![]() |
Ich habe mit einem 4/500 Bilder mit 1/8 sek. scharf aus der Hand gemacht. Fragt blackmike: Der war dabei, es war mit seiner Ausrüstung (Canon und OS) und er hat sich die Bilder angeschaut. Ich war auch skeptisch und ich bin mir nicht sicher, ob ich dass mit SSS hinbekommen würde, denn ab 200 mm ist eine optische Stabilisierung klar im Vorteil, nicht nur beim Sucherbild - aber 1/50 traue ich mir mit dem 70-400 zu.
Grüße, Jörg |
Zitat:
Alle Achtung :top: |
Zitat:
Probier's mal aus. Grüße, Jörg |
Jörg sagt DANKE @Jörg ... für den guten Tipp :top:
|
Ich habe so den leisen Verdacht, Mann "erquengelt" sich hier gerade ein neues Spielzeug :?: Ich tendiere ja zu dem 400er - wäre es das 300er, dann müssten innerhalb kurzer Zeit nochmals Mittel freigemacht werden. Ich habe doch schon ganz genau den Satz "hätte ich mal doch"...im Ohr.
PS: Frauen werden von anderen Viren befallen, die sind aber nicht immer deckungsgleich mit den männlichen. |
Welches Tele für mich?
Hallo ihr Spezialisten.
Nachdem ich Unmengen Texte und Meinungen gelesen habe und nun genauso schlau bin wie vorher bitte ich euch mal für einen optimalen Tipp. Ich fotografiere gerne Schmetterlinge, Libellen, Pflanzen, Vögel und Vierbeiner. Manchmal gehe ich ausschließlich zum Fotografieren mit der Spiegelreflex mit dem SAL 75300, dann aber wieder nehme ich zum Spaziergang mit meiner Frau eine Bridge-Kamera mit(Nach Belieben auch mal die Sony Alpha350 mit SAL75300.Einen 2-fach TC habe ich auch noch.) Mit dem SAL 75300 bin ich im Allgemeinen Zufrieden, jedoch fehlt mir eine gewisse Bildschärfe, wie ich sie hier im Forum so gerne an Bildern bewundere. Vom Preis her sind mir zwar 500-800€ lieber als 1000-1500€, aber wichtig wären mir schon die Bildschärfe. Momentan tendiere ich zu Sony G-Serie 70300 oder 70400 bzw Tamron 200-500. Habt ihr einen speziell für mich zugeschnittenen Tipp? Gerne warte ich auf eine Antwort. Mit freundlichem Gruß Heinz |
Hallo Heinz,
... frage 3 Leute, und Du bekommst 5 Meinungen! :) Ich persönlich habe vor mehr als einem Jahr u.a. vom 75-300mm auf das 70-300mm gewechselt und nicht beräut, eher daß ich so lange damit gewartet habe! Wenn es nicht am Geld liegt nimm das 70-400mm G, wenn die Vernunft sagt, das ist viel Geld, dann das 70-300mm G ! Wenn Du kein Problem hast, das Du etwas Beschnitt hast - 25% in Bezug auf das 70-400mm - dann tut es auch das "kleine" und Du wirst es lieben. Der Wechsel vom 75-300 auf das 70-300 lohnt aber auf jeden Fall! Gruß André |
Zitat:
Wenn ich eine Rangfolge Aufstellen sollte 70-300 G HS Schönes Zoom, Guten Preis Von der Schärfe Gut, aber nicht Überragend! Wenn es mehr sein soll, 70-400 das Zoom in den bereich, Überragend gut, ist schon teilweise von der Schärfe und Klarheit nahe an den Festbrennweiten, aber schwer und Teuer! Einbringen möchte ich noch das 70-200 G SSm, Scharf, und vorallem Lichtstark, mit einen 1.4 konverter immer noch klasse! Was mich besonders immer wieder freut, ist das Zusammenspiel von Lichtstärke, Schärfe und Freistellung. Aber schwer und teuer ! Das Tamron 200-500 war mal ein geheimtip für AP-C, aber kommt nicht mehr mit den g s mit! Vorteil 500mm, nachteil Anfangsbrennweite 200 mm! Alternativ, Tamron oder Sigma 70-200 2.8, für den Preis sehr gute Leistung, nicht ganz auf den Level des Sonys, aber nach leichten abblenden auch klasse ! |
Zitat:
(Zum Glück stand aber auch ein Freund als Kontrolleur ;)) ...aber beim 70-400G müsste es sich eigentlich um einen Wasserkocher handeln :lol::mrgreen: |
Hi,
ich habe hier einen schönen Vergleich. http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html schöne Grüße aus Unterfranken Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |