![]() |
Modena,
DIESEN Vergleich (Dynamik) verliert die D7 haushoch, garantiert. Das die Lichter so schnell ausfressen, hat mich schon immer gestört - deshalb Nachteil NR.3. Da hat die A700 ganz klare Vorteile. Die perfekte Cam gibt es nicht, auch nicht bei der Konkurrenz (das musste ich kürzlich erst feststellen). Ich halte nicht viel von der Testerei in Zeitschriften, das ist meist alles verwarzt aufgrund Sponsoren, Auflage etc... Das die A700 in Sachen Dynamik die weitaus bessere Cam ist, ist allgemein bekannt. |
Vielleicht interpretiere ich ja was falsch, bei den schönen DXO Grafiken würde ich mal sagen, liegt die D7D mit der 700 und der 850 gleichauf, wenn nicht besser. Insbesondere bei Rauschen und Farbempfndlichkeit. Und der dynamic range ist bei niedrigen ISO praktisch gleich und fällt erst bei hohen ISO etwas ab.
Klar bleibt die Zeit nicht stehen, insbesondere was die AF Geschwindigkeit usw. betrifft, aber rein von der Bildqualität schaut es anders aus. Also für 200€ eine Cam, die die 700 und 850 im Rauschen schlägt ? Oder kann ich nur die Diagramme nicht richtig lesen. http://www.dxomark.com/index.php/eng...brand3%29/Sony |
Zitat:
|
Okay, hast recht. War im Text auch mal von 200 die Rede. Wobei 400 Wert ist sie vielleicht auch, das Problem ist nur im Reparaturfall, dass die Garantie halt nicht viel nutzt, wenn die Ersatzteile ausgehen. Das ist der Grund, warum ich zu den beiden 7D jetzt noch einen neueren Body suche.
Was mich aber mehr erstaut hat, sind die Diagramme von DXO, bei denen die 7D bei der Bildqualität weitgehend in Augenhöhe, wenn nicht besser abschneidet. Das hätte ich so nicht erwartet und widerspricht auch der Forumsmeinung. |
Zitat:
|
würde mich mal interessieren wie sich der TO nun entschieden hat.
|
D7
Ich hab jetzt zwei und gib sie nie wieder her :D.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |