SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Teleobjektiv 4/500G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94688)

*thomasD* 25.09.2010 10:47

Zitat:

Zitat von minoltapit (Beitrag 1077771)
Von zwei Mitarbeitern auf dem Sony Stand wurde ein Preis von UVP 11000.- genannt
mit dem Liefertermin Herbst 2011

Ähnliches habe ich gehört: Im beginnenden fünfstelligen Bereich. Das wäre gegenüber Nikon und Canon allerdings etwas überteuert, die liegen zwischen 6000 und 7500 Euro.

Systemwechsel 25.09.2010 11:02

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1077605)
Spannender ist für mich jedoch eher die Frage wann das Objektiv verfügbar sein wird. Vor Herbst 2011 rechne ich absolut nicht damit. Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt. Dafür wird sich das 500er gut verkaufen und schnell durchsetzen. Ich freue mich darauf.

Da fehlt 'ne 1 an prominenter Stelle, dann geht die Gleichung auf.

Systemwechsel 25.09.2010 11:07

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1077765)
Warum rechnest Du nun mit einer eneuten Verzögerung bis Herbst 2011 bez. des Objektivs. Denkst Du, es kommt erst mit dem A900 Nachfolger als adäquatem body?

Ich versteh auch nicht warum das so lange dauert. So ein 4/500 ist doch nicht so aufwändig zu rechnen wie ein UWW-Zoom. Canon haut im Schnitt pro Jahr ein Supertele raus, 5.6/800 und 2/200 in 2008, dieses Jahr sind 2.8/300 und 2.8/400 dran, nächstes Jahr kommen 4/500 und 4/600, also kann das nicht so arbeitsintensiv sein.

Systemwechsel 25.09.2010 11:11

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1077776)
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland vom SAL-300F28 fünf Exemplare verkauft worden. Der Internetpreis lag bei unter 5000 Euro und ging zwischenzeitlich in England auf fast 4.000 Euro runter. Irgendwo ist also Luft im Thema. Bei einer Neukonstrukiton unter kostengünstigeren Produktionsmethoden ist ein guter Preis für das 500er durchaus realistisch. Aber ist ja alles nur reinste Spekulation. ;)

Günstigere Produktionsmethoden bei diesen Stückzahlen? Albern... Und die Preise für entsprechend große Glasblanks gehen auch nicht von heute auf morgen in den Keller. Ganz zu schweigen vom Zeitaufwand der für das Schleifen und Polieren notwendig ist. Den kann man auch nicht einfach so halbieren. Wer mal eine Linsenschleiferei von innen gesehen hat, weiss was ich meine.

Slowlens 25.09.2010 11:55

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1077776)
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland vom SAL-300F28 fünf Exemplare verkauft worden.

Wen wundert es bei solchen Verkaufszahlen, dass Sony sich auf Einsteigerkameras konzentriert?
Nachdem ein halbes Jahr A55 verkauft worden sind, dürfte die Kundenbasis so gewachsen sein, dass man glatt 10 Objektive p.a. statt 5 kalkulieren kann. ;)

erwinkfoto 25.09.2010 13:47

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1077739)
Bei 4999 Euro UVP oder drunter schmeiß ich ne Party :lol:

Ich bin dabei! :D

Jens N. 25.09.2010 14:16

Hatten wir das mit den fünf 300 /2,8 SSM nicht schon mal? Da gab es die Aussage, das alleine hier im Forum schon mehr als fünf zusammen kommen. Was nun stimmt weiß ich nicht, bin bei solchen Angaben aber immer ein wenig skeptisch.

erwinkfoto 25.09.2010 14:22

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1077881)
(...)
Da gab es die Aussage, das alleine hier im Forum schon mehr als fünf zusammen kommen.

5 in einem Jahr.

Ich denke nicht, dass alle Forumler in einem Jahr das 300er gekauft haben ;)

wwjdo? 25.09.2010 18:24

Die 5 000.- Euro halte ich für sehr abwegig. Alles unter 7.000.- Euro Starßenpreis wäre für mich eine faustdicke Überraschung!

Falls das 300mm 2.8 SSM tatsächlich so selten verkauft wurde, würde auch das 500mm 4 wohl eher als Prestige-Linse dienen...:roll:

Egal welcher Hersteller ein offen schon top abbildendes 400mm 4.5 mit SSM herausbringen würde, das weniger als 3 000.- Euro kosten würde - ich wäre wohl einer der Erstkäufer!

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1077789)
Ich versteh au
ch nicht warum das so lange dauert. So ein 4/500 ist doch nicht so aufwändig zu rechnen wie ein UWW-Zoom. Canon haut im Schnitt pro Jahr ein Supertele raus, 5.6/800 und 2/200 in 2008, dieses Jahr sind 2.8/300 und 2.8/400 dran, nächstes Jahr kommen 4/500 und 4/600, also kann das nicht so arbeitsintensiv sein.

Da sind doch auch viele Neuauflagen (IS, etc.) und keine dirketen Neukonstruktionen dabei!

Außerdem ist der Vergleich doch unsinnig. Canon ist schon lange Zeit im Profigeschäft tätig und hat deswewgen einen ganz anderen "Handlunsgdruck!

ddd 25.09.2010 19:18

moin,

also UVP 5000 für das SAL500F40SSM sind illusorisch oder Sony hat fundamental neue Ideen zur Kostenreduktion.

UVP Nikon 500/4: 8800 (Strasse 7500)
UVP Canon 500/4: 6840 (Strasse 6500)
UVP Sigma 500/4.5: 5600 (Strasse 4440)

Sollte Sony sogar Sigma unterbieten, deren 500er eine drittel Blende lichtschwächer ist (112mm Frontgruppe statt 125mm, das reduziert die Kosten und das Gewicht erheblich!), wäre das eine Revolution im Supertelemarkt und die Mitbewerber könnten einpacken.

Zu den 300/2.8SSM: es kann angeblich nur eines pro Tag produziert werden, die Montage ist vollmanuell und wird nur von einem (zwei?) Mitarbeiter(n) beherrscht. Die Konstruktion stammt noch von Minolta und war deren erstes SSM und ein reines Prestige-Objekt(iv) und offenbar ohne Rücksicht auf die Produktions-Stückkosten entwickelt.
Ein aktuelles Re-Design der Fassung und des AF-Antriebs bei unveränderter Optik (die ist untadelig) würde hier sicher die Kosten signifikant verringern, scheint sich aber offenbar nicht zu lohnen (ich habe schon letztes Jahr mit einer silbernen Neuauflage des 70200G-SSM und darauf folgend einer ebensolchen des 300F28G-SSM gerechnet).
Wenn die Angaben stimmen, werden 250/pa produziert. Europa bekommt dann ca. 100-120 ab, Nordamerika ca. 60-70 und Japan ca. 25-30. In DE müssten dann pa ca. 20-25 Stück verkauft werden (alle Schätzungen auf der Basis der CIPA-Marktanteile).

Nur 5 Stück in DE in 2009 erscheint mir daher unplausibel.
Allein im August und September 2010 hat ein einziger Händler in der Bucht schon 4 Stück losgeschlagen (allerdings zu einem Kampfpreis von 2999) und mindestens zwei weitere habe ich gesehen (Neu/Demo-Ware, keine gebrauchten). Auch in 2009 sind mehrere neu/demo durch die Bucht gegangen, und das ist sicher nicht der einzige Vertriebskanal, über den in der Preisklasse Geschäfte abgewickelt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.