![]() |
klar die a500 rauscht weniger.
das ist aber keine einzige Blendenstufe nicht mal eine halbe. Das geht vielleicht auf geänderte Basis-ISO zurück oder einen geänderten JPEG-Engine. Im ersten Fall geht das auf Lasten der tieferen ISO im anderen Fall ist es im RAW-Modus obsolet. Dass Sony eine bessere JPEG-Engine entwickeln muss war allen klar und notwendig. Nun haben sie es getan. Egal ich fotographiere selten JPEG. Gruss |
Jupp, die Ergebnisse der A500 sind auf jeden Fall gefälliger geworden und für den Feld-Wald-Wiesen-Haus-und-Zeitungsgebrauch schöner.
Was mir gerade beim zweiten Test auffällt, ist die Farbwiedergabe der 7D - irgendwie bin ich froh, dass ich trotz aller Zuneigung zu den Minoltafarben diesen leicht honigübergossenen Eindruck nicht mehr habe. So sind die persönlichen Vorlieben. vielen Dank für die Tests! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Moin Moin.
Hab mir grade die Low-Light Bilder angesehen und finde das die 700 etwas mehr farbrauschen hat als die 500 ABER ich finde auch das man bei der 700 die feinen Strukturen (z.B. das GO-Spiel) besser erkennt. Also möchte ich einfach mal die laute Vermutung äußern das bei der 500 der Rauschfilter etwas radikaler zuschlägt als bei der 700. Nur eine Überlegung. Außerdem scheinen mir die 500er Bilder von den Farben her wesentlich kräftiger rüber zu kommen. Das lässt darauf schließen das die JPEG-Engine so gemacht ist das man die Out-of-Camara Bilder nichtmehr groß selber nachbearbeitet sondern diese unverändert ausdruckt etc. ähnlich wie das bei der 300 der fall ist. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie die RAW's aussehen zwischen 700 und 500 (vermutlich ziemlich ähnlich :cool:) deshalb lässt sich über den Sensor an sich nicht wirklich was sagen. Nur das Sony an der Softwareschraube ordentlich gedreht hat und das es doch bitte ein weiteres Update für die 700 geben könnte. Auf die 900 und die 7d bin ich nicht eingegangen weil ich beide nicht kenne und auch noch nie mit ihnen Foto's gemacht habe. Aber trotzdem meine Meinung zu den Bildern ^^ Bei der 900 sieht man richtig klasse im niedrigen ISO Bereich die Bessere Auflösung der feinen Strukturen in den Bildern. Bei höheren ISO Zahlen geht dies allerdings verloren und ab 1600 wirkt das Bilder der 500 und 700 auf mich besser aufgelöst. Bei der 7d erkennt man ganz deutlich das Sie mit den neueren Modellen nicht mithalten kann besonders was die Auflösung angeht. Selbst bei ISO 200 hat man Probleme auf den Go-Brett etwas zu erkennen. Ich freue mich weiter über meine 700 und werde diese Traumhafte Kamera sicher nicht wegwerfen weil es eine neue gibt. Schönen Tag noch. |
Zitat:
Aber wie dem auch sei, ein Vergleich der raws wird kommen und dann sehen wir weiter... viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
Danke Steve
Also zu den Bildern selber kann und will ich mich nicht gross äusser. Ich bin keine Pixelfanatiker und mit meiner 700 er zufrieden.
Danke einfach mal für die Interessanten Vergleiche. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten warte ich ab, wie sich der Gemischtwarenladen Sony mit seinen teuren Halbfertigwaren (heute etwas weniger Rauschen, demnächst schnellerer AF) weiterentwickelt, ob absehbar ausgereifte wie unverwechselbare Spitzenware zu angemessenem Preis hinzukommt. Bis dahin genieße ich meine analogen Minoltas und greife bei Bedarf auf ein digitales 1a Produkt aus dem Hause Nikon zurück. Aber das weißt Du ja schon …..;) Gruß, Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |