![]() |
Da ich das GK1580TQR4 als Neuware über 200 Euro unter Listenpreis fand, konnte ich nicht widerstehen und habe es mir zugelegt.
Da ich wenig mit Stativ fotografiere, wollte ich eigentlich niemals so viel Geld dafür ausgeben. Aber letztendlich habe ich jetzt ein Stativ, das ich auch im Urlaub mitnehme und das hoffentlich viele Jahre hält. Mal sehen, wie es sich in der Praxis schlägt. Die ersten Eindrücke sind schon mal sehr gut. :D |
Zitat:
Ich habe mir zu meinem Feisol CT3442 den Arc Swiss p0 zugelgt (Variante ohne Wechselplatte), der sehr leicht ist und trotzdem sehr gute Halte- und Dämpfungseigenschaften hat (siehe Test bei Traumflieger.de). Der Kopf hat sich bisher sehr gut bewährt, allerdings passt mein Manfrotto Wechselplattenalter nicht gut drauf und blockiert auch die Panoramafunktion. Mich würde sehr interessieren, wie Du den Gitzokopf bewertest, denn der ist noch etwas leichter als der p0. |
Zitat:
Dämpfung etc. werde ich als absoluter Stativlaie wohl nicht so gut bewerten können. Der Kopf scheint aber nach dem Anziehen bombenfest zu sitzen. Die Qualität dieses leichten Zeugs (Stativ und Kopf) ist wirklich erstaunlich. |
Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Jan |
Bedenkt aber, ich bin kein Tester und habe auch wenig Vergleichsmöglichkeiten und nicht allzuviel Erfahrung mit Stativen. :oops:
|
Erster kurzer Eindruck von der Kombi mit der :a:700 und dem 70-400: Passt!
Der Kopf ist leichtgängig und mit kurzer Drehbewegung am Bedienhebel sitzt alles bombenfest ohne nachzukippen. :top: Ein Testfoto mit 8 Sekunden Belichtungszeit - ohne Fernauslöser aber mit 2 Sekunden Selbstauslöser - lieferte auf Anhieb ein scharfes Bild. Man muss die gesamte Kombination nur kurz auszittern lassen. Für die Leistung bei der Kompaktheit und dem geringen Gewicht finde ich die Stativkombi jetzt schon genial. Über den Preis deckt man aber besser den Mantel des Schweigens. So, und nun geht's weiter mit dem Star Trek Marathon auf ZDF_neo. |
Zitat:
Edit: ohhh, hab jetzt erst geschnallt, dass die Jahreszahl etwas älter ist, das Datum hätte fast gepasst:oops: Und Reisestativ ist wirklich relativ! Ich hatte den Joby Gorillapod in New York dabei und durfte damit auf das Empire State Building, mit einem "normalen" Stativ, keine Chance! Also in diesem Fall ein perfektes Reisestativ für die NAchtaufnahmen, die ich gemacht habe. Bei einer Wandertour mit Schwerpunkt Landschaft ist das Stativ einfach nur Schrott. Gruß Gerd |
Ja Gerd ich habs inzwischen mit dem Arca p0 drauf!
Und ich denke wenn ich dir mal die neue Version zeige mit dem Verdrehschutz der Beine wirst du es auch lieben! Das alte wo man alle Segmente einzeln ausdrehen muss ist nicht wirklich sinnig ja .... Aber Feisol und Arca p0 ... das wiegt nahezu nix geht schnell aufzustellen und macht mir einfach nur spaß!!! :top: |
Das Feisol 3442 mit dem p0 ist sicherlich eine klasse Kombination.
Ich suchte halt etwas möglichst Kompaktes und Leichtes und bin dann beim Gitzo gelandet. Etwas Größeres hätte ich bei Urlaubsreisen bestimmt wieder daheim gelassen. |
Hat jemand mit dem hier Erfahrung
http://www.feisol.de/feisol-reisesta...b40d-p-80.html Ist es stabil genug für ein 70-400 mit Kamera + BG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |