SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 300 2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86305)

pianofranz 28.02.2010 21:31

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 979635)
Bei dem Preis ist das 70-400G aber wahrscheinlich die bessere Wahl, selbst wenn der Straßenpreis weit unter UVP liegen sollte. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das neu gerechnete 50-500 an Qualität zugelegt hat, dann könnte es sehr interessant sein. Der vordere Filterduchmesser ist auf 95mm gestiegen.

Jedenfalls ist das 70-400 derart gut, dass du höchstwahrscheinlich Recht haben wirst. Aber vielleicht erleben wir beim neuen Sigma ja ein "Wunder", ich bin sehr gespannt. Die Sigma-Linse interessiert mich schon länger, und ich konnte mich noch nicht zum Kauf durchringen weil die Bildqualität nicht unbedingt immer gelobt wurde - im Gegenteil zum Sony-Teil.

Tim Struppi 28.02.2010 22:38

Zitat:

Zitat von pianofranz (Beitrag 979764)
Aber vielleicht erleben wir beim neuen Sigma ja ein "Wunder", ich bin sehr gespannt.

Das kann ich mir leider nur in sehr begrenzten Maße vorstellen. Bei einem derartigen großen Brennweitenbereich sind der Optik und Physik einfach Grenzen gesetzt.

pangea1 01.03.2010 15:35

Der Brennweitenbereich ist ja die eine Sache, aber was nützen mir 500mm in der Dämmerung bei einer Offenblende von 6,3 die ich höchst wahrscheinlich auch noch ein oder zweimal abblenden muss. Das wäre nichts für mich.

twolf 01.03.2010 17:29

Eigentlich braucht man beide ( zumindestens ich ;-) ) denn die Möglichkeit mit den 70-400 sind einfach Klasse, und bei Sport Ziehe ich es einer festbrennweite vor. Leider ändert sich das dann wenn es am Licht fehlt, Dann sind der Unterschied zwischen einen 300 2.8 Gegenüber einen 70-400 bei Blende 5.6 schon gewaltig!

Aber für mich ist es Klar es wird ein Minolta / Sony, Wahrscheinlich das G HS wenn ich es bekomme ! Denn ich habe keine Lust auf Problemme mit Sigma Obtiken an Sony ( Mangelnder AF speed............. )

Tim Struppi 01.03.2010 18:32

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 980424)
Eigentlich braucht man beide

Das stimmt die Flexibilität eines Zooms mit der Lichtstärke einer Festbrennweite kombiniert ist wirklich die beste Lösung, aber teuer :cry:

pangea1 02.03.2010 21:36

Als Alternative gäbe es ja noch das 120-300 2,8. Da hätte man die Flexilibität eines Zooms mit der hohen Lichtstärke der Festbrennweite.
Leider habe ich noch nie eines für´s A-Bajonett gesehen, oder gehöhrt, dass es jemand hat.

twolf 02.03.2010 22:58

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 981531)
Als Alternative gäbe es ja noch das 120-300 2,8. Da hätte man die Flexilibität eines Zooms mit der hohen Lichtstärke der Festbrennweite.
Leider habe ich noch nie eines für´s A-Bajonett gesehen, oder gehöhrt, dass es jemand hat.

eigentlich nicht, noch schwerer, noch teurer, und der AF ist auch Langsamer. Habe auch schon von Jemanden gehört das die Bildqualität nich so doll sein soll, wie mit Festbrenweiten. Der hate aber eine Nikon Vision, und hat es dann wieder Verkauft vor allem wegen den mangelhaften AF Geschwindigkeit beim Spotten von Militärjets.

wwjdo? 02.03.2010 23:40

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 981531)
Als Alternative gäbe es ja noch das 120-300 2,8. Da hätte man die Flexilibität eines Zooms mit der hohen Lichtstärke der Festbrennweite.
Leider habe ich noch nie eines für´s A-Bajonett gesehen, oder gehöhrt, dass es jemand hat.

Korrekt, gibt es fürs A-Bajonett nicht!

Manche User sind mit ihren Sigma Telelinsen sehr zufrieden - vor allem mit den EX (DG) Versionen...

Waldstein 03.03.2010 00:02

Das 120-300mm F2,8 hat für meinen Geschmack kein schönes Bokeh. Sehr unruhig.

Tim Struppi 03.03.2010 01:03

Im Prinzip ist es ja ganz einfach benötigt man die Lichtstärke geht kein Weg am 300 2.8 vorbei. Ist man eher Brennweiten-orientiert ist man mit dem 70-400 G am besten bedient! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.