![]() |
Zitat:
Schwarz abgeklebter Tubusteil mit dem Entfernungsfenster könnte ich mir als nächste De-Eskalationsstufe sehr gut vorstellen...;) |
Zitat:
Zitat:
...eventuell..., aber an das Objektiv selbst möchte ich lieber keinen ´ran lassen :? Die 80,00 Euro-Geli wegzugeben für den Einpackservice war für mich schon mutig genug. Und ich muss sagen, für meinen Geschmack hat sich allein durch die Änderung der Geli der Gesamteindruck des Sony immens (in Richtung des Sony 70-200) verbessert; daher lasse ich es dabei bewenden. Mit dem jetzigen Outfit kann ich nun sehr gut leben. Und: durch die Weiterführung des Haarfön-Designs auch bei dem neuen 500er von Sony wird das 70-400 (wem´s jetzt ganz wichtig ist) gewissermaßen in einen höheren Akzeptanzstand gehoben. Jetzt muss es nur noch langsam mehr Tageslicht geben, dann kann ich anstatt zu philosophieren auch endlich mit dem Teil fotografieren!! :) |
Zitat:
Zitat:
Naja, an dem kurzen Tubusteil könnte man sicher auch mit DCfix im DIY-Verfahren gute Erfolge erzielen. Zitat:
Noch ein bißchen mehr schwarz (z.B. am o.g. Tubusteil) wäre sicher noch eine Spur besser (für meinen Geschmack). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CK_EDITION.jpg (Habe mir erlaubt Dein Foto etwas zu bearbeiten, quick'n'dirty, ohne Anspruch auf Perfektion natürlich) |
Die feinen Bläschen sollten eigentlich in den den nächsten Wochen noch verschwinden. Die heutigen high-tech-Folien (zumindestens die besseren, es gibt da auch gewaltige Unterschiede bei den Profi-Folien) haben Mikro-Kanäle in der Struktur, die es kleinen Restluftmengen erlauben mit der Zeit zu entweichen.
|
Zitat:
Dennoch belasse ich es wohl dabei. Der Folienheini ist schon gleich um die Ecke (mit Einpackservice s.o. meinte ich das Ummanteln mit Folie; aber, wie gesagt, mein Objektiv gebe ich da nicht hin ;)) |
Camouflage
Zitat:
Hier mal ein erster Versuch :) Die Strumpftarnung ist ganz leicht zu machen, einfach passend zuschneiden und überstülpen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT0001_6.jpg wenn man den Strumpf bis über die Geli zieht gibt's Abschattungen im Bild, hier ist die Lösung von Jörg vorzuziehen. Erstaunlicherweise kann man das bestrumpfte Objektiv noch sehr gut bedienen, der Stoff gibt ja nach und liegt trotzdem gut an. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT0003_3.jpg Selbst beim zurück Zoomen gibt's keine großen Probleme, man kommt fast wieder auf 70mm und der Stofft wird nicht vom Tubus eingeklemmt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT0004.jpg Mit einer schwarzen Geli und schwarzem Strumpf bzw in Tarnfarben hat man das Teil schnell und reversibel getarnt :D :top: Muß ich jetzt doch glatt mal im Feld ausprobieren :cool: |
Sieht irgendwie bescheuert aus...:lol:
Und an den Ausschnitten der Blüten-Geli wirst Du so Probleme bekommen... |
Zitat:
|
Zitat:
Der Stoff sieht jedenfalls so aus als gäbe das keine Probleme, wenn man sich im Bereich von 200mm - 400mm bewegt is es eh unkritisch, da dann noch genung Spannung drauf ist. Für Wildlife denk ich auch is es einen Versuch wert und witzig ist auch :lol: |
Zitat:
die ich gefunden habe haben beide Optiken einen Filterdurchmesser von 77mm. Warum passt jetzt die Geli vom 70-200 nicht auf das 70-400? Vielen Dank Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |