SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Von welchen Objektiven soll ich echt die Finger lassen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81794)

rudluc 03.12.2009 22:58

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 929726)
Was vergleichst Du denn da? Das APO ist kein Zusatz, sondern ein völlig anderes, viel besseres Objektiv. Es ist auch besser als das 75-300, das wiederum deutlich besser ist als das einfache 100-300.

Ich habe alle drei Objektive besessen. Das APO mag besser sein als das Non-APO, insbesondere die nicht vorhandenen CAs sind erwähnenswert, aber es ist nun wirklich nicht sooo doll. Insbesondere der kürzere Brennweitenbereich ist wirklich schwach. Es gibt absolut keine Berechtigung für Gebrauchtpreise von weit über 200 Euro. Ich finde, hier wird ein unberechtigter Kultstatus hochgehalten.
Wer ein Sony 75-300 für 120 Euro angeboten bekommt, ist weißgott besser bedient, auch was die Mechanik betrifft (dafür allerdings mit Abstrichen bei den CAs). Wenn die APOs in dieser Preisregion angekommen sind, kann man über eine Empfehlung nochmal nachdenken.

Rudolf

clintup 05.12.2009 23:15

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 929818)
Wer ein Sony 75-300 für 120 Euro angeboten bekommt, ist weißgott besser bedient, auch was die Mechanik betrifft (dafür allerdings mit Abstrichen bei den CAs). Wenn die APOs in dieser Preisregion angekommen sind, kann man über eine Empfehlung nochmal nachdenken.

Da Du vermutlich mit 75-300 ans Ofenrohr denkst (denn beim anderen ist die Mechanik garantiert nicht besser), wundere ich mich etwas: Das liegt nämlich preislich eher über dem APO (Durchschnitt und Höchstpreis der in den letzten Monaten von mir beobachteten). Nix mehr mit 120 (Dafür gibt es kaum mehr das normale Ofenrohr), sondern eher Richtung 200; dafür liegt das APO meistens deutlich drunter.

Und ja: Ich finde das APO gut.

rudluc 06.12.2009 02:07

Das Ofenrohr ist aber von Minolta. Nein, ich meinte das Sony 75-300 (siehe mein Erfahrungsbericht in der Objektivdatenbank).

Rudolf

RainerV 06.12.2009 10:11

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 929818)
Ich habe alle drei Objektive besessen. Das APO mag besser sein als das Non-APO, insbesondere die nicht vorhandenen CAs sind erwähnenswert, aber es ist nun wirklich nicht sooo doll. Insbesondere der kürzere Brennweitenbereich ist wirklich schwach. Es gibt absolut keine Berechtigung für Gebrauchtpreise von weit über 200 Euro. Ich finde, hier wird ein unberechtigter Kultstatus hochgehalten.
Wer ein Sony 75-300 für 120 Euro angeboten bekommt, ist weißgott besser bedient, auch was die Mechanik betrifft (dafür allerdings mit Abstrichen bei den CAs).

Rudolf, jedem seine Meinung. Aber mit der Meinung stehst Du vermutlich sehr einsam da. Ich kann mich nicht erinnern, jemals derart negative Aussagen wie von Dir in irgendeinem Forum darüber gehört zu haben. Und ja, ich selbst besitze und benutze eines.

Ja, das 100-300 APO und das 100-300 APO(D) haben einen guten Ruf. Zu Recht. Sie "mögen" nicht nur besser als das "Nicht-APO" sein, sie sind es. Mit dem Sony 75-300 ist man "weißgott" nicht besser bedient. Das klare Gegenteil ist der Fall.

Das 100-300 APO ist ein richtig gutes Mittelklasseobjektiv, das definitiv auf keine "Finger-weg"-Liste gehört. Es ist immer eine gute Empfehlung für jemanden, der etwas besseres als das 75-300 möchte, das alte große Ofenrohr aber aus Alters- und/oder Gewichtsgründen nicht möchte und dem das 70-300G zu teuer ist.

Hier findet man MTF-Kurven für eine ganze Reihe von Minolta-Objektiven. Unter anderem auch für das 100-300 APO und das 75-300 in der Minolta-Version.

Rainer

bono 06.12.2009 10:44

Nur mal so im Vergleich die Ratings bei Dyxum (3=schlecht, 5=Maximum):
  • Minolta 100-300 APO: 4,27
  • Minolta 100-300 APO D: 4,48
  • Sony 75-300: 3,85
  • Ofenrohr: 4,57
  • Großes Ofenrohr: 4,68

binbald 06.12.2009 12:34

Zitat:

Zitat von bono (Beitrag 930686)
Nur mal so im Vergleich die Ratings bei Dyxum

In diese List ist aber nicht mit eingeflossen, an welchem Sensor das Objektiv verwendet wurde. z.B.: das Ofenrohr halte ich an der 7D für ein wunderbares Objektiv, an der A700 fand ich es schon deutlich schlechter.
Die Zahlen sollte man ein wenig differenzieren und zusätzlich in die Wortbeschreibungen hineinschauen. Nur so als ergänzenden Tipp.

bono 06.12.2009 12:36

Ja klar, in die Beschreibung würde ich auch sehen. Aber die Masse an Bewertungen machts halt auch, für eine schnelle Übersicht reicht es.

rudluc 06.12.2009 13:40

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 930681)
Rudolf, jedem seine Meinung. Aber mit der Meinung stehst Du vermutlich sehr einsam da. Ich kann mich nicht erinnern, jemals derart negative Aussagen wie von Dir in irgendeinem Forum darüber gehört zu haben. Und ja, ich selbst besitze und benutze eines.


Hallo Rainer,
na, so einsam wie du behauptest bin ich aber nicht mit meiner Meinung. Wenn du in die Objektivdatenbank schaust, findest du ein sehr unausgewogenes Bild dieses Objektivs. Insgesamt befinden sich (incl. meiner Bewertung) gleich drei vernichtende Urteile sowie ein Objektivbesitzer, der sein positives Urteil seltsamerweise gleich mit drei unscharfen Bildern untermauert.

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 930681)
Hier findet man MTF-Kurven für eine ganze Reihe von Minolta-Objektiven. Unter anderem auch für das 100-300 APO und das 75-300 in der Minolta-Version.

Ich gebe mehr auf Vergleiche, die ich selbst durchgeführt habe als auf Kurven von einer Fotoseite, die kaum mehr aktualisiert wird.

Letztlich ist es aber müßig, sich über das Objektiv zu streiten. Es bleiben eigentlich nur zwei mögliche Rückschlüsse:

Entweder trifft mal wieder zu, dass man das eigene Objektiv so lange für unübertrefflich hält, bis man ein besseres gefunden hat (ist mir schon mehrfach passiert). Man kennt halt nur noch schlechtere (z.B. wie das Non-APO).
Oder das Objektiv hat unter starken Qualitätsschwankungen zu leiden (das gibt es ja auch bei aktuellen Objektiven), was eine eindeutige Empfehlung zumindest fragwürdig erscheinen lässt.

Rudolf

rudluc 06.12.2009 13:48

Zitat:

Zitat von bono (Beitrag 930686)
Nur mal so im Vergleich die Ratings bei Dyxum (3=schlecht, 5=Maximum):

Warum in die Ferne schweifen? Ein Blick in die SOF-Objektivdatenbank zeigt seltsamerweise ein anderes Bild:

Gesamtbewertung:
Minolta 100-300 APO: 8.13
Sony 75-300: 8.36

So kann jeder etwas im Internet finden, was die eigene Ansicht untermauert. Für mich sind die selbst gemachten Erfahrungen so lange gültig, bis ich andere gemacht habe. Und ich habe eine ganze Reihe von Objektiven in diesem Brennweitenbereich schon besessen.

Rolf

Michi 06.12.2009 13:59

Vergeßts doch endlich diese Bewertungen hier und bei Dyxum, die kann man doch in der Pfeife rauchen.

Wenn ich schon sehe, daß das kleine Ofenrohr eine bessere Mechanik hat, wie das Minolta 2,8/70-200 G SSM, dann kann ich nur lachen. Diese Datenbänke sind fü mich etwa so aussagekräftige wie die Testergebnisse bei Colorfoto.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.