SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   PKW: ADAC empfiehlt Rettungskarte für jeden Wagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97123)

ingobohn 30.11.2010 10:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1109661)
Zwei Gummibänder, z.B. aus dem Nähbedarf, sollten auch funktionieren.

Spucke ginge auch.

Chucky 30.11.2010 11:53

Was hier die Kollegen von der Feuerwehr erzählen ist ja schön und gut, aber halt doch nur der Idealfall. Ich hab einige Jahre mein Geld hauptberuflich im Rettungsdienst verdient. Landrettung, nur ehrenamtliche Feuerwehren aussen rum, 2 Autobahnkreuze, jede Menge Landstraßen. Bis die Kollegen von der Feuerwehr an der Wache waren, ausgerückt sind und an der Unfallstelle waren, saß fast immer längst einer von uns beim Patienten im Auto. Und das war meist auch nicht der Notarzt, sondern einer von uns Rettungsassistenten (so heißt der Beruf korrekt, nicht Sani). Federkörner? Fehlanzeige. Wr haben meist mit der Rettungsschere (eine spezielle, etwas massivere Verbandsschere) oder dem Wagenheber die Heckscheibe eingeschlagen und sind nach vorne gekrochen. Und ja, auch Sicherheitsglas kann Schnittverletzungen verursachen, wenn es überall rumliegt. Danach wurden wir und der Patient mit einer Kunststoffplane abgedeckt und das Auto aussen rum zerschnitten. Das ist schon eher die Realität.
Zur Rettungskarte: Ich finde die Idee grundsätzlich okay, aber man muss sie in Fahrzeug finden und rankommen. Habt ihr 'ne Vorstellung, wie ein Auto innen aussieht, das mit 100 von der Landstraße abgeflogen ist und an einem Baum gelandet ist? Die Details erspare ich dann doch lieber...

Also, druckt das Ding aus und macht es in's Auto. Schaden wird es sicherlich nicht :top:

gerald1101 30.11.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Chucky (Beitrag 1110088)
Was hier die Kollegen von der Feuerwehr erzählen ist ja schön und gut, aber halt doch nur der Idealfall. Ich hab einige Jahre mein Geld hauptberuflich im Rettungsdienst verdient. Landrettung, nur ehrenamtliche Feuerwehren aussen rum, 2 Autobahnkreuze, jede Menge Landstraßen. Bis die Kollegen von der Feuerwehr an der Wache waren, ausgerückt sind und an der Unfallstelle waren, saß fast immer längst einer von uns beim Patienten im Auto. Und das war meist auch nicht der Notarzt, sondern einer von uns Rettungsassistenten (so heißt der Beruf korrekt, nicht Sani). Federkörner? Fehlanzeige. Wr haben meist mit der Rettungsschere (eine spezielle, etwas massivere Verbandsschere) oder dem Wagenheber die Heckscheibe eingeschlagen und sind nach vorne gekrochen. Und ja, auch Sicherheitsglas kann Schnittverletzungen verursachen, wenn es überall rumliegt. Danach wurden wir und der Patient mit einer Kunststoffplane abgedeckt und das Auto aussen rum zerschnitten. Das ist schon eher die Realität.
Zur Rettungskarte: Ich finde die Idee grundsätzlich okay, aber man muss sie in Fahrzeug finden und rankommen. Habt ihr 'ne Vorstellung, wie ein Auto innen aussieht, das mit 100 von der Landstraße abgeflogen ist und an einem Baum gelandet ist? Die Details erspare ich dann doch lieber...

Also, druckt das Ding aus und macht es in's Auto. Schaden wird es sicherlich nicht :top:

Ja ja, die Kollegen vom Rettungsdienst sind meist die besseren Feuerwehrleute... :twisted:

Chucky 30.11.2010 15:48

Ich seh schon, wir verstehen uns :D So war's natürlich nicht gemeint, jeder hat seine Kompetenzen, die ich auch niemandem absprechen will :top:
Ihr dürft das Auto zerschneiden, wir den Patienten...

Zitat:

Zitat von gerald1101 (Beitrag 1110148)
Ja ja, die Kollegen vom Rettungsdienst sind meist die besseren Feuerwehrleute... :twisted:


D@k 30.11.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Chucky (Beitrag 1110153)
Ihr dürft das Auto zerschneiden, wir den Patienten...

Hi Chucky,

hmmm, für das Zerschneiden vom Patienten hab` ich was gegen...:crazy:

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. :D

Können wir uns auf eine winzige und trotzdem wichtige Kleinigkeit einigen?

Nämlich, dass so eine Auto-Karte doch allen Helfern hilfreich sein kann?

Konstruktive Vorschläge nimmt wahrscheinlich ADAC gern entgegen.

Schöne Grüße

gerald1101 30.11.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Chucky (Beitrag 1110153)
Ich seh schon, wir verstehen uns :D So war's natürlich nicht gemeint, jeder hat seine Kompetenzen, die ich auch niemandem absprechen will :top:
Ihr dürft das Auto zerschneiden, wir den Patienten...

:top:

Pollux58 30.11.2010 20:58

Hallo Maic,

Danke Dir!

Habe davon noch nichts gehört, ausdrucken werde ich es mir,
ich finde das ist eine sehr gute Idee, wenn ich da an so diverse Gasdruckstoßdämpfer denke kann das für das Rettungsteam und nicht nur für diese sehr gut sein,
wer weiß schon immer wo etwas bei den verschiedenen Autotypen sitzt,
bleibt nur zu hoffen, dass das Rettungspersonal daruf geschult ist.


Grüße, Maik

LXDZB 01.12.2010 00:26

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 1110160)
Können wir uns auf eine winzige und trotzdem wichtige Kleinigkeit einigen?

Nämlich, dass so eine Auto-Karte doch allen Helfern hilfreich sein kann?

Das unterschreibe ich. :top:

Zitat:

Zitat von Chucky (Beitrag 1110088)
... Landrettung, nur ehrenamtliche Feuerwehren aussen rum, 2 Autobahnkreuze, jede Menge Landstraßen. Bis die Kollegen von der Feuerwehr an der Wache waren, ausgerückt sind und an der Unfallstelle waren, saß fast immer längst einer von uns beim Patienten im Auto. ...

Gut was ich geschrieben habe kann halt nur meine Erfahrungen in einer Großstadt mit Berufsfeuerwehr wiedergeben.
Wobei in Großteilen unseres Ausrückebereich die hauptamtlichen Kameraden oftmals nach uns an der Einsatzstelle eintreffen, da doch etliche von uns im nahen Umkreis ums Gerätehaus wohnen.
Von befreundeten Feuerwehren kenne ich aber auch ähnliches wie Du es geschildert hast.
Dort schleppt der Rettungsdienst aber mittlerweile auch schon (kleines) Gerät mit sich um sich den Zugang zu erleichtern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.