SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94126)

mrieglhofer 12.09.2010 21:22

Super, danke an Aidualk.:top:

Damit fallen bei mir das 12-24 und das 105er nur mehr unter Low Risk.

Wäre noch schön, wenn jemand zufällig ein 24-70 (non HSM) vorrätig hätte. Dann wäre mal mein Bedarf erledigt ;-)

Interessant wird noch wie die Sigma Vetretung BRD und Ö auf mein Mail hinsichtlich meiner ev. betroffenen Objektive und der Möglichkeit einer vorbeugender Wartung reagieren.

Slowlens 12.09.2010 21:24

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1070678)
Soll Sony auf jede Weiterentwicklung verzichten, nur weil Sigma keine Lizenzgebühren zahlen will???

Du glaubst aber hoffentlich nicht, dass die Firma Sigma ihren Firmenumsatz mit Objektiven auf hablegaler Basis erzeugt. Dienwerden schon ihre verträge mit Sony und anderen Herstellern haben.

Und warum sollte Sony auf Weiterentwicklungen verzichten, solange diese nicht die Kompatibilität mit eigenen Objektiven gefährdet? Ich sehe keinen Grund. Notfalls macht man einfach ein Subsystem wie NEX auf und nennt es Alpha. ;)

Slowlens 12.09.2010 21:27

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1070681)
Ich bin seit Jahren bekennender Sigma Gegner (aus mehreren Gründen), aber hier im Moment der einzigste, der in der jetzigen Situation Tests gemacht hat, die für Sigma bisher positiv ausgefallen sind.

Tatsache ist, dass Sigma nicht zum erstenmal Probleme mit Kompatibilität hat, und das liegt nicht am jeweiligen Kamerahersteller. Wenn man die Geschichte Sigmas etwas verfolgt kann man nicht "Sigma konform" sein, das geht schlicht nicht.

viele Grüße

aidualk

Sigma war nicht 'slowlens' konform. Von daher hatte ich ein einziges Sigma Objektiv.
Das war so ein Kauf, der nach einem Test mit urteil 'super' erfolgte. Ich fand das Objektiv übrigens nicht super.

mrieglhofer 12.09.2010 21:28

Zitat:

Wenn Sony das Protokoll geändert hätte, gäbe es auch Probleme mit Minolta Objektiven oder auch Tamron.
Nicht wenn die lizensierte ROMs oder Chips einsetzen.

Was derzeit die Sache etwas verwirrt ist, dass in keinem Forum etwas über die Ursachen steht und Sigma alle Objektive als betroffen angibt. Damit findet heiteres Rätselraten und Verunsicherung statt.

Die von Aidualk und Co durchgeführten Tests sind dahingehend hilfreich, da damit die Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit besser eingeschätzt werden kann. Wenn ich bei 100 Aufnahmen einen Error bekommen, schaut es anders aus, als wenn das generell auftritt.

Trotzdem ist die Ursache interessant, nachdem ja auch ein mechanisches Problem vermutet wird. HSM oder nicht, sollte sich normal ja nicht auf die Blende auswirken.

Slowlens 12.09.2010 21:32

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1070694)
Nicht wenn die lizensierte ROMs oder Chips einsetzen.

Was derzeit die Sache etwas verwirrt ist, dass in keinem Forum etwas über die Ursachen steht und Sigma alle Objektive als betroffen angibt. Damit findet heiteres Rätselraten und Verunsicherung statt.

Die von Aidualk und Co durchgeführten Tests sind dahingehend hilfreich, da damit die Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit besser eingeschätzt werden kann. Wenn ich bei 100 Aufnahmen einen Error bekommen, schaut es anders aus, als wenn das generell auftritt.

Trotzdem ist die Ursache interessant, nachdem ja auch ein mechanisches Problem vermutet wird. HSM oder nicht, sollte sich normal ja nicht auf die Blende auswirken.

Auch wenn ich selbst kein Sigma Objektiv besitze wäre ich dafür, die Thematik für die vielen Sigma Objaktivbesitzer gleich von anfang an gepinnt und möglichst strukturiert zu erfassen.
Hätte ich einen Sigma Objektivpark oder auch nur ein einziges teure Sigma Objektiv, so wäre ich daran jedenfalls sehr interressiert.

MajorTom123 13.09.2010 08:06

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1070696)
Auch wenn ich selbst kein Sigma Objektiv besitze wäre ich dafür, die Thematik für die vielen Sigma Objaktivbesitzer gleich von anfang an gepinnt und möglichst strukturiert zu erfassen.
Hätte ich einen Sigma Objektivpark oder auch nur ein einziges teure Sigma Objektiv, so wäre ich daran jedenfalls sehr interressiert.

Das ist doch mal ein vernünftiger Vorschlag. Bei den Getriebeschäden gibt's auch eine gepinnte Übersicht. Das hier ist IMHO noch wichtiger ...

aidualk 13.09.2010 08:18

Ist es eigentlich überhaupt schon mal zu einem tatsächlichen Vorfall gekommen? Oder sind es bisher einfach nur Gerüchte?

Slowlens 13.09.2010 09:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1070799)
Ist es eigentlich überhaupt schon mal zu einem tatsächlichen Vorfall gekommen? Oder sind es bisher einfach nur Gerüchte?

Da Sigma selbst das Thema mit einer offiziellen Mitteilung gestartet hat, wird schon etwas daran sein.

Das einzige mir bekannte Praxisbeispiel bisher wird hier wie folgt beschrieben:

Zitat:

In our lab, we occasionally found that upon completion of an exposure, the 70mm lens' aperture would remain stopped down. On the subsequent shot, the lens would then incorrectly stop down even further from its previous position, resulting in an underexposed image. Pressing the Depth-of-Field Preview button a few times would generally clear the issue, perhaps providing a workaround for photographers occasionally wanting to use an older Sigma lens with an SLT-series camera, although there's obviously no guarantee that this behavior wasn't specific to our combination of lens and body.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1284151354.html

Allerdings sind noch nicht sehr viele A33 bei Nutzern mit Sigma Objektiven in Umlauf, so dass sich naturgegeben die Anzahl der Fehlermeldungen noch in Grenzen hält.

Stealth 13.09.2010 19:49

Hallo, hier noch einmal eine Meldung von digitalkamera de zu den Problemen mit Sigma Objektiven.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._55V/6728.aspx

loox54 15.09.2010 09:16

Hat jemand von den a33 Besitzern die A33 schon mal mit Sigma Linsen getestet, ob es, wie angekündigt, Probleme gibt?

Meine läuft mit einem alten Sigma 90 2,8 makro - bisher - einwandfrei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.