lohn 30 bis 40 Euro

Material 20 - 30 €

Legen Sie bitte dieses Mail der Einsendung bei

Besten Dank

Mit freundlichen Grüßen

Gotthilf Letsche

Foto-Video-Hifi-Reparaturen
Herbert Geissler
Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen-Gönningen

Das ist mal ne Ansage :top:

LG, Melanie

T.Hein 27.12.2010 17:29

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 1121714)

Metz:
Die meinen, ich soll das Gerät einschicken. Allerdings verstehe ich das nicht, weil ich doch eigentlich nur wissen wollte, was ne Blitzbirne kostet. Hab nochmal genauer nachgefragt.

Metz tut sich unglaublich schwer mit dem Ersatzteilversand an Privatleute.
Ich brauchte mal ein Glas für nen 60 CT4, musste das damals über den Fotohändler meines Vertrauens abwickeln. Direkt an mich völlig unmöglich.

erich_k 27.12.2010 17:32

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1121765)
Metz tut sich unglaublich schwer mit dem Ersatzteilversand an Privatleute.
Ich brauchte mal ein Glas für nen 60 CT4, musste das damals über den Fotohändler meines Vertrauens abwickeln. Direkt an mich völlig unmöglich.

Die werden sicher auch Gründe für dieses Verhalten haben. Schließlich sind die Ströme/Spannungen im Inneren des Blitzes nicht so ganz ungefährlich.

erwinkfoto 27.12.2010 17:46

:top:

Ich hab dir gesagt, Hr. Letsche ist nett, direkt und zuvorkommend (wenn es geht). :mrgreen:

@Erich: Sicherlich wollen sie eine Klage vermeiden à la "der Kunde wurde geblitztdings gebraten" :twisted::mrgreen:

Verständlich. ;)

WB-Joe 27.12.2010 17:58

Zitat:

der Kunde wurde geblitztdings
Bei 330 Volt Zündspannung ist des scho a bisserl mehr als geblitzdingst.:mrgreen:

T.Hein 27.12.2010 18:03

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1121766)
Die werden sicher auch Gründe für dieses Verhalten haben. Schließlich sind die Ströme/Spannungen im Inneren des Blitzes nicht so ganz ungefährlich.

Ja ja, hat Metz mir das damals genau so erklärt und ich habs auch verstanden.
Trotzdem irgendwie ganz schön blöd.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.