JoergHH1 |
19.03.2010 21:58 |
Zitat:
Zitat von wutzel
(Beitrag 990317)
Dafür gibts andere bezahlbare Linsen, ein 85 1.8, 100/2.0, 300/4 IS oder andere Teleschmankerl. Das reflex wird für mich zu sehr über den klee gelobt, es ist eine Ausnahmelinse aber im großen und ganzen halte ich Spiegeltele für nicht mehr Zeitgemäß.
Einzig beim STF bin ich bei dir, wobei ich mich frage wieso andere Hersteller nie sowas gebaut haben.
|
Natürlich hat Canon auch gute und sogar bessere Linsen im Angebot, aber da ist für mich doch alles durch andere Systeme ersetzbar. Ich gehe ja bei einem evtl. Wechsel für mich von meinen eigenen Linsen aus. Und in wie weit verbessere ich mich da durch Ersatz. Gut, für das 70200 G SSM gibt es mit der neuen 2. Version des 70-200/ 2,8 von Canon sehr guten (teuren) Ersatz? Was soll ich dem 70400 G SSM entgegen setzen? Das 100-400?Da geht der Punkt doch wohl eindeutig an Sony. Das 85 1,8 von Canon ist wirklich toll und sogar sehr günstig, dennoch vergleiche ich mein Zeiss 85 1,4 doch eher mit dem 85 1,2 von Canon, das wiederum fast 2.000 Euro kostet.
Und dann das STF, da bedarf es keinerlei Worte. Entwickeln konnte das wohl kein anderer, weil Minolta wohl ein Patent drauf hat.
Und das 500´er Spiegel-Tele ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß, aber es ist einzigartig und läuft für mich außer Konkurrenz. Entweder man liebt es oder man hasst es.
Bei einem Wechsel müsste ich also auf Dinge (STF, 500´er Reflex) verzichten, die nicht ersetzt werden können. Ich müsste mich verschlechtern (Ersatz des 70400 G SSM) und ich müsste tausende Euro neu ausgeben. Nein, wenn man das alles abwägt, bleibt kaum noch etwas, was für einen Wechsel spricht.
|