![]() |
Zitat:
Habe mir nach diversen Versuchen mit kleineren Tablets (Wacom) dann doch riskiert ein A4 anzuschaffen, und bin nach zwei Wochen immer noch nicht ganz eingearbeitet, aber es macht einfach nur Spaß, und es ist kein Vergleich zu den kleinen. Die Maus bleibt jedenfalls mittlerweile immer öfter liegen, und der Arbeitsbereich läßt sich individuell einstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe sie gerade im direkten Vergleich auf der Photokina gehabt, auch inkl. dem Hanvon, das mich aber nicht ganz so begeistern konnte. Jedenfalls würde mir ein A5 reichen bzw. werde ich mir demnächst auch zulegen, ein A4 wäre mir einfach zu groß. So unterschiedlich können Geschmäcker halt sein. |
Zitat:
Ich will sagen ich komme fürs erste gut zurecht damit :top: |
Zitat:
Ich habe z.B. ein Intuous Wireless, das ist knapp grösser als A5 in der Fläche. Für Retusche reicht das, zumal es auch noch den "Präzisonsmodus" gibt. Ein Tastendruck und man hat eine dreifache "Untersetzung". Wäre es grösser müsste ich zu weite Wege gehen. Mein Notebook hat 1920x1080, meine beiden Dell 27" 1920x1200 Auflösung. Das geht dank Bildschirmumschaltung sogar im Dualmonitor-Betrieb. Ein Künstler, der mit grossen Handbewegungen arbeitet und in Photoshop Bilder gestaltet wird dagegen eher zu einem A3-Brett greifen. |
Sagt mal, kennt einer von euch die A4 Teile von Medion ? Die werden ca für 45-65 euro bei Ebay verschnackt. Wer hat so ein Teil schon mal auf dem Schreibtisch gehabt ?
|
Zitat:
|
Nun ja muss ja nicht alles schlecht sein ! Brauche das Tablet nur um ab und zu ein paar Fotos zu bearbeiten ! Würde mich schon Interessieren wie sich das Teil macht ! Wobei ich mir die frage stelle wo der Sinn in einem kleinen Tablet liegt ? Kann man damit wirklich gut Arbeiten ? Im Vergleich zu einem A4 Brett ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |