![]() |
Zitat:
Ich wurde allerdings nur selten dabei kontrolliert, so fünf-sechs Mal, also weniger als 10%, aber frag mich nicht nach den Zielen/Airlines (ungefähr genauso oft wie nach dem Gepäckband beim Landen auch kontrolliert wurde, ob ich auch nur mein Gepäck mitnehme und nicht irgendein anderes) |
Zitat:
Tuergriff |
Normalerweise sollte das am Check-In passieren, dann kannst noch in Ruhe umpacken.
In Hahn bei der Ryan? Eh klar, das die das so machen, bringt ja auch nochmal Geld... |
Meine Ausrüstung reist auch immer im Handgepäck. Rucksack und Fototasche kommen voll beladen in einen Hartschalen-Koffer der Boardgepäck-Maße hat. Ein wenig lästig ist halt nur, dass ich schon sehr oft bei der Sicherheitskontrolle auspacken musste und sie durch die Kamera und alle Objektive durchschauen wollten. Letztendlich ist mir das aber lieber als der Transport im aufgegebenen Gepäck und das Risko von Schäden.
|
Ich habe mal den Tamrac Expedition 7x als Handgepäck nach Canada dabei, inklusive dem Minolta 4,5/400 - war übrigens lustig und interessant, die ganzen Linsen im Röntgenbild zu sehen ;-)
Ein paar Objektive habe ich aufgrund des Gewichtes und Platzes in kurze PVC-Wasserrohre mit Luftpolsterfolie in eine Sporttasche, die ich aufgegeben habe. Für die (kurzen) PVC-Rohre gibt es ja auch Enddeckel, die finde ich praktisch. Das Stativ war auch in der Tasche, ging leider nicht anders. So ähnlich werde ich es demnächst nach Island auch machen. Alternativ überlege ich, mir eine Peli-Box zu kaufen, aber das ist nicht gerade platzoptimiert. |
Guten Abend,
Für den Urlaub letztes Jahr in Amerika habe ich mich für einen Rucksack entschieden den ich mit ins Flugzeug nehmen kann. Ich wollte Die Kameraausrüstung, persönliche Gegenstände (z. B. MP3-Spieler) immer bei mir haben. Dafür kaufte ich mir den LowPro FastPack 250. Ich muss sagen ich habe mehr Zeit gebraucht den Rucksack zu packen als den Koffer mit Kleidung. :D Aber wie immer nehem ich zuviel mit, Dinge die ich eigentlich nicht brauche. Ich denke daran, dass man beim Reisen immer irgendwann sein Gepäck von A nach B tragen muss. Darum denke ich ein Rucksack und ein Koffer ist mehr als genug zum Schleppen. Natürlich hat der Rucksack auch während des Urlaubs seine Dienste geleistet. Wir sind in Tennessee viel gewandert. Mit dem FastPack hatte ich nicht nur die Kamera plus Ausrüstung dabei, sondern auch was zu Essen und zu Trinken, Regenjacke etc. Für micht funktioniert es und ich denke das ich bei zukünftigen Reisen auch weiterhin so verfahre. Gruß, Eberhard |
Ich habe jetzt hier nicht alles andere gelesen, sondern nur den ersten Beitrag..
Ich handhabe das immer so, das ich wirklich alles was mir wichtig ist mit als Handgepäck nehme. - Body - Objektive - Notebook Der Rest dar in meinem Stoßfesten koffer reisen - das hat bs jetzt immer sehr gut geklappt. Solange man den Koffer wirklich gut auspolstert im Sinne von Klamotten oder so passiert da eigentlich nichts. |
Zitat:
Wenn ich z. b. als Sportgepäck 10 Kg mehr einchecken kann, halte ich dies für eine Erleichterung, auch für das Handgepäck, da ich oft Sachen in das Handgepäck tun muss, nur um die Freigepäckgrenze nicht zu überschreiten. Gruss, JanF |
Zitat:
Ist von Airline zu Airline verschieden. Wir fliegen z.B. nach Kanada meistens mit Airtransat. Siehe hier: http://www.airtransat.de/de/gammes.a...voyageur&id=25 Die komplette Fotoausrüstung kommt ins Handgepäck (Rucksack Tamrac Expedition 7, Stativ kommt in den Koffer). Gruß Bernd |
Zitat:
Es gibt da ganz klare Vorschriften von den Airlines, was wie gehandhabt wird und was wieviel kostet. Klar kostet ein Fahrrad anderst als ein Taucherrucksack, ist auch umständlicher zu handhaben, aber das da eine Sportart mehr Freigepäck hat, das ist schlicht Unfug. Ich bin morgen wieder in der Arbeit und kann da gern nochmal in die Preisliste für "Gepäck" reinschauen und die auch auszugsweise hier einstellen. Aber vielleicht meint ihr auch, das er das schon "mitgebucht" hat und deshalb das auch im Vorfeld schon mit eingerechnet ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |