SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84833)

Hansevogel 16.02.2010 22:33

Zitat:

Zitat von NitroTrinker (Beitrag 971566)
Enloops sind doch schon LiXX Zellen oder irre ich mich?

Du irrst Dich.
Eneloops sind NiMH-Akkus. Spezielle eben. :top:

Gruß: Joachim

XG1 16.02.2010 22:44

Spezielle NiMH deswegen, weil Sanyo derzeit führend in der Bekämpfung des früheren Kardinalnachteils aller NiMH-Ackus - der hohen Selbstentladerate - ist.

NitroTrinker 17.02.2010 19:40

Ich dachte immer es wären spezielle LiXX Zellen die 1,5V Spannung haben :D.
Wie gut das ich es jetzt besser weiß ;).

Zum Thema Nachteile von NiMh:
NiMh habe nicht nur eine höhere Selbstendladung wie LiXX Zellen, sie sind auch schwerer (ca. das doppelte) und sind nicht so Hochstrom fähig wie LiXX Zellen. Das sind die drei großen Gründe weshalb die NiMh Zellen im Modellbau aussterben.

Ich würde mir wünschen, das es entweder Geräte gibt die LiXX Zellen vertragen oder das es 1,5V LiXX Zellen gibt :).

perlenfischer 17.02.2010 20:24

Letzten Monat bin ich auch auf Eneloops umgestiegen - zwei Sätze bringen mich jetzt locker über jede Blitzorgie, und das ohne vorher jede Zelle nochmal nachzuladen. Bin echt fassungslos, was ich mir früher für Batterieschrott in den Blitz geschoben habe. :shock:

XG1 17.02.2010 23:04

Zitat:

Zitat von NitroTrinker (Beitrag 972038)
Ich dachte immer es wären spezielle LiXX Zellen die 1,5V Spannung haben :D.
Wie gut das ich es jetzt besser weiß ;).

Zum Thema Nachteile von NiMh:
NiMh habe nicht nur eine höhere Selbstendladung wie LiXX Zellen, sie sind auch schwerer (ca. das doppelte) und sind nicht so Hochstrom fähig wie LiXX Zellen. Das sind die drei großen Gründe weshalb die NiMh Zellen im Modellbau aussterben.

Ich würde mir wünschen, das es entweder Geräte gibt die LiXX Zellen vertragen oder das es 1,5V LiXX Zellen gibt :).

Das ist nicht richtig. Beide Chemien können mit sehr hohen Strömen belastet werden, wenn die Zellen dafür ausgelegt sind. Was den Mehrwert von Li-Ionen im Modellbau ausmacht ist die Spannungslage. Um auf die 3,6V Nennspannung von Li-Ionenzellen zu kommen, benötigt man 3 NiMH-Zellen. Das verursacht dann auch den Gewichts- und Volumenvorteil. Eine 1,5V Li-Ionen-Zelle ist deswegen sinnlos. Der systemimmanente Vorteil wäre weg.

1,5V Li-Zellen gibt es, aber nicht wiederaufladbar, dafür aber mit einer unmerklich von 0 verschiedenen Selbstentladerate.

NitroTrinker 17.02.2010 23:40

Was war den falsch? Versuch mal 20C aus einem NiMh Akku zuziehen. Viel Spaß.
Selbst P&M Zellen von Hopf machen bei 20A recht schnell die biege, im Vergleich zu LiXX Zellen.
NiMh ist denke ich nicht mehr zeitgemäß im Modellbau. LiPo und LiFePO4 bieten da wesentliche Vorteile.

Ich denke das das Thema jetzt durch ist. BTT!

XG1 17.02.2010 23:46

Zitat:

Zitat von NitroTrinker (Beitrag 972178)
Was war den falsch? Versuch mal 20C aus einem NiMh Akku zuziehen. Viel Spaß.
Selbst P&M Zellen von Hopf machen bei 20A recht schnell die biege, im Vergleich zu LiXX Zellen.
NiMh ist denke ich nicht mehr zeitgemäß im Modellbau. LiPo und LiFePO4 bieten da wesentliche Vorteile.

Ich denke das das Thema jetzt durch ist. BTT!

Der Toyota Prius fährt mit NiMH-Zellen, die deutlich mehr können als 20C. Aber einverstanden, da kommt der Modellbauer nicht ran => Li-Ion rules im Modellbau. :top:

Tom 23.02.2010 13:25

Zitat:

Zitat von NitroTrinker (Beitrag 972038)
Ich würde mir wünschen, das es entweder Geräte gibt die LiXX Zellen vertragen oder das es 1,5V LiXX Zellen gibt :).

Es gibt aufladbare Lithium-Zellen mit 1,5V, allerdings m.W. nur als Knopfzellen:

Panasonic Mangan Titanium Lithium Zellen, aufladbar

About Schmidt 23.02.2010 13:28

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 972182)
Der Toyota Prius fährt mit NiMH-Zellen, die deutlich mehr können als 20C. Aber einverstanden, da kommt der Modellbauer nicht ran => Li-Ion rules im Modellbau. :top:

Was bitte hat ein Toyota Prius mit dem Thema "Welche Akkus für den Blitz? Wo kaufen?" zu tun?

Also bitte wieder zurück zum Thema, den Rest könnt ihr gern per PN klären. ;)

Gruß Wolfgang

XG1 26.02.2010 00:40

@ Wolfgang
Thema ist seit 6 Tagen gegessen.

Aber zur Beantwortung Deiner Frage:

In etwa so viel wie Toms Knopfzellen...
oder anders gesagt ging es um die prinzipielle Eignung verschiedener Chemien bezüglich der Leistungsabgabebereitschaft und der Nennspannungslage für bestimmte Anwendungen, zu denen auch das Aufladen eines Blitzkondensators gehört. Und das entspricht auch der Eingangsfrage:
"Welche? (marken / technologie-> Nimh etc.)"

Und in der Tat würden - so es sie denn als Mignons gäbe - die Lithiumtitanatzellen dem Wunsch nach 1,5V wiederaufladbaren Lithiumionenzellen sehr nahe kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.