Zitat:
Zitat von Thomas F.
(Beitrag 890025)
Ein Tamron 17-50 mm zusätzlich zum Tamron 28-75 mm halte ich aber für etwas übertrieben:lol:
Da hätte ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und mir ein Sigma 10-20 mm gekauft.
...
Und wenn es um die Lichtstärke geht, da kauft der Nikon DSLR User normalerweise das Tokina 11-16 mm F2.8. So steht es überall geschrieben;)
|
Na ja, Kaufgrund war einfach der, daß ich eine Linse mit durchgehend 2.8er Blende zur Ergänzung des 28-75 haben möchte, bzw. langfristig auch bis 200 mm durchgängig 2.8 nutzen möchte. Das nächste Objektiv wird also ein 2.8/70-200 von Sigma oder Tamron. Ich fotografiere im Bereich unter 28 mm nicht so häufig, aber es kommt schon mal vor. Und da ich mit dem 28-75 mehr als zufrieden bin, lag die Entscheidung für das Tamron sehr nah. Das sich der Bereich 28-50 überlappt, hat 2 Vorteile. Zum einem muß ich weniger das Objektiv wechseln, je nach Einsatzlage kommt das 17-50 oder 28-75 drauf. Zum anderen fotografiert Martina ja auch. Und wenn wir zusammen unterwegs sind, kann sie auch mal das 2. Objektiv nutzen, wenn Lichtstärke benötigt wird. ;)
@topaxx: Leider ist es nicht das VC. Der zu vermutende Mehrpreis ist mir zu hoch. Außerdem habe ich das 18-55 VR mit dem Wackeldackel wieder verkauft, weil es mir soviel nicht gebracht hat.
Um zurück zum Thema zu kommen, @Joshi: ich denke, die Kölner Stammtischler sind da tolerant genug und haben mit einem Eifel-Stammtisch kein Problem. Es gibt ja auch den Bottroper Stammtisch. Man hat halt mehr Auswahl. Und obwohl Bottrop für uns näher liegt, waren wir erst einmal da. Übrigens, das Lokal dort gefiel mir überhaupt nicht, das hatte was von einer Dorfkneipe. Man kann über dem Monheimer Hof sagen was man will, es gibt schlimmeres. :lol:
|