SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   NEX5 Videos im Vergleich zu Camcordern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91350)

nexknipser 11.07.2010 09:56

Hallo,

Zitat:

Die Nex hat aber mehr MP im Sensor insgesamt, interpoliert von 14 MP zu Full HD, daher ist die Bayer Interpolation eigentlich kein allzu großes Problem mehr.
Theoretisch ja, stimmt das aber auch. Ich habe den Verdacht das nur jeder 2. Pixel genommen wird. An schrägen Kanten sieht man nämlich zuweilen doch Treppchen welche bei einem skalierten Bild nicht vorkommen dürften.

Ansonsten fehlt der NEX die Einstellung der Blende bei Video. Bei adaptierten Linsen kann man die Blende einstellen, hat aber keinen AF. Mit der Einstellung der Blende und evtl. ND Filtern könnte man Einfluss auf die Belichtungszeit nehmen und bekäme so das Ruckeln eher in Griff.

Im Moment ist Video offenbar auf kurze Belcihtungszeiten optimiert, das ist gut für Unschärfeeffekte und "Rolling Shutter" beleibt unter Kontrolle, darauf Einfluss nehmen kann dern Nutzer aber nicht. Im Sony Marketing hört sich das schon etewas anders an.

sven_hiller 11.07.2010 18:13

Hier liest man was von Verwacklungen und Unschärfe durch Bewegung etc.
Daß mit etwas mehr Übung die Sache ins Lot kommt ...

Ich habe hier folgenden Film bei Youtube gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=m7Lew...eature=related

Da wird von Seiten des Filmers relativ wenig gewackelt.
Bewegtes Laub im Winde und ein paar zügige Fußgänger mußten als Motiv herhalten, zum Ende hin ein beherzter Schwenk - den soll man nicht machen, ok.

Problematisch finde ich den Eindruck, daß zwischendurch immer wieder scheinbar Frames im Video fehlen, die Bilder springen irgendwie. Ist das auf die Komprimierung von Youtube zurückzuführen oder liegt das Eurer Meinung nach an der Nex?

Anderenfalls - welchen Fehler könnte der Filmer denn hier gemacht haben?

Gruß Sven

jottlieb 11.07.2010 18:55

Ich habe mal ein paar kurze Originalvideos aus der NEX-5 hochgeladen (AVCHD 1080p).
http://zeitgrund.de/d/nex-5-videos/
Die ersten beiden sind mit dem Kit 18-55mm/3,5-5,6 und AF, leicht abgeblendet entstanden.
Die letzten drei mit dem Minolta 50mm/1,7 und manuell fokussiert, ca. zwei Blenden abgeblendet.

mrrondi 12.07.2010 09:38

des soll mal einer mit einer 500 Euro Videokamera hinbekommen :-)

mic2908 12.07.2010 10:05

Das duerfte mit einer Videokamera auch schwierig werden, NEX-3 mit Arax 80mm T/S ;),

http://sonyalphanex.blogspot.com/201...hift-lens.html

funtik 12.07.2010 13:07

Variable ND-Filter an den NEX gegen das "Ruckeln"
 
Kann man die Belichtungszeit beim Filmen durch einen variablen ND-Filter nicht künstlich erhöhen um
das Ruckln bei zu kurzer Belichtungszeit zu reduzieren?
Oder dreht die NEX dann ISO hoch und macht die Blende noch weiter auf,
sodass das Ergebnis noch schlimmer wird?
Taugen diese variablen ND-Filter überhaupt was?
Sowie z.B. der hier: klick

Ihr seht schon, ich bin richtig am Verzweifeln ;)
Einerseits will ich die NEX haben,
anderesseits hab ich bedenken wegen keinerlei Eingriffsmöglichkeiten beim Video?
Aber vielleicht sind die für einen Amateuer auch überhaupt nicht notwendig?
Hab auch schon mit der Kamera im Laden rumgespielt.
Allerdings hat es meine Entscheidung nich erleichtert. Ist ja nicht wirklich eine Alltagssituation ;)

Grüße
Anton

flashbeast 12.07.2010 17:32

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 1041206)
Einerseits will ich die NEX haben,
anderesseits hab ich bedenken wegen keinerlei Eingriffsmöglichkeiten beim Video?

Dann warte doch auf ne potentielle NEX-7 oder auf vielleicht nen Firmwareupdate oder -hack ;) siehe Canon/Panasonic

Revox 12.07.2010 17:44

Obwohl ich nicht den ganzen Beitrag gelesen habe, will ich mich an dieser Stelle einfach einklinken.
PCs sind für ohne weiteres für Videowiedergabe ziemlich ungeeignet.
Ich habe einen riesen CRT Projektor in meinem Zimmer und habe sehr lange mit Ruckelproblemen herumgekämpft, auf einem PC Monitor sind mir die Fehler jedoch nie aufgefallen.
Das liegt daran, das der PC keine Möglichkeit besitzt die Filmwiedergabe mit der Bildschirmwiederholrate zu synchronisieren. Spielt mein ein Video mit 25FPS auf 60Hz ab, hat man schreckliche Wackler im Video. Spielt man es hingegen auf 75Hz ab, wird es schon wesentlich besser. Dann jedoch macht sich die asynchronität im kommabereich sichtbar, jedes 100Bild ruckelt (bzw muss 2Fach gezeigt werden).
Abhilfe hat bei mir ein kleines Programm geschaffen, dass den Film genau mit der Bildschirmwiederholungsrate abspielt und den Ton entsprechend anpasst (Reclock).

Daher glaube ich, dass Videos im Netz auf keinen fall herhalten können. Erst recht Youtube besitzt mit sicherheit in keinem Browser eine wirklich gut optimierte Videowiedergabe.

Tira 12.07.2010 21:23

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 1040850)
http://www.youtube.com/watch?v=m7Lew...eature=related

Problematisch finde ich den Eindruck, daß zwischendurch immer wieder scheinbar Frames im Video fehlen, die Bilder springen irgendwie. Ist das auf die Komprimierung von Youtube zurückzuführen oder liegt das Eurer Meinung nach an der Nex?

Anderenfalls - welchen Fehler könnte der Filmer denn hier gemacht haben?

Da das Video bei mir flüssig läuft, tippe ich hier auf ein Problem mit Deinem Rechner. Man braucht schon einen relativ fixen Rechner mit einer ordentlichen Festplatte. Zum Echtzeitschnitt des Materials aus der Kamera empfiehlt sich dann ein aktueller Hochleistungsrechner. ;)


Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1040866)
Ich habe mal ein paar kurze Originalvideos aus der NEX-5 hochgeladen (AVCHD 1080p).
http://zeitgrund.de/d/nex-5-videos/
Die ersten beiden sind mit dem Kit 18-55mm/3,5-5,6 und AF, leicht abgeblendet entstanden.
Die letzten drei mit dem Minolta 50mm/1,7 und manuell fokussiert, ca. zwei Blenden abgeblendet.

Danke schön! Sieht ganz gut aus - in der Schärfe und Detailauflösung kein Vergleich zu dem youtube-kram. Aber man sieht eben auch deutlich, dass die Nex keine echte FullHD-Auflösung bringt. An Diagonalen kann man die schönen Treppchen bewundern.

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1041094)
Das duerfte mit einer Videokamera auch schwierig werden, NEX-3 mit Arax 80mm T/S ;),

http://sonyalphanex.blogspot.com/201...hift-lens.html

Klar - sowas geht nur mit Wechseloptik - aber mit Stativ und solchen Optiken nehme ich doch nicht die Automatik-Nex... Und schau dir mal die Gangway der vorderen UPS-Maschine an. Grauenhaft. Sowas machen Camcorder der Preisklasse besser.

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 1041206)
Kann man die Belichtungszeit beim Filmen durch einen variablen ND-Filter nicht künstlich erhöhen um
das Ruckln bei zu kurzer Belichtungszeit zu reduzieren?
Oder dreht die NEX dann ISO hoch und macht die Blende noch weiter auf,
sodass das Ergebnis noch schlimmer wird?

Wahrscheinlich kann man die Kamera irgendwie austricksen. Aber das ist mit Sicherheit umständlich - zumal man die Aufnahmewerte nicht angezeigt bekommt. Ein großes Manko ist hierfür auch die fehlende Belichtungsspeicherung.

Zitat:

Taugen diese variablen ND-Filter überhaupt was?
Sowie z.B. der hier: klick
Ich habe einen VariND schon mal benutzt und zurückgegeben. Die verschlechtern definitiv die Qualität massiv. Der Effekt (Weichzeichner) war allerdings bei höheren Brennweiten schlimmer als im Weitwinkel.

Zitat:

Einerseits will ich die NEX haben,
anderesseits hab ich bedenken wegen keinerlei Eingriffsmöglichkeiten beim Video?
Aber vielleicht sind die für einen Amateuer auch überhaupt nicht notwendig?
Kommt doch sehr darauf an, wozu Du sie nutzen willst. Für Video würde ich sie mir auf keinen Fall kaufen. Für ernsthafte Fotografie auch nicht. Als Life-Style-Knipse mit guter Bildqualität oder als Immerdabei-Landschaftskamera ist sie sicher prima.

Dir sollten aber die Einschränkungen bewusst sein. Für mehr Tele als 55mm bei Video aus der Hand brauchst Du das 18-200 - alles andere ist unstabilisiert und macht aus der Hand keinen Spaß für Videos mit der Aufnahmehaltung und der geringen Masse. Aber mit dem Objektiv legst du halt nochmal 700-800 EUR mehr auf den Tisch.

Zitat:

Zitat von Revox (Beitrag 1041363)
Daher glaube ich, dass Videos im Netz auf keinen fall herhalten können. Erst recht Youtube besitzt mit sicherheit in keinem Browser eine wirklich gut optimierte Videowiedergabe.

Das sehe ich genauso. Nur Originaldateien geben Aufschluss über die Kamera. Und auch hierfür braucht man die entsprechende Hardware zur Wiedergabe.

jottlieb 12.07.2010 22:26

Ralf, welchen Videoplayer empfiehlst du eigentlich? Ich habe das Gefühl, dass der Windows Media Player das Bild zermatscht bzw. irgendwie runterrechnet. Und der VLC ist in Standardeinstellungen überfordert und ruckelt (Athlon 4850e mit 2,5 GHz).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.