![]() |
Zitat:
Also weniger dürfts auch sein, aber bitte nicht viel mehr. |
Eines ist mir schleierhaft: Wenn Sony so stark an Tamron beteiligt ist, warum soll dieses neue SP70-300 dann erst mal nur für Nikon rauskommen? (O-Ton Tamron: "...Das hochauflösende SP 70-300mm wird zunächst mit Nikon Anschluss verfügbar sein. Zu einem späteren noch nicht bekannten Zeitpunkt wird das Objektiv mit Canon und Sony Anschluss auf den Markt gebracht. ")
Das ist doch frech! |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Rüdiger |
Nikon war bei Tamron schon immer "das Maß der Dinge".
Sprich, schon bei früheren manuellen Objektiven, dem Adaptall 2 System, waren alle Objektiv-spezifikationen, sei es Gewicht oder Baulänge immer auf Nikon bezogen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich bin gespannt! Vera |
Jubiläumsobjektiv von Tamron
Interessantes Objektiv , aber noch kein Preis!
http://www.dkamera.de/news/neu-tamro...-56-di-vc-usd/ Erste Testbilder im neuen Fomag zeigen eine gute Abbildungsqualität an einer Nikon D3x.Das Zauberwort heißt XLD Linsensegment. Gruß aus Apelern |
dazu gibts nen eigenen Thread und zwar schon länger;)
|
Zitat:
|
Hab mich schon gewundert, welchen marketingtauglichen Begriff Tamron für seine Ultraschallmotoren benutzen wird :)
Das Objektiv ist ein rechter Brocken...könnte dem 70-300 G das Wasser reichen, oder was meint ihr? |
Hallo,
ich hab dann mal die bisherigen Threads zum neuen Tamron "zusammengepappt"... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |