![]() |
Zitat:
Ich frage mich halt nur, ob die Brightscreen den Mehrpreis zur M lohnt (wobei ich die M schon habe und damit eigentlich bei den MF-Objektiven gut klarkomme). Na ja, vielleicht habe ich irgendwann mal die Gelegenheit auf einem User-Treffen einen Blick durch einen Sucher mit Brightscreen-Scheibe zu werfen. Grüße, Jörg |
@ Dietmar und Alberich
Dummheit und Stolz wächst auf gleichem Holz. Heute nennt man das beratungsresistent |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
getroffene Hunde bellen:lol:
|
Zitat:
*grübel* Beispielsweise gibt es bei Canon auch Mattscheiben, wo in der BDA ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß die Mehrfeldmessung u.U. nicht mehr richtig funktioniert und man alternativ auf mittenbetonte Messung schalten sollte. Gruß, Uwe |
Moin Uwe,
Zitat:
Gruß aus der Heide Heiko |
Die Mattscheibe hat sehr wohl Einfluß auf die Belichtungsmessung. Lediglich das AF-Modul liegt gegenüber vom Sucherkasten im unteren Bereich der Kamera. Die Belichtungsmessung liegt hinter der Mattscheibe, weswegen man bei der 900 und 850 auch den Mattscheibentyp im Menü anmelden muss um eine Korrektur der Belichtungsmessung durchzuführen.
Als ich noch die 700 hatte, habe ich mir eine Canon EC-L eingebaut (ja, die passt) und habe bei einigen Objektiven eine Belichtungskorrektur vornehmen müssen (siehe hier: Klick!). Grüße, Jörg |
Zitat:
Rainer |
Könnte jemand, der die Brightscreen Schnittbildmattscheibe hat, bitte für mich verifizieren, ob die Spotmessung zuverlässig funktioniert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |