SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Hyperfokale Distanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86940)

klabo 12.03.2010 13:20

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 986838)
Haben nicht (einige) Canon-Kameras etwas ähnliches? Ich meine, sowas schon mal gelesen zu haben.
Dabei wird wohl die Blende so gewählt, dass es auf allen Fokussensoren ein scharfes Bild ergibt.

Ja bei Canon gab ( gibt?) es eine Tiefeschärfeautomatikfunktion, ich kann Dir aber nicht sagen wie die gearbeitet hat aber sicher physikalisch nach dem hier diskutierten Prinzip über Brennweite, Blende, zulässiger Zerstreuungskreis.
Viele Grüße
Klaus

dey 12.03.2010 15:01

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 986838)
Haben nicht (einige) Canon-Kameras etwas ähnliches? Ich meine, sowas schon mal gelesen zu haben.
Dabei wird wohl die Blende so gewählt, dass es auf allen Fokussensoren ein scharfes Bild ergibt.

Laut MM-Verkäufer soll das bei A500 auch so sein. Im AF-Modus mit großem Feld leuchten mehere AF-Felder auf und es wird irgenwie eine Schärfenebene dazwischen gewählt.
Macht meine Powershot A710 auch so.

Aber das hat ja nichts mit hyperfokaler Distanz zu tun!?

bydey

BadMan 12.03.2010 15:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 986918)
Aber das hat ja nichts mit hyperfokaler Distanz zu tun!?

So, wie Du es beschreibst, nicht.
Wenn es aber so geht, wie ich es bei Canon verstehe, dann schon eher. Nehmen wir an, ein Fokusfeld liegt im Unendlichbereich (also z.B. irgendwo am Horizont), ein anderes vorne auf dem Blümchen. Dann muss die Kamera, um beide Motive scharf zu bekommen, eine Entfernungs- und Blendeneinstellung wählen, die das ermöglicht. Und da sind wir schon recht nahe an der Hyperfokaldistanz.

dey 12.03.2010 15:24

Gut,

dann lass uns wieder zu unserem System zurückkommen. Gibt es das dann auch bei Sony (A500)?

bydey

Itscha 13.03.2010 11:55

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 986575)
(...)
ich habe nix gegen Techniklaberei nur....zeigt doch bitte mal die passenden Bilder
wo genau diese Effekte zu sehen sind :roll:...
Mfg gpo

So, jetzt haste Beispiele, nu sag auch was. Nicht zu den Bildern. Zum Thema, mein ich...
Immer noch nicht nachvollziehbar??

heldgop 13.03.2010 13:51

Du brauchst keine Antwort zu erwarten, das haben frühere diskussionen gezeigt:roll:

Aber alleine die Tatsache das er sich nicht meldet zeigt ja das die hobbisten mal wieder recht hatten:top:


Man muss ja auch nicht rumrechnen, wenn man weis bei welchen einstellungen "mein" landschaftsobjektiv hyperfokal ist, reicht das ja.

gpo 13.03.2010 16:48

Moin

meine Antwort lag vorne auf Beitrag Nr.14 :top:

daran hat sich nix geändert...
ich kann aber verstehen, wenn man nix anderes zu tun hat...
ein Thema unendlich lang duchzukauen :P

und "frühere Diskussionen"...liefen nicht anders...:roll: welche denn :?:
wenns mir zu blöde wurd, klinke ich mich aus...

oder hat einer hier ...neue Erkenntnisse :?:
Mfg gpo

heldgop 13.03.2010 18:27

Dein post am anfang hat aber nichts mit der Hyperfokalen distanz zutuen.;)

Itscha 13.03.2010 18:34

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 987341)
und "frühere Diskussionen"...liefen nicht anders...:roll: welche denn :?:
wenns mir zu blöde wurd, klinke ich mich aus...

Warum redest Du dann überhaupt mit? Um uns Hobbyisten zu zeigen, was wir für Fotobürokraten sind, wenn wir uns Gedanken über Sachen machen, die DU eh schon weisst??
Zitat:

oder hat einer hier ...neue Erkenntnisse :?:
Mfg gpo
Du wolltest Beispiele sehen, wo Kenntnisse über die hyperfokale Distanz hilfreich sein könnten, Du hast welche bekommen. Da Du dir keine Aufnahmesituationen vorstellen konntest, bei denen das sinnvoll einzusetzen ist, könnten die Beispiele für DICH immerhin neue Erkenntnisse sein. Ich kann mich natürlich täuschen...

gpo 13.03.2010 20:30

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 987374)
Dein post am anfang hat aber nichts mit der Hyperfokalen distanz zutuen.;)

Doch hat...du verstehst es nur nicht :top: macht aber nix

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 987380)
Warum redest Du dann überhaupt mit? Um uns Hobbyisten zu zeigen, was wir für Fotobürokraten sind, wenn wir uns Gedanken über Sachen machen, die DU eh schon weisst??

ja ..da ist was dran :P
es geht aber nicht um Sachen die ich schon weiß....

es geht wenn überhaupt darum, ob man "eigentlich einfache Sachen" immer noch komplizierter machen muss...muss man nicht....so meine Einlassung :cool:

und damit DIR das klarer wird...
einer oben hat gesagt, das sonst alle Objektive eine "Maßeinheit für HFD" hatten...
heute haben die Hersteller es ...wegkonstruiert :flop:
dafür hast du nun tausend AF Felder nur...

die aber bringen dich eben auch nicht wirklich weiter...
denn wenn Blendenmarken fehlen, kann man es nicht "mit einem Blick ablesen" :roll:
dafür werden dann Exceltabellen in die Pampa geschleppt :shock:
und tagelang darüber philosophert WIE man es denn machen könnte...

merkst du was :?:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.