SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Epilog zum Thema a900 und High ISO. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81173)

aidualk 17.11.2009 08:20

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 921021)
Mich persönlich würde mal ein Vergleich von der Alpha 900/850 zur Alpha 700 interressieren. Rauscht da die Alpha 700 weniger. Wenn man sich die Bilder in Normaler Größe auf dem Bildschirm ansieht.

In "normaler", voller Größe sieht man ein Bild der 900 auf einem 24 Zoll Bildschirm mit rund 25%, da sieht man fast kein Rauschen.

Wenn du aber meinst, ein direkter Vergleich von beiden Kameras bei 100%, gleicher Ausschnitt, gleiche Aufnahmebedingungen, da ist die 700 ein kleines Stück besser, das hab ich bereits nach ein paar Tagen, nachdem ich die 900 hatte, bemerkt.

Aber eigentlich hatte ich mir letztes Jahr schon vorgenommen, keinen Rausch-tread mehr zu lesen....

viele Grüße

aidualk

olaf242 17.11.2009 13:09

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 921021)
Mich persönlich würde mal ein Vergleich von der Alpha 900/850 zur Alpha 700 interressieren. Rauscht da die Alpha 700 weniger. Wenn man sich die Bilder in Normaler Größe auf dem Bildschirm ansieht.
Von skalieren auf 12Megapixel halte ich nicht viel, denn wenn ich mir ne 24Megapixel Kamera zulege, dann will ich auch die volle Auflösung. Auch wenn die erst bei großen Ausbeleuchtungen zum tragen kommt.

Vom Rauschen UND Details kannst Du die Kameras wie folgt aufstellen (ich hatte ja alle schon :))

A550/A500
A700
A900/A850
A300/A200/A330/A230
A350/A380 (wobei fast identisch mit A300)
A100

D.h. momentan die beste Kamera im Sony-Stall von Bildqualität her ist die A550 (weil momentan auch die modernste Technik verbaut ist), gefolgt von der guten alten A700 (mit V4.0) und dann die A900 (die ein fast ähnliches Rauschen hat wie die A700, vielleicht gefühlt ne halbe Blende schlechter).

eiq 17.11.2009 13:16

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 920967)
Macht aber nix, nimmst du halt die für ISO 1600 oder 6400, die gibt es immer noch zum Downloaden.

Genau das hab ich vor einer Weile mal gemacht, und da ist mit kein wirklicher Unterschied bei den Details aufgefallen, nur beim Rauschen. Da muss ich heute abend nochmal schauen.

Möglich wäre auch - da du explizit die 3200-ISO-Dateien angesprochen hast - dass diese entfernt wurde, weil nur die NEF-Datei mit Entrauschung vorhanden ist. Vielleicht fehlen dir deshalb die Details beim direkten Vergleich?

Gruß, eiq

Photongraph 17.11.2009 16:26

Dann kannst du nicht mit der Kamera umgehen oder machst sehr unterbelichtete Bilder mit der Alpha 900... :roll:

ISO 1600 kann man kontrollieren, wenn man weiss wie. ISO 3200 auch, aber ISO 6400 kann man meines Erachtens nach vergessen an der Alpha 900.

Ansonsten die Nikon D3x zeigt nicht unbedingt mehr Details bei normalen Low-ISO, vielmehr sind hier saubere nicht verwackelte Bilder und womöglich auch ausreichend scharfe Bilder (mit entsprechenden Objektiven und Blendenwerten etc.) wichtig, ansonsten eben EBV.

Das die D3x aber Rauschvorteile hat, ist jedem klar. Jedoch ist da eine Nikon D3(s) immer noch besser.

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 920751)
naja - ich bin Sony Nutzer und hatte auch die A900...und sie wieder abgegeben, weil das Rauschen wirklich ab Iso1600 kaum noch zu kontrollieren ist - zumindest nicht so, dass es zufriedenstellend ist.


eiq 17.11.2009 16:33

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 921175)
Jedoch ist da eine Nikon D3(s) immer noch besser.

Auch wenn man die Bilder der D3x auf die 12MP der D3s runterrechnet? Wenn sie bei gleicher Größe ähnlich sind, hätte die D3x bei gutem Licht immerhin einen enormen Auflösungsvorteil.

Gruß, eiq

Photongraph 17.11.2009 16:35

Das liegt an der sozusagen umgangenen Bayer-Interpolation (wenn man die D3x Bilder runterskaliert), aber das Rauschen sieht man trotzdem bei der D3x deutlicher wohl oder nicht? :lol: Also sind am Ende doch manche Details weg.

Das was du meinst ist eher ein Vorteil bei 24,6 MP Sensoren, wenn man sie für niedrige ISO-Empfindlichkeiten einsetzt, denn hier zeigt sich überdeutlich uneingeschränkt, dass 24 MP Bilder als Ausgangsmaterial skaliert auf kleinere MP-Formate wie 12 MP oder 6MP deutlich mehr Details zeigen als andere Kameras die maximal nur 12 bzw. 6 MP bieten. Natürlich auch bei High-ISO wird das eine oder andere Detail womöglich bei der 24,6 MP Kamera besser zu sehen sein, aber spätestens in den extremen bzw. erweiterten High-ISO Bereichen, die keine D3x oder Alpha 900 bieten kann schlägt eine D3(s) diese beiden genannten High-MP Kameras.

Auch wenn dpreview.com so sehr umstritten sein mag für manche:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page31.asp

Edit:

Und das sieht man selbst bei dpreview.com beispielsweise bei ISO 6400 ist zwar bei der D3 unschärfer bzw. nicht ganz so detailreich, aber zeigt deutlich weniger Rauschen. Und da es weniger Rauschen zeigt, kann man es auch angenehmer nachschärfen ohne all zu große Qualitätsverluste.

Wer's nicht glauben will sollte es mal selbst nachschärfen:
http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...l_6400-001.jpg

Edit:
Ansonsten sieht das Bild aus der D3 irgendwie etwas gelbstichiger aus als das von der D3x und evtl. wirkt es dadurch auch sogar etwas unscharf... Ob das der Sensor nur ist bezweifel ich... (Womöglich anderer Weißabgleich, Belichtung, etc?)

eiq 17.11.2009 16:43

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 921183)
Also sind am Ende doch manche Details weg.

Dass bei der Skalierung Details verloren gehen, ist klar, aber immerhin "verschwindet" dann auch ein Großteil des Rauschens. Mehr Details als bei der D3 sollten trotzdem "übrig bleiben" - das haben die runtergerechneten Bilder nunmal an sich.
Deine Beispiele von dpreview sind interessant, ich finde die D3x im direkten Vergleich besser.

Gruß, eiq

Photongraph 17.11.2009 16:46

Siehe editierten Text oben.

eiq 17.11.2009 16:55

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 921188)
Siehe editierten Text oben.

Das mit dem Nachschärfen finde ich etwas abwegig. Das Bild der D3x ist schon scharf und zeigt wesentlich mehr Details, die in dem der D3 einfach nicht vorhanden sind - da hilft auch kein Nachschärfen.
Man könnte das Bild der D3x auch entrauschen (wobei ich kaum störendes Rauschen entdecke - kann am Bildausschnitt liegen), dann wäre es wahrscheinlich ähnlich weich wie das Bild der D3...

Gruß, eiq

Photongraph 17.11.2009 16:57

Ich bezweifel stark, dass hier das Bild der D3 aus dpreview in dieser Form überhaupt aussagekräftig ist alleine durch die Gelbstichigkeit, die sich wie ein Schleier durch das Bild zieht.

Auch ist das Bild der D3x eindeutig stärker rauschend, wenn man es genauer betrachtet: lauter Rauschartefakte. Spätestens beim nachschärfen sichtbar.

Ob das wirklich Schärfe ist oder nur in Wahrheit einfach das Rauschen mit paar zerstückelten Details, die plötzlich durch die Skalierung scharf wirken?

Und würde man versuchen den gelben Schleier zu entfernen oder zumindest an den Tonwerten eingreifen sieht man sehr gut, dass das D3 Bild mehr Details zeigt als man glaubt.

Auch würde mich nicht alleine verlassen auf die Bildqualität, Weißabgleich, Farben und Schärfe etc. von Kameraautomatiken oder anderen Fotografen, wo man nicht genau weiss, wie sie ihre Bilder erstellt haben.

Insofern kann ich da Marcus sogar Recht geben, dass die dpreview-Tests doch offensichtlich sehr stark schwanken bzw. nicht unbedingt 100% aussagekräftig sind und manchmal ein falsches Bild suggerieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.