![]() |
Zitat:
Ich kann das Rumgemaule in diesem speziellen Fall ehrlich gesagt nicht mehr lesen ;). Martin |
Sorry, aber Geissler hat schon gesalzene Preise. Das ist kein Rumgemaule, zumindest sehe ich das so.
Eine berechtigte Frage eben, wieso für eine Dienstleistung in Firma A bei angenommener gleicher Qualität mehr zu bezahlen ist als bei Firma B. Hatte mal ein paar Querelen mit Geissler wg. eines Garantiefalles. Die wollten mir allen Ernstes einreden, dass ich die Kamera fallen gelassen hätte (es ging um die Streuscheibe des Suchers, die beim Objektivwechsel rausgefallen war) - für Teile 60 Euro, fürs Einbauen nochmal 70 (könnte ich in 1 Minute auch selbst machen). Nachdem ich den Typ am Telefon zusammengestaucht hatte, er solle doch mal Fotos von irgendwelchen Stoßstellen machen und sich deutlicher erklären, wurde es dann doch auf Garantie gemacht. Geissler, na ja. "Wer widerspricht, ist nicht gefährlich. Gefährlich ist, wer zu feige ist zu widersprechen.", Napoleon I. Bonaparte Wichtig: Aus aktuellem Anlass (siehe ganz unten), multipliziere ich meine bisherigen Aussagen mit -1, behaupte also das Gegenteil. ;-) |
Zitat:
So zu schreiben entspricht auf gar keinem Fall den Gepflogenheiten und Regeln des SonyUserforums. Wenn es hier nicht bald wieder gesitteter zugeht, kommt ein Schloss vor den Thread. Martin |
Guten Tag,
Zitat:
|
Zitat:
... bei angenommener ...: aber genau wisst Ihr es auch nicht, oder habt Ihr die Kamera gesehen und die beiden Dienstleistungen im Umfang verglichen? Nochmal: Ich möchte hier weder Peter angreifen noch Geissler verteidigen. Aber ich halte es einfach für zu gewagt, bei so einem speziellen Vorgang Dienstleister zu vergleichen und pauschale Urteile zu fällen. @Peter Ich ärgere mich auch sehr über Unfreundlichkeit, egal wo sie mir begegnet. Früher habe ich mich richtig aufgeregt, heute mache ich das anders: Ich beschwere mich einfach an der übergeordneten Stelle (kann im Laden z.B. der Geschäftsführer sein). So wir der Zustand transparent und falls ich richtig liegen sollte, besteht die Hoffnung, dass es geändert wird. Nicht das ein falscher Eindruck ensteht: So eine Beschwerde kommt bei mir höchst selten vor, aber wenn es mich richtig ärgert, gehe ich so vor - und seitdem geht es mir auf jeden Fall besser. Gruß Ralf PS.: Der wahre Kommunikationsweltmeister ist Geissler wirklich nicht! |
Und jetzt wollen wir uns alle gelassen zurück lehnen und tief Luft holen und wenn sich die Gemüter beruhigt haben werde ich den Thread wieder öffnen - oder auch nicht.
|
Wichtige Info hierzu:
Die Sensorreinigung durch Geissler-Service kostet bei "normaler Verschmutzung" inklusive Postwege ca. 45-50 Euro. Das ist vielleicht ein wenig teurer als im Fachhandel vor Ort, aber dafür wird sie nach meiner Erfahrung (2x durchgeführt) sehr gründlich gemacht und beinhaltet dann auch die Versandkosten. Es kommt aber leider ab und an vor, dass ein Sensor derart verschmutzt ist, dass eine wirklich gründliche Reinigung den Ausbau bzw. teilweisen Ausbau des Sensors erfordert, leider meistens wenn ein unsachgemäßer Reinigungsversuch durch Dritte vorgenommen wurde. Genauso liegt in diesem Fall die Angelegenheit, sodass es sich hier mitnichten um "reine Reinigungskosten" handelt, sondern die entsprechenden Montagearbeiten mitgerechnet sind. Im Lichte dessen finde ich den Preis dann auch garnicht mehr "teuer". (Quelle: Geissler-Service) |
Zitat:
|
Hallo,
hat eigendlich schon mal einer in Erfahrung gebracht was passiert wenn ein einfacher Fotohändler bei der Sensorreinigung die Kamera beschädigt:?: Ist mir vor langer Zeit mal beim Batteriewechsel meiner damaligen Digitaluhr passiert. Beim betreten des Ladens war alles bestens mit meiner Uhr ausser einer Low Batterie Meldung im Display. Beim abholen funktionierte der Alarmton nicht mehr.:evil: Den Mann hinterm Tresen darauf angesprochen bekam ich als Antwort " Wenn sie bei ihren Auto die Batterie wechseln lassen und es hinterher nicht mehr anspringt blablabla" Zum Schluss bekam ich mein Geld zurück und ein Hausverbot das ich bis heute eingehalten habe. Später ging ich zu einen Laden in meiner Nähe mit einen älteren Uhrmacher dem ich das Problem schilderte. Der machte die Uhr mit einen breiten Grinsen im Gesicht auf drehte den inneren Deckel um 180Grad und schon pipste meine Uhr wieder. Dem Uhrmacher gab ich darauf hin die 10DM die ich bei dem anderen wiederbekommen hatte für die Kaffeekasse.:lol: Vieleicht mal so als positive Anregung warum Geissler teurer ist als die anderen trotz meiner gemischten Erfahrungen mit dieser Firma.:) |
Zitat:
Einige Diskussionsteilnehmer drückten ihre entsprechenden Zweifel ja auch schon aus. Aber die wurden geflissentlich ignoriert. Was mir hier immer mehr auffällt, ist der ausgeprägte Hang einiger Leute, grundsätzlich über alles zu mecken und maulen. Egal ob berechtigt oder nicht. Man braucht nur irgendeinen Anlaß um endlich losmaulen zu können. Daß der Anlaß bei fachkundiger Sicht keiner ist, sondern nur bei "profunden" Nicht- oder besten Halbwissen, ist unwichtig. Es nervt. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |