![]() |
Erinnert mich stark an die Anfänge von Liveview … das jetzt kaum einer missen möchte. ;)
Gruß, eiq Edit: Ups, da war Jens schneller. :oops: |
Zitat:
Zitat:
sry für OT :oops: damit noch was ontopic dazukommt: 3 ;) |
Zitat:
|
moin,
mir ist es egal. Dagegen, wenn es Nachteile hätte... Und bevor wieder "Innovationsverweigerer" gerufen wird: in der A2 hatte ich von 2004-2008 Video. Ein mal ausprobiert, und noch 2 oder 3x benutzt. War nett, aber nicht wirklich überzeugend. Die Nachbearbeitung von Video ist noch viel aufwändiger als die von Fotos, wenn es was Vorzeigbares werden soll. [OT]@aidualk: da für Dich 9x12cm² schon Großformat ist, kannst Du sooo alt ja noch nicht sein :lol: [/OT] |
Klare 5 , bin bei einer SLR etwas konservativ .
Will beim Fotografieren durch einen Sucher schauen und für Videos gibts besseres , aber wenn ich damit beim Fernsehen umschalten könnte...........:D |
Hallo T-Rex!
Hmmm ..... Ich hab mal an der Prozentzahl gedreht. Mit Hilfe der Relativitätstheorie stimmt das dann wieder. (Das ist Sony eh relativ egal) Eckhard Zitat:
|
ich nehm die drei
|
1-2. Zumindest war es bei mir ein Grund zu wechseln. A900 oder 5DII. Klar für mich dann 5DII, tolle Auswahl an Objektiven (24-105/USM einfach nur toll, vom Gebrauchtangebot bekommt man schwache Beine, auch wenn viel Müll dabei ist) und dann noch für wenig mehr Geld Full HD Fillmen. Bin ja viel auf Reisen unterwegs und habe bisher immer zusätzlich noch ne Filmcam geschleppt, das spare ich mir jetzt und bekomme mit schicken Objektiven noch bessere Aufnahmen für mich hin, also warum drauf verzichten :top:
Gruß Micha |
(2)
Wenn ich auf einer Reise Fotos für eine Stock-Library mache, spricht bei genügend Zeit alles dafür, an geeigneten Locations auch Videoclips aufzunehmen. Die Bedeutung von Bewegtbildern wird im Web in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen und dementsprechend der Bedarf für lizenzfreies Videomaterial. Die DSLRs liefern dafür geeignete Video-Qualität und da ich einen Background im TV-Bereich habe, ist mir die Verwendung einer Videokamera mit relativ großem Sensor und manueller Fokussierung nicht völlig fremd. Da aber mein Schwerpunkt im Bereich der Standbilder ist, stimme ich nicht mit (1), sondern mit (2). Für Erinnerungsvideos für die Family ist DSLR-Video, das sei ganz klar gesagt, bisher kaum geeignet, aber dafür gibt's ja günstige Camcorder und kompakte Digicams. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |