![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zweifellos können aktuelle, moderne "Bildgeneratoren" bessere Bilder liefern als jene, die sie bedienen; sich dabei jedoch auf Motivauswahl und Aufnahmezeitpunkt beschränken müssen. Der Fortschritt ist diesbezüglich enorm. Allerdings ist auch der Rückschritt nicht übersehbar. Nehmen wir als Beispiel den Sucher einer Minolta XD7 für damals knapp 999.- DM und die Sucher beliebiger Hersteller von DSLR-Gehäusen von heute. Das war damals "LiveView"! Was heute unter diesem Marketinggag angeboten wird kann ich wohlmeinend bestenfalls als Kinderspielzeug akzeptieren. Oder wie soll jemand mit dieser Ausstattung ein Bild komponieren? Ich sehe darin lediglich eine Vorstufe für die kommenden Kameras, deren Sucher lediglich dazu dient, ein Motiv zu erfassen, welches dann in Echtzeit aus einer Bilddatenbank (z.B.Google) abgerufen auf der eigenen Speicherkarte landet. Gesichtserkennung bezieht sich ja nicht ausschließlich auf Kopfmotive, oder? ("Streetview" läßt grüßen!) Servus Gerhard |
Zitat:
Klar kommt mehr rüber! Eine wahre Bilderflut! :P Wie oft kannst Du Dir eine selbsterstellte Videosequenz ansehen? Bewegtbilder ohne ausgefeilte Regie sind ohne Sinn und erfüllen keinen Anspruch - außer den Dokumentationszweck. Sie lassen keinen Spielraum für Fantasie, Interpretation, Kunst .... Zurück zum Alphadschungel. Ich meine.. Sony ist noch nicht am Ziel. Vorerst wird Geld gescheffelt, um die Investition Minolta abzudecken. Erst wenn es gewaltige Überschüsse gibt, wird man von Sony ein abgerundetes Programmangebot für Minderheiten erwarten dürfen. Nach dem Erfolg der SLT und Nex-Produkte freue ich mich insgeheim schon auf einen A-900 Nachfolger, der die Mitbewerber seicht aussehen läßt. 36 MP VF ohne elektrischen "Viewfinder" oder Bewegtbildmodus. Das wird dann meine Alphaempfehlung als machbare Spitzenklasse. Ich denke in 6-8 Monaten kann man getrost alles vergessen, was heute an Alphas im Umlauf ist. Servus Gerhard |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einen Vorteil haben Fotos, man kann sie an die Wand hängen. |
Zitat:
|
Gerhard, musst du nun in diesem Forum auch noch deine Verbohrtheit zur Schau stellen? Reicht dir das blaue Forum nicht? Ich kann ja verstehen, wenn einige lieber konservativ sind. Ich mag meine A850 auch nicht gegen eine SLT tauschen. Aber muss man deswegen alles Neue immer gleich verteufeln? Noch dazu mit dem ersten Beitrag, den man in einem Forum überhaupt schreibt?
|
Zitat:
Was würde denn als angemessener Anlauf akzeptiert? Hilf einem Neuling! ;) Servus Gerhard |
Zitat:
Servus Gerhard |
Hallo Zusammen,
Was mich beim lesen mancher Beiträge gestört hat ist die wenig differenzierte Sicht auf das Thema die dann auch an der eigendlichen Problemlage vorbei geht. Zerst einmal was die Kameras unter der A700 angeht: für mich ist da die Angebotspalette doch etwas zu groß um einfach mal grob alles als Kinderspielzeug abzutun. Zudem muss ich natürlich auch eine Lanze für meine treue A100 brechen mit der ich in den vergangenen 4 Jahren genau das gemacht habe, wozu ich sie gekauf habe: Fotos Was den Vergleich von Fotografie und Film angeht, kann ich mich dann auch keinem klaren Entwederoder anschließen. Für mich haben beide Richtungen ihre eigenen Qualitäten, auf Grund deren man auch mit unerschiedlichen Stilmitteln arbeiten kann. Was ich persönlich allerdings nicht mag ist, wenn man versucht beide Möglichkeiten in ein Gehäuse reinzupacken. Für mich ist ein SLR eben ein Fotoapparat mit dem ich nichts anderes als Fotos machen möchte genauso wie ich meinen Camcorder sicherlich nicht zum fotografieren nutzen möche. Das sind aber eher persönliche Präferenzen, denn was mich eigendlich umtreibt ist die Frage, ab wann das was manche technische Inovation und andere Marketinggag nennen anfängt zu Lasten von dem zu gehen, was ich mir von einer brauchbaren Kamera für meine Zwecke erwarte. Eine Horrorvorstellung wäre für mich z.B. wenn bei Sony der gute alte Klappspiegel ausgedient hätte und es nur noch Kameras auf SLT Basis gäbe. Allerdings kann man ja nie genau sagen was eine zukünftige Technologie noch alles bringen wird und vor dem Hintergrund habe ich eben auch die Frage nach Euren Erfahrungen mit den SLTs gestellt. Aber jetzt freue ich mich erst mal auf meine A700 die ich in der Bucht mit einem 16-80mm an Land gezogen habe :) Grüße Tom* |
Zitat:
Würde ich z.B. ausschließlich mit Stativ fotografieren und/oder das Gerät ferngesteuert bedienen, wäre mir die Gehäuseform einer Kamera ziemlich egal. Ich sehe das Fotografieren als Handwerk und meine, ein Werkzeug, welches nicht in der Hand liegt, ist der Arbeit nicht dienlich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Servus Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |