![]() |
Feuerwerk ist easy. Eine dunkle Fläche und Bulb genügen. Blende zu, ISO niedrig und dann bei abgedeckem Objektiv die Belichtung starten. Immer dann, wenn es wieder interessant wird, das Objektiv freigeben und so einige Kaskaden sammeln und fertig ist das feine Feuerwerkbild.
Naja, an die wirklich passende Blende muß man sich die ersten Bilder herantasten, aber dann klappt das sehr gut. Gilt übrigens auch für Gewitter, wobei da das Glück auch eine sehr große Rolle spielt... Lg, Rainer |
Lieben Dank für eure Tipps!! :top:
Ich werde versuchen alles soweit es geht und soweit ich kann umzusetzen und dann hier oder in einem anderen Thread die Ergebnisse zeigen :) |
Sooo - wie versprochen hier meine Ergebnisse zum Feuerwerk - ich denke, ich konnte eure Tipps gut umsetzen und ich hab immer mehr und mehr den Eindruck das die Unschärfen an den billigen Filtern liegen. Außerdem hab ich mir jetzt zur Regel gemacht das Stativ nicht mehr voll auszufahren (das letzte Stück nach oben), um dem ganzen Ding weniger Chancen zu geben zu verreißen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01196b.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC01240bb.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01247b.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01255b.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01256b.jpg Edit meint noch, dass ich jetzt fürs nächste Jahr nur noch ein UWW brauch ^^ - die Distanz zum Feuerwerk war leider zu gering um noch weiter auszoomen zu können... da ich recht klein bin, konnte ich auch leider nicht noch ein paar Schritte zurück gehen, dann hätt ich nur noch Köpfe drauf gehabt *gg |
Sind ja schonmal ganz gut geworden. Noch ein wenig beschneiden (ist etwas zuviel schwarz drumherum), und dann sind sie (fast) perfekt.
|
Zitat:
LG Boris |
Hast du einen Fernausloeser benutzt oder den Knopf an der Kamera gedrueckt?
Bei letzterem verwackelt das ganze auch mal gerne vor allem wenn man kein stabiles Stativ hat. Mit einem 10 euro Kabelausloeser laesst sich selbst das billigste Stativ noch ganz gut fuer sowas benutzen |
Was mir jetzt erst aufgefallen ist, als ich mir die EXIFs nochmal angeschaut habe:
Du hast ISO 1600 eingestellt und dann die Blende bis zur Schmerzgrenze zugeknallt, damit Du auf ne längere Belichtungszeit kommst? Da solltest Du auch mal was dran ändern. Als erstes mal auf ISO 100 oder 200 runter gehen. Dann reicht wahrscheinlich auch Blende 11 bis 16 für eine ausreichend lange Belichtungszeit, und Du handelst dir nicht zusätzlich noch Beugungsunschärfen ein. Auch wenn die Beugung hier sicherlich nicht dein Problem darstellt. In jedem Fall ist ISO 1600 nicht förderlich für die Bildqualität... Ich würde die ISOs ohne Not nie so hoch schrauben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |