![]() |
Zitat:
j. |
Zitat:
Bei stehenden Objekten brauche ich sowas nicht. Da kann ich ja auch bequem ISO100 dann wählen. Ich dachte ich könnte diese Technik bei bewegenden Objekten einsetzen. |
DEINE Bewegungen kann die Technik auch ausgleichen (wenn Du nicht gerade rumzapelst wie wild), aber nicht die des Motivs.
|
Zitat:
|
Ist denn bei Multiframe-NR weiterhin auch der AS/SSS aktiv?
|
Hab gerad ein test mit meiner A33 gemacht...
Bei Flächen ( mein Taschenrechner... ) ist MF iso 6400 fast besser als normal iso 1600 !! Bewegt motive sind übrigens kein so großes Problem wie hier behauptet wird... also Portraits wären problemlos möglich! Auch leichte bewegungen werden nicht hineingerechnet |
Zitat:
Selbst bei verbeifahrenden Autos funktioniert Multiframe. Es werden nur die Bereiche verrechnet die sich nicht verändern. Also keine Geisterbider :top: |
Ich verwende Multiframe meistens statt einem Stativ. Wenn mir z.B. in einer dunklen Kirche die Versclußzeit zu lang wird, dann schalte ich Multiframe ein mit ISO6400. Und bekomme gestochen scharfe Bilder ohne Rauschen. Diese Funktion ist nicht dazu da, um erst wieder mit 1/10 sek. rumzulabern. Rauf mit ISO und halbwegs stillgehalten, ganz einfach und liefert tolle Ergebnisse. Das mit dem Stillhalen ist wirklich zweitrangig, denn bei z.B.1/500sek gibts nichts zu verwackeln und die Differenz zwischen den einzelnen Fotos gleicht die Kamera aus. Lg. Manfred
|
Hallo, ich finde Multiframe macht schon mächtig Sinn!!!
Gerade wenn ich ohne Stativ fotografieren will oder muss, ist Multiframe bei mir nicht mehr weg zu denken. Ok... es ist nicht für alles zu gebrauchen, aber ich bin froh diese Funktion zu haben. Gerade in dunklen Umgebungen macht MF wirklich eine gute Figur und ich habe im Museum, wo Stativ und Blitz verboten war echt super Ergebnisse erziehlt. Manchmal kommen auch recht interessante Effekte zu stande, wenn sich eine Person bewegt. So ist schon einmal eine Aufnahme entstanden, wo eine Person von der Seite und von vorne zu sehen war... das wirkte echt Geisterhaft. Leider hab ich diese Aufname gelöscht...:? Also, ein Nachteil sehe ich bei MF nicht, man muss es ja nicht benutzen... aber man darf. LG Jörg |
Ich gehe sogar so weit: Multiframe NR macht süchtig ;)
Nun muss man nicht auf Deibel komm ´raus "multiframen", aber es ist nach meinen ersten Versuchen eine ernst zu nehmende Funktion; auf keinen Fall nur ein Spielerchen. Auch meine Erfahrung ist: MF 3200 und 6400 ist definitiv besser als beides ohne Multiframe. Was aber diese Funktion erst wertvoll macht, ist, dass dabei kein unschöner glatt gebügelter Plastikeffekt entsteht! :D Sonst wäre Multiframe für mich auch keine Option. Interessant wäre ja mal, inwieweit sich MF bei niedrigen ISO-Zahlen (100-400) lohnt; wahrscheinlich ist das nicht das eigentliche Einsatzgebiet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |