Zitat:
Zitat von frame
(Beitrag 897088)
es gibt auch sehr edle graue Oberflächen, dagegen würde imho nichts sprechen.
Das 70-400 habe ich noch nicht richtig gesehen, nur mal auf der Photokina in der Vitrine. Da sah das graue Material leider eher aus wie bei einem billigen Autostaubsauger.
|
Ich glaube, ich kann Entwarnung geben. Wenn Du das Objektiv in der Hand hälst, wirkt es nicht nach grauem Billigplastik. Klopfst Du mit dem Fingernagel auf den hinteren Teil mit dem Entfernungsfenster, klingt es metallisch nach einem Gussteil. Weiter vorne ist die Akkustik aufgrund des anderen Innenlebens unterschiedlich, aber wahrscheinlich das gleiche Metall.
Ich finde, das grau harmoniert farblich sehr gut mit Fokus- und Zoomring und dem nochmal farblich und hinsichtlich des Materials abgesetzten vorderen glatten Anthrazit-Zylinder (zwischen Zoomring und Filtergewinde).
Ich glaube, diesem Anthrazitring hat Sony eine spezielle haptische Funktion mitgegeben. Spürt man die glatte kühle Oberfläche, weiss man, dahinter schliesst sich der Zoomring und nicht der Fokusring an. (seltsam, aber das prägt sich so ein und ist für Festbrennweitenfotografen eine Eselsbrücke) ;)
Was ich auch schon festgestellt habe ist, dass dieses grau tatsächlich in der Wahrnehmung des Publikums das Objektiv und die Kamera eher unbedeutend erscheinen lässt. Bin ich mit weissem Objektiv unterwegs, drehen sich die Leute um, mit dem grauen nicht. Nicht dass ich auf sowas achten würde, aber man nimmt es natürlich automatisch wahr.
Weiss finde ich edler und es hätte mir etwas besser gefallen. Grau ist aber auch nicht schlecht. Bei mir war die Farbe kein Kaufkriterium.
Wahrscheinlich hat Sony aber tiefergehende Farbforschungen betrieben und ermittelt, dass sich die Wahrnehmung der Farbe grau bei ausreichender Marktdurchdringung grauer Sonyobjektive und in Verbindung mit der hohen Objektivqualität von unauffällig zu edel ändert und man dann ein schönes Alleinstellungsmerkmal hat. ;)
|