![]() |
Und das wichtigste Argument zum Schluss:
DU - und nur DU musst zufrieden sein - was die Welt da draußen für besser, schneller, schöner oder "allein-seelig-machend" hält nützt DIR nix! Viel Spaß mit DEINER Lösung ! Gruß Steve |
Zitat:
Was würdest du beim Windows vermissen? Photoshop hast er ja schon, was musst du noch haben? Und bei der von mir zusammengestellten Kiste lässt sich noch einiges sparen um auf die Hardwareausstattung des iMacs zu kommen. SSD hat der Mac nicht, Blueray ebenfalls nicht, 24" Monitor. Da sind dann schnell 500€ weg... LG |
Grundsätzlich kann man schon die Mac's teuer finden als PC's. Aber manchmal gibt es Produkte bei den Mac's die man so zu dem Preis als PC nicht bekommt.
Vor Jahren als ich meinen MAC Pro mit 2 Quadcore Procs angeschafft habe, wäre vergleichbare HW im PC Bereich teurer geworden. Momentan scheint mir der iMAC mir i7 Prozessor und 27'' LED Bildschirm (3 Megapixel!) so ein Fall zu sein. Der Bildschirm ist schön in den Farben, als i7 endlich als Quadcore zu haben. Vergleichbare Bildschirme mit dieser Auflösung und LED Hintergrundbeleuchtung sind mir leider keine bekannt. Entweder größere oder welche mit kleinere Auflösung. Damit habe ich keine direkte Vergleichbarkeit der Preise, denke aber eine entsprechende PC Selektion käme in sehr ähnliche Preisregionen. Wer also an solch eine Kombination denkt hatte mit einem Mac weniger Kabelage auf dem Schreibtisch und mit Sicherheit die schönere Optik.... Und Windows 7 läüft ja auch drauf. Have Fun gnupublic |
Ich bin einigermassen überrascht, wie die Frage hier doch eher auf der sachlichen Seite diskutiert wird.
Die Macs schauen per se natürlich schön aus und die Innereien sind eigentlich ideal aufeinander abgestimmt, was Laune macht, da die Kompatibilität hardwareseitig gegeben ist. Der Preis ist so eine Sache aber man kriegt nebst stabilen, wertigen Gehäusen auch viel brauchbare Software mitgeliefert. Beim iMac würde ich grosses Augenmerk auf das Display richten. Die neue IPS-Panel sind besser wie die Generation davor. Aber auch die neuen sind «Schminkspiegel». Wenn einem das nichts ausmacht OK. Ich habe Mühe an solchen Displays über längere Zeit EBV zu betreiben. Wenn ich allerdings Manschetten oder mangelndes Budget habe und mir somit keine Mac-Version von min. Photoshop zulegen will, dann würde ich auf der PC Schiene weiterfahren. Von Win 7 habe ich keine schlechten Dinge gehört und es soll einiges flotter zu und her gehen wie bei Vista. Für den kleineren Preis liegt anschliessend vielleicht sogar noch ein neues Objektiv unter dem Weihnachtsbaum ;) Mal abgesehen vom iMac, lassen sich Mac Pros ohne Bastelei mit Teilen aus dem PC-Lager auf- und umrüsten. Mein Mac Pro erhielt in den letzten zwei Jahren einige neue Hardware-Innereien – eSata-Karte, neue und 2. GraKa, Raid-Array, opt. Laufwerk, Ram. Das Teil muss bei mir auch min. 3 Jahre arbeiten... Viel Spass bei der Entscheidung |
Zitat:
MS und Windows hingen wirklich sehr sehr lange hinterher, jetzt wird es langsam ;) PS: ich liebe meine Apple-Alu Tastatur :mrgreen: Die Mäuse sind mir zu klein und fummelig ;) |
Zitat:
Und genau nur wegen dem Betriebssystem (und natürlich auch wegen anderer Sachen :D ) hole ich mir jetzt den neuen Imac 27" i5. Das Teil soll extrem schnell sein. Für 1800,- ist es aber nicht gerade billig. Auch wenn man bedenkt das da ein 27" LED Display drin ist. Ich denke windows basierend könnte ich da mehr rausholen. Aber ich mag halt einfach das Betriebssystem. Ich finde Windows nicht schlecht, aber Mac ist einfach anders wie man so schön sagt :top: |
Zitat:
Deswegen hat Steve Jobs Nvidia auch nicht mehr lieb und es kommen immer mehr ATI Karten in den Macs zum Einsatz.... Aber worauf ich hinaus will, viel anders als in einem PC sieht diese Abstimmung aufeinander auch nicht aus. Prozessoren von Core2Duo über Core2Quad bis zu i5 und i7 oder gar Xeons finden sich im selben Gehäuse. Dazu (billig) Foxconn OEM Boards, Ram von verschiedensten Herstellern, Harddisks genauso, optische Laufwerke ebenso und dazu einmal eine ATI oder Nvidia Grafikkarte. Auch ein PC Hersteller wie Lenovo oder Dell würde kaum Komponenten zusammenbauen und als fertige Maschine verkaufen, wenn sie nicht miteinander können. Also dieses Argument für den Mac ist inzwischen reichlich dünn, schliesslich werden hier wie da dieselben Komponenten eingesetzt. Was bleibt also noch? Das wirklich feine OS und das Design. Aber dafür löhnt man auch gewaltig.... Es gibt übrigens auch legale Nachbauten in EU zumindest: http://www.pearc.de/ LG |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |