SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wasser- und Staubschutz bei Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96450)

HorstE 09.11.2010 18:11

Zitat:

Zitat von Biekat (Beitrag 1100643)
also diffamieren ist schon was anderes! Sei mal nicht so empfindlich!
Wenn ich genauso empfindlich wäre würde ich jetzt schreiben, dass es hier für niemanden relevant ist wieso oder warum ich etwas verkauft habe. Also bleibe doch einfach beim Thema und stelle keine Mutmassungen über meine Entscheidungen an. Das steht dir nicht zu. Empfindlichkeitsmodus aus ;)
...

Danke für die Belehrung! Ich bitte tausendmal um Verzeihung.
Geht es Dir jetzt besser?

Biekat 09.11.2010 20:06

:) du scheinst nicht lesen zu können! ich bin es nicht der empfindlich reagiert, du bist es. Aber das ist offtopic, habe keine Lust mich über sowas zu unterhalten und nervt auch nur alle anderen. Also Thema durch.

Noch eines macht mich hier sehr stutzig, nachdem ich drei Bilder von zugematschten oder eingefrorenen Pentax hier hochgeladen habe, erscheinen diese nicht. Nach 12 Stunden sollte sowas freigeschaltet sein. Da kommt doch der Eindruck hoch, dass es in einem Sony-Forum nicht opurtun ist Fremdgeräte abzubilden. Wenn dem so sein sollte ein absolutes Killkriterium für die weitere Nutzung! Diese Art von Zensur würde Bände sprechen!
Aber vielleicht kommen die Bilder ja noch, bin ja Optimist.

@marfil: Klar habe ich deine ausführliche Stellungnahme gelesen UND verstanden.
Und trotzdem machen sich Olympus und Pentax die Mühe ihre Objektive und Gehäuse abzudichten, und dies sehr erfolgreich wie man sieht. Davon kann ich bei Sony lediglich bei den beiden erwähnten Gehäusen einen Ansatz davon entdecken. Und Objektive sind alles andere als dicht, insbesondere Zooms nicht. Das man das aber erfolgreich machen kann beweist leider nur die Konkurenz.

mrieglhofer 09.11.2010 20:35

Ich verstehe es auch nicht. Nachdem ich seit 38 Jahren mit Minolta/Sony fotografiere und das Problem bisher nie hatte, kanns wohl im Regelfall auch so dramatisch nicht sein. Also zumindest habe ich ganz andere Prioritäten, wenn schon jemand Entwicklungsarbeit leisten will. Denke auch, dass das hier bei der großen Mehrheit ein absolutes Randthema ist.

Daraus resultiert auch, dass sich das nur ein Hersteller leisten wird, der diese spezielle Nische bedient oder hochpreisig in Richtung kommerzieller Fotografen unterwegs ist. Sony ist aber hauptsächlich Mainstream, da spielts das soundso nicht. Und was aus den Ambitionen im High End Bereich wird, das steht auch in den Sternen.

Also in dieser Situation sich zu beklagen, dass der Hersteller einen solchen Nischenwunsch nicht erfüllt, ist legitim. Zeigt aber auch, dass du das Sony System und die Markenpolitik nicht kennst und offensichtlich falsche Erwartungen darin setzt. Die Diskussion ist verlorene Zeit, das wird bei Sony nicht geben.

marfil 09.11.2010 21:08

Zitat:

Zitat von Biekat (Beitrag 1100726)
@marfil: Klar habe ich deine ausführliche Stellungnahme gelesen UND verstanden.
Und trotzdem machen sich Olympus und Pentax die Mühe ihre Objektive und Gehäuse abzudichten, und dies sehr erfolgreich wie man sieht. Davon kann ich bei Sony lediglich bei den beiden erwähnten Gehäusen einen Ansatz davon entdecken. Und Objektive sind alles andere als dicht, insbesondere Zooms nicht. Das man das aber erfolgreich machen kann beweist leider nur die Konkurenz.

Na ja, ich komme von der "Konkurrenz".

Ich hab gerade vor wenigen Wochen meine letzten "abgedichteten" Objektive verkauft.

Mein persönlicher Grund zum Umstieg von Nikon/Olympus zu Sony war letztlich die wesentlich bessere Bildqualität zum günstigeren Preis (auch, wenn man beruflich fotografiert, muss man die Kohle erst mal verdienen, bevor man sie ausgibt...).

Wie ich schon schrieb- die Dichtungen in den Objektiven sind sowas von wurscht- und in erster Linie ein Marketinggag. Wenn es möglich wäre, Objektive vernünftig (also WIRKSAM) abzudichten, hätte das tatsächlich gewisse Vorteile.

Ich habe allerdings IMMER und mit jedem System, mit dem ich je fotografierte, sowohl mit abgedichteten, als auch nicht abgedichteten Objektiven/Kameras -auch parallel- fotografiert. Unterschiede hinsichtlich der Haltbarkeit machte das NIE (egal, in welcher Situation).

Auch das Preisargument zählt hier absolut nicht, denn die Implementierung von Dichtungen in die Konstruktion kostet keine 20 Cent/Objektiv.

Und Systeme, wie Hasselblad (die ich ebenfalls weitgehend durch die Sony ersetzt habe) waren noch nie abgedichtet- und werden es auch nie sein. Genausowenig alle anderen MF-Systeme. Und ich glaube nicht, dass Du mir jetzt damit kommen willst, dass man damit nur im Studio fotografiert......

Und zu guter letzt- die einzige tatsächlich vollständig abgedichtete Kamera war die Nikon F3 Press (ein Sondermodell). Zu dieser Zeit gab es noch gar keine "abgedichteten" Objektive.


Wenn Du Dich für eine Sony interessierst, dann kannst Du sie bedenkenlos kaufen. Der -in Deinen Augen- mangelnde Wetterschutz wird die Kamerafunktionen sicher nicht mehr beeinträchtigen, als bei anderen Modellen.

Biekat 10.11.2010 10:49

Hallo Martin,
danke für deine Einschätzungen. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit. Ich lese halt nur über den Tellerrand einer Marke hinaus in allen Herstellerforen mit. Wie du schon richtig sagst baut Sony in einem sehr günstigen Preis-/Leistungsverhältnis, noch dazu wie ich finde gerade mit den SLTs sehr inovativ.

Sony scheint tatsächlich noch irgendwo im luftleeeren Raum zwischen Semi- und Profikunde zu stecken und kann sich wohl nicht entscheiden den entscheidenden Schritt in teuere Segment zu tätigen. Andererseits, wenn dies die Firmenpolitik ist, wäre es auch sinnig sich erst mal den breiten Conumermarkt einzuverleiben, hier Erfahrungen zu sammeln um dann kompetent die Topliga anzugreifen.
Angeblich sollen alle zukünftigen Zeis für Sony Vollformater werden. Das deutet auf eine bestimmte Richtung.

Wie dem auch sein, danke an alle, die mich hier ein wenig schlauer gemacht haben!

turboengine 10.11.2010 23:10

Ich habe am Sonntag die 900er und das Zeiss 2/24 geschultert auf dem Einbein mit der Linse nach unten drei Stunden durch den Zürcher Nieselregen geschleppt. Das Ding sah am Schluss aus wie unter der Dusche - kein Problem.

henzie 10.11.2010 23:52

Hallo marfil!

Wenn Du Dir zum Erstaunen Deiner Mitmenschen eine Kamera umhängen willst, die den meisten Umweltbelastungen gewachsen ist, wie Baden in einem Springbrunnen oder duschen im Platzregen, dann benötigst Du eine Nikonos.
Es kann aber noch ne Weile dauern, bis es die Dinger mit Chips als Aufzeichnungsmedium gibt.:lol:
Fast alle anderen Kameras sind allenfalls spritzwasserresistent.
Es könnte aber auch sein, dass Du fotografieren willst und nicht nur Materialtests machen willst, dann wirst Du länger suchen müssen, biss Du so etwas wie eine Optik, wie z.B. das Zeiss f1,8/135 mm findest. Bevor Du so marginale Aspekte wie Umweltresistenz betrachtetest, müsstest Dich fragen (oder uns Unwissenden sagen, um Dir leidlich kompetent Rat geben zu können), was Du machen willst: harte Outdor-Eeinsätze fotografisch begleiten oder einfach Deine Sicht der Umgebung ins Bild packen. Das Letztere geht mit jedem System, egal ob N, C. S oder L. Die Resistenz der Ausrüstung gegen Umwelteinflüsse hat meist wenig Einfluss auf die Qualität eines Fotos, wenn man Aspekte wie Bildanliegen, Grafik und Umsetzung der Thematik betrachtet. Und sollte die Kamera bei der Querung der Sahara mit dem Moped Schaden nehmen, nun gut, dann muss halt eine weitere Kamera her.



Gruß
Henning

Hobbyfotograf01 11.11.2010 00:05

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1098992)
Nichts.
Bei SONY Kameras läuft das Wasser an allen Ecken und Enden rein und raus. Ganz schlimme Dinger.

Hallo ,

die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht, war schon mehrfach bei Regen oder feuchter Witterung unterwegs - ohne Probleme.

Mich würde schon interessieren welche Sony - Kameras das betrifft.

Gruß Ulf

marfil 11.11.2010 00:36

Zitat:

Zitat von henzie (Beitrag 1101301)
Hallo marfil!

Wenn Du Dir zum Erstaunen Deiner Mitmenschen eine Kamera umhängen willst, die den meisten Umweltbelastungen gewachsen ist, wie Baden in einem Springbrunnen oder duschen im Platzregen, dann benötigst Du eine Nikonos.
Es kann aber noch ne Weile dauern, bis es die Dinger mit Chips als Aufzeichnungsmedium gibt.:lol:.......

Gruß
Henning

Hallo Henning,

kann es sein, dass Du mich mit dem TO verwechselst???:roll:

henzie 11.11.2010 01:58

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 1101325)
Hallo Henning,

kann es sein, dass Du mich mit dem TO verwechselst???:roll:

Hallo marfil!

Ja, das ist so, sorry. Da habe ich mich id Seite vertüdelt.

Gruß
Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.