![]() |
Hallo Kurt,
nachdem wir im Dezember auch nach Australien fliegen (Holzklasse), stellt sich für mich die Frage, was die Flugesellschaft zu deinem Gewicht im Handgepäck gesagt hat. Wollte eigentlich schon desshalb das 70-400 zu Hause lassen. Wie hast Du das gelöst? Normalerweise sind das ja 5 bzw. 7 kg. Gruß edvwombat |
Zitat:
Gruß Paul |
Zitat:
Ich nehme auch oft das 500er-Reflex mit. Es ist angenehm kurz und leicht. :D Horst |
Zitat:
|
Wenn es hart auf hart kommt, werden die Fluggesellschaften wahrscheinlich trotzdem nicht verlangen, Fotoausrüstung im Wert von tausenden Euro als Gepäck aufzugeben. Das Risiko von Verlust oder Beschädigung ist relativ hoch, und die wollen bestimmt nicht dafür einstehen müssen.
|
Zitat:
Ich hatte gerade auf meiner letzten Reise (vor 2 Wochen) meinen stark gefüllten KATA HB-207 dabei. Stark gefüllt heisst über 20 Kg. Der Rucksack erfüllt auch keine IATA Norm. Dennoch wurde bei mir noch nie gewogen oder etwas in die IATA Schablone gestellt. Ich würde sagen - viel Glück ;). |
Zitat:
Wenn man aber wirklich sein Equipment als Gepäck aufgeben muss, kann man sich sicher sein, es als Bausatz wieder zu bekommen. |
Hatte bei unserm letzten Flug 2006 nach Aussieland
auch keine Problem mit Kamera über die Schulter, aber da war's noch ne A1. Der Rucksack war damals ein Deuter Futura 38. Wollte desshalb mal hören wie die aktuellen Erfahrungen so sind. Gruß edvwombat |
Zitat:
Ich weiss dass verschiedene Musiker aus meinem Bekanntenkreis (Geiger und Gitarristen) sogar schon extra einen 2. Sitz gebucht und bezahlt haben für das Instrument. Denn selbst in extra dafür ausgelegten Fly-Cases gehen nicht selten Instrumente zu Bruch. Man kann natürlich immer pokern und hoffen dass es gut geht. Es gibt dabei auch Grenzwerte, nach denen entschieden wird. Bei meinem letzten Flug war ein Reisender am Check-in- Schalter neben mir, der hatte massives Übergewicht bei seinen Koffern. Und die Frau am Schalter hat ihm erklärt, dass - wenn ich mich richtig erinnere - 15 % Spielraum bei ihrer Gesellschaft toleriert würden, ebenfalls beim Handgepäck. Das würde also im Ernstfall bei offiziell zugelassenen 7 Kg heissen, dass man mit 8 Kg oder knapp darüber noch OK ist. Das Problem ist immer, dass man sich grün und blau ärgert, wenn man ganz brav die halbe Fotoausrüstung zu Hause lässt um in den Normen zu liegen, und wenn man danach im Flugzeug die Riesen-Pseudo-Handgepäck-Teile sieht mit denen andere sich, ohne mit der Wimper zu zucken, die Gänge zupflastern... Ich wünsche jedenfalls jedem dabei viel Glück Gruss Francis |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |