SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Tele von Sony ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86608)

Joshi_H 05.03.2010 07:21

Ich habe mit einem 4/500 Bilder mit 1/8 sek. scharf aus der Hand gemacht. Fragt blackmike: Der war dabei, es war mit seiner Ausrüstung (Canon und OS) und er hat sich die Bilder angeschaut. Ich war auch skeptisch und ich bin mir nicht sicher, ob ich dass mit SSS hinbekommen würde, denn ab 200 mm ist eine optische Stabilisierung klar im Vorteil, nicht nur beim Sucherbild - aber 1/50 traue ich mir mit dem 70-400 zu.

Grüße,

Jörg

Knipseknirps 05.03.2010 08:37

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 983601)
Ich habe mit einem 4/500 Bilder mit 1/8 sek. scharf aus der Hand gemacht. Fragt blackmike: Der war dabei, es war mit seiner Ausrüstung (Canon und OS) und er hat sich die Bilder angeschaut. .../...
Grüße,
Jörg

O.k., dann bist Du ganz klar ein Mensch gewordenes Stativ, in dem Falle also ein Duopod ;)
Alle Achtung :top:

Joshi_H 05.03.2010 08:49

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 983623)
O.k., dann bist Du ganz klar ein Mensch gewordenes Stativ, in dem Falle also ein Duopod ;)
Alle Achtung :top:

Ach quatsch. Natürlich ist das immer eine Kombination von vielen Faktoren. Wenn ich ne halbe Stunde vorher einen Kaffee getrunken habe, ist das schon wieder schwieriger - genauso, wenn ich die Nacht vorher wenig oder schlecht geschlafen habe. Ist aber auch immer etwas Technik. Ich habe bei der Bundeswehr eine gute Schiessausbildung gehabt und mit der richtigen Atemtechnik kann man da viel ausgleichen. Der Rest kommt über einen sicheren Stand und wie man die Kamera hält. Wenn's drauf ankommt wechsel schaue ich mit dem linken Auge durch den Sucher (normerweise mit dem rechten Auge), setze die Kamera mit der unteren linken Ecke in die Mulde unterhalb meines linken Schlüsselbeins in Richtung Schulter (da stört keine Blutbahn und kein Herzschlag). Dann fasse ich mit der linken Hand von unten die Kamera an der rechten Seite und presse diese dann in diese Mulde. Den Oberkörper habe ich dabei leicht nach rechts gedreht (wie beim Anschlag eines Gewehrs). Das bringt ne ganze Menge. Beim Auslösen atme ich aus, atme dann nicht und achte auf die SSS-Anzeige. Den Auslöser behandle ich dann wie einen Abzug: ganz sanft und nicht verreißen.

Probier's mal aus.

Grüße,

Jörg

Knipseknirps 05.03.2010 09:04

Jörg sagt DANKE @Jörg ... für den guten Tipp :top:

Caroo 08.03.2010 21:18

Ich habe so den leisen Verdacht, Mann "erquengelt" sich hier gerade ein neues Spielzeug :?: Ich tendiere ja zu dem 400er - wäre es das 300er, dann müssten innerhalb kurzer Zeit nochmals Mittel freigemacht werden. Ich habe doch schon ganz genau den Satz "hätte ich mal doch"...im Ohr.

PS: Frauen werden von anderen Viren befallen, die sind aber nicht immer deckungsgleich mit den männlichen.

Heinz D. 18.05.2010 20:52

Welches Tele für mich?
 
Hallo ihr Spezialisten.
Nachdem ich Unmengen Texte und Meinungen gelesen habe und nun genauso schlau bin wie vorher bitte ich euch mal für einen optimalen Tipp. Ich fotografiere gerne Schmetterlinge, Libellen, Pflanzen, Vögel und Vierbeiner.
Manchmal gehe ich ausschließlich zum Fotografieren mit der Spiegelreflex mit dem SAL 75300, dann aber wieder nehme ich zum Spaziergang mit meiner Frau eine Bridge-Kamera mit(Nach Belieben auch mal die Sony Alpha350 mit SAL75300.Einen 2-fach TC habe ich auch noch.)
Mit dem SAL 75300 bin ich im Allgemeinen Zufrieden, jedoch fehlt mir eine gewisse Bildschärfe, wie ich sie hier im Forum so gerne an Bildern bewundere.
Vom Preis her sind mir zwar 500-800€ lieber als 1000-1500€, aber wichtig wären mir schon die Bildschärfe.
Momentan tendiere ich zu Sony G-Serie 70300 oder 70400 bzw Tamron 200-500.
Habt ihr einen speziell für mich zugeschnittenen Tipp?
Gerne warte ich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gruß Heinz

André 69 18.05.2010 21:41

Hallo Heinz,

... frage 3 Leute, und Du bekommst 5 Meinungen! :)
Ich persönlich habe vor mehr als einem Jahr u.a. vom 75-300mm auf das 70-300mm gewechselt und nicht beräut, eher daß ich so lange damit gewartet habe!
Wenn es nicht am Geld liegt nimm das 70-400mm G, wenn die Vernunft sagt, das ist viel Geld, dann das 70-300mm G !
Wenn Du kein Problem hast, das Du etwas Beschnitt hast - 25% in Bezug auf das 70-400mm - dann tut es auch das "kleine" und Du wirst es lieben.
Der Wechsel vom 75-300 auf das 70-300 lohnt aber auf jeden Fall!

Gruß André

twolf 18.05.2010 21:50

Zitat:

Zitat von Heinz D. (Beitrag 1019549)
Hallo ihr Spezialisten.
Nachdem ich Unmengen Texte und Meinungen gelesen habe und nun genauso schlau bin wie vorher bitte ich euch mal für einen optimalen Tipp. Ich fotografiere gerne Schmetterlinge, Libellen, Pflanzen, Vögel und Vierbeiner.
Manchmal gehe ich ausschließlich zum Fotografieren mit der Spiegelreflex mit dem SAL 75300, dann aber wieder nehme ich zum Spaziergang mit meiner Frau eine Bridge-Kamera mit(Nach Belieben auch mal die Sony Alpha350 mit SAL75300.Einen 2-fach TC habe ich auch noch.)
Mit dem SAL 75300 bin ich im Allgemeinen Zufrieden, jedoch fehlt mir eine gewisse Bildschärfe, wie ich sie hier im Forum so gerne an Bildern bewundere.
Vom Preis her sind mir zwar 500-800€ lieber als 1000-1500€, aber wichtig wären mir schon die Bildschärfe.
Momentan tendiere ich zu Sony G-Serie 70300 oder 70400 bzw Tamron 200-500.
Habt ihr einen speziell für mich zugeschnittenen Tipp?
Gerne warte ich auf eine Antwort.
Mit freundlichem Gruß Heinz

Alle von dir genannten Objektive sind schärfer und Klarer als das was du jetzt hast.

Wenn ich eine Rangfolge Aufstellen sollte
70-300 G HS Schönes Zoom, Guten Preis Von der Schärfe Gut, aber nicht Überragend!

Wenn es mehr sein soll, 70-400 das Zoom in den bereich, Überragend gut, ist schon teilweise von der Schärfe und Klarheit nahe an den Festbrennweiten, aber schwer und Teuer!

Einbringen möchte ich noch das 70-200 G SSm, Scharf, und vorallem Lichtstark, mit einen 1.4 konverter immer noch klasse! Was mich besonders immer wieder freut, ist das Zusammenspiel von Lichtstärke, Schärfe und Freistellung. Aber schwer und teuer !

Das Tamron 200-500 war mal ein geheimtip für AP-C, aber kommt nicht mehr mit den g s mit! Vorteil 500mm, nachteil Anfangsbrennweite 200 mm!

Alternativ, Tamron oder Sigma 70-200 2.8, für den Preis sehr gute Leistung, nicht ganz auf den Level des Sonys, aber nach leichten abblenden auch klasse !

erwinkfoto 18.05.2010 22:34

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 982295)
(...)
Profisport oder Kreisklasse? Zum Profisport lassen sie dich mit so einer Tüte evtl. gar nicht rein...

Macht euch kein Kopf wg. sowas, ich hab einfach mein Tamron 200-400 mit ins Stadion reingenommen da es wirklich aussah, wie eine Thermoskanne ;) :mrgreen:
(Zum Glück stand aber auch ein Freund als Kontrolleur ;))

...aber beim 70-400G müsste es sich eigentlich um einen Wasserkocher handeln :lol::mrgreen:

minikino 19.05.2010 03:22

Hi,
ich habe hier einen schönen Vergleich.
http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html

schöne Grüße aus Unterfranken

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.