SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Goodbye Sony - Und nun ... Canon oder Nikon? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94939)

ViewPix 30.09.2010 14:21

Zitat:

Zitat von rhamsis (Beitrag 1081017)
Wechselgedanken habe ich auch ständig, aber nicht bei den Gehäusen. An deren Grenzen bin ich noch nicht gestoßen, eher an die meiner Optiken. Da würde ich gerne einige gegen höherwertige austauschen.

Na dann tuh das doch :top:

O.Melchior 30.09.2010 14:31

So, ich melde mich auch noch mal zurück um einige Unklarheiten zu beseitigen.
Neben den beschriebenen Problemen bzgl. Sony gab es auch private Gründe für den Systemverkauf. Zudem war die D7D, mit der ich bis zum Schluss gearbeitet habe, nun endgültig über den Jordan. Und eine A330 bzw. A500 kann man sicher kurzzeitig als Reserve verwenden, aber eben nicht über eine längere, unbestimmte Zeit. Zudem macht Studioarbeit einen großen Teil meines Jobs aus und ich sehe weder eine A500, noch eine 330 als ideale Kamera für diesen Job. Ich will niemanden diskriminieren oder überheblich wirken, aber mit eben den Alternativen, die Sony im Angebot hat sehe ich keine Zukunft in dem System.
Was man auch bedenken sollte ist, dass der Job, auch wenn er nur ein Nebengewerbe ist weitergehen muss. Und ich sehe schwarz, wenn ich auf unbestimmte Zeit mit den kleinen Alphas arbeiten muss. Sicher entscheidet der Fotograf und sein Können das Bild. Aber effektiv arbeiten kann man nur mit entsprechendem Gerät oder arbeitet ihr noch mit einem 486er PC oder Windows 95? Beides funzt auch zum Bilder angucken oder bearbeiten, aber es bremst und macht keinen Spaß, von effektiver Arbeit ganz zu schweigen. Somit war nach dem Tod der D7D klar, dass eine Alternative her muss. Eine Möglichkeit war bei Sony bleiben. Mangels geeigneter Kameras und der beschriebenen ärgerlichen Firmenpolitik blieb als 2. Option der Ausstieg. Um diesen zu finanzieren und weil auch alles andere keinen Sinn macht, mussten natürlich die Sony-Kamerautensilien weg. Traurig aber wahr.
Nicht nur aus preislichen Gründen möchte ich aber im APS-C Bereich bleiben. Daher die Kameravorschläge. Es ist einfach Preis-Leistung was den Ausschlag für ein Semi-Profi-System gibt. Es bietet mir das was ich brauche und eben nicht mehr. Ich muss nicht mehr Geld ausgeben, wenn ich das System dann eh nicht nutzen kann. Ansonsten wäre ich wohl gleich bei einer EOS 1D hängengeblieben.
Nun zu dem was ich mache. Wie ich es schon vorher gesagt hatte, arbeite ich neben meinem "normalen" Job als gewerblicher Fotograf. D.h. 1-2 mal pro Woche verdiene ich einen Teil meiner Brötchen mit meiner Kamera.
Den größten Teil meiner Aufträge machen Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, Konfirmationen, etc. aus. Daneben betreibe ich aber auch Studiofotografie (Portrait, Mode, etc.) und arbeite 1-2 mal pro Jahr für ein Modelabel im Bereich der Katalogfotografie. Den größten Teil meiner Fotografie macht aber der typische private Bereich aus. D.h. Urlaub, Natur, Familie und sonstiges. Somit brauche ich eine Cam, die wie die D7D beides meistern kann. Sie soll nicht übertrieben schwer und überladen sein (und das ist eben eine 1D, D2x oder A900), aber zugleich soweit handlebar sein, dass man problemlos auch ein paar Stunden kommerziell arbeiten kann.

Sicher weiß ich, dass ich viel verlange und ich weiß auch, dass ich eine D7D nicht in der Art wieder bekomme, wie ich sie vielleicht vermisse oder mir die neue Cam wünsche. Alles ist nunmal ein Kompromiss und ich will nach Möglichkeit den besten Kompromiss eingehen. Der Kompromiss mit Sony war aufgrund fehlender cams nicht möglich (den restlichen Ausschlag gab eben die Politik), somit fällt für mich am ehesten Canon oder Nikon ins Gewicht.

So, nun bitte ich Euch einfach sachlich zu bleiben. Ich habe eine (nahezu) unumgängliche Entscheidung getroffen und suche nun Hilfe bei der Auswahl des neuen Systems. Ob meine Entscheidung klug oder übereilt und dumm war, werde ich noch feststellen. Übrigens, es geht bei der Auswahl weniger um die Kamera an sich. Außer bei Sony, bietet jedes System eine Kamera mit der ich mich einlassen könnte. Zukunftssichere Systeme sehe ich aber nur bei Canon oder Nikon. Daher zielt meine Frag ehr in die Wahl des richtigen Herstellers. Und nun bitte keine Streitigkeiten mehr...Danke!

Gruß Oliver

P.S.: Falls man hier auch als User eines anderen Systems noch erwünscht ist, würde ich selbstverständlich meine Erfahrungen mit dem neuen System kundtun, wenn es soweit ist.

wwjdo? 30.09.2010 14:35

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1080782)
Moin

ich gehe schon mal Chips holen :top::roll:;)

aber so nebenbei...seit wann können User hellsehen:?:
ich habe nix davon gelesen das der T.O>>> gewerblich fotografiert :lol:


Mfg gpo



Zitat:

Als Fotograf, der sich seine Brötchen mit der Fotografie verdient kam langsam die Zeit einen guten Ersatz für die D7D zu finden.
gpo,

jetzt kannst du weiter deine Chips futtern...:cool: :lol:

gpo 30.09.2010 15:49

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1081028)
gpo,

jetzt kannst du weiter deine Chips futtern...:cool: :lol:

tja....bei dem Gewusel in Beitrag 42...brauche ich jetzt einen Matetee :top:

nur mal so...
"gewerblicher Fotograf" ist heutzutage ein sehr dehnbarer Begriff :roll:
es ird so oft mißbraucht das man eigentlich gar nicht drauf eingehen muss :P

nur mal so II....

ein gewerblicher Fotograf...der offenbar Einnahmen/Umsatz erzielt
braucht auch was "zum abschreiben"...
heißt auf deutsch>>> man kauft sich gleich was vernünftiges und eiert nicht so rum :cool:

da ja keine Bilder bekannt sind...
gehe ich mal streng davon aus das eine @700 oder @900/850 solche Jobs auch problemlos erledigt hätten ;)

denn wenn "Kunden" vorher nicht gefragt haben...werden sie es dann auch nicht tun :cry:

ach ja...das ich weiß wovon ich rede, brauche ich sicher nicht erwähnen :cool:
eine sinnvolle Investition wäre sicher in >>> besseres Licht :top:

Mfg gpo

RainerV 30.09.2010 16:28

Zitat:

Zitat von O.Melchior (Beitrag 1081025)
... und ich sehe weder eine A500, noch eine 330 als ideale Kamera für diesen Job. Ich will niemanden diskriminieren oder überheblich wirken, aber mit eben den Alternativen, die Sony im Angebot hat sehe ich keine Zukunft in dem System. ...

Oliver, Du "diskriminierst" doch niemanden. Denn im Sony-System gibt es ja durchaus noch Kameras "oberhalb" der A500 und der A330. Die - wenn auch nur noch gebraucht - günstig verfügbare A700 und die beiden großen Alphas sind sehr gute Kameras. "Keine Zukunft in dem System" kann daher nur eine sehr subjektive Sichtweise sein, da Du diese Kameras offensichtlich nicht in Betracht ziehen willst.

Da Du - so verstehe ich Dich - bei Canon und Nikon Modelle gefunden hast, die Du Dir vorstellen könntest, wäre es vielleicht sinnvoll, die zu benennen. Dann kann zielsicherer diskutiert werden. So habe ich den Eindruck, daß permanent über Kameras geredet wird, die Du aufgrund Deiner Preisgrenzen ("A850 zu teuer"), eigentlich sowieso schon ausgeschlossen haben solltest.

Zitat:

Zitat von O.Melchior (Beitrag 1081025)
...
P.S.: Falls man hier auch als User eines anderen Systems noch erwünscht ist, würde ich selbstverständlich meine Erfahrungen mit dem neuen System kundtun, wenn es soweit ist.

Gerne doch.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1081078)
tja....bei dem Gewusel in Beitrag 42...brauche ich jetzt einen Matetee :top:
...

Ich muß schmunzeln, wenn ich daran denke, wie häufig ich früher Matetee angeboten bekommen habe. Aber das ist jetzt OT.

Rainer

steve.hatton 30.09.2010 17:05

Ich denke auch dass die Erfahrungen mit anderen Systemen hier ebenso erwünscht sind wie Sony-bezogene.:top:

bördirom 30.09.2010 17:58

Zitat:

Zitat von O.Melchior (Beitrag 1081025)
......Falls man hier auch als User eines anderen Systems noch erwünscht ist, würde ich selbstverständlich meine Erfahrungen mit dem neuen System kundtun, wenn es soweit ist.




Hi Oliver,

immer gerne und jederzeit:top:


Habe mir vor Kurzem eine zweite A 700 zugelegt, um erst einmal, was unsere Ansprüche angeht, auf der (relativ) sicheren Seite zu sein mit einem soliden Body, an dem ich mit dem angesetzten Batteriegriff bei potentiellen Auftraggebern auch optisch gegen die Konkurrenzprodukte bestehen kann. Da die meisten, die bisher hier gepostet haben, diesbezüglich offensichtlich keine Erfahrungen haben, gestattet mir den Hinweis, dies auf keinen Fall zu unterschätzen, denn es gilt imho die weitverbreitete Meinung: viel hilft viel (auch wenn es einem beim Betrachten der Ergebnisse schon mal übel werden kann).
Mit anderen Worten: mit einer teuren Ausrüstung muss man eben auch teurere Honorare verlangen, denn so blöd ist das Finanzamt ja nun auch wieder nicht, einem immmer die teuren Teile zu finanzieren, ohne adäquaten Umsatz:roll:

Wenn dann im eigenen System der bevorzugte Bereich (Stichwort A 700 Nachfolger z.B.) einfach nicht mehr bedient wird, zumal es keinen Pro-Service gibt, der diesen Namen verdienen würde, der FF-Bereich gerüchteweise auch den Bach runtergehen soll und Einsteiger- über Einsteigerkameras auf den Markt geworden werden wie geschnitten Brot, steht um das Image des Fotografen nicht gerdae zum Besten. Wie bereits angedeutet, der psychologische Faktor bei der Ganzen Angelegenheit dürfte imho nicht unterschätzt werden, zudem hat der Bekannte meines Bekannten, Tante ..... , Onkel ...... auch eine Sony DSLR, dann können die doch bei dem Event.......:( Wie soll man da denn noch seine Brötchen verdienen können, wenn dies noch nicht einmal im Nebenerwerb möglich ist?)

Von diesem Standpunkt (auch mal aus der Sicht des Anderen und vor allem sachlich!) ist die Enttäuschung über die Modellpolitk des Herstellers mehr als nachvollziehbar, zumal die meisten von uns sich mit Sicherheit von der Photokina etwas anderes versprochen hatten, oder?

l.G., Bernd

wwjdo? 30.09.2010 18:14

Zitat:

Zitat von rhamsis (Beitrag 1081017)
Wechselgedanken habe ich auch ständig, aber nicht bei den Gehäusen. An deren Grenzen bin ich noch nicht gestoßen, eher an die meiner Optiken. Da würde ich gerne einige gegen höherwertige austauschen.

Jürgen

Die Sony-Brille ist nicht rosa, sondern orange mit schwarzem Gestell!

Da bietet das Alpha-System aber genügend Schmankerl! :top:

Komsich, bei mir ist genau andersherum...;)

Stempelfix 30.09.2010 19:22

Vom Matetee mal abgesehen, in dem ich noch nicht einmal irgendwelche Körperteile baden würde, wenn der TO bei APS-C bleiben will, dann leg ich ihm doch ganz einfach die D300s ans Herz...

Griffig, großartig, und vom Gehäuse mit all seinen Bedienelementen fast identisch mit der D700...

Grüßle Uwe :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern 30.09.2010 19:27

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1081151)
Komsich, bei mir ist genau andersherum...;)

Meine Brille ist in letzter Zeit immer beschlagen!:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.