SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D7000 ist da ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94334)

eiq 19.09.2010 10:23

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1073931)
Die Nikon D7000 in den Himmel heben und die Canon 60D als Tand abtun ist etwas zu einfach.

Die 60D ist ein etwas aufgemöbelter Rebel* eben genau für Leute, denen die Rebels zu klein und durch die Bedienung zu fummelig sind, die aber keine große schwere Kamera haben wollen (daher das Kunststoffgehäuse). Trotzdem liest sich die D7000 auf dem Papier eher wie eine "kleine" EOS 7D, und das zu einem sehr guten Preis. Da kann man die ähnlich teure 60D durchaus schon mal als Tand abtun.
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1073931)
Und dann noch derselbe Sensor wie in der D7000, bildqualitätsmäßig dürften sich beide Kameras kaum etwas nehmen am Ende.Wenn doch ,dann wäre es verwunderlich.

In A850/A900 ist angeblich auch derselbe Sensor wie in der D3x drin - trotzdem kommt etwas vollkommen unterschiedliches hinten raus.

Gruß, eiq

* Rebel ist der Name der dreistelligen Canons in Nordamerika

dbhh 17.11.2010 17:48

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 1072039)
Hui,
wenn ich es richtig sehe: Neuer AF mit 39 Sensoren, davon 9 Kreuz, neues (...)

Erstaunlich für die 1000,-- Euro Klasse, während wir bei der a900/a850 ... nun ja.
Gruß

steve.hatton 18.11.2010 02:21

Manchmal sollte man bei Vergleichen auch die Zeitschiene beachten....

Zugegebenermaßen kann ich ein wenig Neid angesichts der Daten der 7000 nicht verbergen...hoffen wir mal dass Sony zu den 15 AF Sensoren bei der A7xx/A77 noch ein paar dazupackt, auch ein paar mit Dopperkreuz - sozusagen Doppelherz für Sony?

looser 18.11.2010 09:11

Morgen,

ich bin ja nun nicht der mega Experte. Doch verstehe ich das ganze Brimborium um die AF Sensoren nicht. Wozu 39 Stück? Ich nutze in der Praxis fast nur Spottmessung. Die Situationen wo ich eine Mehrfeldmessung benötige, sind doch eher selten( Sport usw.). Da wünsche ich mir eher einen empfindlicheren Zentralsensor. Doch der macht sich vermutlich auf den Werbeprospekten nicht so gut wie eine Zahl die direkt neben eine andere gelegt werden kann.

Oder sehe ich das jetzt komplett falsch?

MFG Michael

Neonsquare 18.11.2010 09:55

@looser
Spottmessung? So nach dem Schema "Hey Du A#$% bleib gefälligst stehen wenn ich dich fotografiere!"? ;)

Nikons Methode für Objekttracking beim Autofokus stützt sich z.T. auf eine Vielzahl an AF-Sensoren, die damit einen großflächigen Bereich abdecken.

HotShots 18.11.2010 10:18

und aus vielen von Euren genannten Gründen hab ich mir das System angeschaut und bin zu Nikon mit einer Nikon D7000 gewechselt.

frame 18.11.2010 10:23

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1104883)
Ich nutze in der Praxis fast nur Spottmessung.
Oder sehe ich das jetzt komplett falsch?

Die Grundregeln des Bildaufbaus behaupten dass ein mittiges scharfes Hauptmotiv nicht unbedingt ein "gutes" Bild ergibt - so ein bisschen Gestaltugsspielraum für den Fotografen wo im Bild die Schärfe liegen soll wäre schon schön (bevor jetzt einer kommt - Verschwenken ist keine echte Lösung, wurde in diesem und allen anderen Foren schon 1 Mio Mal diskutiert) ...

gerald1101 18.11.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1104896)
@looser
Spottmessung? So nach dem Schema "Hey Du A#$% bleib gefälligst stehen wenn ich dich fotografiere!"? ;)

Nikons Methode für Objekttracking beim Autofokus stützt sich z.T. auf eine Vielzahl an AF-Sensoren, die damit einen großflächigen Bereich abdecken.

Und genau das ist das Geniale, was ich an Sony so vermisst hab. Seit ich die D300s mit ihren 51 AF-Sonsoren und dem 3D-Tracking hab, geht der Ausschuß wegen nicht scharfer Bilder gerade bei sich schnell bewegenden Motiven gegen Null. Bei der A700 mußte ich den Mittigen Kreuzsensor nehmen, dass ich die Schäfe so bekam wie ich wollte und hatte dabei noch immer zu viel Ausschuß.
Jetzt kann ich mich viel mehr auf die Bildkomposition konzentrieren als auf den richtig sitzenden AF

looser 18.11.2010 19:35

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1104896)
@looser
Spottmessung? So nach dem Schema "Hey Du A#$% bleib gefälligst stehen wenn ich dich fotografiere!"? ;)

Nikons Methode für Objekttracking beim Autofokus stützt sich z.T. auf eine Vielzahl an AF-Sensoren, die damit einen großflächigen Bereich abdecken.

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1104906)
Die Grundregeln des Bildaufbaus behaupten dass ein mittiges scharfes Hauptmotiv nicht unbedingt ein "gutes" Bild ergibt - so ein bisschen Gestaltugsspielraum für den Fotografen wo im Bild die Schärfe liegen soll wäre schon schön (bevor jetzt einer kommt - Verschwenken ist keine echte Lösung, wurde in diesem und allen anderen Foren schon 1 Mio Mal diskutiert) ...



Vermutlich habe ich keine Probleme da ich selten schnell bewegliches Aufnehme. Wenn dann weiß ich meist wo etwas vorbei kommt und halte schon vorher an. Dann nur kurz auslösen und fertig. Bei statischen Objekten halte ich auf die zu Fokussierende Stelle und richte dann mit gedrückten Auslöser aus. Dann wird ganz durchgedrückt. Das macht kaum Probleme. Nur wenns mal mit extrem wenig Tiefenschärfe zugeht muss ich da aufpassen. Stört mich nicht, ist eben so. So hab ich wenigstens immer das scharf was ich möchte und nicht was die Kamera will...

Ich wage zu bezweifeln das diese ganzen Sensoren von mehr als 10% der Benutzer wirklich benötigt werden.

MFG Michael

frame 18.11.2010 20:32

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1105171)
Bei statischen Objekten halte ich auf die zu Fokussierende Stelle und richte dann mit gedrückten Auslöser aus. Dann wird ganz durchgedrückt. Das macht kaum Probleme. Nur wenns mal mit extrem wenig Tiefenschärfe zugeht muss ich da aufpassen. Stört mich nicht, ist eben so.
Ich wage zu bezweifeln das diese ganzen Sensoren von mehr als 10% der Benutzer wirklich benötigt werden.

Das meine ich mit Verschwenken und das ist eben zumindest bei offener Blende NICHT anzuraten - hast du ja schon erwähnt.

Mit "ist eben so" kann ich natürlich beliebig alles abbügeln, aber warum möchtest du anderen deine Genügsamkeit aufzwingen. Ich habe eine Olympus E-3 mit 9 Kreuzsensoren und ich nutze praktisch nie den Mittensensor, auch nicht bei statischen Motiven - so what? Ich behaupte 90% der User Benutzer würde so arbeiten wenn sie die Sensoren hätten - warum verschwenken wenn's schneller und präziser ist gleich das gewünschte Feld einzustellen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.