SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Die A2 und der vermeintlich blaue Himmel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8123)

finger-bundy 02.06.2004 23:57

Re: Die A2 und der vermeintlich blaue Himmel
 
Zitat:

Zitat von tebi

Das Bild habe ich mir angesehen und jetzt schmerzen meine Augen! :shock:
Wenn das natürliches blau sein soll, bin ich farbenblind.

finger-bundy 03.06.2004 00:00

Zitat:

Zitat von Ricardo
ich selbst hatte vor langer langer Zeit die D7 und sie hatte auch diese ungünstige Farbabstimmung.

Hatte auch die D7 und ja, das hat sie! Insofern kann man die D7 nicht mit der Hi/A1/A2 vergleichen, die haben's nicht!

korfri 03.06.2004 00:21

Zitat:

Zitat von andys
...Rein rechnerisch haben Sie recht. Aber sehen Sie sich ihre Vergleichstserie an. Wenn Sie das Bild mit 1,5 Blenden korrigiert haben, dann ist Ihr Bild (kann man am Haus links gut sehen), eindeutig zu hell. 1 Blende mehr hätte das Bild gut vertragen. Und dann liegen Sie nahe bei meinem Wert. In der Praxis werden sie mit einer Verlängerung von 1,5 selten zurecht kommen.
...
Alle Bilder würden 1 Blende mehr gut vertragen.

Sorry, Andy, aber ich versteh Dich nicht !

Beide Bildvergleiche sind bestimmt mit Automatik aufgenommen.

Wenn ein Polfilter ein oder zwei Blenden schluckt (er muß ja grob die Hälfte des Lichtes wegfiltern, nämlich die, welche falsch polarisiert ist), dann wird dies von der Belichtungsautomatik vollständig kompensiert. D.h. das Bild kann mit Pol theoretisch genauso hell wirken wie ohne.

Allerdings wird der Pol ja eingesetzt, um die störenden Reflektionen zu eliminieren. Das hat zur Folge, daß die hell gleissenden Reflexzonen plötzlich ihre normale Farbe zeigen, z.B. das Grün der Hose. Und der Himmel bekommt plötzlich Struktur, da das polarisierte Störlicht unterdrückt wird.

Die Helligkeit des Bildes kann integral oder sonstwie gemessen und automatisch bestimmt worden sein. Niemand wird die Belichtung manuell mit einem Instrument bestimmen, und dann zwei Bilder mit denselben manuellen Einstellungen machen, mal mit und mal ohne Polfilter.

U.Schaffmeister 03.06.2004 01:05

Die Charakteristika der Kameras sind ihr Markenzeichen und die nachfolgende Bildbearbeitung ist Geschmackssache.
Wer wirklich wissen will was noch alles in seinen Bilder steckt und nicht bereit ist an Schärfefiltern und Gradationskurven zu feilen, der hole sich geschwind' die Demo von i2E unter http://www.colour-science.com. Dann hat man 10 Tage Zeit alle Bilder automatisch zu optimieren (und dabei erstauliche Ergebnisse zu Tage zu fördern).

Resumé: An der Bildoptimierung innerhalb der Kamera können die Hersteller noch ordentlich feilen...

andys 03.06.2004 01:24

Zitat:

Zitat von korfri
Sorry, Andy, aber ich versteh Dich nicht !

Beide Bildvergleiche sind bestimmt mit Automatik aufgenommen.

Wenn ein Polfilter ein oder zwei Blenden schluckt (er muß ja grob die Hälfte des Lichtes wegfiltern, nämlich die, welche falsch polarisiert ist), dann wird dies von der Belichtungsautomatik vollständig kompensiert. D.h. das Bild kann mit Pol theoretisch genauso hell wirken wie ohne.

Allerdings wird der Pol ja eingesetzt, um die störenden Reflektionen zu eliminieren. Das hat zur Folge, daß die hell gleissenden Reflexzonen plötzlich ihre normale Farbe zeigen, z.B. das Grün der Hose. Und der Himmel bekommt plötzlich Struktur, da das polarisierte Störlicht unterdrückt wird.

Die Helligkeit des Bildes kann integral oder sonstwie gemessen und automatisch bestimmt worden sein. Niemand wird die Belichtung manuell mit einem Instrument bestimmen, und dann zwei Bilder mit denselben manuellen Einstellungen machen, mal mit und mal ohne Polfilter.

Kofri,
aber die Belichtung ist doch Unterschiedlich. Die Hose ist ein Extremfall, aber die beiden anderen Bilder sind normale Situationen. Wenn die Kamera mit Polfilter richtig messen würde, müssten beide Aufnahmen gleich sein. Und die sind eindeutig heller. Der Schlaf hat mich aber auf einen Gedankenfehler aufmerksam gemacht. Ich habe seit einem halben Jahr mit der Dimage nicht mehr fotografiert, sondern wieder mehr mit Leica und Negativfilm. Ich habe daher vergessen, dass die Dimage ein Diafilm ist und eine Blende mehr ein noch helleres Bild ergibt. Also bin ich jetzt nochmal aufgestanden, um den Gedankengang mit der Blende + zurückzunehmen. Bei der Dimage nimmt man ihn entsprechend zurück. Ich habe Negativfilm gedacht.
Ob man den Wert korrigiert, ist sicher Geschmacksache, wie das Blau des Himmels. Aber bei Aufnahmen mit dem Polfilter habe ich die Blende immer um Wert geöffnet (beim Negativfilm, den ich fast nur verwendet habe), um diese Differenz auszugleichen.
So nachdem ich nun mein Gewissen erleichtert habe, lege ich mich wieder schlafen.

korfri 03.06.2004 03:09

Nehmen wir an (oder probieren wir es einfach aus), in diffusem praktisch unpolarisiertem Licht wie z.B. Glühlampen-Licht eine einfarbige tapezierte Wand (Rauhfasertapete) zu fotografieren.

1. Ohne Polfilter belichtet die Kamera bei 800 ISO und 1/4 Sek mit Blende 9.

2. Mit Polfilter belichet sie egal bei welcher Drehung des Polfilters mit Blende 5.6 (dito 800 ISO und 1/4 Sek ).

Beide Aufnahmen erscheinen ganz gleich (keinerlei Unterschied), da sie automatisch belichet wurden, obwohl der Pol in einem Fall sehr viel Licht weggefiltert hat; dafür wurde die Blende automatisch weiter geöffnet.

In polarisiertem Himmelslicht wird die MITTLERE Helligkeit ebenfalls nicht anders sein, aber es werden ganz verschiedene Bilder aufgenommen. Das Himmelsblau wird in den Bereichen der stärksten Polarisierung viel stärker gesättigt sein. Wenn man nur den Himmel aufnimmt, wird er auf dem PC-Monitor aber nicht dunkler sein, sondern nur anders ! Es gibt einen anderen Farbverlauf, und zarte Wolken treten plötzlich hervor, die sonst im milchigen Himmel untergehen.

Die Spiegelung auf der Hose wird in dem einen Fall stark auffallen und stören, während sie im anderen Fall völlig verschwindet; das Bild mit Pol ist zwar interessant anzusehen, aber überhaupt nicht das, was wir mit unbewaffnetem Auge geseheh haben. Mit Polfilter nimmt man eher das auf, was man mit einer Polaroid-Brille sehen würde (an der man man allerdings nicht ständig dreht).

WinSoft 03.06.2004 08:07

@andys,
"Als Blendenreihe bezeichnet man eine Reihe von Blendenwerten, die jeweils die doppelte Menge Licht einlassen. Die benachbarten F-Werte einer Blendenreihe stehen deshalb immer im Verhältnis 1 : 1,4 (Wurzel aus 2); sie entsprechen also dem Durchmesser der Blendenöffnung, und ihr Quadrat entspricht der offenen Fläche." (aus: http://www.net-lexikon.de/Blende-Foto.html)

Also zur Wiederholung:
Jedes Polfilter schluckt unabhängig von seiner Drehstellung rund 1.5 Blenden- bzw. Zeitstufen.

finger-bundy 03.06.2004 08:58

Zitat:

Zitat von korfri
Polaroid-Brille

:shock: :oops: :?: :?:

WinSoft 03.06.2004 09:18

Nun muss ich die Sache mit den Verlängerungsfaktoren und entsprechenden Blendenwerten mathematisch wohl doch etwas genauer erklären:

Grundbeziehung:

Verlängerungsfaktor = 2 ^ Blendenstufen (2 hoch Blendenstufen)

daraus folgt für die Blendenstufen:

Blendenstufen = log (zur Basis 2) Verlängerungsfaktor (= ld Verlängerungsfaktor)

Beispiele:
1.5 Blendenstufen = Verlängerungsfaktor 2.8x (Polfilter)
2 Blendenstufen = Verlängerungsfaktor 4x
3 Blendenstufen = Verlängerungsfaktor 8x
6 Blendenstufen = Verlängerungsfaktor 64x (B+W Graufilter 106)

digisucher 03.06.2004 09:53

Ich verstehe nicht, warum hier einerseits behauptet wird, die A2 bilde das Himmelsblau am natürlichsten ab, was ich zu bezweifeln wage, um dann den Einsatz eines Polfilters zu empfehlen, mit dem der Himmel garantiert geschönt, also unnatürlich, dargestellt wird. Ich habe mit der A1 die Erfahrung gemacht, dass man mit Belichtungskorrektur und/oder entsprechendem Weißabgleich in den meisten Situationen recht passable Ergebnisse erzielen kann. Der permantente Einsatz der EBV, wie er hier immer wieder empfohlen wird, ist für mich keine Alternative, da mir hierzu bei vielen Tausend Bildern pro Jahr schlichtweg die Zeit fehlt.

digisucher


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.