SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92871)

TONI_B 12.08.2010 08:26

"Der Spiegel" ist gut. Diese Catadioptrischen Systeme haben ZWEI Spiegel. Bei den astronomischen Schmidt-Cassegrain-Systemen wird der (große) Hauptspiegel verschoben. Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber diesen Fotoobjektiven dürfte der (kleinere) Fangspiegel verschoben werden.

rainerstollwetter 12.08.2010 10:10

In der Bucht laufen die so zwischen € 320,-- und € 370,--. Ich halte auch nach einem Ausschau.

Rainer

Alfisti 12.08.2010 10:14

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1055246)
In der Bucht laufen die so zwischen € 320,-- und € 370,--. Ich halte auch nach einem Ausschau.

Rainer

Also für den Preis kann ich akutell in der Bucht nichts finden :?

Das günstigste 415€

turboengine 12.08.2010 10:58

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1055246)
In der Bucht laufen die so zwischen € 320,-- und € 370,--. Ich halte auch nach einem Ausschau.

Rainer

320 wäre schon sehr günstig.
Die realistische Preisspanne ist von 350 EUR für normal gebrauchte bis 430 EUR für excellent erhaltene Exemplare.

Michi 12.08.2010 11:26

Unter 400€ geht beim Minolta 8/500 Reflex fast gar nichts. Weil mir das Minolta zu teuer war, habe ich mir darum ein gebrauchtes Sony mit Restgarantie gekauft und das für unter 400 €.

Gebrauchte Sony Objektive sind nach meiner Erfahrung fast immer billliger als die baugleichen Minolta Versionen.

Gruß
Michi

BeHo 12.08.2010 11:42

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1055180)
Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant. ;)

Eine Stativschelle braucht man ja in erster Linie wegen der Länge und des Gewichts eines Teles, und da sehe ich aufgrund der Bauweise beim 500er Reflex keinen gesteigerten Bedarf.

Systemwechsel 12.08.2010 11:50

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1055194)
"Der Spiegel" ist gut. Diese Catadioptrischen Systeme haben ZWEI Spiegel. Bei den astronomischen Schmidt-Cassegrain-Systemen wird der (große) Hauptspiegel verschoben.

Zur Fokussierung? Eher nicht. Solche Spiegel wiegen u.U. etliche Tonnen.
Zitat:

Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber diesen Fotoobjektiven dürfte der (kleinere) Fangspiegel verschoben werden.
Bei Großteleskopen ebenso.

TONI_B 12.08.2010 12:39

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1055292)
Zur Fokussierung? Eher nicht. Solche Spiegel wiegen u.U. etliche Tonnen.

Scherzkeks! :lol::lol:
Ich hab doch die Schmidt-Cassegrains gemeint, die es für Amateure im Bereich von 4" bis 24" gibt und nicht Großteleskope. Die sind übrigens keine Schmidt-Cassegrains, sondern meist Ritchey-Cretiens, denn Schmidt-Platten kann an maximal bis ca. 1m Durchmesser herstellen!

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1055292)
Bei Großteleskopen ebenso.

Für die Grobfokussierung stimmt das natürlich auch. Aber alle Teleskope der neueren Generationhabe aktive bzw. adaptive Systeme, bei denen die Form des Spiegels über hunderte Aktuatoren in Echtzeit verändert wird. Damit können optische Abbildungsfehler, die durch die Lageänderung des Spiegels aber auch durch die Atmosphäre verursacht wurden, korrigiert werden.

Blitz Blank 12.08.2010 12:41

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1055180)
Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant. ;)

Ich habe sie am 500er nie vermißt. Im Gegenteil: durch die Leichtigkeit ist es bei schönem Wetter eben gut aus der Hand zu gebrauchen und andernfalls sind Hebelwirkung und Gewicht so gering, daß es reicht, die Kamera auf das Stativ zu setzen. Da bräuchte das große Ofenrohr schon eher eine Stativschelle.

Frank

Alfisti 12.08.2010 13:14

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1055282)
Unter 400€ geht beim Minolta 8/500 Reflex fast gar nichts. Weil mir das Minolta zu teuer war, habe ich mir darum ein gebrauchtes Sony mit Restgarantie gekauft und das für unter 400 €.

Gebrauchte Sony Objektive sind nach meiner Erfahrung fast immer billliger als die baugleichen Minolta Versionen.

Gruß
Michi

Was die Sonys sind gebraucht sogar günstiger zu bekommen als die Minoltas :shock:

Das wäre ja geradezu himmlich! Da muss ich mal Ausschau halten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.