![]() |
Also wenn das 35/1.8 was reißt bei Offenblende, werde ich mein 50/1.7 in Rente schicken. Da ich diese Festbrennweite eher selten benutze habe ich kein Problem mit dem Plastikbajonett und freue mich über das geringe Gewicht für so ein Zusatzobjektiv und endlich etwas mehr Bildwinkel an APS-C.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Jochen |
Die Sorge, dass Sony nur noch Budget- und Premiumobjektive baut, mithin die Mittelklasse anderen überlässt, ist begründet und sicherlich nicht kleinkariert (um das andere K-Wort zu vermeiden). Man beachte, dass aus der Objektivkonzeptvitrine von 2007 einige Dinge immer noch nicht realisiert sind, es aber daneben in Kürze schon 4 SAM-FBs geben wird. Was alles fehlt und gewünscht wird, zeigt die rumors-Abstimmungsliste aus der letzten Woche.
Ob die beiden neuen SAMs interessant sind, ist natürlich ein Qualitätsfrage, spezielle hinsichtlich der offenblendleistung. Ach ja, mir sind 2 Dinge aufgefallen: Die beiden gibt es mit Bajonett-Sonnenblenden und beide haben einen relativ lang gezogenen Fokuseinstellweg (v. a. verglichen mit dem 30er Macro). Das ist gut für den MF-Betrieb und könnte auch der AF-Trefferquote zugute kommen. Und wenn wir ganz viel Glück haben, ist der SAM jetzt auch etwas näher an seinem Namen... |
Zitat:
Das 28-75 hätte man auch nie als Sony gebracht, wenn die Rechnung nicht schon vorhanden gewesen wäre. Die ganzen Tamronklone (55-200, 28-75, 18-200, 18-250) sind alles Kitobjektive mit hoher Marge... ein sehr gutes 85 f1,8 oder f2,0 und womöglich noch SSM für unter 500 Euro würde das Zeiss regelrecht pulversisieren, bei Canon ist der Unterschied 1,2 vs 1,8 mit erheblichem Preisunterschied, die beiden kommen sich nicht in die Quere. Ein KB-taugliches 50mm f1,8 hätte das 50mm f1,4 aufgefressen, weil ja das 50mm f1,4 offen am Vollformat auch nicht so der Bringer ist. Gleiches Spiel beim 35er... Ein 30mm Makro 1:1 für KB würde wohl gar nicht erst funktionieren... Das sind alles Sachen, die man auch mal bedenken muss. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Habe das Thema nur am Rande verfolgt, aber für die, die es noch nicht gesehen haben:
Golem hat heute Nachrichten über 3 neue Objektive veröffentlicht, auch mit Preisen! "...Weitwinkelobjektiv "Distagon T* 24mm F2" sowie das "DT 35mm F1,8" und die Portraitbrennweite "85mm F2,8 SAM"...." ->Golem |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nochmal: manche Leute interessieren diese Objektive, manche Leute interessieren sie nicht. Soweit so gut. Ich gehöre zu letzteren und habe das gleiche Recht das mitzuteilen wie die der ersten Gruppe. Gleichzeitig sagen wir mal ärgert mich Sonys aktuelle Produktpolitik, die sich seit langem zeigt und die auch durch die aktuellen Vorstellungen mal wieder zu erkennen ist. Ich finde es zwar etwas befremdlich, wenn auf so eine Kritik so gereizt reagiert wird, aber ich bin der Meinung die muß und sollte erlaubt sein. Das hat nichts damit zu tun, daß ich einem Objektiv die Existenzberechtigung abspreche, sondern es geht um etwas völlig anderes. Auf "albern, kindisch und arrogant" will ich mal nicht zu sehr eingehen: die Diskussion wird dadurch völlig unnötig auf eine persönliche Ebene gezogen - sehr schlechter Diskussionsstil, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Zitat:
Das passiert aber praktisch nicht und genau das ist der Punkt um den es mir geht. Zitat:
Spielt aber keine Rolle - man kann es ab 340 Euro kaufen, ganz real, also stellt es eine gewisse Konkurrenz dar. Ob durch langfristige Preissenkungen, durch cash back oder Rabattaktionen in Turkmenistan muß Sony egal sein. Denn den Kunden ist es egal - die vergleichen die Preise und Leistungen von Produkten und stellen sich nicht die Frage, wie lange es wohl gedauert hat, bis das Canon so günstig war oder wie lange es wohl dauern wird, bis das Sony nur noch xyz kostet. Das gilt zumindest für diejenigen, die diese Objektive überhaupt vergleichen: z.B. weil sie vor der Entscheidung für ein System stehen, oder weil sie gar beide haben (würde ich dann ein Sony 85 /2,8 kaufen oder ein Canon 85 /1,8 USM ... mh ...) oder eben weil sie gerne etwas anderes hätten, als Hersteller xy anbieten kann - es ist ja auch gut möglich, daß die Canon user neidisch auf unser billiges 85 /2,8 schauen. Nur mir und anderen geht es eben genau umgekehrt (wobei das 85er nur ein Beispiel ist - mir geht es mehr um die allgemeine Ausrichtung des Systems als um einzelne Objektive). Es gab hier vorher viele Wünsche in Richtungen, die ich versucht habe zusammen zu fassen (ein 85er vergleichbar dem Canon, ein 35er vergleichbar den kleinen Minoltas, ein modernisierter Ofenrohr-Nachfolger usw.) - diese Wünsche, denen sich tatsächlich sehr viele hier anschließen wenn du mal rumfragst, werden von Sony aber offenbar ignoriert - guck doch einfach mal, wie viele sich fragen, was das 85 /2,8 soll - diese Fragen kommen doch nicht von ungefähr. D.h. ich bin längst nicht der Einzige, der mit der aktuellen Produktpolitik nicht wirklich zufrieden ist. Die Gründe dafür sind klar: ich bin schon länger im System, habe schon eine andere Ausstattung als Einsteiger und habe daher natürlich auch andere Wünsche als diese. Deswegen sind solche Neuvorstellungen, die sich klar an Einsteiger richten, nicht weniger sinnvoll (für Sony mögen sie wirtschaftlich sogar sehr sinnvoll sein - keine Ahnung), aber man muß auch verstehen, wenn manche sich darüber mittlerweile ärgern. Nun könnte man versuchen, sich die Neuvorstellungen mit diversen Argumenten schön zu reden (oder zu rechnen, über die Schärfentiefe), aber man muß das nicht tun. Klar ist natürlich: Sony ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein Wunschkonzert, bzw. dafür zuständig einer Minderheit (?) irgendwelche Wünsche zu erfüllen. Klar sollte aber auch sein: die Kunden bestimmen, was sich verkauft und was sich nicht verkauft und dann wird sich zeigen, ob Sony auf dem richtigen Weg ist. Was mich angeht, sind sie es derzeit nicht. Das andere das anders sehen könnten, ist mir dabei völlig klar, keine Sorge. Zitat:
Zitat:
Und was Sony in Zukunft macht weiß ich nicht, aber momentan scheinen sie eben keine Ambitionen zu haben, die Mittelklasse (was ich darunter verstehe, hatte ich nun ausführlich erklärt) zu bedienen. Das geht jetzt seit langem so. Wenn sie es mal irgendwann ändern, werde ich zufrieden sein - momentan bin ich es nicht. Zitat:
Zitat:
|
Ach Leute vertragt euch doch hier wieder mal. :shock: ;) :top: :umarm:
Und hier nur euch gegenseitig zutexten bei so Themen, die jeder anders sieht, bringt hier nichts. ;) |
Super, auf den in Foren (besonders in diesem) obligatorischen Schlichtungsversuch à la "ist doch alles supi, vertragt euch doch" habe ich eh schon gewartet ;) Ist völlig unnötig - niemand tut sich weh und wen's nicht interessiert, muß es nicht lesen. Danke.
Wenn ich keinen Bock drauf hätte, würde ich's lassen. So mündig bin ich dann doch. Es muß nicht immer einen Konsens geben und der Platz für die paar Buchstaben wird auf dem Server noch frei sein, keine Sorge. |
@Jens
Nicht alles was ich geschrieben habe ist (alleine) pauschal auf dich bezogen. Wenn ich nur dich meine, dann schreibe ich nicht "man" sondern rede dich schon direkt an. Also bitte nicht einfach alles persönlich nehmen. Nicht nur mich nervt dieses ständige Negativgerede bei JEDER neuen Produktveröffentlichung und da bist ganz sicher nicht nur du daran schuld. Ich versuche generell stets das Ganze etwas differenzierter zu betrachten - weshalb ich durchaus zwischen meinen Wünschen als Kunde und meiner Einschätzung von Sonys Position oder auch zu Positionen anderer Kunden zu unterscheiden weiß. Für Sony gibt es natürlich nicht nur jene Kunden die sich gerne als "Mittelklässler" sehen, aber gleichzeitig hohe Anforderungen stellen. Das ist durchaus die schwierigste und fordernste Gruppe: Einsteiger verzeihen Schwächen leichter, genauso wie Profis den Zusammenhang zwischen Kosten und Qualität kompromissbereiter gegenüberstehen. Emotionslos betrachtet empfinde ich die Gruppe jener, welchen kompromisslose Qualität zu teuer und kompromissbehaftete Produkte zu crappy sind schon als etwas irrational und bisweilen als nervig. Die generelle Grundhaltung, dass ein Hersteller etwas anbieten muss, bloß weil man es möchte ist fragwürdig. Die ständigen Drohungen zu wechseln, anstatt es einfach zu tun sind öde und enervierend. Bei aller Liebe zum Markt: Wenn ich so dauerhaft, derart unzufrieden mit einem Hersteller bin - warum such ich mir dann keinen anderen? Das leuchtet mir bis heute nicht ein. Wie ja bereits diverse male angemerkt wurde, ist es nicht unbedingt logisch, dass Sony im Bereich zwischen "billig" und "teuer" bestimmte Objektive sinnvoll anbieten kann. Was nützt es Sony, ein Objektiv teuer zu entwickeln, wenn sie es gegenüber einem Fremdherstellerobjektiv nicht loskriegen? Wenn sie es nicht loskriegen machen sie Verluste und wenn sie Verluste machen finden sie vielleicht die ganze Sparte nicht mehr lukrativ, was für den Kunden durchaus schlimmere Konsequenzen haben könnte als nur kein mittelklassiges 85mm F2.0 von Sony zu kriegen. Was nützen uns weitere umgelabelte und teurer verkaufte Fremdherstellerobjektive wie das 28-75 SAM? Warum sollte jemand ein 85mm F1.4 Zeiss kaufen wenn er stattdessen für die Hälfte ein optisch womöglich sehr nahes 85mm F1.8 kriegen würde? Wenn sich das Zeiss dann nicht mehr lohnt - soll man es dann einstellen? Das lässt sich für mich alles nicht trivial beantworten - aber ein preislich sehr niedrig angesetztes Objektiv wie das 85mm F2.8 erscheint mir tatsächlich ein wenig nach dem (etwas grottigen) Slogan "Easy Choice" - wem es hauptsächlich darum geht wenig Geld für vermutlich passable Leistung auszugeben der könnte da wirklich eine "Leichte Wahl" haben - ebenso jemand, der für kompromisslose Qualität auch gut zahlen möchte. Legt man das Produkt aber genau dazwischen, dann ist diese Entscheidung plötzlich nicht mehr so leicht. Als Kunde mit Anspruch - gehe ich durchaus mit dir konform, dass es schon toll wäre wenn die Palette hier feiner abgestuft wäre; wenn ich zumindest ein klein wenig mehr Lichtstärke und bessere Verarbeitung kriegen kann indem ich nochmal 250€ drauflege: Super! - aber warum muss das dann unbedingt von Sony sein? Ich bin auch mit einem Tamron 28-75 F2.8 für 300€ zufrieden - da muss nicht "Sony" draufstehen. Es stört mich allerdings auch nicht wirklich, dass Sony das Tamron auch noch mal deutlich teurer in einer SAM-Variante verkauft. Noch viel weniger würde es mich stören, wenn Sony demnächst ein 85mm F2.0 G SSM rausbringt und für z. b. Straßenpreis 500-700 € verkauft - ganz bestimmt nicht. Gruß, Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |