SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A900 im Studio (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76753)

wwjdo? 22.08.2009 21:30

Zitat:

Beweis? Also, ob die 900 auf den Pixel mithält kann ich Dir auch nicht sagen, man müsste wohl es wie alle anderen machen: Versuchen für beide System je ein Objektiv mit gleicher Brennweite und sehr gute optischer Qualität nehmen - statisches Motiv suchen - am besten drinnen und dann vergleichen gehen. Die Resultate online stellen und sich dann beschimpfen lassen was man alles falsch gemacht hat.
So ist es! :lol: :top:

Und entweder man macht das selber oder muss sich eben mit dem Material, was im Netz kursiert begnügen...:cool:

Photongraph 22.08.2009 21:36

Hätte ich eine unlimitierte Gold Credit Card bzw. Platinum Card gerne, dann nehme ich gleich eine Nikon D3x und passendes Equipment für die Studiobeleuchtung und nehme gleich eine Hasselblad H Mittelformatkamera und eine Contax mit digitalen Rückteil + eine Phase One und diverse andere Kameras.

Und dann noch meine Alpha 900. Und daneben holen wir uns am besten noch eine Canon EOS 1Ds Mark II und die 5D Mark II.

natürlich sind dabei nicht die besten Objektive aus den jeweiligen Systemen zu vergessen.

Der ultimative Test für Kameras mit über 20 MP kann dann beginnen. :roll: :lol:

Und dann nehmen wir noch am besten eine analoge Großformatkamera...


Nein im Ernst, die Studiobedingungen von lehmannudo und der Workflow sowie das verwendete Equipment etc., müsste man entsprechend auch auf eine Alpha 900 übertragen um wirklich Aussagen treffen zu können. Klar bloos Bilder sind sicherlich hervorragend, aber jeder Fotograf arbeitet anders. ;)

Auch bin ich mir sicher, die Alpha 900 kann das auch, was lehmannudo gezeigt hat, wenn nicht dann spätestens wenn man die Bilder nachschärft. :top: :lol:

Aber hier will ja keiner rattenscharfe Studiobilder aus der :alpha:900 zeigen... :twisted:


Aber da hier schon jemand die Nikon D3x hier im Forum hat würden mich mal 24 MP Bilder mit diversen Objektiven a la 14-24mm f/2,8 interessieren. ;) :top:
Klar Photozone-Tests sagten etwas aus, aber will gerne mal Reallife Bilder sehen, am besten richtige Landschaftsfotografie oder Reportagefotografie.

Und ich frage mich seit langen wie Nikons D-Lightening aussieht bei der D3x. ;) (Um es mit Sonys DRO vergleichen zu können)

lehmannudo 22.08.2009 22:04

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 880807)

was natürlich schon heftig ist....die Genauigkeit bei deinem Portrait size I...das Problem dabei ...
Kunden werden fordern Alles zu retuschieren...ich kenn doch meine Pappenheimer:evil:


Mfg gpo

Völlig richtig, dieses Bild ist auch kein Beispiel einer schönen Portraitvorlage, im Gegenteil, hier müsste man kräftig absoften - wir standen nur alle zielmlich staunend vor diesem und anderen Bildern, als wir sie am Rechner aufgemacht hatten und haben festgestellt, dass wir unsere Visa überabreiten mussten :D

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 880822)
Nein im Ernst, die Studiobedingungen von lehmannudo und der Workflow sowie das verwendete Equipment etc., müsste man entsprechend auch auf eine Alpha 900 übertragen um wirklich Aussagen treffen zu können. Klar bloos Bilder sind sicherlich hervorragend, aber jeder Fotograf arbeitet anders. ;)

Auch bin ich mir sicher, die Alpha 900 kann das auch, was lehmannudo gezeigt hat, wenn nicht dann spätestens wenn man die Bilder nachschärft. :top: :lol:

Aber hier will ja keiner rattenscharfe Studiobilder aus der :alpha:900 zeigen... :twisted:


Aber da hier schon jemand die Nikon D3x hier im Forum hat würden mich mal 24 MP Bilder mit diversen Objektiven a la 14-24mm f/2,8 interessieren. ;) :top:
Klar Photozone-Tests sagten etwas aus, aber will gerne mal Reallife Bilder sehen, am besten richtige Landschaftsfotografie oder Reportagefotografie.

Und ich frage mich seit langen wie Nikons D-Lightening aussieht bei der D3x. ;) (Um es mit Sonys DRO vergleichen zu können)

Auch völlig richtig, eindeutige Aussagen können nur identische Versuchsbedingugen schaffen, habe leider keine A900 in meiner Nähe (Bickenbach bei Darmstadt).

Die D-Lightning funktion ist sehr gut, ich habe sie stets auf Maximal stehen, bei nicht-Studioaufnahmen zumindest. Das D-Lightning geht direkt in das RAW-File, bei meiner A700 wird lediglich die JPG-Datei davon beeinflußt, wie ist das bei dewr A900?

Welche Bilder mit dem 14-24 möchtest du sehen?

Gruss, Udo

Photongraph 23.08.2009 09:51

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 880833)
Welche Bilder mit dem 14-24 möchtest du sehen?

Landschaft, Architektur, Reportage, alles mögliche wo man gut die Abbildungsqualität dieses Objektivs sehen kann am besten noch in den diversen Blenden und Brennweiteneinstellungen. ;) :top:

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 880833)
Die D-Lightning funktion ist sehr gut, ich habe sie stets auf Maximal stehen, bei nicht-Studioaufnahmen zumindest. Das D-Lightning geht direkt in das RAW-File, bei meiner A700 wird lediglich die JPG-Datei davon beeinflußt, wie ist das bei dewr A900?

Leider hat Sony es immer noch nicht verstanden die DRO-Funktion in den RAW-Bildern halbwegs zu implementieren oder wenigstens bei der Software für den Computer vernünftig umzusetzen, sodass RAW-Bilder nicht mehr von DRO JPEG-Bildern unterscheidbar sein würden, aber leider hat Sony da immer noch nichts dran gemacht... :roll:

Das war sehr ärgerlich als ich Bilder im Urlaub machen wollte, hatte vergessen RAW+JPEG einzustellen und jetzt sind meine Venedig-Bilder alle in RAW. :roll: Andererseits halb so schlimm, hab eben dann keine knallig bunten Farben mehr. (Nutze gerne DRO Level 5) :lol:

FuriosoCybot 23.08.2009 10:51

Irgendwie finde ich es immer wieder lustig wie diese Diskusionen Alpha 900 gegen Nikon D3x verlaufen.
Leider habe ich aus Gründen des Geldmangels keine dieser beiden Kameras. Vielleicht wird es ja mal eine Alpha 850, da mich die Megapixel irgendwo schon reizen.
Doch ab und zu erwische ich mich dabei, dass ich feststellen muss, dass die Megapixel für den normalen Gebrauch schon längst ausreichend sind.
Habe vor zwei Jahren noch mit einer Kodak Bridge Kamera mit 5 Megapixel gespielt und verrückter weise mir von einem Billiganbieter dann Poster in 60x40 und 75x50 drucken lassen. Was soll ich sagen, die Dinger kann man sich echt ansehen. Ich geh sogar soweit und sage die sind gut bis sehr gut. Was kann man dann jetzt wohl bereits mit einer 12 Megapixel Alpha 700 machen? Klar wenn ich mir immer dann dagegen ein sauteures Vergleichsbild lege mit bestem Equipment aufgenommen und dann mit der Lupe untersuche, werde ich feststellen dass da noch ne Spur mehr geht. (Ich gehe jetzt hier vom normalen Hausgebrauch aus).
Genau so ist es doch auch mit der Alpha 900 und der Nikon D3x. Es ist doch wohl klar dass die Nikon irgendwo besser ist. Vor allem im High Iso bereich. Woher ich das weiss ohne sie jemals in der Hand gehabt zu haben. Ich schau mir den Preis an. Klar ist teurer nicht immer gleich besser. Aber wenn ich ein Produkt fast dreimal so teuer mache und es dann Profis in die Hand gebe, dann muss es auch was können.
Ob man jetzt eine D3x kaufen soll oder eine Alpha 900 muss jeder selbst herausfinden. Diejenigen, die hauptsächlich im Studio arbeiten und Isos bis ca. 400 nutzen, werden mit einer Alpha 900 bereits sehr gut auskommen. Da in Wirklichkeit die meisten Portraits und Fotos von Personen eh lieber gesoftet werden als geschärft. Viel wichtiger ist bei wirklich scharfen Aufnahmen doch eh, dass die Aufnahme an sich absolut scharf aufgenommen wird. Ich erwische bei mir ab und an Bilder, die kann ich vergrößern bis ins Jericho und habe einen Detailreichtum, wo ich nur noch verwundert die Augen reibe. Und das mit der Alpha 700. Warum? Zum einen sitzt der Fokus hundertprozentig und zum anderen passen die Kontraste einfach.
Sollte jemand die Kamera öfter in High Isos benutzen wollen, dann ist er mit einer Nikon besser dabei. Klar es gibt da noch ein paar weitere vor und Nachteile, die sich allerdings dann für jeden selber ergeben können. Da müssen noch sehr viele Vergleichtests gemacht werden um die alle festzustellen.

Das jetzt mal aus der Sicht eines absoluten Amateurs, dem die Aufnahmen aus der Nikon und der Alpha sehr gut gefallen, da sie unter sehr guten Bedingungen und von guten Fotographen gemacht wurden.

gpo 23.08.2009 11:42

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 880940)
Irgendwie finde ich es immer wieder lustig wie diese Diskusionen Alpha 900 gegen Nikon D3x verlaufen.
Leider habe ich aus Gründen des Geldmangels keine dieser beiden Kameras.....

Moin

durch die Blume gesprochen beschreibst du es ganz gut nur...

grundsätzlich werden, wie immer in Foren, Dinge gewürfelt...
die NICHT zusammengehören :roll: dazu gebe ich mal Beispiele:

1) Geld...
wir alle haben nur einen begrenzten Etat...das waren früher auch nicht anders aber...
früher waren die Preise gemessen an einem Grundequipment mindestens "halbiert"
dazu hat es deutlich länger gehalten(man denke an Chipentwicklung!)

wenn dann das passiert was mit D3x und a900 passiert ist...nähmlich vierfach höherer Preis...bei im Prinzip "gleichem Chip",
dann ist die Grundlage vom Marketing gelegt für bösestes Markenbashing :flop:
Bisher war es "nur Nikon gegen Canon"...nun kommt auch Sony mit in den Ring :roll:

2) Licht...
braucht JEDE Kamera und JEDER Chip liefert die besseren und schärferen Bilder mit "ordentlich Licht" :top::top::top:
vor Jahren hatte ich einen ersten "digital Katalog" für einen Kunden mit der Klapp-Nikon 900 gemacht und 3Mpx....
es reichte völlig aus, die Bilder stehen bis heute im katalog!

auch die Dimage 7 konnte mit richtigem Blitzlicht...durckfähige Bilder bis A4 machen:top:

3) AL....und high ISO..
klar wenn es angeboten wird....wird es auch genutzt, gerade von Hobbiysten auch...
wenn gestalterisch nicht sinnvoll ist!
Man kann es sehen(hier in der Galerie) das nur 10% der Bilder damit gut sind...
den Rest kann man getrost abhaken :cool:
(und damit sich keiner aufregen muss...auch alle anderen Marken haben das gleiche Problem:top:)

4) Studio und sonst...
da die meisten nicht mal ansatzweise gesehen oder erlebt haben, wie Studiofotografie(Bezahlfotografie) funktioniert...
sind Vergleiche mit anderen Fotobedingungen schlecht machbar...
nur mal so, ich glaube ich habe in meinem ganzen Fotoleben nur 10 Bilder mit ASA/ISO 400 gemacht:top:

Genauso Sportfotografen werden es nie lernen anständig einen Blitz zu gebrauchen...sie können es nicht einsetzen!
Dagegen Party-/Event-/Hochzeitsfotografen müssen sehr wohl Blitzfotografie beherrschen:top:

5) viele Megas...
sind deshalb für die meisten völlig überflüssig, es muss sich auch keiner mit "nur 6Mpx" schämen....
so wie ich, der extra wegen dem Hautton und der Dynamic eine 6+6 S3 Pro anschaffte:cool: es ist der andere Chip der es macht:top::top::top:

6) Drama....
ob nun D3x oder a900....es ist die Frage nach dem "danach"....
ich habe hier rumliegen Nikon-F-Bajonett für Neupreis ca 8.000+++teuros
plus diverses Artenzubehör von weiteren 4.000+++

wer rechnet mir mal wirtschaftlich vor, wieso ich mir die "billige aber auch "gute" a900" holen sollte:roll:
###

also warten wir doch mal ab...
der Preis für neu lag auch schon bei 5.800,-und kommt so langsam in greifbare Nähe :P
Mfg gpo

FuriosoCybot 23.08.2009 12:52

@gpo

Da du ja eher Profimäßig unterwegs bist, ist da natürlich die Überlegung über die Nikon D3x schon eher angebracht. Vor allem wenn du mit guten Nikon Gläsern bereits ausgestattet bist.

Meine Überlegungen sind ja auch mehr für den Hobbyisten, wie ich einer bin.
Wobei da ja auch wirklich schon die Überlegung ist ob da nicht schon die Alpha 900 zuviel des Guten ist.

Wie gesagt die Nikon D3x ist bestimmt die bessere Kamera in einigen Bereichen.
Wenn ich diese Bereiche nutze, dann ist eine Anschaffung auch durchaus sinnvoll.

lehmannudo 27.08.2009 14:25

Hier auf Wunsch von Photongraph eine Blendenreihe meines 14-24/2,8 - ein klasse Objektiv!

KLICK

Gruss, Udo

Andreas L. 29.08.2009 17:44

[QUOTE=Photongraph;880684]Das ist Fakt:


6048 x 4032 = 24 MP vs.

4272 x 2848 = 12MP

x2 (Höhe und Breite)
8544x5696 =Doppelte Auflösung (von 12 MP)

äh, bin zwar kein Mathegenie, aber wenn ich mich recht erinnere, dann sollte doch Deine Berechnung eher so aussehen:

4272 x 2848 x 2 = 24333312 (24MP)

auf 48666624 (also 48,6MP) kommst Du erst, wenn Du 4272 x 2848 mit 2x2 (also 4) multiplizierst.

Das wiederum finde ich nicht soooo schwer :D





Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.