SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv Beratung für a850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85884)

Yttrium 18.02.2010 16:50

Zitat:

Zitat von HoHo (Beitrag 972319)
Ich denke auch, dass 800,- bzw. 980,- EUR ein hoher Preis sind, allerdings gerade bei dem teureren Objektiv handelt es sich um ein wirklich neuwertiges Exemplar.

Um mir den Preis "schön zu reden", ein 135er Zeiss kostet mehr.

Grüße Holger

Naja, ich weiß ja nicht...

Vllt noch ein Tipp: Guck mal bei Ebay nach dem Verkäufer Ian Hobday. Er lebt zwar in Japan, kommt aber aus Kanada. Oft bietet er recht seltene Objektive günstig an. Ich selbst habe noch nicht bei ihm gekauft, aber einige andere hier mit Sicherheit (habe davon schon einiges gelesen). Auch mit dem Zoll bekommt man dank ihm keine Schwierigkeiten. Derzeit hat er leider keins im Angebot, aber schreib ihn doch einfach mal an. Es kommt aber sicher sehr zeitnah wieder eins. Oft bietet er sogar zwei gleichzeitig an ;)

LG, Melanie

WB-Joe 18.02.2010 17:02

@Melanie,

Zitat:

Hmm, OK. Hatte die Info von einem Bekannten, der es hat und auch oft nutzt.
Und der benutzt das 70-400 auf dem Stativ, oder?
Denn sonst ist die Aussage nicht viel wert bei 400mm.

Zitat:

Das 200er gilt ja - wie mehrfach betont - als das schärfste Objektiv unseres Systems und spielt daher nochmal in einer anderen Liga als andere FBs. Durch Konverter verliert es nicht viel. Den 2er TC habe ich leider noch nicht, aber wenn, dann kann ich dazu auch noch mehr sagen.
Ich kenne die Einschätzungen des 200/2,8. Die Rechnung dürfte etwa 20 Jahre her sein, da hat sich mittlerweile einiges getan. Was man deutlich bei den Zeissen und beim 70-400 sieht.

Zitat:

OK, und wo liegt das 200er im Vergleich? Würde mich echt mal interessieren, welches von beiden dann der wahre König ist. Auch wenn man das in der Praxis wohl kaum sehen kann.
Wo das 200er liegt kann ich dir nicht sagen, daß es sehr gut ist steht außer Zweifel.
Aber die Überlinse ist es sicher nicht....

aidualk 18.02.2010 17:07

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972556)
Zitat:

OK, und wo liegt das 200er im Vergleich? Würde mich echt mal interessieren, welches von beiden dann der wahre König ist. Auch wenn man das in der Praxis wohl kaum sehen kann.
Wo das 200er liegt kann ich dir nicht sagen, daß es sehr gut ist steht außer Zweifel.
Aber die Überlinse ist es sicher nicht....

Ich denke um das zu klären reicht die momentane Pixelanzahl einer 900 noch nicht aus. Beide bekommen durch den Chip noch nicht wirklich ihre Grenzen gezeigt. Also muss die Antwort auf diese Frage verschoben werden. ;)

edit: bei Vergrößerungen jenseits von einem Meter sieht man aber, dass das 200er schon ein Art Überlinse ist. ;)

viele Grüße

aidualk

WB-Joe 18.02.2010 17:14

Überlinsen kommen von Zeiss, z.B. das 1700/4,0.;):mrgreen:

Kratze ich gerade an der Heiligen Kuh Minolta 200/2,8?:lol:
Der Hype erinnert schon bald an das mittelmäßige 28-135......

Ich hab Jehova gesagt, steinigt mich!:crazy::crazy::mrgreen:

aidualk 18.02.2010 17:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972567)
Kratze ich gerade an der Heiligen Kuh Minolta 200/2,8?:lol:

waaage dich, da hilft dir keine Farbe in diesem Forum :evil: ;)

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972567)
Ich hab Jehova gesagt, steinigt mich!:crazy::crazy::mrgreen:

:top:

RainerV 18.02.2010 17:19

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 972554)
... Auch mit dem Zoll bekommt man dank ihm keine Schwierigkeiten. ...

Wie das?

Wenn er aus dem Nicht-EU-Raum versendet, dann fallen Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven auch Zoll an. Da kann niemand was dran ändern. Wenn er selbst die Waren in den EU-Raum importiert, dann fallen in der Tat weder Zoll noch Steuern an.

Viele Leute glauben ja, daß sie durch Wertangaben, die weit unterhalb des tatsächlichen Wertes liegen oder durch die Deklaration als Geschenk Steuer oder Zoll "vermeiden" können.

Abgesehen von möglichen Rechtsfolgen bei Falschangaben. Dem ist definitiv nicht so. Der Wertangabe glaubt der Zoll eh nicht, der Zoll wird immer auf Nachweisen des bezahlten Kaufpreises beharren, und der Zoll schaut sicher auch gerne mal bei EBay direkt nach, da sieht man ja die Auktionspreise - eine zu niedrige Deklaration könnte sich aber im Versicherungsfall z.B. bei Verlust der Sendung als Bumerang erweisen, Geschenke sind keineswegs von Zoll und Steuern befreit, da sind lediglich die Freigrenzen höher. Doch die Freigrenzen dürften bei Objektiven schnell überschritten sein.

Rainer

RainerV 18.02.2010 17:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 972567)
Ich hab Jehova gesagt, steinigt mich!:crazy::crazy::mrgreen:

Ok, wird erledigt! Mit Wattebäuschen?

Rainer

HoHo 18.02.2010 17:32

Ich werde auf jeden Fall noch ein bisschen schauen ob ich das Objektiv nicht doch noch etwas günstiger bekomme.

Ob es eine Überlinse ist, ist mir egal, aber es soll sehr gut sein und ich hatte bei meiner Pentax ein 135er Objektiv, diese Brennweite hat mir am Crop sehr gut gefallen.
Viele Altrenativen hab ich bei Sony nun mal nicht, wenn ich an einer Vollformat Kamera eine 200erFestbrennweite haben möchte.

Grüße Holger

el-ray 18.02.2010 17:54

Es gäbe noch das Minolta 200mm f4 Makro, das ist aber noch teurer und seltener als das 200 f2,8 APO...:lol:

Alternativ könnte man vielleicht noch ein Tamron 180mm f3,5 für ca. 630 Euro neu mit 5 Jahren Garantie nehmen, wenn du nicht auf einen ultrschnellen Autofokus angewiesen bist. Hat zwar nicht das Prestige des 200 f2,8 aber Maßstab 1:1 und eine Stativschelle.

turboengine 18.02.2010 19:40

Das 200/2.8 hat ein echtes Alleinstellungsmerkmal: die Kompaktheit.
Gemessen am 70-200 oder gar am 70-400 ist es richtig zierlich und leicht. Als "leichte Teleausrüstung" packe ich es gerne mit dem 2fach Konverter ein, wenn mir das 70-400 zu schwer wird (Berge). Als "Freihandobjektiv" ist das 200er einfach unerreicht. Ansonsten bleibt es jedoch oft im Schrank und das 70-200 oder das 70-400 kommt mit. Insbesondere letzteres ist unglaublich flexibel und optisch hervorragend.

Was die Leistung betrifft: Das 200er ist wirklich verflixt gut und steht dem 135er Zeiss kaum nach. Die 24 MP reichen sehr wohl, die Verbesserung der Abbildung zwischen Bl.2.8 und Bl.5.6 wiederzugeben. Auch beim Zeiss 135 ist die Leistungsverbesserung durch Abblenden sichtbar. Es ist nun echt müssig zu diskutieren "ob das Objektiv den Sensor ausreizt". An der alten 7d mit 6MP war z.B. keinerlei Leistungsverbesserung durch Abblenden sichtbar.

Wer bei Blenden unter 8 das allerletzte aus dem Sensor der 850er "rausquetschen" will, kommt an Festbrennweiten und Stativ nicht vorbei. Wer Zooms benutzt, geht entweder Kompromisse ein oder benutzt die schweren Hochleistungszooms von Zeiss oder Sony/Minolta G. Hier verwende ich auch gerne ein Einbein, jedoch hauptsächlich wegen des Gewichts. Die Stativgondel haben die nicht umsonst. Iist das Einbein im Weg, kommt das 200er in die Tasche - siehe oben.

Wer den Zoom nicht braucht, ist mit dem 200er bestens bedient. Da braucht man keinen "Hype" vermuten. Das Ding war schon in seiner Produktionszeit etwas besonderes. Meinen Schulfreund mit seinem 2.8/180 Nikkor hat es jedenfalls recht neidisch gemacht: Optisch besser, 20mm längere Brennweite und "schöner" da weiss.

Mehr als 800 EUR auszugeben, halte ich jedoch für übertrieben - auch für ein HS.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.